sagsin.jpg (1095 Byte)

Inscript.jpg (9766 Byte)

sagdex.jpg (1082 Byte)

Dein Beitrag zu unserem Projekt auf dem Umfrage-Formblatt od. mit E-Mail

Inhalt

Projekt der Klasse 6a des Theodor-Heuss-Gymnasiums Ludwigshafen. Klassenfahrt nach Speyer vom 25. bis zum 26. Juni 1999. Die Photos stammen durchweg aus eigener Produktion. Eine Folgenutzung durch Dritte ist für Objekte aus dem Innenbereich des Museums an eine Erlaubnis des Museums gebunden.

1. Museumsgebäude
  1. Schlußstein mit Jahreszahl
  2. Bauinschrift auf dem Turm
sp_mus_au03aST.jpg (4066 Byte)
2. Römermonumente im Museum
  1. Leugensteine
  2. Weihegabe an Mercurius und Rosmerta
  3. Grabstein des Peregrinus
  4. Tempelweihung für Maia
  5. Deo Mercurio Cissonio
sp_mus_in12aST.jpg (2000 Byte)
3. Gymn. am Kaiserdom
  1. Fassade über dem Haupteingang zum Gymnasium am Kaiserdom
sp_gymn01aST.jpg (4831 Byte)
4. Innenstadt
  1. Maximilianstraße
  2. Egersbergsches Haus, Webergasse 11
  3. Herdstraße 40
  4. "Katholisches Vereinshaus", Herdstr.5
  5. Einhorn-Apotheke, Maximilianstraße
  6. Brunnen an der Gedächtniskirche, Bartholomäus-Weltz-Platz
sp_st17bST.jpg (3135 Byte)
5. Dom: Außenbereich und Portale
  1. Wir warten am Ölberg auf unseren Führer
  2. Östliches Seitenportal
  3. Grabmal eines Domherrn
  4. Westliches Nordportal
  5. Östliches Nordportal
  6. Portal zur Afrakapelle
sp_dv_21cST.jpg (3741 Byte)
6. Dom: Grundriss und Innenbereich
  1. Der Grundriss
  2. Domherrengrab
  3. Salve, Regina
  4. Die Wandfresken von Johann Baptist Schraudolph
sp_dom_in08cST.jpg (2364 Byte)
7. Dom: Krypta
  1. Lageplan der Grablege
  2. Der Epitaph Rudolfs von Habsburg
  3. Die Inschriftentafel für Konrad II.
  4. Die Inschriftentafel für das Sammelgrab
  5. Die Inschriftentafeln für die Kaiserinnen Gisela und Berta
sp_dom_kr03aST.jpg (4648 Byte)
8. Dom: Vorhalle sp_dv_19bST.jpg (3090 Byte)
9. Die Inschrift auf dem Domnapfbrunnen sp_dv_10bST.jpg (3686 Byte)
10. Die Friedenskirche St. Bernhard und Umgebung
  1. Coemeterium Capituli Cathedralis Spirensis
  2. Die Grabplatten in der Außenfassade
  3. Das Grabmal des Bischofs M. de Chandelle
  4. Das Friedhofskreuz
  5. Die Pax-Christi-Kapelle
sp_di_28aST.jpg (5299 Byte)
11. Verschiedenes, Vergessenes
  1. Bischöflisches Palais
  2. Königschor des Domes
  3. Das westliche Südportal des Domes
  4. Das Hauptportal des Domes
  5. Kath. Pfarrkirche St. Josef
  6. Das "Storchennest"
  7. Technikmuseum
sp_dv_34aST.jpg (3756 Byte)
12. Sagen
  1. Fährmann, hol über!
sp_sag05aST.jpg (6347 Byte)
13. Die Klasse und das Projekt
  1. Einige Bilder zum "Forschungsteam"
  2. Das Programm
  3. Nützliche Links
  4. Stellungnahmen, die uns erreichten
sp_mus_in04aST.gif (13343 Byte)
Dein Beitrag zu unserem Projekt auf dem Umfrage-Formblatt od. mit E-Mail

Einleitung

Die Klasse 6a des Theodor-Heuss-Gymnasiums Ludwigshafen unternahm vom 25. bis zum 26. Juni 1999 eine Klassenfahrt nach Speyer. Wir hatten uns zur Aufgabe gestellt, in der kurzen Zeit möglichst viele lateinische Inschriften ausfindig zu machen und mit unseren bescheidenen Mitteln zu dokumentieren.
Das Ergebnis unserer "Forschungsarbeit" stellen wir hier vor. Es beschränkt sich in Anbetracht des frühen Ferienbeginns zunächst im wesentlichen auf das Bildmaterial. Wer Zeit findet, kann bereits in den Ferien mit unserem Umfrage-Formblatt oder mit E-Mail Beiträge zur Beschreibung oder Deutung einsenden.
Dabei rechnen wir auch mit (hoffentlich vielen) sachkundigen Beiträgen von auswärtigen Besuchern unserer Seiten. Auch fremde Schüler und ganze Klassen laden wir herzlich ein, sich an unserem Projekt zu beteiligen. Jeder, der glaubt, etwas beisteuern zu können, sei herzlich dazu ermuntert. Alle bisherigen Auswertungen sind unter Zeitdruck entstanden und konnten nicht mehr so genau überprüft werden, wie es wünschenswert gewesen wäre. Wer Fehler entdeckt, sollte sie uns (ohne Häme) mitteilen!

Eine Bemerkung vorweg: Wer glaubt, dass elfjährige Schüler durch ein solches Projekt überfordert seien, täuscht sich. Natürlich darf man von Kindern keine Ergebnisse in der Form erwarten, wie sie hier letztlich vorliegen werden. Ein gutes Projekt sollte unseres Erachtens von Schülern nie ausgeschöpft werden können, sondern immer auch eine Investition in die Zukunft sein. Von diesem "Überschuß" findet sich in dieser Dokumentation, die kein Verlaufsprotokoll sein soll, einiges (z.B. St. Bernhard). Vor Überorganisation sollte man sich hüten. Die besten Ergebnisse wird man erzielen, wenn man das Sachthema dem persönlichen Interesse der Schüler unterordnet.
Was von den Schülern zu erwarten war, haben sie in diesen knapp zwei Tagen auch zur Überraschung der beiden erwachsenen Begleitpersonen in hohem Maße geleistet:

  • Bereitschaft, sich einer Aufgabe zu stellen, die über bloßen Erlebnistourismus hinausgeht (gleichwohl erlitten wir keinen Kulturschock: wir waren im Schwimmbad, hatten einen tollen Spielabend, eine standesgemäße Nacht in der Jugendherberge und waren im Imax-Kino),
  • Aufmerksamkeit für das Kleine und scheinbar Unbedeutende aufzubringen (wir sehen eine Stadt mit neuen Augen: das Unwichtige ist das Wichtige),
  • Problembewußtsein auf ein bestimmtes Thema hin zu entwickeln und sich geeignete Lösungswege auszudenken (wir konzentrieren uns und gehen überlegt vor),
  • methodisches Verhalten wie Beobachten, Beschreiben, Erklären, Argumentieren, Dokumentieren zu erproben (wir strengen unseren Grips an).
Literatur:
  1. Glasschröder, F. X.: Der Speyrer Liebfrauendom in Geschichte und Legende, in: Kaiserdom und Liebfrauenmünster zu Speyer, Beiträge zum Domjubiläum 1030 - 1930, Speyer 1930, S. 19-25
  2. Dellwing, H.: Stadt Speyer. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland I, Düsseldorf (Schwann) 1985
  3. Haas, W.: Der Dom zu Speyer, Königstein i.T. 1986
  4. Hartard, B.: Gemälde, Figuren und Inschriften des Kaiserdoms zu Speyer, Speyer 1949
  5. Klotz, F.: Domkapitularische Höfe, Häuser, Hausplätze und Gärten in Speyer im 18. Jahrhundert, Speyer 1991
  6. Kubach, H.E.: Der Dom zu Speyer, Darmstadt (WBG) 1998
  7. Petrovszky, R. / Transier, W.: Die Römerzeit. Historisches Museum der Pfalz, Speyer 1994 (hg.v. M.M.Grewenig)
  8. Praun, J.: Die Kaisergräber im Dome zu Speyer, Karlsruhe o.J. [SDr. aus: Ztschr.f.Gesch.d.Oberrheins NF XIV/1899,3]
  9. Schönenberg, M.: Die Ausmalung des Speyerer Doms (1846-1853/1862) durch Johann Baptist Schraudolph und seine Gehilfen, Köln (Diss. FU Berlin) 1989
  10. Thiebes, B.: Kleines Dombuch. Einführung in Geschichte, Bau und Bedeutung des Domes zu Speyer, Speyer (Pilger-Verlag) 1981
  11. Thiebes, B. (Hg.): O clemens o pia o dulcis Virgo Maria, Speyer (Pilgerdruck) 1980
  12. Volz, L.: Speyer. Domführer für Kinder und sonstige interessierte Leute, Speyer 1992
  13. Weindel, Ph.: Der Dom zu Speyer. Geschichte, Beschreibung, Speyer 4/1980