Autor |
Titel |
Reihe |
SUCHE |
Wo_1 |
Wo_2 |
Wo_3 |
Grewe, K. |
Antike Welt der Technik, III: Lugdunum/Lyon: Aquädukt aus dem.
. Gier |
in: Antike Welt 23/1992,2,83-90 |
| |
Antike Technik |
Aquädukt |
Lugdunum, Lyon, Gier |
Grewe, K. |
Antike Welt der Technik, IV: Römische Thermen von Bath (England) |
in: Antike Welt 23/1992,4,258-263 |
| |
Antike Technik |
Thermen |
Bath, England |
Grewe, K. |
Antike Welt der Technik, V: Augusta Emerita/Merida - Stadt röm.
Techn |
in: Antike Welt 24/1993,3,244-255 |
| |
Röm. Technikgeschichte |
Augusta Emerita |
Merida |
Grewe, K. |
Antike Welt der Technik, VI: Röm. Wasserleitung nach Side (Türkei) |
in: Antike Welt 24/1993,3,244-255 |
| |
Röm. Technik |
Wasserleitung |
Side, Türkei |
Grewe, K. |
Antike Welt der Technik, VII: Ant. Flußüberbauungen v.
Pergamon u. Nysa |
in: Antike Welt 25/1994,4,348-352 |
| |
Röm. Technik |
Flußüberbauung |
Pergamon, Nysa |
Grewe, K. |
Atlas der römischen Wasserleitungen nach Köln |
Bonn (Habelt) 1986 |
| |
Atlas |
Wasserleitungen |
Köln |
Grewe, K. |
Zur Geschichte des Wasserleitungstunnels |
in: Antike Welt 17/1986 SN |
| |
Geschichte |
Wasserleitung Tunnels |
Archäologie |
Grewel, H. |
Recht auf Leben: drängende Fragen christlicher Ethik |
Göttingen (V&R) 1990 |
| |
Recht |
Leben: |
Fragen christlicher Ethik |
Grewendorf, G. / Meggle, G. |
Seminar: Sprache und Ethik. Zur Entwicklung der Metaethik |
FfM 1974 |
| |
Seminar: Sprache und Ethik. |
Entwicklung |
Metaethik |
Grews, I. M. |
Tacitus |
Leipzig 1952 |
| |
Tacitus |
Röm. Historiker |
Geschichtsschreibung |
Grey, G. |
Vorwort zur polynesischen Mythologie |
in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 |
| |
Vorwort |
Mythologie |
Polynesien |
Gribbin, J. |
Am Anfang war. . . Neues vom Urknall nach COBE |
(Birkhäuser) 1995 (58. 00) |
| |
Urknall |
Cobe |
Astronomie |
Griesl |
Gewissen; Ursorung, Entfaltung, Bildung |
Augsburg 1970 |
| |
Gewissen; Ursorung |
Entfaltung |
Bildung |
Griesl, G. |
Unentdeckte oder unerfüllte Lebenssinn als Leidensquelle |
in: Bitter (Hg. ): Lebenskrisen, Stg. 1971 |
| |
Unentdeckte |
Lebenssinn |
Leidensquelle |
Griffin, J. |
Homer on Life and Death (Leben und Tod) |
Oxford 1980 |
| |
Homer |
Life |
Death (Leben und Tod) |
Griffith, J. G. |
Autoren-Varianten bei Iuvenal: Eine erneute Betrachtung |
in: Korzeniewski: Satire, 1970 (WdF 238) |
| |
Autoren-Varianten |
Iuvenal |
Röm. Satire |
Griffith, J. G. |
Lekythion apolesen: A Postscript (Aristophanes) |
in: Newiger (Hg. ): Aristoph. WBG 1975 |
| |
Lekythion |
A |
Postscript (Aristophanes) |
Griffiths, A. |
Notes on the text of Theocritus |
ClQ N. S. 22/1972,103 |
| |
Theokrit |
Bukolik |
Textkritik |
Griffiths, D. J. |
Einführung in die Elementarteilchenphysik |
(Akademie) 1995 (84. 00) |
| |
Elementarteilchen |
Physik |
Atomphysik |
Grigat, R. |
Familienpsychologie |
München 1977 |
| |
Familienpsychologie |
Psychologie |
Soziologie |
Grill, B. |
Aufstand der Gastarbeiter. Gandhi. Südafrika |
in: Zeit 24/1993 / ORD Eth |
| |
Gastarbeiter |
Gandhi |
Südafrika |
Grillmeier, A. |
Christologische Entdeckung des Humanum |
in: Bender. . Mensch u. Erlös. ,Limburg 1978 |
| |
Christologische |
Entdeckung |
Humanum |
Grillmeier, A. |
Christologische Entdeckung des Humanum |
in: Bodewig (Hg): Nik. v. Kues, Mainz 1978 |
| |
Christologie |
Nikolaus von Kues |
Humanismus |
Grillmeier, A. |
Dogmatik: Zum Christusbild der heutigen katholischen Kirche |
in: Feiner. . (Hg. ): Benziger 1960 |
| |
Dogmatik: |
Christusbild |
Kirche |
Grimal, P. |
Aeneas in Rom und der Triumph des Okravian |
in: Binder: Saec. Aug. II, Darmstadt 1988 |
| |
Aeneas |
Rom |
Triumph des Okravian |
Grimal, P. |
Das antike Italien. Erw. Neuausg. Aus d. Franz. v. U. u. B. Andreae.
|
Gütersloh (ertelsmann) 1979 |
| |
|
|
|
Grimal, P. |
Auf der Suche nach dem antiken Italien |
Bergisch-Gladbach 1978 |
| |
Röm. Geschichte |
Italein |
Antike |
Grimal, P. |
Horace |
Paris 1958 |
| |
Horaz |
Röm. Dichtung |
Lyrik |
Grimal, P. |
Ist die Verherrlichung Neros am Anfang der Pharsalia ironisch? Lucan |
in: Rutz: Lucan, WBG 1970 (WdF 235) |
| |
Neros Verherrlichung |
Lucan,Phars. |
Ironie |
Grimal, P. |
Seneca. Macht und Ohnmacht des Geistes |
Darmstadt 1978 |
| |
Seneca |
Macht |
Ohnmacht des Geistes |
Grimal, P. |
Senecas Originalität in der Phaedra |
in: Lefevre: Seneca, WBG 1972 (WdF 310) |
| |
Senecas |
Originalität |
Phaedra |
Grimal, P. |
Vergil. Biographie
. |
München/Zürich 1987
Düsseldorf / Zürich (Artemis u. Winkler,) 2000
ISBN 3-7608-1226-0 |
| |
Vergil |
Geschichte Deutung |
Röm. Epos |
Grimm, Brüder |
Gevatter Tod |
in: Fein. . Mensch u. Tod, Limburg 1978 |
| |
Sterben |
Tod |
Mensch |
Grimm, D. |
Grundrechte |
in: Funkk. Recht: StBBr 4 |
| |
Grundrechte |
Gesellschaft |
Verfassung |
Grimm, D. |
Rechtsentstehung |
in: Funkk. Recht: StBBr 1 |
| |
Rechtsentstehung |
Jura |
Kulturgeschichte |
Grimm, D. |
Unbehagen am Recht |
in: Funkk. Recht: StBBr 0 |
| |
Unbehagen |
Recht |
Jura |
Grimm, J. |
Literarische Darstellung der Pest in der Antike und in der Romania |
München 1965 |
| |
Pest |
Literatur |
Antike, Romania |
Grimm, J. |
Über das pedantische in der deutschen sprache (Übersetzung) |
in: Störig: Übers. , WBG 1963 (WdF 8) |
| |
Deutsche Sprache |
Pedanterie |
Sprache |
Grimm, R. |
Berthold Brecht und das moderne Welttheater |
in: Univ 04/1986 |
| |
Berthold |
Brecht |
Welttheater |
Grimm, R. |
Komik und Verfremdung |
in: Grimm. . : Komik, WBG 1975 (WdF 62) |
| |
Komik |
Verfremdung |
Komödie |
Grimm, R. |
Landschaft und Mensch - . . . am Beispiel der Niederelbe |
in: Univ 38/1983 |
| |
Landschaft und Mensch |
Beispiel |
Niederelbe |
Grimm, R. /Berghahn, K. L. (Hgg. ) |
Wesen und Formen des Komischen im Drama. Wege der Forschung |
Darmstadt (WBG) 1975 (WdF 62) |
| |
Komik |
Wesen, Formen |
Drama |
Grimm, T. / Franke, W. |
China, I: Geschichtlicher Überblick. Dynastien. Buddhismus.
Europäer |
in: IzPB 096/1961 |
| |
China |
Geschichte, Dynastien |
Buddhismus, Europäer |
Gripp-Hagelstange, H. |
. . evolutionäre Erkenntnistheorie. Rationalität. Leben.
Kommunikation |
in: Univ 07/1988 |
| |
Evolution, Leben |
Erkenntnistheorie |
rationalität, Kommunikation |