| Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
Villa
rustica, die 1980 entdeckt und in den Grundmauern liebevoll inmitten von Rebenfeldern mit direkter Anbindung an die Bundesstraße (Parkplatz) restauriert wurde. Es ist eine überraschend große Anlage: ein Herrenhaus von 60 m Länge, mit einer genau nach Süden ausgerichteten Porticus-Front, flankiert von Wirtschaftsräumen. Sehr instruktive Schrifttafeln lassen kaum einen Sachverhalt ungeklärt. Besonders attraktiv sind ein (im östlichen Seitenflügel) wieder aufgebauter und funktionsfähiger Steinbackofen (als Kuppel im Bild erkennbar), eine Latrine, ein geheimnisvoller Kellerraum im Westteil des Herrenhauses. Die Anlage wird auch gärtnerisch liebevoll gepflegt. Es finden sich ein römische Kräutergarten, ein Garten mit Nutzpflanzen, ein Weingarten nach römischer Art, Feigenbäume, Naturwiesen und vieles mehr. Die Wachenheimer Villa rustica ist Teil des Römer-Rundweges an der Deutschen
Weinstraße (seit 1996).
Seite 1996 ist der Römer-Rundweg an der Deutschen Weinstraße eingerichtet.