Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top

Thomas Morus

Utopia

II,1

DESCRIPTIO UTOPIAE INSULAE

 
vorherige Seite folgende Seite
 

 

 

Beschreibung der Insel Utopia

Utopiensium insula in media sui parte - nam hac latissima est - milia passuum ducenta porrigitur, magnumque per insulae spatium non multo angustior, fines versus paulatim utrimque tenuatur. hi velut circumducti circino quingentorum ambitu milium insulam totam in lunae speciem renascentis effigiant. Die Insel der Utopier hat in der Mitte – da ist sie nämlich am breitesten – eine Ausdehnung von zweihundert Meilen, ist über eine große Strecke hin nicht viel schmäler und nimmt nach den beiden Enden zu allmählich ab. Diese runden die ganze Insel zu einem Halbkreis von fünfhundert Meilen Umfang ab und geben ihr die Gestalt des zunehmenden Mondes.
cuius cornua fretum interfluens milibus passuum plus minus undecim dirimit, ac per ingens inane diffusum circumiectu undique terrae prohibitis ventis vasti in morem lacus stagnans magis quam saeviens, omnem prope eius terrae alvum pro portu facit magnoque hominum usu naves quaqua versus transmittit. Zwischen den beiden Hörnern befindet sich eine Meeresbucht von etwa elf Meilen Breite. Land umgibt diese gewaltige Wasserfläche auf allen Seiten und schützt sie vor Winden. Sie ist weniger stürmisch bewegt und gleicht mehr einem ruhigen See von ungeheurer Ausdehnung, macht fast die ganze Ausbuchtung des Landes zu einem Hafen und ermöglicht den Schiffsverkehr nach allen Richtungen.
fauces hinc vadis, inde saxis formidolosae. in medio ferme interstitio una rupes eminet, eaque innoxia, cui inaedificatam turrim praesidio tenent; ceterae latentes et insidiosae. canales solis ipsis noti, atque ideo non temere accidit, uti exterus quisquam hunc in sinum, nisi Utopiano duce, penetret, ut in quem vix ipsis tutus ingressus est, nisi signis quibusdam e litore viam regentibus. his in diversa translatis loca hostium quamlibet numerosam classem facile in perniciem traherent. Die Einfahrt in den Hafen gefährden auf der einen Seite Untiefen und auf der anderen Klippen. Etwa in der Mitte ragt ein einzelner Felsen empor, er aber ungefährlich ist. Auf ihm steht ein Turm, in den die Utopier eine Besatzung gelegt haben. Die übrigen Klippen sind unsichtbar und deshalb gefährlich. Die Fahrstraßen kennen nur die Eingeborenen, und so kann ein Ausländer ohne einen Lotsen aus Utopien nur schwer in diese Bucht eindringen; könnten doch die Utopier selber kaum ohne Gefahr dort einlaufen, wenn nicht gewisse Seezeichen vom Strand aus die Richtung angäben, und durch ihre Umsetzung wären sie Imstande, jeder auch noch so großen feindlichen Flotte den Untergang zu bereiten.
ab altera parte non infrequentes portus. at ubique descensus in terram ita natura munitus, aut arte, ut ingentes copiae paucis inde queant propugnatoribus arceri. Auf der anderen Seite liegen gut besuchte Häfen. Aber überall ist der Zugang zum Land so stark durch Natur oder Kunst befestigt, dass auch nur eine Handvoll Verteidiger selbst gewaltige Truppenmassen ab wehren könnte.
ceterum, uti fertur utique ipsa loci facies prae se fert, ea tellus olim non ambiebatur mari. sed Utopus, cuius utpote victoris nomen refert insula, nam ante id temporis Abraxa dicebatur, quique rudem atque agrestem turbam ad id quo nunc ceteros prope mortales antecellit, cultus humanitatisque produxit, primo protinus appulsu victoria potitus, passuum milia quindecim, qua parte tellus continenti adhaesit, exscindendum curavit, ac mare circum terram duxit. Übrigens war dieses Land, wie man berichtet und wie der Augenschein deutlich zeigt, vor Zeiten noch keine Insel. Vielmehr hat erst Utopus, der als Eroberer die Insel nach sich benannt hat – bis dahin hieß sie Abraxa – und der den rohen und unkultivierten Volksstamm in Kultur und Gesittung auf eine solche Höhe gebracht hat, dass er die übrigen Völker übertrifft, das Land zur Insel gemacht. Kaum war er nämlich dort gelandet und Herr des Landes geworden, so ließ er eine Strecke von fünfzehn Meilen auf der Seite, wo die Halbinsel mit dem Festland zusammenhing, ausstechen und führte so das Meer ringsherum.
cumque ad id operis non incolas modo coegisset - ne contumeliae loco laborem ducerent - sed suos praeterea milites omnes adiungeret, in tantam hominum multitudinem opere distributo incredibili celeritate res perfecta, finitimos - qui initio vanitatem incoepti riserant - admiratione successus ac terrore perculerit. Da er zu dieser Arbeit, um sie nicht als Schmach empfinden zu lassen, nicht nur die Eingeborenen zwang, sondern außerdem alle seine Soldaten hinzuzog, verteilte sie sich auf eine gewaltige Menge Menschen, und so wurde das Werk mit unglaublicher Schnelligkeit vollendet. Bei den Nachbarvölkern aber, die es anfangs als ein aussichtsloses Beginnen ins Lächerliche gezogen hatten, erregte der Erfolg Staunen und Schrecken.
insula civitates habet quattuor et quinquaginta spatiosas omnes ac magnificas lingua, moribus, institutis, legibus prorsus iisdem: idem situs omnium, eadem ubique, quatenus per locum licet, rerum facies. harum, quae proximae inter se sunt, milia quattuor ac viginti separant. nulla rursus est tam deserta, e qua non ad aliam urbem pedibus queat unius itinere diei perveniri. Die Insel hat vierundfünfzig Städte, alle geräumig und prächtig, in Sprache, Sitten, Einrichtungen und Gesetzen einander völlig gleich. Sie sind alle in derselben Weise angelegt und haben, soweit das bei der Verschiedenheit des Geländes möglich ist, dasselbe Aussehen. Die geringste Entfernung zwischen ihnen beträgt vierundzwanzig Meilen; andererseits wieder ist keine so abgelegen, dass man nicht von ihr aus eine andere an einem Tag zu Fuß erreichen könnte.
cives quaque ex urbe terni senes ac rerum periti tractatum de rebus insulae communibus quotannis conveniunt Amaurotum. nam ea urbs quod tamquam in umbilico terrae sita maxime iacet omnium partium legatis opportuna, prima princepsque habetur. Aus jeder Stadt kommen alljährlich drei erfahrene Greise in Amaurotum zusammen, um sich über gemeinsame Angelegenheiten der Insel zu beraten. Diese Stadt wird nämlich als erste und als Hauptstadt betrachtet, weil sie gleichsam im Herzen des Landes und somit für die Abgeordneten aller Landesteile bequem liegt.
agri ita commode civitatibus assignati sunt, ut ab nulla parte minus soli quam duodecim passuum milia una quaevis habeat. ab aliqua multo etiam amplius, videlicet qua parte longius urbes inter se disiunguntur. nulli urbi cupido promovendorum finium. quippe quos habent agricolas magis eorum se, quam dominos putant. Ackerland ist den Städten planmäßig zugeteilt, und zwar so, dass einer jeden nach jeder Richtung hin mindestens zwölf Meilen Anbaufläche zur Verfügung stehen, nach manchen Richtungen hin jedoch noch viel mehr, nämlich dort, wo die Städte weiter auseinander liegen. Keine Stadt ist auf Erweiterung ihres Gebietes bedacht; denn die Einwohner betrachten sich mehr als seine Bebauer denn als seine Besitzer.
Übersetzung bei Amazon Kindle, bearbeitet von E.Gottwein
Sententiae excerptae:
Lat. zu "Morus"
Literatur:
zu "Morus"
4487
Arnswald, Ulrich
Thomas Morus' Utopia und das Genre der Utopie in der Politischen Philosophie
Karlsruhe, KIT Scientific Publ., 2010
booklooker
zvab

4507
Berglar, Peter
Die Stunde des Thomas Morus : Einer gegen die Macht
Köln, Adamas-Verl., 1999
booklooker
zvab

4508
Bonventer, Hermann
Vom Geist und Ungeist der Utopie : Thomas Morus im 20. Jahrhundert
In: Europa (1997), S.421-436
booklooker
zvab

4478
Brandes, Christopher
Utopia gestern und heute, aus den Köpfen zum Vorbild der Realität
Hamburg, 2012
booklooker
zvab

4502
Cesar, Demir
Die Utopia des Thomas Morus im Vergleich zum frühneuzeitlichen England
GRIN Verlag, 1,2005
booklooker
zvab

4496
Gorova, Nataliya
Die Rolle der Persönlichkeit in der Utopischen Literatur: Orwells "1984" und Mores "Utopia"
Hamburg, 2007
booklooker
zvab

4503
Heyer, Andreas
Die "Utopia" von Thomas Morus als Auftakt des utopischen Diskurses der Neuzeit
In: Studien zur politischen Utopie (2005), S.25-66
booklooker
zvab

4504
Hoffmann, Frank
Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst
GRIN Verlag, 1,2004
booklooker
zvab

4501
Kanelakis, Nico
Thomas Morus: 'Utopia': Rahmenerzählung und Justizkritik
GRIN Verlag, 1,2005
booklooker
zvab

4476
Kautsky, K.
Thomas More und die Utopia
Stuttgart 1888
booklooker
zvab

4498
Laszlo, Stefan
Die Utopia des Thomas Morus und deren kommunistische Rezeption durch Karl Kautsky
GRIN Verlag, 1,2006
booklooker
zvab

4491
Linsenmeier, Johannes
Kritik und Ideal in Thomas Morus' 'Utopia'
GRIN Verlag, 1,2008
booklooker
zvab

4483
Logan, George M.
The Cambridge companion to Thomas More
Cambridge [u.a.] , Cambridge Univ. Press, 2011
booklooker
zvab

4477
Louis, G.
Thomas More und dieUtopia
in. Wftl.Beilage zu Jahresbericht der II. städt. Realschule zu Berlin 1895
booklooker
zvab

4482
Miller, Clarence H.
Humanism and style : essays on Erasmus and More
Bethlehem, Lehigh Univ. Press, 2011
booklooker
zvab

4479
Morgenthal, Mendina
Utopie und Ideologie, Eine Einführung
GRIN Verlag , 1,2011
booklooker
zvab

4490
Morus, Thomas
Utopia, deutsch
Köln, Anaconda, 2009
booklooker
zvab

4489
Morus, Thomas / Kothe, H.
Thomas Morus. In der Übertr. von Hermann Kothe. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Horst Günther
Frankfurt am Main,...: Insel-Verl., 1,2009
booklooker
zvab

4505
Morus, Thomas / Laager, J.
Utopia, Thomas Morus. Aus dem Lat. übers. und mit einem Nachw. von Jacques Laager
Zürich : Manesse-Verl., 2004
booklooker
zvab

4493
Munier, Gerald
Thomas Morus : Urvater des Kommunismus und katholischer Heiliger
Hamburg: VSA-Verl., 2008
booklooker
zvab

4480
Neumann, Peter
Die Rezeption von Platons Atlantis in der 'Utopia' des Thomas Morus
GRIN Verlag , 1,2011
booklooker
zvab

2332
Pöhlmann, R.v.
Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, I/II; 3. Aufl., durchges. u. um einen Anhang verm. v. Fr. Oertel. I-II
München (Beck) 1912; 3/1925
booklooker
zvab

4499
Saage, Richard
Die Vermessung der Utopia des Thomas Morus durch Karl Kautsky
In: Politik als Wissenschaft (2006), S.133-150
booklooker
zvab

4500
Saage, Richard
"Utopia" und die drei Identitäen des Thomas Morus
In: Utopisches Denken im historischen Prozess (2006), S.15-25
booklooker
zvab

4481
Schölderle, Thomas
Utopia und Utopie: Thomas Morus, die Geschichte der Utopie und die Kontroverse um ihren Begriff
Baden-Baden : Nomos, 1,2011
booklooker
zvab

4488
Schuchardt, Andre
Freiheit und Knechtschaft : Die dystopische Utopia des Thomas Morus; Eine Kritik am besten Staat
GRIN Verlag , 1,2009
booklooker
zvab

4492
Smaxwil, Julia
Zu Thomas Morus: Die konträren Seiten Utopias
GRIN Verlag, 1,2008
booklooker
zvab

4494
Sproll, Julia
Zur Gegenüberstellung von Sozialkritik und utopischem Idealstaat bei Thomas Morus
GRIN Verlag, 1,2007
booklooker
zvab

4485
Täubert, Christina
Karl Kautskys marxistische Interpretation der 'Utopia' des Thomas Morus
GRIN Verlag, 1,2010
booklooker
zvab

4484
Trotte, Volker
Untersuchung der 'Utopia' des Thomas Morus und 'Der Sonnenstaat' von Tomasso Campanella auf Gemeinsamkeiten
GRIN Verlag, 1,2010
booklooker
zvab

4497
Vollmer, Viktoria
Die Rolle der Frau und die Thematisierung des Geschlechterverhältnisses in More's Utopia
Hamburg, 2007
booklooker
zvab

4506
Wendel, Christine
Idealstadt und Stadtutopie in Thomas Morus´ -Utopia- und Thomas Campanellas -Sonnenstaat-
GRIN Verlag, 12003
booklooker
zvab

4495
Wenge, Ingrun
Der Philosoph als Staatsmann? Vita activa und vita contemplativa im ersten Buch von Thomas Morus' 'Utopia'
GRIN Verlag, 1,2007
booklooker
zvab

4486
Zimmermann, Melanie
Zum satirisch-ironischen Gehalt der Utopia des Thomas Morus
GRIN Verlag, 1,2010
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | Landkarten | Beta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/morus/morus_exc01.php - Letzte Aktualisierung: 05.02.2021 - 16:09