Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

PLATONS STAAT

ALS EINFÜHRUNG IN VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDBEGRIFFE


9. Frage nach dem wünschenswerten Lebensstandard

 

Einleitung | Bedarf | Arbeitsteilung | Wachstum | Welthandel I | Welthandel II | Währung | Abschluss | Standard | Prosperität | Krieg | Schema

 

Pfeillinks.gif (877 Byte) Pfeilrechts.gif (879 Byte)

 

Lebensstandard, Lebensqualität, Wachstumsgrenze, Existenzminimum, Existenzoptimum

 

372a5-372e1: Der Lebensstandard (ἡ δίαιτα) im abgeschlossenen Staat
Πρῶτον οὖν σκεψώμεθα, τίνα τρόπον διαιτήσονται οἱ οὕτω παρεσκευασμένοι. ἄλλο τι ἢ σῖτόν τε ποιοῦντες καὶ οἶνον καὶ ἱμάτια καὶ ὑποδήματα; καὶ οἰκοδομησάμενοι οἰκίας, θέρους μὲν τὰ πολλὰ γυμνοί τε καὶ ἀνυπόδητοι ἐργάσονται, τοῦ δὲ χειμῶνος ἠμφιεσμένοι τε καὶ ὑποδεδεμένοι ἱκανῶς· θρέψονται δὲ ἐκ μὲν τῶν κριθῶν ἄλφιτα σκευαζόμενοι, ἐκ δὲ τῶν πυρῶν ἄλευρα, τὰ μὲν πέψαντες, τὰ δὲ μάξαντες, μάζας γενναίας καὶ ἄρτους ἐπὶ κάλαμόν τινα παραβαλλόμενοι ἢ φύλλα καθαρά, κατακλινέντες ἐπὶ στιβάδων ἐστρωμένων μίλακί τε καὶ μυρρίναις, εὐωχήσονται αὐτοί τε καὶ τὰ παιδία, ἐπιπίνοντες τοῦ οἴνου, ἐστεφανωμένοι καὶ ὑμνοῦντες τοὺς θεούς, ἡδέως συνόντες ἀλλήλοις, οὐχ ὑπὲρ τὴν οὐσίαν ποιούμενοι τοὺς παῖδας, εὐλαβούμενοι πενίαν ἢ πόλεμον.
Καὶ ὁ Γλαύκων ὑπολαβών, Ἄνευ ὄψου, ἔφη, ὡς ἔοικας, ποιεῖς τοὺς ἄνδρας ἑστιωμένους.
Ἀληθῆ, ἦν δ' ἐγώ, λέγεις. ἐπελαθόμην, ὅτι καὶ ὄψον ἕξουσιν, ἅλας τε δῆλον ὅτι καὶ ἐλάας καὶ τυρόν, καὶ βολβοὺς καὶ λάχανά γε, οἷα δὴ ἐν ἀγροῖς ἑψήματα, ἑψήσονται. καὶ τραγήματά που παραθήσομεν αὐτοῖς τῶν τε σύκων καὶ ἐρεβίνθων καὶ κυάμων, καὶ μύρτα καὶ φηγοὺς σποδιοῦσιν πρὸς τὸ πῦρ, μετρίως ὑποπίνοντες· καὶ οὕτω διάγοντες τὸν βίον ἐν εἰρήνῃ μετὰ ὑγιείας, ὡς εἰκός, γηραιοὶ τελευτῶντες ἄλλον τοιοῦτον βίον τοῖς ἐκγόνοις παραδώσουσιν.
Καὶ ὅς, Εἰ δὲ ὑῶν πόλιν, ὦ Σώκρατες, ἔφη, κατεσκεύαζες, τί ἂν αὐτὰς ἄλλο ἢ ταῦτα ἐχόρταζες;
Ἀλλὰ πῶς χρή, ἦν δ' ἐγώ, ὦ Γλαύκων;
Ἅπερ νομίζεται, ἔφη· ἐπί τε κλινῶν κατακεῖσθαι οἶμαι τοὺς μέλλοντας μὴ ταλαιπωρεῖσθαι, καὶ ἀπὸ τραπεζῶν δειπνεῖν, καὶ ὄψα, ἅπερ καὶ οἱ νῦν ἔχουσι, καὶ τραγήματα.
μύρτα  - eine interessante "Kulturgeschichte" der Myrte auf der Agora von Athen findet man bei E. Melas: Athen, Köln (DuMont) 1977, S. 110 f.

 

Die Wirtschaft dient der Befriedigung der grundlegenden Bedürfnisse. Wirtschaftliches Wachstum hebt den Lebensstandard. Die Befriedigung der Bedürfnisse hat Zufriedenheit zur Folge. Weiter muss  Wirtschaftswachstum wohl nicht gehen. Hat es mit der Sättigung der menschlichen Bedürfnisse nicht sein Ziel erreicht? Diese Annahme wird dadurch bestärkt, dass Wachstum ja seinen Preis hat: es verzehrt Ressourcen an Boden und Kapital und kostet vor allem Arbeit; ein Preis, den der Mensch nicht gern zahlt!

Die Beschränkung von Produktion und Konsum auf das Notwendige ergibt eine geradezu idyllische Lebensweise (ἡ δίαιτα,  βίος): Allenthalben Einfachheit, Sparsamkeit, Naturnähe, Beständigkeit über Generationen. Gleichwohl festliche Hochstimmung bei intakten zwischenmenschlichen Beziehungen, gerade durch die Bescheidung Gesundheit und nach außen Frieden. Philemon und Baukis lassen grüßen. Rousseaus "Zurück zur Natur!" ganz fehl am Platz!

Die Bio-Idylle des zufriedenen Lebens, die Sokrates entwirft, ist ironisch übertrieben, um den Widerspruch zu provozieren: Glaukon fordert "Zukost" ein und einige sonstige Leckereien. Bedürfnisse müssen nicht beim Notwendigsten stehen bleiben, man darf sie ruhig etwas höher schrauben! Sokrates weitet bereitwillig den Speiseplan der naturbelassenen Rohköstler aus. Er entschuldigt sich geradezu dafür, dass er nicht selbst daran gedacht hat (ἐπελαθόμην). Oliven, Käse, Zwiebeln,... fast das Rezept des griechischen Sommersalats, doch immer noch so maßvoll, dass Gesundheit, langes Leben und Frieden außer Frage stehen (ἐν εἰρήνῃ μετὰ ὑγιείας,... γηραιοὶ τελευτῶντες...).
Jetzt ist Sokrates an seinem Ziel, denn Glaukon platzt der Kragen: Wir sind doch keine Säue! Was du uns gönnst, ist Schweinefraß!
Sokrates tut überrascht: Welche weitergehenden Bedürfnisse hat denn der Mensch? Glaukon: Nur das heutzutage Übliche (ἅπερ νομίζεται): etwas Bequemlichkeit und Esskultur.
Die Antwort zeigt, dass Platon die Reizschwelle sehr tief angesetzt hat, nicht einmal auf dem Niveau des damals erreichten Lebensstandards.

E.Küng, S. 335: Die Aktivseite der Bilanz

Zu den elementaren Pluspunkten, die der Reiche gegenüber dem Armen hat, zählt hierbei zweifellos der Umstand, dass er sich satt essen kann und nicht zu hungern braucht, dass er gegen Kälte geschützt ist und keinen Durst leidet. Es geht jedoch nicht allein um die Deckung des Kalorienbedarfs, um Bekleidung und Wohnung, sondern auf einer höheren Stufe insbesondere darum, wie diese Wünsche befriedigt werden.
In dieser Hinsicht steht fest, dass der Wohlstand es erlaubt, nicht bloß genügend, sondern auch gut zu essen, nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Genussmittel zu sich zu nehmen und auf diese Weise das subjektive Wohlbefinden zu erhöhen.

 

Aufgaben:
  1. Versuchen Sie die Positivbilanz von E.Küng um weitere Einzelpunkte zu ergänzen! Denken Sie dabei nicht nur an die Grundbedürfnisse, sondern auch an höhere Ebenen der Bedürfnispyramide (Maslow) und nicht nur an individuelle Wünsche, sondern auch an die Kollektivaufgaben des Staates! Die Fortsetzung des oben ausgezogenen Textes von Küng gibt dazu viele Anregungen.
  2. Wird sich Sokrates dieser geballten Allianz von Glaukon, Küng und den von Ihnen zusätzlich gefundenen Aktivpunkten geschlagen geben müssen? Welche Argumente bleiben ihm? Immerhin sind einige Positivaspekte seines μετρίως-Plädoyers noch nicht entkräftet (etwa: Fehlen von Zivilisationskrankheiten, intakte Familienverbände, Selbstverwirklichung statt Selbstentfremdung, moralische Integrität statt Luxusverwahrlosung). Lebt nicht der gütige Arme sogar im Sinne Glaukons besser als der geizige Reiche?

 

E.Küng, S. 339-341: Der Preis

Jedem Buchhalter ist klar, dass eine Bilanz nicht bloß eine Aktivseite, sondern auch eine Passivseite umfasst und dass eine Erfolgsrechnung nicht bloß Ertragsposten, sondern auch Aufwandsposten enthält. [... Die Kritik] lautet etwa folgendermaßen: Die moderne Wirtschaft hat zwar den Wohlstand geschaffen, aber sie hat mit ihrer Arbeitsteilung und mit der Verwendung von Maschinen in großem Maßstab, mit Massenfabrikation und Fließband eine ausgeprägte Versachlichung, ja geradezu Verwirtschaftlichung des Lebens mit sich gebracht. [...] Ebenso steht außer Zweifel, dass die Verwirtschaftlichung dazu geführt hat, die Menschen weitgehend gemäß ihrem "Produktionswert" einzuschätzen und von allem übrigen als unwesentlich abzusehen.

 

Aufgaben:
  1. Versuchen Sie Negativpunkte, wie sie E.Küng behauptet, zu konkretisieren und zu ergänzen! (Viele Stichwörter liefert auch das gesellschaftskritische Argumentationsreservoir der Frankfurter Schule).

In der Tat lässt sich das Problem nicht objektiv lösen. Die Bedürfnisse der Menschen sind grundsätzlich unersättlich. Die Ansprüche steigen mit dem Maß des Erreichten. Keinem geht es so gut, dass er nicht zu Recht den Wunsch hegen dürfe, es möge ihm noch besser gehen. Nimmt man den Bedarf als Maßstab dessen, was genug ist, so ist das "Existenzminimum" (eine statistische Größe in Relation zum durchschnittlichen Einkommen und Vermögen) eine noch am ehesten objektivierbare Kennziffer. Aufgabe des Staates scheint es zu sein, einmal durch Verteilungsmechanismen zu verhindern, dass einzelne Mitglieder der Gesellschaft unter diese Grenze zurückfallen, und zum anderen für die Mehrung des allgemeinen Wohlstandes zu sorgen.

 

Samuelson II, S. 219f: Von schlechten zu weniger schlechten Zeiten

Es hat eine Zeit gegeben, in der Wirtschaftshistoriker in aller Breite die Missstände zur Zeit der industriellen Revolution schilderten und das Massenelend in den ungesunden Industriestätten ausmalten. [...] Die 84-Stunden-Woche war die Regel, mit einer kurzen Pause für das Frühstück und gelegentlich für das Abendessen. Aus einem 6jährigen Kind ließ sich eine recht beachtliche Arbeitsleistung herausschinden, und wenn eine Frau zwei Finger an der Webmaschine verlor, konnte sie immer noch mit acht weiterarbeiten.
Ein solches Bild der Trostlosigkeit ließ bei vielen Menschen den Eindruck entstehen, dass die industrielle Revolution für die Arbeiterklasse einen Rückschritt dargestellt habe. Hatten sie in der Landwirtschaft nicht ein besseres Leben geführt als in den Fabriken?
Wahrscheinlich nicht. In den Städten sprang die Armut lediglich stärker ins Auge. Die Idylle von dem gesunden, glücklichen Leben auf dem Lande mit seinen stämmigen, selbstbewussten Freibauern und dem zufriedenen Landvolk gehört in den meisten Ländern der Welt zu den gängigen Klischees.

 

Aufgaben:
  1. Kann man die Sokratesrede eben als dieses "gängige Klischee" abtun oder steckt mehr dahinter?
  2. Reicht die Mehrung des wirtschaftlichen Wohlstandes aus, um das Glück der Menschen zu befördern?

 

Wir wollen unumwunden zugeben, dass wir mit der Hinlenkung auf das "besser objektivierbare Existenzminimum", dem eigentlichen Anliegen des Sokrates nur ausgewichen sind. Seine Fragestellung lautet nämlich in Wahrheit: Gibt es ein Existenzoptimum, über das hinaus menschliches Wohlergehen und Glück durch Wirtschaftswachstum nicht mehr gesteigert (eher bedroht) werden kann?

 

E.Küng, S. 349: Das Existenzoptimum

Man könnte daher die Frage aufwerfen, ob es nicht so etwas wie ein Existenzoptimum gibt. Was das Existenzminimum ist, wissen wir sozusagen alle - am besten jene, die in der Nähe dieser Grenze leben müssen. Als Gegenstück dazu dürfte es eigentlich auch so etwas wie ein Existenzmaximum geben, gekennzeichnet durch eine Wohlstandshöhe, die sich bereits negativ auswirkt, sei es, dass man zuviel von den guten Dingen isst oder trinkt, die man sich leisten kann, sei es, dass man zuviel Auto fährt und zu wenig zu Fuß geht, oder sei es schließlich, dass man ganz allgemein einen Wohlstandsüberdruss verspürt.
Zwischen den beiden Extremen wäre folgerichtig irgendwo ein Zustand anzusiedeln, den man mit einem gewissen Recht als Existenzoptimum bezeichnen könnte.

 

Dieser Diskussionsbeitrag kann unser Bewusstsein dafür schärfen, dass es neben der Gefahr, in die Armut abzugleiten auch eine ernsthafte Gefährdung durch den übersteigerten Reichtum gibt. Relativer Wohlstand ist zwar eine notwendige Bedingung von Lebensqualität und Glück, aber nicht ihre ausschließliche oder auch nur bestimmende Ursache. Wir müssen wissen, dass wachsender Wohlstand seinen Preis hat, und müssen abwägen, ob es sich lohnt, diesen Preis zu zahlen.

Mit seinem Hinweis auf die gebotene μετριότης (σωφροσύνη als die bestimmende Tugend der Produzenten und Konsumenten) hat Sokrates also die  Kategorie eingeführt, die die Diskussion in der Folge beherrschen wird. Unabweisbar schiebt sich ab jetzt die Frage nach der optimalen Grenze des wirtschaftlichen Wachstums, eben dem Existenzoptimum, in den Vordergrund.

In unserem Aufbauschema ist diese Grenze so sichtbar gemacht, dass sich das nach oben öffnende (wachsende) Dreieck seitlich nicht mehr verbreitet, sondern in der weiteren Aufschichtung wieder nach innen zuspitzt.

 

"Wir wollen das unverzüglich prüfen! Zuerst wollen wir überlegen, wie denn Menschen unter solchen Verhältnissen leben. Offenbar, indem sie Brot erzeugen und Wein und Kleider und Schuhe? Und wenn sie das Haus erbaut haben, werden sie im Sommer fast nackt und ohne Schuhe arbeiten, im Winter hinreichend bekleidet und beschuht? (b) Zur Nahrung werden sie sich aus Gerste, Schrot und aus Weizen Mehl bereiten, es kneten und backen, gutes Gersten- und Weizenbrot vorsetzen auf Rohrgeflecht oder reinen Blättern, sich lagern auf ein Bett von Eiben- oder Myrtenstreu: so werden sie schmausen mit ihren Kindern, dazu trinken vom Wein, bekränzt und preisend die Götter, in fröhlichem Beisammensein; sie werden nicht über ihr Vermögen hinaus Kinder zeugen, (c) aus Angst vor Armut und Krieg."
XIII. Da fiel Glaukon ein: "Du lässt doch offenbar die Leute ohne Zukost schmausen?"
"Wahrhaftig!" erwiderte ich. "Ich vergaß, dass sie auch Zukost haben werden: natürlich Salz, Oliven, Käse, Zwiebel und Kohl, was es eben Kochbares auf dem Lande gibt. Auch Leckerbissen wollen wir ihnen vorsetzen, wie Feigen, Erbsen und Bohnen, Myrten und Eicheln werden sie im Feuer rösten und dazu mäßig Wein trinken. (d) Und so werden sie in Frieden leben, als gesunde Leute wahrscheinlich alt werden und dieselbe Lebensart ihren Nachfahren übergeben."
Darauf Glaukon: "Wenn du, Sokrates, einen Staat der Schweine gründetest, wie könntest du sie anders füttern als so?"
"Ja, wie sollte es denn sein, mein Glaukon?" fragte ich.
"Was eben üblich ist: auf Polstern ruhen, glaube ich, wenn man nicht kümmerlich leben will, an Tischen speisen, dazu Zukost und Leckerbissen, wie es jetzt üblich ist."

 

Pfeillinks.gif (877 Byte) Pfeiloben.gif (879 Byte) Pfeilrechts.gif (879 Byte)

 

Sententiae excerptae:
Griech. zu "Platon" und "Staat"
Literatur:
zu "Platon" und "Staat"
802
Arends, J.E.M
Einheit der Polis. Eine Studie über Platons Staat
Leiden/New York (Brill) 1988; Mnemos.Suppl.106, Leiden (Brill) 1988
booklooker
zvab

1561
Ballauff, T.
Idee der Paideia.. zu Plat.Höhlengleichnis u.Parmenides Lehrged
Bonn 1949
booklooker
zvab

1008
Balzert, M.
Das 'Trojanische Pferd der Moral'. Die Gyges-Geschichte bei Platon und Cicero.
in: AU 39, 3/1996, 49-68
booklooker
zvab

1017
Demandt, A.
Der Idealstaat. Die politischen Theorien der Antike
Köln 1993
booklooker
zvab

2280
Hoffmann, Ernst
Platon
Zürich, Artemis 1950
booklooker
zvab

579
Meyerhöfer, H.
Platons Politeia - Ciceros De re publica. Versuch eines Vergleichs
in: Anr 33/4,1987,218
booklooker
zvab

4480
Neumann, Peter
Die Rezeption von Platons Atlantis in der 'Utopia' des Thomas Morus
GRIN Verlag , 1,2011
booklooker
zvab

2332
Pöhlmann, R.v.
Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, I/II; 3. Aufl., durchges. u. um einen Anhang verm. v. Fr. Oertel. I-II
München (Beck) 1912; 3/1925
booklooker
zvab

2333
Pöhlmann, R.v.
Salin, E. Zenons Politeia. Xenophons Kyrupädie. Theopompos' Meropis
in: Platon u.die griechische Utopie, München 1921
booklooker
zvab

4481
Schölderle, Thomas
Utopia und Utopie: Thomas Morus, die Geschichte der Utopie und die Kontroverse um ihren Begriff
Baden-Baden : Nomos, 1,2011
booklooker
zvab

2642
Unruh, Peter
Sokrates und die Pflicht zum Rechtsgehorsam, eine Analyse von Platons "Kriton"
Baden-Baden: Nomos (Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 26) 2000
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Grie/plat/PlatStaatEntst08.php - Letzte Aktualisierung: 30.12.2020 - 09:48