Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

a_bar2.gif (2243 Byte)
A
a_bar2.gif (2243 Byte)

  • Abakus (ὁ ἄβαξ, ακος - Tafel, Brett): Plinthe (ἡ πλίνθος): Quadratische Deckplatte über einem Säulenkapitell Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Abaton (τὸ ἄβατον - das "Unzugängliche"): Ein τέμενος oder ἄδυτον, das nur einem bestimmten Personenkreis oder nur zu bestimmten Zeiten zugänglich ist. Das Allerheiligste eines Kultraumes; s. Adyton, Templon. In Epidauros diente das Abaton als Schlafraum (τὸ ἐγκοιμητήριον) der Heilungssuchenden. Eine besondere Form des Abatons ist das ἠλύσον, ἐνηλύσιον, das Blitzmal (BidentalInternetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Adyton (τὸ ἄδυτον): das Allerheiligste im Sekos (Naos) eines Tempels, das nur den Priestern zugänglich ist. Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Ädikula: Aufbau in Art einer kleinen Tempelfront mit Giebel. Dient als Nische für eine Statue; auch als Rahmung für Fenster und Portal. Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Agora (ἡ ἀγορά von ἀγείρω - versammele): "Versammlungsplatz". Zentrum des öffentlichen, besonders politischen Lebens einer Stadt (πόλις) ist die Agora, nicht das private Wohnhaus. Hier fanden ursprünglich die Volksversammlungen (ἡ ἐκκλησία) statt. Beispiele: Athen, Korinth, Argos. Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Agrenon  (τὸ ἀγρηνόν von ἡ ἄγρα - die Jagd): ein Wurfnetz, das man bei der Jagd benutzte. In der Kunst: der netzartige Überzug aus Wollbändern über den Omphalos von Delphi. (Bild) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Aiolis (ἡ Αἰολίς <γῆ>: Äolien. Die nördliche, von Griechen besiedelte Küstenregion in Kleinasien. Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    • Äolischer Dialekt (ἡ Αἰολίς <διάλεκτος>): Die Sprache Sapphos und Alkaios'. Dem Griechisch aus Thessalien und Boiotien am nächsten verwandt.
    • Äolisches Kapitell: Es ist in Art einer Palme gestaltet mit aufsteigender Doppelvolute und stammt aus Kleinasien. Manchen gilt es als Vorstufe des ionischen Kapitells ("proto-ionisch"). 
  • Akanthus (ὁ ἄκανθος - Bärenklau): Akanthus Pflanze, deren Blatt in der Architektur seit dem 5.  Jh. als florales Element verwendet wird (Korinthische Säule)  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Akropolis (ἡ ἀκρόπολις): "Hochstadt". Ursprünglich die befestigte Residenz des Königs und Fluchtburg, (Mykenischer Palast). Nach Abschaffung des Königtums religiöser Mittelpunkt. Beispiel: Athen, Argos (Larisa, Deiras). Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Akroter (τὸ ἀκρωτήριον; acroterium): Plastischer Schmuck (Tiere, florale Ornamente aus Terrakotta oder Marmor) zur Bekrönung von Tempeldächern. Ihr Standplatz waren die Giebelspitze und die beiden Giebelecken.  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Alabastron (ὁ ἀλάβαστρος - Fläschchen): Ein aus Alabster (Onyx) gearbeitetes, eiförmig bauchiges Salbfläschen mit kurzem engem Hals und ohne Fuß. (Bild). Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Altar (ὁ βωμός; ara, altaria): In ursprünglichem Sinn eine Erhebung (ὁ βωμός = Stufe) zur Kommunikation mit den "superi", während man den "inferi" eine Grube (ὁ βόθρος) aushob. Der Altar stand stets vor dem Tempel. Im Christentum wird das Gotteshaus Gemeindehaus und der Altar Abendmahltisch. Deswegen wird er nach innen verlegt. Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Altis (ἡ ἄλτις = τὸ ἄλσος): Heiliger Bezirk; die übliche Bezeichnung für den Zeus geheiligten Hain in Olympia. Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Amazone < Mythologie  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Ambite: Umgang, Kreuzgang Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Ambo (ὁ ἄμβων, ωνος, vielleicht von ἀναβαίνω - gehe hinauf; spätlat.: ambo, onis, m): Kanzel Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Amphiktyonie (Ἀμφικτυονία): Nach umstrittener Etymologie die "Umwohnenden" (ἀμφικτύονες = ἀμφικτίονες = περικτίονες): Die Nachbarstätte eines Heiligtums, die sich zu seiner Verwaltung und zu seinem Schutz zu einem Staatenbund zusammen schlossen. Besonders bekannt: Die pylaisch-delische Amphiktyonie, die für das Demeterheiligtum von Anthela bei den Thermopylen und für das Apollonheiligtum von Delphi zuständig war. Sie tagte im Frühjahr und im Herbst. Sie initiierte 355 v. Chr. den Heiligen Krieg gegen die Phoker und verschaffte 338 v. Chr. Philipp II. von Makedonien den Zugriff auf Griechenland.  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Amphiprostylos: Bei einem Amphiprostylos ist beiden Schmalseiten eine Säulenreihe vorgelagert, gleichgültig ob ein Opisthodom ausgebildet ist oder nicht. (Bild) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Anathema (τὸ ἀνάθημα - Weihegeschenk): Statuen, Dreifüsse,...  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Anathyrose (ἀναθυρόω): Um einen glatten Fugenschluss zu erzielen, verringerte man die Berührungsfläche zweier benachbarter Quader oder Säulentrommeln, indem man die innere Fläche leicht aushöhlte, so dass nur die Randpartien zur Deckung kamen.  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Ante (anta, ἡ παραστάς, άδος): Eine vorgezogene Mauer, die durch einen Pfeiler mit besonderem Kapitell (Antenkapitell) abgeschlossen werden kann. Bei dem Megaron ergeben die beiden zum Eingang vorgezogenen Längswände der Cella die beiden Anten. Sie bilden einen Vorraum (ohne Säulen). Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Antefix (antefixum): Ornamentale Aufbiegung der untersten Deckziegel eines Daches, in der Regel Palmetten. Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Anthemion (τὸ ἀνθέμιον): Blütenmuster, speziell der blumenverzierte Hals der ionischen Säule oder ein Blumenfries, bei dem sich über einer Rankenkette Palmetten und Lotosblüten abwechseln.  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Apsidiole: Kleine Apsis (besonders auch: Einzelkapelle eines Kapellenkranzes) Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Apsis: Runder oder polygonaler Abschluss eines Langhauses; bei dreischiffigen Hallen entweder des Mittelschiffes (Katholikon von Hosios Lukas) oder aller drei Schiffe (Theotokos Kirche von Hosios Lukas). Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche   
  • Arabeske: Geometrisches und florales Schmuckornament, seit hellenistischer Zeit. Der spätere Name besagt: "nach arabischer Art" (der Islam verbietet die Darstellung von Lebewesen). Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Archaik: Stilepoche der griechischen Kunst zwischen 700 - 480 v. Chr. (Skulptur). Sie wird unterteilt in Früharchaik (700-600), Hocharchaik (600-520) und Spätarchaik (520-480). Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Architektur: Baukunst (Haus, Palast, Megaron, Tempel, Tholos, Altar, Schatzhaus, Stoa, Weihegabe, Toranlage, Gymnasion, Palaistra, Stadion, Theater, Odeion, Agora, Brunnenhaus, Grabmal, Befestigungsanlage). Lehrbuch des Vitruvius: Leistungen der Architektur: 1. τάξις - ordinatio, 2. διάθεσις - dispositio, 3. συμμετρία - symmetria, 4. εὐρυθμία - eurhythmia, 5. κόσμος - decor, 6. οἰκονομία - distributio. Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Architrav: Das über den Säulenkapitellen liegende Gebälk (Epistylion); ursprünglich Holzbalken, später Steinblöcke, die die Säulen mittig abdeckten.  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Archon (ὁ ἄρχων, οἱ ἄρχοντες): Mitglied(er) der Regierung. In Athen gab es neun Archonten: Den ἄρχων ἐπώνυμος, nach dem das Jahr benannt wurde, der ἄρχων βασιλεύς dem religiöse Angelegenheiten oblagen, und sechs ἄρχοντες θεσμοθέται, die für die Rechtspflege und die Revision der Gesetze verantwortlich waren.  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Arkade: Auf Säulen oder Pfeilern aufruhender Bogen Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Arkosol: Überwölbte Grabnische in unterirdischen Grabanlagen (Katakomben).  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Aryballos (ὁ ἀρύβαλλος oder ἀρύβαλος): Bauchiges Fläschchen mit enger Öffnung für Öl oder Parfum. Besonders von den Athleten an den Sportstätten benutzt. Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Astragal Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
    Astragalos

    Astragalos

    (ὁ ἀστράγαλος - Halswirbel, Knöchel): Perlstab, bei dem reliefartig ausgearbeitete runde (oder ovale) Zierelemente mit linsenförmigen Scheiben wechseln. Vitruv versteht unter dem Astragal allerdings einen Wulst.

    Astragalos (Vitruv)

    Astragalos (nach Vitruvius)

  • Atrium: Innenhof und Zentrum des römischen Wohnhauses  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Attika (ἡ Ἀττική): a) Die Halbinsel, deren Hauptstadt Athen ist. Adj.: attisch (Ἀττικός). b) Als terminus technicus der Architektur: eine niedrige geschlossene Wand (Scheingeschoss) über einem Kranzgesims.  Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • Aufbewahrungsgefäße: Pyxis, Lekanis
- Letzte Aktualisierung: 01.01.1970 - 01:00