Q.Horatii Flacci
carmina
liber primus
Hor.c.1,34: An sich selbst: Aufruf zur
Umkehr |
|
|
|
|
1 |
Parcus deorum cultor
et infrequens,
insanientis dum sapientiae
consultus erro, nunc retrorsum
vela dare atque iterare cursus
|
Ich allzuseltner Diener
der Götter bin
Betört durch tolle Weisheit umher geirrt;
Gezwungen wend' ich nun die Segel,
muss die verlassene Straße wieder
|
|
|
|
5 |
cogor relictos. namque
Diespiter
igni corusco nubila dividens
plerumque, per purum tonantis
egit equos volucremque currum,
|
Zurückgehn. Denn
der mächtige Donnerer,
Der sonst mit Blitzen finstere Wolken teilt,
Durchfuhr das heitre Lehr mit furchtbar
Rollenden Rädern und schnellen Rossen,
|
|
|
|
9 |
quo bruta tellus et
vaga flumina,
quo Styx et invisi horrida Taenari
sedes Atlanteusque finis
concutitur. valet ima summis
|
Wovon des Erdballs Axe,
des Meeres Grund,
Und selbst der Styx, der schreckliche Tänarus
Erbebt, und Atlas' Gipfel wanket.
Gott kann in Niedres das Hohe wandeln:
|
|
|
|
13 |
mutare et insignem attenuat
deus
obscura promens: hinc apicem rapax
Fortuna cum stridore acuto
sustulit, hic posuisse gaudet.
|
Er stürzt, was herrlich
glänzete, zieht an's Licht,
Was dunkel war. Hier reißet Fortunens Arm
Mit lautem Ungestüm die stolzen
Spitzen herunter, und setzt sie dort hin.
|
|
|
|
|
Übersetzung:
K.W.Ramler |
|
Weitere Üb.: G.E.Lessing (111) |
Färber (39) | R.A.Schröder (40) | J.H.Voss, 27 |
Aufgabenvorschläge: |
- Der Übersetzer löst "vela dare atque iterare
cursus" in zwei verschiedenen Bildern auf. Kann man diese
"Bildflucht" auch Horaz vorwerfen? - Versuchen Sie,
die Übersetzung in diesem Punkt durch möglichst geringfügige
Änderungen zu verbessern!
"muss die verlassenen Bahnen wieder
| zurückfahrn" |
|
Sententiae excerptae:w311632 |
Valet ima summis || mutare et insignem attenuat deus | obscura promens. |
|
Gott kann in Niederes das Hohe wandeln: Er stürzt, was herrlich glänzte, zieht ans Licht, was dunkel war. |
|
Hor.c.1,34,12,f. |
| |