| Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
|
|
| Paus.5,9,1: πένταθλόν τε γὰρ παίδων ἐπὶ τῆς ὀγδόης ὀλυμπιάδος καὶ τριακοστῆς ἐτέθη, καὶ ἐπ' αὐτῷ τὸν κότινον Εὐτελίδα Λακεδαιμονίου λαβόντος οὐκέτι ἀρεστὰ Ἠλείοις ἦν πεντάθλους ἐσέρχεσθαι παῖδας. |
Der Fünfkampf für Knaben wurde in der 38 Olympiade (628) eingeführt. Nachdem in ihm der Lakedaimonier Eutelidas den Sieg errungen hatte, beschlossen die Eleier, keine Knaben mehr zum Fünfkampf antreten zu lassen. |
| Paus.6,15,8: Σπαρτιάτῃ δὲ Εὐτελίδᾳ γεγόνασιν ἐν παισὶ νῖκαι δύο ἐπὶ τῆς ὀγδόης καὶ τριακοστῆς ὀλυμπιάδος πάλης, ἡ δὲ ἑτέρα πεντάθλου· πρῶτον γὰρ δὴ τότε οἱ παῖδες καὶ ὕστατον πενταθλήσοντες ἐσεκλήθησαν· ἔστι δὲ ἥ τε εἰκὼν ἀρχαία τοῦ Εὐτελίδα, καὶ τὰ ἐπὶ τῷ βάθρῳ γράμματα ἀμυδρὰ ὑπὸ τοῦ χρόνου. | Der Spartiate Eutelidas gewann in der 38 Olympiade (628) unter den Knaben zwei Siege, den einen im Ringen, den anderen im Fünfkampf. Denn damals wurden zum ersten und letzten Mal Knaben zum Fünfkampf aufgerufen. Es gibt noch ein altes Bild des Eutelidas; die Buchstaben auf der Basis sind infolge ihres Alters unkenntlich. |
Das Pompeion war ein Gebäude am Kerameikos innerhalb der Stadtmauer zwischen dem Dipylontor und dem Heiligen Tor (Plan
Nr.33). Es war ein viereckiger Innenhof mit Säulenhallen und Propylon. Im Nordwesten befanden sich sechs Räume mit Klinen. Das Pompeion diente zur Aufbewahrung der Wagen und Gerätschaften, die man für den Festzug nach Eleusis und besonders für den Festzug an den Panathenaien benötigte. Außerdem nutzte man es als Gymnasion. Die heute sichtbaren Mauernreste dürften von dem Gebäude aus dem Übergang vom 4. zum 3. Jh. stammen, das einen Vorgängerbau aus dem 6. Jh. ersetzte. Nach seiner Zerstörung 86 v.Chr. durch Sulla wurde es zunächst nicht wieder aufgebaut. Erst Kaiser Hadrian ließ es in Art einer dreischiffigen Basilika wieder aufbauen; dieser Bau wurde 267 n.Chr. von den Herulern zerstört. Ein im 4. Jh. n.Chr. errichteter Neubau ist heute abgetragen.Verbindung zum MySQL Server fehlgeschlagen: No such file or directory
Verbindung zum MySQL Server fehlgeschlagen: No such file or directory
© 2000 - 2025 - /graeca/lex/p_all01.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:01