Autor Titel Reihe SUCHE Wo_1 Wo_2 Wo_3
Kronauer, U. (Hg. ) Vom Nutzen und Nachteil des Mitleids. Eine Anthologie FfM (Keip) 1990 (28. 00) Mitleid Ethik Psychologie
Kröncke, G. Würde des Lebens, die Würde des Todes. Euthanasie. in: SDZ 290/1992 / ORD Ethik (Pries, K. ) Würde des Lebens Euthanasie Sterben
Kröner, H. -O. Ciceros 9. Philippica: Cic. und Servius Sulpicius Rufus (röm. Staat) in: AU XXIX 2/1986,69 Cicero Philippica Servius Sulpicius Rufus
Kröner, H. -O. Dialog und Re4de. Zur Deutung des Isokrateischen Panathenaikos in: AuA 15/1969,102 Dialog und Re4de. Deutung Isokrateischen Panathenaikos
Kröner, H. -O. Dialog und Rede. Zur Deutung des isokrateischen >Panathenaikos< in: Seck: Isokrates, WBG 1976 (WdF 351) Dialog und Rede. Deutung Panathenaikos<
Kröner, H. -O. Dialog und Rede. Zur Deutung des Isokrateischen Panathenaikos in: Fleischer: AuA 15/1969,102 Dialog und Rede. Deutung Isokrateischen Panathenaikos
Krönig, J. Deutschen sind ihr unheimlich. Margaret Thatcher in: Zeit 46/1993 / ORD Eth (Kocka, J. ) Deutschen sind ihr unheimlich Margaret Thatcher
Krönig, J. Ein Land gerät aus den Fugen. Tabuschwellen. Gewalt. Liverpool. in: Zeit 10/1993 / ORD Ethik Gesellschaft Tabuschwellen, Gewalt Liverpool
Krope, P. Die 1000 häufigsten Wörter. . aus Caesar, Livius, Cicero in: AU XII Beilage zu Heft 5 Wortkunde, Caesar Livius, Cicero Lateinunterricht
Kross, M. Flickwerk der Gewißheiten. Formen der Wissensvermittlung in: FAZ 166/1994 (Kodalle, K. ) Flickwerk der Gewißheiten Formen Wissensvermittlung
Kroymann, J. Caesar und das Corpus Caesarianum in der neueren Forsch. (1945-1970) in: ANRW I 3 (1972),457-487 Caesar Corpus Caesarianum Forschungsbericht (1945-1970)
Kroymann, J. Fachbericht: Auswahl d. griech. Lekt. . . abendländische Kulturtradition in: Gymn 61/1954,155 Fachbericht Griech. Lektüre Abendländ. Kultur
Kroymann, J. Fatum, Fors, Fortuna und Verwandtes im Geschichtsdenken des Tacitus in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97) fatum, fors, fortuna Tacitus Geschichtsdenken
Kroymann, J. Römische Kriegsführung im Geschichtswerk des Livius in: Gymn 56/1949,121-134 Römische Kriegsführung Geschichtswerk des Livius
Krug, A.

Heilkunst und Heilkult. Medizin in der Antike

München (Beck) 1985 / 2,1993 Medizingeschichte Heikunst, Heilkult Griech. Medizin
Krug, A. Hippokrates in: Patzer: Streifzüge, München 1989 Hippokrates Griech. Medizin Vorsokratiker
Krüger, B. Dessau-Mosigkau (Frühslaw. Siedlungsplatz im mittleren Elbegebiet) (Akademie Vlg) 1967 Dessau-Mosigkau Slawische Siedlung Elbegebiet
Krüger, B. / Joachim, H. (Hgg. )

(Die) Germanen. Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa. Ein Handbuch in zwei Bänden.

  • Bd. 1: Von den Anfängen bis zum 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung.
  • Bd. 2: Die Stämme und Stammesverbände in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Herausbildung der politischen Vorherrschaft der Franken.
Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR, hrsg. von Joachim Herrmann, Band 4/I. und Band 4/II. Berlin : Akademie-Verlag, 4, 1983

Bd. 1: Einleitung. Von Bruno Krüger, Zur Forschungsgeschichte: Allgemeine Übersicht.

  • Karl-Heinz Otto, Zum Stand der Forschung über den Herausbildungsprozeß der germanischen Stämme.
  • Fritz Horst, Antike Nachrichten.
  • Rosemarie Seyer, Nachrichten zu germanischen Siedlungsgebieten bis zum Beginn unserer Zeitrechnung, Berichte über germanische Stammesgebiete und über die Gliederung der Germanen im i. /2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, Antike Hinweise zum Namen ,,Germanen" und zu ethnogenetischen Problemen, Die gesellschaftlichen Verhältnisse im nördlichen Mittel- und südlichen Nordeuropa vor Herausbildung der germanischen Stämme.
  • Fritz Horst: Siedlungsgebiete, Hausbau und Siedlung, Viehzucht und Ackerbau, Handwerkliche Tätigkeit, Austauschbeziehnngen, Sozialökonomische Verhältnisse, Bestattung und Kult, Die Herausbildung der germanischen Stämme: Die Entstehung der Jastorfkultur und zeitgleicher Kulturen im Rhein-Weser-Gebiet und deren geographische Verbreitung.
  • Horst Keiling, Zur Herausbildung der germanischen Stämme nach sprachwissenschaftlichen Forschungen.
  • Wolf gang Morgenroth, Die germanischen Stämme bis zum Beginn unserer Zeitrechnung: Die wirtschaftlichen Grundlagen.
  • Heinz Seyer,Haus und Siedlung. Von Fritz Horst, Erzeugung und Verwertung der Nahrungsmittel (Pflanzenanbau, Viehwirtschaft, Jagd und Fischfang).
  • Heinz Seyer, Erzeugung der Gebrauchsgüter (Eisengewinnung und -Verarbeitung,Bronzeverarbeitung, Töpferei, Spinnen und Weben).
  • Heinz Seyer, Austausch und Handel.
  • Heinz Seyer, Zur Bevölkerung aus anthropologischer Sicht.
  • Christian Müller: Geschlechtsaufbau und Altersstruktur, Krankheitsbelastung, Konstitution, Germanendarstellungen und Literaturerzeugnisse im Vergleich mit den anthropologischen Befunden, Moorleichenfunde, Siedlungsgröße, Kult und Bestattungswesen.
  • Theodor Voigt: Der Kult als gesellschaftliche Erscheinung, Fruchtbarkeitskult, Totenkult und Bestattungszeremonien, Bestattungsarten, Anlage und Belegungsart der Bestattungsplätze, Die regionale Gliederung der Kulturen der vorrömischen Eisenzeit. Stammesgebiete. Erste Wanderungen.
  • Heinz Seyer: Die Nienburger Gruppe an Weser und Aller, Die Jastorfgruppen von der Niederelbe bis zum Mittelgebirgsrand, Die Regionalgruppen der Jastorfkultur, Spuren frühgermanischer Besiedlung in Nordwestböhmen, Die Südwanderung der Kimbern und Teutonen, Die Sueben unter Ariovist am Rhein, Siedlungs- und Stammesgebiete in den Jahrzehnten um den Beginn u nserer Zeitrechnung.
  • Rosemarie Seyer, Germanen und Kelten.
  • Karl Peschel, Gesellschaftsstruktur und Verfassung der germanischen Stämme in den letzten Jahrhunderten vor unserer Zeitrechnung.
  • Bruno Krüger und Heinz Seyer: Auseinandersetzungen der gentilgesellschaftlichen germanischen Stämme mit der römischen Sklavenhaltergesellschaft, Die römische Sklavenhaltergesellschaft in der Republik und am Ãœbergang zum Kaiserreich.
  • Volker Weber: Grundzüge der gesellschaftlichen Entwicklung bis zum Prinzipat, Der Prinzipat des Augustus. Ritterstand, Munizipalaristokratie und Militär als Stützen des Staates, Römisch-germanische Beziehungen und die Angriffe des Germanien. Abwehrkämpfe germanischer Stämme und römische Germanienpolitik bis um die Mitte des l. Jahrhunderts.
  • Rudolf Laser: Römisch-germanische Auseinandersetzungen in Gallien und am Rhein bis zu den Drusus-Zügen, Kriegszüge des Drusus und Tiberius nach Innergermanien, Germanischer Aufstand und Niederlage der Römer im Teutoburger Wald, Angriffskriege des Germanicus und germanische Abwehrkämpfe. Römischer Rückzug bis zum Rhein, Sicherung und Ausbau der Rheingrenze. Römische Einflußnahme auf benachbarte germanische Stämme, Der Aufstand der Bataver und die Sicherung der Reichsgrenze (Limesbau) im l. und frühen 2. Jahrhundert.
  • Rudolf Laser, Wirtschaftliche Auswirkungen der römisch-germanischen Beziehungen.
  • Rudolf Laser: Landwirtschaft, Technologie, Römisches Einfuhrgut, Materielle und geistige Kultur. Stammesgebiete im l. und 2. Jahrhundert: Grundzüge, Hausbau und Siedlung.
  • Peter Donat, Gegenstände des täglichen Gebrauchs.
  • Achim Leube, Tracht und Schmuck.
  • Achim Leube, Bewaffnung und Kampfesweise.
  • Achim Leube, Künstlerisches Schaffen.
  • Achim Leube, Kult und Ideologie.

Fortsetzg. Bd. 1:

  • Günter Behm-Blancke, Stammes- und Siedlungsgebiete, Die nördlichen Elbgermanen und die angrenzenden Stämme bis zur Oder.
  • Achim Leube: Die südlichen Eibgermanen.
  • Erika Schmidt-Thielbeer, Rhein-Weser-Germanen.
  • Hans-Dieter Berlekamp, Germanische Stämme an der Nordseeküste.
  • Achim Koppe, Die wirtschaftliche Entwicklung im l. und 2. Jahrhundert: Die Nahrungsmittelproduktion: Pflanzenanbau, Ernte, Speicherung und Verarbeitung.
  • Heinz Grünert, Viehwirtschaft, Jagd und Fischfang. Von Manfred Teichert und Heinz Grünert, Ãœberreste der Sammelwirtschaft.
  • Heinz Grünert, Kochsalzproduktion.
  • Heinz Grünert, Die Gebrauchsgüterproduktion.
  • Heinz Grünert, Keramikproduktion, Eisenproduktion und Eisenverarbeitung, Verarbeitung von Bunt- und Edelmetallen, Produktion und Verarbeitung von Textilien, Verarbeitung von Häuten und Fellen, Holzverarbeitung, Verarbeitung von Knochen, Geweih und Gehörn, Verarbeitung von Stein, Weitere Zweige der hauswirtschaftlichen Produktion, Austausch und Handel.
  • Heinz Grünert, Austausch- und Handelsgüter, Formen des Austausches und des Handels, Verkehrswege und Verkehrsmittel, Zu Wert und Äquivalent, Die Gesellschaft. Entwicklung und Strukturen.
  • Achim Leube: Der Stamm, Die Verfassungsorgane, Die Sippe und Großfamilie, Die Bevölkerungsstruktur, Innergermanische Stammesauseinandersetzungen und Einfälle in das römische Provinzialgebiet.
  • Bruno Krüger, Der Entwicklungsstand der gentilgesellschaftlichen Produktionsverhältnisse am Ende des 2. Jahrhunderts.
  • Bruno Krüger, Register: Ortsnamen, Personen-, Stammes- und Götternamen.

Bd. 2:

  • Bruno Krüger: Die historische Situation zu Beginn des 3. Jahrhunderts, Bruno Krüger: Zur Quellensituation in der Zeit vom 3. bis zum 6. Jahrhundert,
  • Rudolf Laser: Römisch-germanische Beziehungen im 3. Jahrhundert,
  • Christian Müller: Zur Bevölkerungsgeschichte aus anthropologischer Sicht in der Zeit vom 3. bis zum 6. Jahrhundert, Grundlagen der wirtschaftlichen Entwicklung.
  • Peter Donat: Hausbau und Siedlung,
  • Eike Gringmuth-Dallmer: Zur Siedlungsentwicklung des 5. bis 7. Jahrhunderts in den Stammesgebieten, Die landwirtschaftliche Produktion, Die handwerkliche Produktion,
  • Andje Knaack: Handwerkliche Tätigkeiten im Bereich der bäuerlichen Produktion,
  • Rosemarie Seyer: Zur kunsthandwerklichen Produktion,
  • Andje Knaack: Der Entwicklungsstand der handwerklichen Produktion im 5. /6. Jahrhundert,
  • Andje Knaack: Austausch und Handel, Kunst und Ideologie:
  • Rosemarie Seyer: Die kunsthandwerkliche Produktion,
  • Rosemarie Seyer: Die Entwicklung der germanischen Kunst,
  • Rosemarie Seyer: Kult und Ideologie, Opfer, Heiligtümer und Opferfeste, Götter, Erdmute Schultze: Grabsitte und Grabkult,
  • Gerd Zuchold: Die Herausbildung des Christentums, Die Sprachentwicklung bis zur Herausbildung des althochdeutschen Wortschatzes, Runen,
  • Wolfgang Pfeifer: Die Sprachentwicklung bis zur Herausbildung des Hochdeutschen, Die germanischen Stammesverbände bis zur endgültigen Vorherrschaft der Franken,
  • Berthold Schmidt: Die Alamannen,
  • Achim Leube: Die Burgunden bis zum Untergang ihres Reiches an der oberen Rhone im Jahre 534,
  • Bruno Krüger: Die Franken bis zur politischen Vereinigung unter Chlodwig,
  • Achim Leube: Die Sachsen,
  • Achim Koppe: Die Friesen,
  • Berthold Schmidt: Die Thüringer,
  • Berthold Schmidt: Die Bajuwaren, Zur Geschichte der Stämme, die nicht an Verbandsbildungen beteiligt waren, insbesondere zur Geschichte der Chatten und Langobarden,
  • Rigobert Günther: Römer und Germanen im 4. und 5. Jahrhundert,
  • Register: Ortsnamen, Personen-, Stammes- und Götternamen.
Krüger, G. "Dulder" Odysseus in: AU XXI 2/1978,R 73 Dulder Odysseus Homer. Epos
Krüger, G. Einsicht u. Leidenschaft. Wesen d. platon. Denkens: Eros. Mythos. Symposion Frankfurt/M (Klostermann) 1873 Platon. Denken Griech. Philosophie Eros, Mythos, Symposion
Krüger, G. Eros und Mythos bei Plato Frankfurt/M (Klostermann) 1973 Eros Mythos Plato
Krüger, G. Geschichte im Denken der Gegenwart in: Stadelmann:. . Gesch. denker, Tüb. 1959 Geschichte Denken Gegenwart
Krüger, G. Proömium von Platons Apologie in: AU IX 5,29 Proömium Plat. Apol. Griech. Philosophie
Krüger, G. Übersetzungsregel und Sprachverständnis. . Partizipialkonstruktion in: AU III 5,92 Übersetzungsregel Sprachverständnis Partizipialkonstruktion
Krüger, G. Verwendung Informeller Tests. . im LU in: AU XV 4,59 Informelle Tests Lateinunterricht Notengebung
Krüger, H. -H. / Haak, G. / Musiol Kindheit im Umbruch. Biographien ostdeutscher Kinder in: Parl B 24/93 / ORD Kindheit im Umbruch Biographien Kinder
Krüger, I. (Hg. ) Heiratsschwindlerin, Erzählerinnen in der DDR Darmstadt/Neuwied (Luchterhand) 1983 Heiratsschwindlerin Erzählerinnen DDR
Krüger, M. Caesar-Lektüre in der heutigen Schule in: AU I 4,65 Caesar-Lektüre Lateinuntericht Gymnasium
Krüger, M. Probleme der lateinischen Schullektüre in: Gymn 60/1953,36 Probleme Schullektüre Lateinunterricht
Krugmann, P. Wettlauf der Besessenen. Wirtschaftstheorie u. Politik in: Zeit 18/1994 Wettlauf der Besessenen Wirtschaftstheorie u Politik
Krumbacher, K. Geschichte der Byzantinischen Litteratur von Justinian bis zum Ende des Oströmischen Reiches (527 - 1453) 2. Aufl. , bearbeitet unter Mitwirkung von A. Ehrhard u. H. Gelzer, (= Handbuch der klassischen Altertums-Wissenschaft, hg. von Iwan von Müller, Bd. 9/1) München, Beck, 2/1897      
Krümmel, C. Lange Weg der Sammlung Farnese in: Vernissage 1/1995 Farnese Antikensammlung Vesuvstädte
Krumpel, H. Zur Moralphilosophie Hegels (VEB Dt. Vlg. d. Wftn. ) 1972 Hegel Moral Philosophie
Krumsiek, R. Helfen geht vor Strafen. Drogen in: Zeit 22/1994 Strafen Drogen Gesellschaft
Krumwiede, H. -W. Rolle der katholischen Kirche (in Lateinamerika) in: IzPB 244/1994 Rolle Kirche Lateinamerika)
Krupp, H. -J. Probleme des Zugangs zu amtlichen Mikrodaten und der Datenschutz in: Univ 06/1980 Probleme Zugangs Mikrodaten und der Datenschutz
Krusche, T. "Our Faith Comes in Moments. " . . mystischer Augenblick. R. W. Emerson in: Thomsen/Holländer, Darmstadt 1984 Mystik Augenblick Religion
Kruschwitz, P.   „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" Beobachtungen zu einem Leitmotiv in Terenz' Hecyra  in: Gymn. 106/1999, 153  Terenz  Hecyra  Leitmotiv
Kruschwitz, P.   Römische Werbeinschriften  in: Gymn. 106/1999, 231  Inschriften   Werbung Rom
Kruschwitz, P. / Mühlberger, J. / Schumacher, M.   Struktur des Curculio  in: Gymn. 108/200, 113  Plautus  Curculio, Struktur  Komödie
Krywalski, D. Kreuzzugsdichtung. . Krise des hohen Mittelalters im Spiegel höf. Lit. in: Anr 22/1976,74 Kreuzzugsdichtung Höfische Literatur Mittelalter
Krywalski, D. Neue Gymnasium in Schweden in: Anr 18/1972,162 neue Gymnasium Schweden
Krzeminski, A. Einst verlassen,. . Warschauer Aufstand (1. August) in: Zeit 30/1994 Einst verlassen,. Warschauer Aufstand (1. August)
Krzeminski, A. Rest war Schweigen. Preußisch-polnische Allianz. 2. Teilung Polens in: Zeit 38/93 / ORD Rest war Schweigen Preußisch-polnische Allianz. 2. Teilung Polens
Krzeminski, A. Sensen gegen Kanonen. Aufstand von 1794. Tadeusz Kosciuszko. Jefferson in: Zeit 11/1994 / ORD Eth Sensen gegen Kanonen Aufstand von 1794 Kosciuszko, T. , Jefferson
Krzeminski,A. / Habermas/ Michnik Mehr Demut, weniger Illusionen. . . Krise der multikultur. Gesellschaft in: Zeit 51/1993 / ORD Eth Demut, Illusionen Gesellschaft Multikulturalität
Ksika, M. Bewegte Stenogramme mesolithischer Jäger in: Antike Welt 7/1976, 3,61 Bewegte Stenogramme Jäger
Kubach, H. E. / Ehrend, H. Dom zu Speyer im Münzbild Speyer (Numism. Gesellschaft) 1973 Speyer Dom Münzen, Numismatik


Index | Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite

[ Homepage   |   Hellas 2000   |   Stilistik   |   Latein   |   Lateinisches Wörterbuch   |   Lateinischer Sprachkurs   |   Lateinische Grammatik   |   Lat.Textstellen   |   Römische Geschichte   |   Griechisch   |   Griechisches Wörterbuch   |   Griechischer Sprachkurs   |   Griechische Grammatik   |   Griech.Textstellen   |   Griechische Geschichte   |   Landkarten   |  Â Beta-Converter    |   Varia   |   Mythologie   |   Bibliographie   |   Ethik   |   Links   |   Literaturabfrage   |   Forum zur Homepage ]

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche