Terpandros aus Antissa auf Lesbos, Lyriker und Kitharöde. Er blüht um
676
v.Chr. Seine Lebensdaten werden in den Quellen sehr unterschiedlich angegeben. Fixpunkt ist am sichersten
676, die Einrichtung der Karneien in Sparta, bei denen er den Sieg errang. Das Marm.Par.ep.34 setzt die Neuordnung der dorischen Musik in Sparta in das Jahr 644. Im Gegensatz zu Plut.Mus.1133a, der ihn unter Berufung auf Glaukos älter sein lässt als Archilochos, dürfte er um die 30 Jahre jünger gewesen sein. Er soll viermal hintereinanader bei den (alten) Pythien gesiegt haben. Er gilt als der Erfinder der siebensaitigen Leier (Strab.13,618) und als Begründer der siebenteiligen kitharodischen Nomen (ἀρχά, μεταρχά, κατατροπά, μετακατατροπά, ὀμφαλός, σφραγίς, ἐπίλογος). Terpander soll sogar die Lykurgischen Gesetze vertont haben (Clem.Alex.strom.1,16,78,5).
Ath.14,37,26: ὅτι δὲ καὶ Τέρπανδρος ἀρχαιότερος Ἀνακρέοντος δῆλον ἐκ τούτων· τὰ Κάρνεια πρῶτος πάντων Τέρπανδρος νικᾷ, ὡς ῾Ελλάνικος ἱστορεῖ ἔν τε τοῖς ἐμμέτροις Καρνεονίκαις κἀν τοῖς καταλογάδην [FGH Ι ]. ἐγένετο δὲ ἡ θέσις τῶν Καρνείων κατὰ τὴν ἕκτην καὶ εἰκοστὴν ὀλυμπιάδα, ὡς Σωσίβιός φησιν ἐν τῷ περὶ Χρόνων [FGH. ΙΙ ]. |
Das aber auch Terpandros älter ist als Anakreon erhellt daraus: Bei den Karneien siegte als allererster Terpandros, wie Hellanikos sowohl in seinen metrischen Karneoniken (
Karneensieger) berichtet als auch in den prosaischen. Die Karneien wurden in der 26. Olympiade (676) eingerichtet, wie Sosibios in seiner Chronik ausführt.
|
Ps.Plut.1132E: ἔοικε δὲ κατὰ τὴν τέχνην τὴν κιθαρῳδικὴν ὁ Τέρπανδρος διενηνοχέναι· τὰ Πύθια γὰρ τετράκις ἑξῆς νενικηκὼς ἀναγέγραπται. καὶ τοῖς χρόνοις δὲ σφόδρα παλαιός ἐστι· πρεσβύτερον γοῦν αὐτὸν Ἀρχιλόχου ἀποφαίνει Γλαῦκος ὁ ἐξ Ἰταλίας ἐν συγγράμματί τινι τῷ Περὶ τῶν ἀρχαίων ποιητῶν τε καὶ μουσικῶν· |
Terpandros scheint sich in der Kunst des Kitharöden ausgezeichnet zu haben, denn er ist viermal in Folge als Sieger bei den Pythien verzeichnet. Er reicht auch in der Zeit weit zurück, denn Glaukos aus Italien zeigt in seiner Schrift über die alten Dichter und Musiker, dass er älter war als Archilochos.
|
Clem.Alex.strom.1,16,78,5: μέλος τε αὖ πρῶτος περιέθηκε τοῖς ποιήμασι καὶ τοὺς Λακεδαιμονίων νόμους ἐμελοποίησε Τέρπανδρος ὁ ᾿Αντισσαῖος. |
Als erster gab Terpandros aus Antissa seinen Gedichten eine Melodie bei und vertonte die Gesetze der Spartaner. |
Strab.13,2,4,18: καὶ Τέρπανδρον δὲ τῆς αὐτῆς μουσικῆς τεχνίτην γεγονέναι φασὶ καὶ τῆς αὐτῆς νήσου, τὸν πρῶτον ἀντὶ τῆς τετραχόρδου λύρας ἑπταχόρδῳ χρησάμενον. |
Terpandros soll Künstler in der selben Musik gewesen sein und von der selben Insel gestammt haben, er, der als erster statt der viersaitigen Leier die siebensaitige einsetzte. (Übersetzungen: E.Gottwein) |