Autor |
Titel |
Reihe |
SUCHE |
Wo_1 |
Wo_2 |
Wo_3 |
Himmelmann, N. |
Schlachten und Opfern. Archäologisches zu einem Menscheitsproblem |
in: FAZ 77/1994 (Berger, K. ) |
| |
Schlachten und Opfern |
Archäologisches |
Menscheitsproblem |
Himmelmann, N. |
Verkannte Einsichtige. Der Philosoph als idealer Politiker. |
in: FAZ 46/1993 / ORD Eth |
| |
Einsicht |
Philosoph |
Politiker |
Himmels, H. |
Hilfsdienst. Ehrenamtlich - sozial - caritativ: Die Malteser |
in: Wichmann: Kirche in. . . München 1978 |
| |
Hilfsdienst |
Malteser |
Caritas |
Himpel, K. |
Probleme der Entwicklung im Universum |
Stuttgart 1948 |
| |
Probleme |
Entwicklung |
Universum |
Hinck, W. |
Germanistikals Literaturkritik. Zur Gegenwartsliteratur |
FfM (st 885) 1983 |
| |
Schreibkultur |
Textgestaltung |
Literatur |
Hinck, W. |
Orientierungsläufe im vereinten Berlin. Rehmann, R. Morshäuser,
B. |
in: FAZ 89/1993 |
| |
Berlin |
Rehmann, R |
Morshäuser, B. |
Hinck, W. |
Schöne, das Wahre. . . H. E. Holthusen wird achtzig |
in: FAZ 87/1993, Wolffsohn, M. |
| |
Schönheit, Wahrheit |
Holthusen, H. E. |
Philosophie |
Hinderer, W. |
Auf die Spitze getrieben. Politische Schriften von K. Jaspers |
in: Zeit 40/1992 / ORD Ethik |
| |
die Spitze getrieben |
Politische Schriften von K |
Jaspers |
Hingst, H. |
Töpferscheibe von Wenningstedt-Braderup/Sylt |
in: Antike Welt 6/1975, 4,48-50 |
| |
Töpferscheibe |
Wenningstedt-Braderup/Sylt |
Antike Welt |
Hinrichs, F. T. |
Hermokrates bei Thukydides |
in: Herm. 109/1981,46 |
| |
Hermokrates |
Thukydides |
Griech. Geschichtsschreibung |
Hinrichs, F. T. |
Lateinische Tafel von Bantia und die "Lex de piratis" |
in: Herm. 98/1970,471 |
| |
Latein. Tafel |
Bantia |
Lex de piratis |
Hinrichs, W. |
Schleiermachers "deutsche" Universitätsidee - . . Wissenschaftsideal? |
in: Univ 09/1986 |
| |
Schleiermacher |
Universitätsidee |
Wissenschaftsideal |
Hinske, N. (Hg. ) |
Alexandrien, Kulturbegegnungen dreier Jahrtausende im Schmelztiegel
einer mediterranen Großstadt, hg. unter Mitarbeit v. N. Hinske |
Mainz 1981 (= Aegyptiaca Treverensia 1) |
| |
Alexandria |
Hellenismus |
Griechische Kulturgeschichte |
Hinske, N. |
Lebensführung und Erkenntnis in der Sicht der Philosophie |
in: Univ 06/1981 |
| |
Lebensführung |
Erkenntnis |
Sicht der Philosophie |
Hinske, N. |
Universität ohne Kultur? Plädoyer für. . Lese-, Gesprächs,-
Eßkultur |
in: Univ 03/1988 |
| |
Universität |
Kultur |
Gesprächskultur |
Hinske, N. / Lange, E. /. . (Hg. |
Aufbruch in den Kantianismus. Frühkant. an der Univ. Jena 1785-1800 |
(frommann-holzboog) 1995 (84. 00) |
| |
Kantianismus |
Frühkantianismus |
Jena |
Hinst, P. |
Formalisierung |
in: Krings. . HB phil. Begr. II, Mch. 1973 |
| |
Formalisierung |
Philosophie |
Terminologie |
Hintermeier, C. M. |
Briefpaare in Ovids Heroides |
Stuttgart (Steiner) 1993 (86. --) |
| |
Briefpaare |
Ovids |
Heroides |
Hintikka, J. |
Seeschlacht. Aristot. . . Begriff des Möglichen (De interpr.
IX) |
in: Hager: Logik. . . Aristoteles, WBG 1972 |
| |
Seeschlacht |
Aristoteles |
Möglichkeit |
Hintsches, E. |
Neue Forschungen d. Max-Planck-Gesellschaft: Weltraumexperiment
1980 |
in: Univ 05/1980 |
| |
Max-Planck-Gesellschaft |
Forschungen |
Weltraumexperiment 1980 |
Hinz, H. |
Colonia Ulpia Traiana. . . röm. Zentralort am Niederrhein I:
Prinzipat |
in: ANRW II 4 (1975),825-869 |
| |
Colonia Ulpia Traiana |
Niederrhein, Römer |
Xanten |
Hinz, H. |
Xanten zur Römerzeit.
|
Xanten (Dom-Buchhandlung) 1976 |
| |
Colonia Ulpia Traiana |
|
|
Hinz, W. |
Fach- oder Jahresarbeit |
in: Anr 16/1970,122-124 (Disk. ) |
| |
Fachbericht |
Jahresarbeit |
Gymnasium |
Hinz, W. |
Fund einer altelamischen Silbervase |
in: Antike Welt 2/1971, 3,41 |
| |
Elam |
Silbervase |
Archäologie |
Hinz, W. |
Monumente am Dareios-Grab |
in: Antike Welt 2/1971, 2,52-53 |
| |
Monumente |
Dareios-Grab |
Archäologie |
Hinz, W. / Gath, C. |
Transfer und Kreativität in einem! |
in: Anr 32/4,1986,265 |
| |
Transfer |
Kreativität |
Alte Sprachen |
Hinze, O. M. |
Negation als Schöpfungsprinz. in der tantrischen Evolutionslehre |
in: Bitter (Hg. ): Evolution, Stg. 1970 |
| |
Negation, Schöpfungsprinz |
Evolutionslehre |
Tantrisch |
Hinze, O. M. |
Zur Psychologie und Symbologie des Tantrischen Yoga |
in: Bitter(Hg. ):Abendld. Therap. ,Stg. 1968 |
| |
Psychologie |
Symbologie |
Tantrischen Yoga |
Hippokrates |
Abhandlung von der Luft, den Wässern und den Gegenden, nach
der französischen Bearbeitung des Dr. Coray, (übersetzt)
von Georg Ritter von Högelmüller. |
Wien, P. J. Schalbacher, 1803 |
| |
|
|
|
Hippokrates |
Des airs, des eaux, des lieux. Version litterale du grec, redigee
d'apres le texte vulgaire; par (V. A. ) Magnan. |
Paris, Veuve Herissant, 1787. |
| |
|
|
|
Hippokrates |
Buch von der Lebensordnung in hitzigen Krankheiten. Aus dem Griechischen
übersetzt. |
Altenburg Richtersche Buchhandlung 1772 |
| |
|
|
|
Hippokrates |
Les Aphorismes d'Hippocrate, suivis des Aphorismes de l'Ecole de
Salerne. |
Les Aphorismes d'Hippocrate, suivis des Aphorismes de l'Ecole de
Salerne. Se trouve à Paris, en la Rue de Beaune, à l'enseigne du Pot
cassé, 1945 |
| |
Hippokrates |
Aphorismen |
|
Hippokrates |
Aphorismi Hippocratis Latino Sermone Expressi. Guilielmo Plantino
Coenomano, Interprete. |
Paris: Martinus, 1555 |
| |
|
|
|
Hippokrates |
Eid des Hippokrates |
in: Birnbacher (Hg. ): Medizin-Ethik |
| |
Eid |
Hippokrates |
Medizin, Ethik |
Hippokrates |
Genuine Works of Hippocrates, Translated from the Greek with A Preliminary
Discourse and Annotations by Francis Adams (1796-1861). |
New York: William Wood & Company, 1929. 2 volumes |
| |
|
|
|
Hippokrates |
Opera Omnia. Octoginta volumina. Translated from Greek to Latin
by Marcus Fabius Calvus. |
Rome, Franciscus Minutius Calvus. 1/1525. |
| |
|
|
|
Hippokrates |
Opera: quibus maxima ex parte annorum circiter duo milia Latina
caruit lingua: Graeci vero & Arabes, & prisci nostri medici,
plurimis tamen utilibus praetermissis, scripta sua illustrarunt: nunc
tandem per M. Fabium Ravennatem, Gulielmum Copum Basileinsem, Nicolaum
Lonicenum, & Andream Brentium, viros doctissimos Latinitate donata,
ac iamprimum in lucem aedita: quo revera humano generi nihil fieri
potuit salubrius. |
Basel, Andreas Cratander, 1526 |
| |
|
|
|
Hippokrates |
Opera omnia. Graece et latine. Ed. J. A. Van der Linden. |
Leiden Gaasbeck 1665. |
| |
|
|
|
Hippokrates |
Opera omnia quae extant (graece & latine). Nunc denuo lat. interpr.
& annot. ill. A. Foesio. Acc. Libri de medicamentis purgantibus
(ed. Heurnius), De structura hominis e. a. Genevae 1657-62. 2 vols.
A. FOeS. Oeconomia Hippocratis alphabeti serie distincta. |
Genevae 1662. 3 vols |
| |
|
|
|
Hippokrates |
With an English translation by W. H. S. Jones. Altgriechisch/Englisch.
|
Heinemann London, 1962-1969. |
| |
|
|
|
Hippokrates / Diller, H |
Ausgewählte Schriften, aus dem Griechischen übersetzt
und hrsg. von Hans Diller, mit einem bibliographischen Anhang von
Karl-Heinz Leven, |
Stuttgart 1994 |
| |
Griechische Medizin |
Heilkunde |
Hippokrates |
Hippokrates / Littré, É. |
Oeuvres complètes d' Hippocrate, 1-10. |
Paris 1839-1861. |
| |
Hippokrates |
Werke |
|
Hipponax / Masson, O. |
Les fragments du poete Hipponax, HgKo v. O. Masson |
Paris 1962 |
| |
Hipponax |
Griech. Lyrik |
Texte |
Hirsbrunner, T. |
Elektro-akustische Techniken zeitgenössischer Musik. . Boulez'
Repons |
in: Univ 01/1985 |
| |
Techniken |
Musik |
Boulez' Repons |
Hirsbrunner, T. |
Mensch und Natur bei Dvorak - Komponist zw. Romantik u. Impressionism |
in: Univ 04/1984 |
| |
Mensch und Natur |
Dvorak |
Romantik, Impressionismus |
Hirsbrunner, T. |
Prager Frühling - im Zeichen der tschechischen Musik |
in: Univ 07/1984 |
| |
Prager Frühling |
Zeichen |
Musik |
Hirsbrunner, T. |
Richtungsweisende Aspekte in Richard Wagners Musikdramen |
in: Univ 09/1985 |
| |
Richtungsweisende |
Aspekte |
Richard Wagners Musikdramen |
Hirsch, Ch. |
Glaube: Wunder in der vierten Dimension |
in: Christ und Welt: Tugenden . . . 1982 |
| |
Glaube: |
Wunder |
Dimension |
Hirsch, E. Chr. |
Ende aller Gottesbeweise (Weizsäcker, Jordan, Heisenberg, Kant) |
Hamburg (Furche) 1975 |
| |
Gottesbeweise |
Jordan |
Heisenberg |
Hirsch, E. E. |
Recht im sozialen Ordnungsgefüge |
in: Kaupp (Hg. ): Soziologie, BSV 1975 |
| |
Recht |
Ordnungsgefüge |
Soziologie |
Hirsch, H. |
Holocaust ist nicht einmalig. Interv. mit dem Soziologen Z. Bauman |
in: Zeit 17/93 / ORD Ethik |
| |
Holocaust ist nicht einmalig |
Interv. mit |
Soziologen Z. Bauman |
Hirsch, H. |
Letzte Freiheit. Aufstand im Warschauer Ghetto. Nationalsozial.
|
in: Zeit 16/1993 / ORD Ethik |
| |
Letzte Freiheit |
Aufstand im Warschauer Ghetto |
Nationalsozial. |
Hirsch, H. |
Opfer brauchen Schutz. P. Glotz. . . milit. Engagement auf dem Balkan |
in: Zeit 4/1993 / ORD Ethik |
| |
Opfer brauchen Schutz |
P. Glotz. . . milit. Engagement |
Balkan |
Hirsch, H. |
Russen wollten gar nicht einmarschieren. Polen. Jaruzelski. |
in: Zeit 50/1993 / ORD Eth |
| |
Rußland |
Polen |
Jaruzelski |
Hirsch, H. |
Schein bestimmt das Sein. Polen. Abtreibungsgesetz. §218 |
in: Zeit 3/93 / ORD Ethik |
| |
Schein bestimmt das Sein |
Polen |
Abtreibungsgesetz. §218 |
Hirsch, H. |
War alles vergebns? Warschauer Aufstand (Polen - Deutschland) |
in: Zeit 31/1994 |
| |
Warschauer Aufstand |
Deutschland |
Polen |
Hirsch, U. |
"Akribeia" : Platons Verständnis der "épistémé"
und die hippokratische Medizin |
in : Hippokratische Medizin und antike Philosophie, Verhandlungen
des VIII. Internationalen Hippokrates-Kolloquims (Staffelstein, 23-28
September 1993), R. Wittern und P. Pellegrin (Hg. ) Hildesheim : Olms,
1996, 149-157 |
| |
Griechische Medizin, Hippokrates |
Philosophie, Platon |
Akribeia |
Hirsch, W. |
Idee |
in: Krings. . HB phil. Begr. III, Mch. 1973 |
| |
Idee |
Philosophie |
Terminologie |
Hirsch, W. |
Platons Weg zum Mythos |
Belin 1971 |
| |
Platons |
Weg |
Mythos |