Autor |
Titel |
Reihe |
SUCHE |
Wo_1 |
Wo_2 |
Wo_3 |
Gollwitzer, H. |
Auseinandersetzung mit Feuerbach |
in: Trutwin (Hg.) Theol.Forum 1 (1970) |
| |
Auseinandersetzung |
Feuerbach |
Religionskritik |
Gollwitzer, H. |
Befragung der philosophischen Skepsis |
in: Trutwin (Hg.) Theol.Forum 2 (1970) |
| |
Befragung |
Skepsis |
Philosophie |
Gollwitzer, H. |
Begegnung mit Luther |
in: Konrad (Hg.): Texte Ethik (Auer)1974 |
| |
Begegnung |
Luther |
Religion |
Gollwitzer, H. |
Bürger und Untertan |
in: Wendland:Politik, WBG 1969 (WdF 139) |
| |
Bürger |
Untertan |
Politik |
Gollwitzer, H. |
Hohe Lied der Liebe |
München 1978 |
| |
Hohe |
Lied |
Liebe |
Gollwitzer, H. |
Ich frage nach dem Sinn des Lebens |
München (Kaiser) 1981 |
| |
Ich |
Sinn |
Lebens |
Gollwitzer, H. |
Judenfrage - Eine Christenfrage |
in: Silbermann: Religionen, Düsseld.1972 |
| |
Judenfrage |
Christenfrage |
Weltreligionen |
Gollwitzer, H. |
Kirche und Sozialismus |
in: Bender/..(Hgg.): Relikrit 2. BSV |
| |
Kirche |
Sozialismus |
Religionskritik |
Gollwitzer, H. |
Krummes Holz - aufrechter Gang |
München 1970 |
| |
Krummes Holz |
Aufrechter Gang |
Theologie |
Gollwitzer, H. |
Marxistische Religionskritik und der christliche Glaube |
Hamburg 1971 |
| |
Marxistische |
Religionskritik |
Glaube |
Gollwitzer, H. / Lehmbruch |
Kleiner Wegweiser zum Studium des Marxismus-Leninismus |
Bonn 1957 |
| |
Studium |
Marxismus-Leninismus |
Materialismus |
Golser, K. (Hg.) |
Verantwortung für die Schöpfung in den Weltreligionen |
Insbruck (Tyrolia) 1992 |
| |
Verantwortung |
Schöpfung |
Weltreligionen |
Gölter, G. |
Eine begrenzte Reform der deutschen Rechtschreibung ist notwendig |
in: Univ 05/1989 |
| |
begrenzte |
Reform |
Rechtschreibung ist notwendig |
Gombel, H. |
Fabel "Vom Magen und den Gliedern" in der Weltliteratur |
Halle 1934 |
| |
Fabel |
Magen, Glieder |
Menenius Agrippa |
Gomez Nogales, S. |
Horizonte de la Metafisica aristotelica |
Madrid 1955 |
| |
Horizonte |
Metafisica |
aristotelica |
Gomme, A.W. |
Geschichtsschreibung und Poesie (Herodot) |
in: Marg (Hg.): Herodot, WBG 1965 (WdF) |
| |
Geschichtsschreibung |
Poesie |
(Herodot) |
Gomme, A.W. |
Interpretations of Some Poems of Alkaios and Sappho |
in: JHS 77/1957 |
| |
Interpretations |
Some |
Poems of Alkaios
and Sappho |
Gomme, A.W. |
Pericles Monarchos |
in: Wirth: Perikles, WBG 1979 (WdF 412) |
| |
Perikles |
Monarchos |
Griech.Geschichte |
Gommel, J. |
Rhetorisches Argumentieren bei Thukydides |
Hildesheim (Olms, Spudasm. 10) |
| |
Rhetorisches |
Argumentieren |
Thukydides |
Gommenginger, A. |
Kirche und Staat heute |
in: Chr.-Soz.Werkbr. 26/27, Augsburg |
| |
Kirche |
Staat |
heute |
Gomperz, T. |
Griechische Denker. Eine Geschichte der antiken Philosophie Band
1 - 3 |
Leipzig, Germany Veit & Comp 1909 / Berlin, Leipzig.: De Gruyter.
4/1925 |
| |
|
|
|
Les penseurs de la Grèce. Histoire de la philosophie antique. Trad. |
Paris, Alcan et Payot, 1904-1910. 3 vol. |
| |
|
|
|
Greek Thinkers |
Continuum International Publishing Group Ltd. 1996 UK.
(ISBN:1855064723) |
| |
|
|
|
Pensatori greci. storia della filosofia antica |
Firenze : La Nuova Italia, 1933 |
| |
|
|
|
Gomperz, H. / Sellner, A. |
Griechische Denker. Eine Geschichte der antiken Philosophie I-III.
Hrsg. von Albert Sellner. |
Frankfurt /M. Eichborn Verlag. 1996 (Nachdruck d. 4. Aufl., Ausg.
letzter Hand) |
| |
|
|
|
Gomperz, H. |
Platons philosophisches System |
in: Wippern: Platon, WBG 1972 (WdF 186) |
| |
Platon |
System |
Griech.Philosophie |
Gomperz, H. |
Platons Selbstbiographie Platons Selbstbiographie. |
Berlin 1928 |
| |
Platon |
Selbstbiographie |
Griech. Philosophie |
Gomperz, T. |
Beitrage zur Kritik und Erklarung griechischer Schriftsteller VII. |
Wien: Sitzungsber. d. phil.-hist. CI. CXLIII. Bd. 3. Abh., ND (1901).
|
| |
|
|
|
Gomperz, T. |
Demosthenes der Staatsmann. Ein populärer Vortrag geh. zu Brünn
den 17.März 1864. |
Wien,Gerold 1864 |
| |
|
|
|
Gomperz, T. |
Hellenika. Auswahl philologischer u.philosophiegeschichtl. Schriften |
Leipzig 1912 |
| |
Hellenika |
Philologie |
Philosophiegeschichte |
Gomperz, T. |
Ueber den Abschluss des Herodoteischen Geschichtswerkes. |
Wien, Gerold, 1886 |
| |
|
|
|
Gomperz, T. |
Zu Aristoteles Poetik III. |
Wien, Hölder, 1896 |
| |
|
|
|
Gondosch.. |
Lehrbuch Philosophie I/II |
Diesterweg |
| |
Lehrbuch |
Philosophie |
I/II |
Goode, W.J. |
Familie als einzigartige Institution |
in: Kaupp (Hg.): Soziologie, BSV 1975 |
| |
Familie |
Institution |
Soziologie |
Goodman, N. |
Sprachen der Kunst. Entwurf einer Symboltheorie |
Frankfurt/M (Suhrkamp) 1995 (44.00) |
| |
Sprache der Kunst |
Symboltheorie |
Kunst |
Goody, J. |
Entwicklung von Ehe und Familie in Europa |
Frankfurt/M. 1983 |
| |
Ehe |
Familie |
Europa |
Göpfert / Ohly |
Keine Angst vor dem Leben. Zur Sinnfrage |
München (Kösel) 1978 |
| |
Lebensangst |
Sinnfrage |
Philosophie |
Göpfert, F.A. |
Moraltheologie I-III |
Paderborn (Schöningh) 1897-1898 |
| |
Moraltheologie |
Theologie |
Glauben |
Goppelt, L. |
Christologie und Ethik. Aufsätze zum Neuen Testament |
Göttingen (V&R) 1968 |
| |
Christologie, Menschensohn |
Ethik, Bergpredigt, Paulus |
Messias, Ostern, Hermeneutik |
Gordesiani, R. |
Kriterien der Schriftlichkeit und Mündlichkeit im homerischen
Epos |
FfM/Bern/New York (Lang) 1986 |
| |
Hom.Epos |
Schriftlichkeit |
Mündlichkeit |
Gordesiani, R. |
Zur Interpretation der duale im 9.Buch der Ilias |
in: Philol.124/1980,163 |
| |
Interpretation |
Buch |
Ilias |
Gordian, F. |
Griechen in Etrurien |
in: Antike Welt 1/1970, 3,25-26 |
| |
Griechen |
Etrurien |
Archäologie |
Gordon, J. / Bigg, T. |
Nach dem Erdgipfel von Rio de Janeiro - eine Zwischenbilanz |
(Birkhäuser) 1995 (14.80) |
| |
Erdgipfel |
Rio de Janeiro |
Ökologie |
Gordon, M.L. |
The family of Vergil |
in: Journ.Rom.Stud. 24/1934,1-12 |
| |
Vergil |
Leben |
Familie |
Görg, C. (Hg.) |
Gesellschaft im Übergang. Perspektiven kritischer Soziologie |
Darmstadt (WBG) 1994 |
| |
Gesellschaft im Übergang |
Perspektiven |
Soziologie |
Görgemanns, H. |
Beiträge zur Interpretation der platonischen Nomoi |
München 1960 |
| |
Beiträge |
Interpretation |
Nomoi |
Görgemanns, H. |
Platon |
Heidelberg (Winter) 194 |
| |
Platon |
Griech.Philosophie |
Philosophie |
Görgemanns, H. |
Sokrates in den platonischen Frühdialogen |
in: Gymn 91/1984 |
| |
Sokrates |
Platon |
Frühdialoge |
Görgen, R. / Lauff, R. /...Ene |
Energie. Lebensgrundlage.Energiequellen. Umwelt.Politik |
IzPB 234/1992 |
| |
Energiequellen |
Lebensgrundlage |
Umwelt, Politik |
Görler, W. |
Älterer Pyrrhonismus - Jüngere Akademie - Antiochos von
Askalon |
in: Ueberweg IV,
1994 |
| |
Philosophie, Pyrrhonismus |
Altertum, Akademie |
Hellenismus, Antiochos, Askalon |
Görler, W. |
Caesar als Erzähler |
in: AU XXIII 3/1980,18 |
| |
Caesar |
Erzähler |
Röm.Literatur |
Görler, W. |
Ein Darstellungsprinzip Caesars zur Technik der Peripetie.BG.2,19-27 |
in: Herm.105/1977,307 |
| |
Darstellungsprinzip |
Caes.BG.2,19-27 |
Peripetietechnik |
Görler, W. |
Problem der Ableitung ethischer Normen bei Cicero |
in: AU XXI 2/1978,5 |
| |
Problem |
Ableitung |
Normen bei Cicero |