Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
Von einem einheimischen Führer werden die
Griechen zum Berg Teches geführt, von dem aus sie das Schwarze Meer
erblicken. Ihr Jubel drückt sich in dem erlösenden Ruf θάλαττα θάλαττα
aus. Der Führer wird zum Dank reich beschenkt in seine Heimat entlassen,
die Truppe gelangt zur griechisch besiedelte Küstenstadt Trapezus,
wo es freundlich aufgenommen wird.
21. Am fünften Tag kamen sie bei dem heiligen
Berg an, der den Namen Techs führte. Als die ersten den Berg erstiegen
hatten und das Meer erblickten, erhob sich ein lautes Geschrei.
22. Als es Xenophon hörte, gleubte er
und die Soldaten der Nachhut, dass von vorn her andere Feinde angegriffen;
denn im Rücken folgten ihnen die Einwohner der niedergebrannten
Landschaft. Von ihnen hatten die Truppen der Nachhut einige teils
niedergehauen, teils gefangen genommen, indem sie einen Hinterhalt
legten. Auch hatten sie gegen zwanzig geflochtene, mit ungegerbten,
rauhen Rindshäuten überzogene Schilde erbeutet.
23. Als aber das Geschrei immer stärker
wurde und näher kam, als die immer nachrückenden Truppen auf die
jedes Mal Aufschreienden zurannten und so das Geschrei immer lauter
wurde, je zahlreicher sie wurden, glaubte Xenophon, es müsse etwas
Bedeutendere sein.
24. Er schwang sich also aufs Ross und
sprengte mit Lykios und der Reiterei zu Hilfe. Da hörten sie denn
bald den aufmunternden Ruf der Soldaten: das Meer, das Meer! Nun
lief alles, selbst die Soldaten der Nachhut; auch das Zugvieh und
die Pferde wurden hingetrieben.
25. Als nun alle auf dem Berg angelangt
waren, da fielen Heerführer und Hauptleute einander unter Tränen
in die Arme. Und auf der Stelle trugen die Soldaten wie auf einen
Befehl Steine zusammen und errichteten einen großen Hügel.
26. Auf den legten sie eine Menge rohe Häute, Knüttel
und die erbeuteten Flechtschilde. Diese zerhieb der Wegführer selbst
und forderte auch die anderen dazu auf.
27. Hierauf entließen die Griechen den Wegführer, nachdem
sie ihn aus dem Gemeingut mit einem Pferd, einer silbernen Schale,
einem persischen Anzug und zehn Dareiken beschenkt hatten. Er bat
besonders um die Ringe und erhielt viele von den Soldaten. Nachdem
er ihnen, als es Abend wurde, das Dorf, wo sie sich lagern könnten,
und den Weg in das Gebiet der Makronen gezeigt hatte, entfernte
er sich schnell in derNacht.