1254 |
Ad neminem ante bona mens venit quam mala. |
|
Zu keinem kommt die gute Gesinnung früher als die schlechte. |
|
Sen.epist.50,7 |
1863 |
Amica vincit uxorem. |
|
Lieber eine Freundin als eine Gattin. |
|
Petron.93,2 |
1608 |
Aurum argentumque fractum est et milliens conflatum, at omnibus saeculis Tuberonis fictilia durabunt. |
|
Das Gold und Silber ist zerbrochen und tausendmal eingeschmolzen; aber die irdenen Gefäße des Tubero werden alle Jahrhunderte überdauern. |
|
Sen.epist.95,73 |
1570 |
Beata vita constat ex actionibus rectis; ad actiones rectas praecepta perducunt; ergo ad beatam vitam praecepta sufficiunt. |
|
Ein glückseliges Leben beruht auf guten Handlungen; zu guten Handlungen aber führen Vorschriften; also genügen Vorschriften zu einem glückseligen Leben. |
|
Sen.epist.95,4. |
1574 |
Decreta sunt, quae muniant, quae securitatem nostram tranquillitatemque tueantur, quae totam vitam totamque rerum naturam simul contineant. |
|
Die Lehrsätze sind es, die uns stützen, die unsere Sicherheit und Ruhe verbürgen, die das ganze Leben und die ganze Natur zugleich umfassen. |
|
Sen.epist.95,12. |
1571 |
Etiam si recte faciunt, nesciunt facere se recte. |
|
Manche wissen auch gar nicht, dass sie recht tun, auch wenn sie es tun. |
|
Sen.epist.95,5. |
2015 |
Fecundius nequiora proveniunt |
|
Das Unkraut wuchert stets reicher |
|
Min.Fel.9,1 |
1572 |
Grammaticus non erubescet soloecismo, si sciens fecit, erubescet, si nesciens. |
|
Ein Grammatiker wird nicht über einen Fehler erröten, wenn er ihn mit Wissen macht, er wird (aber) erröten, wenn er ihn ohne Wissen gemacht hat. |
|
Sen.epist.95,9. |
2013 |
In pace etiam non tantum aequatur nequitia melioribus, sed et colitur |
|
Sogar im Frieden stellt man die Nichtswürdigkeit nicht nur der höheren Moral gleich, sondern huldigt ihr sogar |
|
Min.Fel.5,11 |
107 |
Leges bonae ex malis moribus procreantur. |
|
Gute Gesetze erwachsen aus schlechten Sitten. |
|
Macrob.sat.3,17,10 |
118 |
Multae insidiae sunt bonis. |
|
Für den Guten gibt es viele Fallen. |
|
Cic.Sest.102 |
1583 |
Non promittet se talem in perpetuum, qui bonus casu est. |
|
Wer (nur) durch Zufall gut ist, lässt nicht erwarten, dass er es für immer ist. |
|
Sen.epist.95,39 |
1580 |
Non pudet homines, mitissimum genus, gaudere sanguine alterno et bella gerere gerendaque liberis tradere, cum inter se etiam mutis ac feris pax sit. |
|
Die Menschen, die sanfteste Art (von Geschöpfen), schämen sich nicht, sich gegenseitig an ihrem Blut zu letzen, Kriege zu führen und diese ihren Kindern zu hinterlassen, während selbst unter vernunftlosen und wilden Tieren Frieden herrscht. |
|
Sen.epist.95,31 |
1581 |
Omnia praeter virtutem mutat nomen, modo mala fiunt, modo bona. |
|
Alles außer der Tugend wechselt den Namen und wird bald ein Übel, bald ein Gut. |
|
Sen.epist.95,35 |
149 |
Pectoribus mores tot sunt, quot in orbe figurae. |
|
Soviele Charaktere wohnen in der Brust, wie es Gestalten auf Erden gibt |
|
Ov.ars 1,759 |
1573 |
Philosophia autem et contemplativa est et activa: spectat simul agitque. |
|
Die Philosophie aber ist teils beschaulich (theoretisch), teils selbsttätig (praktisch); sie forscht zugleich und handelt. |
|
Sen.epist.95,10. |
1607 |
Proponamus laudanda, invenietur imitator! |
|
Stellen wir doch das Lobenswerte vor Augen: ein Nachahmer wird sich finden! |
|
Sen.epist.95,66 |
1585 |
Proponamus oportet finem summi boni, ad quem nitamur, ad quem omne factum nostrum dictumque respiciat; veluti navigantibus ad aliquod sidus derigendus est cursus. |
|
Wir müssen uns das Ziel des höchsten Gutes vorsetzen, dem wir nachstreben sollen, das jede unserer Handlungen, jedes unserer Worte berücksichtigen soll, gleich wie die Schiffenden ihren Kurs nach irgendeinem Gestirn zu richten haben. |
|
Sen.epist.95,45 |
1579 |
Publice iubentur vetata privatim. |
|
Was im Privatleben verboten ist, wird von Staats wegen geboten. |
|
Sen.epist.95,30 |
1575 |
Simplex enim illa et aperta virtus in obscuram et sollertem scientiam versa est docemurque disputare, non vivere. |
|
Jene einfache und unverstellte Tugend ist in eine dunkle und spitzfindige Wissenschaft verkehrt worden und man lehrt uns diskutieren, nicht leben. |
|
Sen.epist.95,13. |
1586 |
Vita sine proposito vaga est. |
|
Ein Leben ohne vorgestecktes Ziel ist unstet. |
|
Sen.epist.95,46 |