Cicero: Reden

 

 

Text 1 (Cic.Manil.4)

Im Jahr 66 v.Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Da mit diesem Imperium eine ungeheure Machtfülle verbunden war, hatte der Senat große Bedenken. Da ergriff Cicero zugunsten des Pompeius das Wort. Im folgenden ein Abschnitt aus dem Prooemium seiner Rede:

Bellum grave et periculosum vestris vectigalibus ac sociis a duobus potentissimis regibus infertur, Mithridate ac Tigrane, quorum alter relictus, alter lacessitus occasionem sibi ad occupandam Asiam oblatam esse arbitratur. Afferuntur ex Asia cottidie litterae equitibus Romanis, viris honestissimis, quorum magnae res aguntur in vestris vectigalibus exercendis occupatae, qui ad me pro necessitudine, quae mihi est cum illo ordine, causam rei publicae periculaque rerum suarum detulerunt: Bythyniae, quae nunc vestra provincia est, vicos exustos esse complures, ...

Anm.: vectigalis, is m.: "der Steuerpflichtige, der Untertan" - Mithridates: bedrohte seit 88 v. Chr. zusammen mit seinem Schwiegersohn Tigranes, König von Armenien, mit seiner Expansionspolitik die römischen Provinzen in Kleinasien und Griechenland. - relictus, a, um: h. "(zurückgelassen), noch nicht völlig besiegt" - equites Romani: Der römische Staat zog die Steuern nicht selbst ein, sondern verpachtete sie an reiche Ritter, die die ganze Summe der Steuereinnahmen im voraus dem Staat bezahlten und dann die Steuern durch Personal in den Provinzen, natürlich mit hohen Aufschlägen, einzogen. - res magnae: h. "große Vermögenswerte" - agi (Inf. Präs. Pass.): "auf dem Spiel stehen" - vectigalia exercere: "die Steuern verwalten" - occupare: h. "anlegen" - necessitudo, inis f.: "enge Beziehung"; Cicero stammte selbst aus dem Ritterstand. - pericula rerum suarum: "ihre gefährdeten Vermögenswerte" - Bithyniae ... exustos esse complures: A.c.I. abhängig von litterae afferuntur; ergänzen Sie im D vor dem A.c.I.: "sie (sc. die Briefe) melden, dass"! - Bithynia: König Nikomedes III. hatte 95 v. Chr. Bithynien den Römern vermacht. 74 v. Chr. wurde es von Mithridates besetzt.

 

Text 2 (Cic.Manil.6)

Im Jahr 66 v.Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort und legte dem Senat dar, was für die Römer durch die Expansionspolitik des Mithridates auf dem Spiel steht:

Genus est enim belli eius modi, quod maxime vestros animos excitare atque inflammare ad persequendi studium debeat: in quo agitur populi Romani gloria, quae vobis a maioribus cum magna in omnibus rebus, tum summa in re militari tradita est; agitur salus sociorum atque amicorum, pro qua multa maiores vestri magna et gravia bella gesserunt; aguntur certissima populi Romani vectigalia et maxima; quibus amissis et pacis ornamenta et subsidia belli requiretis; aguntur bona multorum civium ...

Anm.: ad persequendi studium: = ad belli persequendi studium; persequi: h. "beenden" - agi (Inf. Präs. Pass.): "auf dem Spiel stehen, gehen um" - cum - tum: "sowohl - als auch besonders" - multa: zu magna et gravia bella - requirere: h. "vermissen".

 

Text 3 (Cic.Manil.7)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero, der zugunsten des Pompeius das Wort ergriffen hat, zeigt im folgenden Abschnitt, wie Mithridates agiert und damit das Ansehen des römischen Volkes geschädigt hat:

Quoniam semper appetentes gloriae praeter ceteras gentes atque avidi laudis fuistis, delenda est vobis illa macula Mithridatico bello superiore concepta. Is enim, qui uno die tota in Asia tot in civitatibus uno nuntio atque una significatione cives Romanos omnes necandos trucidandosque curavit, non modo adhuc poenam nullam suo scelere dignam suscepit, sed ab illo tempore ita regnat, ut se non Ponti latebris occultare velit, sed emergere ex patrio regno atque in vestris vectigalibus, hoc est in Asiae luce, versari.

Anm.: macula, ae f.: "Fleck, Schande" - bello superiore: h. "im ersten Mithridatischen Krieg" (88 - 84 v. Chr.) - is: sc. Mithridates - significatio, onis f.: "Wink" - curare: "besorgen, lassen"; Mithridates ließ 88 v. Chr. in der römischen Provinz Asia alle dort ansässigen Römer an einem Tag töten (sog. "Vesper von Ephesus") - poenam suscipere: "eine Strafe bekommen" - vectigalis, is m.: h. "in euren Provinzen".

 

Text 4 (Cic.Manil.8)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort. Im folgenden legt er dar, dass die römischen Feldherrn bisher (also seit 88 v. Chr.) eigentlich nichts gegen Mithridates ausgerichtet haben:

Adhuc ita nostri cum illo rege contenderunt imperatores, ut ab illo insignia victoriae, non victoriam reportarent. Triumphavit L. Sulla, triumphavit L. Murena de Mithridate, duo fortissimi viri et summi imperatores, sed ita triumphaverunt, ut ille pulsus superatusque regnaret. Verum tamen illis imperatoribus laus est tribuenda, quod egerunt, venia danda, quod reliquerunt, propterea quod ab eo bello Sullam in Italiam res publica, Murenam Sulla revocavit.

Anm.: insignia (n. Pl.): "(nur) die Ehrenzeichen"; gemeint sind Imperatortitel und Triumphzug. - L. Sulla: er zwang Mithridates 84 v. Chr. zu einem Friedensschluß. - L. Murena: unternahm 83 v. Chr. gegen Mithridates einen Feldzug, weil dieser den Frieden von 84 v. Chr. nicht einhielt. - relinquere: h. "etwas zu tun übrig lassen".

 

Text 5 (Cic.Manil.11)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort. Um den zögernden Senat zum Handeln zu bewegen, erinnerte Cicero an das rigorose Vorgehen der Vorfahren bei vergleichsweise unbedeutenderen Vorfällen:

Maiores nostri saepe mercatoribus aut naviculariis nostris iniuriosius tractatis bella gesserunt; vos tot milibus civium Romanorum uno nuntio atque uno tempore necatis quo tandem animo esse debetis? Legati quod erant appellati superbius, Corinthum patres vestri, totius Graeciae lumen, exstinctum esse voluerunt; vos eum regem inultum esse patiemini, qui legatum populi Romani consularem vinculis ac verberibus atque omni supplicio excruciatum necavit? Illi libertatem imminutam civium Romanorum non tulerunt; vos ereptam vitam neglegetis?

Anm.: navicularius: "Reeder, Schiffseigner" - tot ... necatis: Ermordung aller in der römischen Provinz Asia ansässigen Römer auf Befehl des Mithridates (88 v. Chr. sog. "Vesper von Ephesus") - superbius appellare: "etwas übermütig anreden"; die römischen Gesandten wurden bei einer Versammlung des achäischen Bundes in Korinth beleidigt und mussten die Rednertribüne verlassen. 146 v. Chr. wurde Korinth von den Römern dem Erdboden gleichgemacht. - legatum populi Romani consularem: der Konsular M’. Aquilius war 89 v. Chr. in die Hände des Mithridates gefallen. Er wurde als Gefangener auf einem Esel durch die Städte Asiens geführt, und in Pergamon ließ ihm Mithridates geschmolzenes Gold in den Hals gießen, damit seine Habgier gesättigt werde. - imminuere: h. "beeinträchtigen".

 

Text 6 (Cic.Manil.12/13)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort und wies den Senat darauf hin, was die Bundesgenossen von Rom erwarten:

Imminent duo reges toti Asiae non solum vobis inimicissimi, sed etiam vestris sociis atque amicis; civitates autem omnes cuncta Asia atque Graecia vestrum auxilium exspectare propter periculi magnitudinem coguntur. Vident et sentiunt hoc idem, quod vos, unum virum esse, in quo summa sint omnia, et eum propter esse; cuius adventu ipso atque nomine, tametsi ille ad maritimum bellum venerit, tamen impetus hostium repressos esse intellegunt ac retardatos. Hi vos tacite rogant, ut se dignos existimetis, quorum salutem tali viro commendetis.

Anm.: duo reges: König Mithridates und sein mit ihm verbündeter Schwiegersohn Tigranes, König von Armenien. - cuncta Asia atque Graecia: = in cuncta Asia atque Graecia - quod vos: erg. "videtis et sentitis"; - summa omnia: h. "alle Vorzüge in höchstem Grade" - propter Adv.: "in der Nähe"; Pompeius befand sich nach Beendigung des Seeräuberkrieges mit seinen Legionen an der Südküste Kleinasiens, also in der Nähe Konfliktherdes. - bellum maritimum: "Seeräuberkrieg" - existimare + dopp. Akk.: "halten für" - quorum salutem ... : = ut eorum salutem.

 

Text 7 (Cic.Manil.14)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort. Im folgenden weist er den Senat darauf hin, dass durch die Expansionspolitik des Mithridates die Steuereinkünfte Roms gefährdet sind:

Si propter socios nulla ipsi iniuria lacessiti maiores nostri cum Antiocho, cum Philippo, cum Poenis bella gesserunt, quanto vos studio convenit iniuriis provocatos sociorum salutem una cum imperii vestri dignitate defendere, praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur? Nam ceterarum provinciarum vectigalia, Quirites, tanta sunt, ut iis ad ipsas provincias tutandas vix contenti esse possimus; Asia vero tam opima est ac fertilis, ut et ubertate agrorum ... et multitudine earum rerum, quae exportentur, facile omnibus terris antecellat.

Anm.: cum Antiocho, cum Philippo: sowohl der Krieg gegen Antiochus von Syrien (192 v. Chr.) als auch der Krieg gegen Philipp von Makedonien (200 v. Chr.) wurde eröffnet, weil diese Herrscher die Bundesgenossen der Römer, Attalus von Pergamon und die Rhodier, angegriffen hatten. - convenit vos: "es ziemt sich für euch, ihr müßt" - iniuriis: sc. des Mithridates - vectigal, is n.: "die Steuereinkunft" - agi (Inf. Präs. Pass.): "sich handeln um, auf dem Spiel stehen" - tantus: h. "nur so groß" - ubertate agrorum ... multitudine earum rerum, quae ... : der Ertrag der Äcker brachte den Zehnten, der Handelsverkehr hohe Ausfuhrzölle!

 

Text 8 (Cic.Manil.14/15)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort und wies den Senat darauf hin, welche Gefahr die Expansionspolitik des Mithridates für die Steuereinkünfte Roms bedeuten:

Haec vobis provincia, Quirites, non modo a calamitate, sed etiam a metu calamitatis est defendenda. Nam in ceteris rebus cum venit calamitas, tum detrimentum accipitur; at in vectigalibus non solum adventus mali, sed etiam metus ipse affert calamitatem. Nam cum hostium copiae non longe absunt, etiamsi irruptio nulla facta est, tamen pascua relinquuntur, agri cultura deseritur, mercatorum navigatio conquiescit. Ita neque ex portu neque ex decumis neque ex scriptura vectigal conservari potest.

Anm.: haec provincia: gemeint ist die Provinz Asia, eine reiche Provinz mit hohen Steuereinkünften. - defendere a (+ Abl.): h. "schützen vor" - in ceteris rebus: h. "sonst" - accipere: h. "erleiden" - cum ... absunt, etiamsi ... facta est: verbinden Sie die beiden NS im D mit "und"! - ex portu vectigal: "Hafenzoll" - ex decumis vectigal: "Ertragssteuer von der Ernte" (w. aus dem Zehnten) - ex scriptura vectigal: "Weidegeld"; der Besitzer musste die Tiere seines Viehbestandes, nach dem die Steuer berechnet wurde, aufschreiben lassen.  

 

Text 9 (Cic.Manil.16)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort und wies den Senat u. a. darauf hin, welche Gefahr die Expansionspolitik des Mithridates für die Bewohner der Provinz Asia bedeutet:

Quo animo esse existimatis aut eos, qui vectigalia nobis pensitant, aut eos, qui exercent atque exigunt, cum duo reges cum maximis copiis propter adsint, cum una excursio equitatus perbrevi tempore totius anni vectigal auferre possit, cum publicani familias maximas, quas in agris, quas in portibus atque custodiis habent, magno periculo se habere arbitrentur? Num putatis vos illis rebus frui posse, nisi eos, qui vobis fructui sunt, conservaveritis non solum calamitate, sed etiam calamitatis formidine liberatos?

Anm.: quo animo esse existimatis eos ... : "Wie, glaubt ihr, ist es denjenigen zumute, ..." - (vestigalia) exercere: "die Steuereinkünfte verwalten" - (vectigalia) exigere: "die Steuern eintreiben" - duo reges: Mithridates und sein Schwiegersohn Tigranes, König von Armenien - propter adv. = prope - excursio, onis f.: "Einfall, Angriff" - publicanus, i m.: "der Steuerpächter"; der römische Staat zog nicht selbst die Steuern ein, sondern verpachtete sie an reiche Ritter, die die ganze Summe der Steuereinkünftedem Staat im voraus bezahlten und dann die Steuern durch eigenes Personal in den Provinzen einzogen. - familiae, arum f.: "Dienstpersonal" - custodia, ae f.: h."Zollstation" - illis rebus = illis vectigalibus - fructui esse: " Vorteil bringen".

 

Text 10 (Cic.Manil.17/18)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volktribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort. Er wies darauf hin, dass in der Provinz Asia durch die Expansionspolitik des Mithridates das Vermögen vieler römischer Bürger in Gefahr ist. "Erstens nämlich haben die Steuerpächter ihre Interessen und ihr Kapital in jener Provinz angelegt, und für deren Geld und Gut müßt ihr an sich schon sorgen". Cicero fährt fort:

Etenim, si vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus, eum certe ordinem, qui exercet illa, firmamentum ceterorum ordinum recte esse dicemus. Deinde ex ceteris ordinibus homines gnavi atque industrii partim ipsi in Asia negotiantur, partim in ea provincia pecunias magnas collocatas habent. Est igitur humanitatis vestrae magnum numerum eorum civium calamitate prohibere, sapientiae videre multorum civium calamitatem a re publica seiunctam esse non posse.

Anm.: ducere + A.c.I.: "glauben" - eum ordinem: gemeint ist der Ritterstand. Der römische Staat zog nicht selbst die Steuern ein, sondern verpachtete sie an reiche Ritter, die die ganze Summe der Steuereinnahmen dem Staat im voraus bezahlten und dann die Steuern durch eigenes Personal in den Provinzen, natürlich mit hohen Aufschlägen, einzogen. - illa (sc. vectigalia) exercere: "jene Steuereinkünfte verwalten" - collocare: "anlegen, investieren" - sapientiae: erg. "vestrae est".

 

Text 11 (Cic.Manil.19)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort. Er wies u.a. darauf hin, dass das Vermögen vieler römischer Bürger, deren Kapital in der Provinz Asia investiert war, in Gefahr sei. Er fuhr fort:

Non possunt una in civitate multi rem ac fortunam amittere, ut non plures secum in eandem trahant calamitatem: haec fides atque haec ratio pecuniarum, quae Romae, quae in foro versatur, implicata est cum illis pecuniis Asiaticis et cohaeret; ruere illa non possunt, ut haec non eodem labefacta motu concidant. Quare videte, ne non dubitandum vobis sit omni studio ad id bellum incumbere, in quo gloria nominis vestri, salus sociorum, vectigalia maxima, fortunae plurimorum civium coniunctae cum re publica defendantur.

Anm.: res ac fortunae: h. "Hab und Gut, Kapitalanlage" - ut non: "ohne ... zu" - haec fides: h." das Kreditwesen hier in Rom" - haec ratio pecuniarum: h."der hiesige Kapitalmarkt" - versari: h. "seinen Sitz haben"; auf dem Forum befanden sich die römischen Banken. - illae pecuniae Asiaticae: "der Kapitalmarkt dort in Asien" - ut ... non: "ohne dass" - videre, ne non + Konj.: h. "überlegen, ob" - dubitandun sit: übersezten Sie das Gerundiv mit "dürfen" - fortunae: = pecuniae - cum re publica: = cum fortuna rei publicae.

 

Text 12 (Cic.Manil.27)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort. Nachdem er dargelegt hatte, welch gewaltige finanzielle Einbußen den römischen Staat im Falle einer Niederlage gegen Mithridates träfen, fuhr er fort:

Utinam, Quirites, virorum fortium atque innocentium copiam tantam haberetis, ut haec vobis deliberatio difficilis esset, quemnam potissimum tantis rebus ac tanto bello praeficiendum esse putaretis! Nunc vero cum sit unus Cn. Pompeius, qui non modo eorum hominum, qui nunc sunt, gloriam, sed etiam antiquitatis memoriam virtute superaverit, quae res est, quae cuiusquam animum in hac causa dubium facere possit? Ego enim sic existimo in summo imperatore quattuor has res inesse oportere, scientiam rei militaris, virtutem, auctoritatem, felicitatem.

Anm.: (quem)nam: in Fragesätzen: "denn, überhaupt" - (tantae) res: h. "Unternehmen" - praeficiendum esse putaretis: übersetzen Sie das Prädikat durch einen Präpositionalausdruck ("nach eurer Ansicht") und den A.c.I. als indirekte Frage. - unus: Prädikatsnomen.

 

Text 13 (Cic.Manil.31)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort. Nachdem er auf die Bedeutung und die Größe des Krieges gegen Mithridates eingegangen war, legte er dar, dass allein Pompeius imstande sei, diesen Krieg zu beenden. Seine Kriegserfolge, besonders der eben beendete Seeräuberkrieg, zeigten dies:

Testes nunc vero iam omnes sunt orae atque omnes ceterae gentes ac nationes, denique maria omnia cum universa, tum in singulis oris omnes sinus atque portus. Quis enim toto mari locus per hos annos aut tam firmum habuit praesidium, ut tutus esset, aut tam fuit abditus, ut lateret? Quis navigavit, qui non se aut mortis aut servitutis periculo committeret, cum aut hieme aut referto praedonum mari navigaret? Hoc tantum bellum ... quis umquam arbitraretur aut ab omnibus imperatoribus uno anno aut omnibus annis ab uno imperatore confici posse?

Anm.: Testes: "Zeugen" (sc. für die Tüchtigkeit des Pompeius) - nunc vero iam (steigernd): "nun aber vollends" - universa: h. "in ihrer ganzen Ausdehnung" - quis locus: = qui locus - ut tutus esset: erg. a piratis - qui non: "ohne ... zu" - se committere: "sich aussetzen" - cum: kausal - hieme: "im Winter" ruhte die Seefahrt; aber um die Seeräuber zu meiden, setzte man sich der Gefahr einer Winterreise aus. - quis ... arbitraretur (+ A.c.I.): Potentialis der Vergangenheit "Wer hätte geglaubt?".

 

Text 14 (Cic.Manil.40)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort und hob dessen mitlitärische Erfahrung, seine Tapferkeit und, im folgenden Text, sein maßvolles Verhalten hervor:

Non enim illum ars inaudita quaedam gubernandi aut venti aliqui novi tam celeriter in ultimas terras pertulerunt, sed eae res, quae ceteros remorari solent, non retardaverunt: non avaritia ab instituto cursu ad praedam aliquam devocavit, non libido ad voluptatem, non amoenitas ad delectationem, non nobilitas urbis ad cognitionem, non denique labor ipse ad quietem; postremo signa et tabulas ceteraque ornamenta Graecorum oppidorum, quae ceteri tollenda esse arbitrantur, ea sibi ille ne visenda quidem esse existimavit.

Anm.: illum: sc. Pompeium - ultimus, a, um: h. "entferntest" - (eae) res: h. "Umstände" - ceteros: erg. "imperatores" - remorari: "aufhalten" - cursum instituere: "einen Kurs einschlagen" - cognitio, onis f.: h. "Besichtigung"; die Römer besuchten gerne berühmte Orte. - signum, i n.: h. "Statue" - ornamentum, i n.: "Kunstgegenstand".

 

Text 15 (Cic.Manil.41)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribum C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort und hob dessen militärische Erfahrung, seine Tapferkeit und sein maßvolles Verhalten hervor. Er fuhr fort:

Itaque omnes nunc in iis locis Cn. Pompeium sicut aliquem non ex hac urbe missum, sed de caelo delapsum intuentur; nunc denique incipiunt credere fuisse homines Romanos hac quondam continentia, quod iam nationibus exteris incredibile ac falso memoriae proditum videbatur; nunc imperii vestri splendor illis gentibus lucem afferre coepit; nunc intellegunt non sine causa maiores suos tum, cum ea temperantia magistratus habebamus, servire populo Romano quam imperare maluisse.

Anm.: iis locis: gemeint sind die römischen Provinzen in Kleinasien. - delabi: h. "herabkommen" - fuisse: esse ist hier mit dem abl. qualitatis verbunden; setzen Sie im D zu fuisse noch das Adverb "wirklich". - quod: "eine Tatsache, die" - lucem afferre alicui: "bei jem. sein Licht verbreiten" - intellegunt: Subj. sind illae gentes - ea temperantia: abl. qualitatis zu magistratus.

 

Text 16 (Cic.Manil.60)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Da mit diesem Kommando eine in der römischen Verfassung nicht vorgesehene Machtfülle verbunden war, hatte der Senat große Bedenken. Im folgenden formuliert Cicero den Einwand des Senats, es dürfe kein Präzedenzfall geschaffen werden, und argumentiert zugunsten des Antrages:

"At enim ne quid novi fiat contra exempla atque instituta maiorum!" Non dicam hoc loco maiores nostros semper in pace consuetudini, in bello utilitati paruisse, semper ad novos casus temporum novorum consiliorum rationes accommodavisse; non dicam duo bella maxima, Punicum atque Hispaniense, ab uno imperatore esse confecta duasque urbes potentissimas, quae huic imperio maxime minitabantur, Carthaginem atque Numantiam, ab eodem Scipione esse deletas; non commemorabo nuper ita vobis patribusque vestris esse visum, ut in uno C. Mario spes imperii poneretur ...

Anm.: "At enim ne... (fiat)": "aber es soll ja nicht ..."; fingierter Einwand des Senats - non dicam ... : = Ciceros Antwort. - casus temporum: "Zeitumstände" - rationes consiliorum: "Maßnahmen" - accommodare ad + Akk.: "anpassen an" - alicui videtur: "jemand beschließt".

 

Text 17 (Cic.Manil.65)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volkstribun C. Manilius, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort. Dessen militärische Erfahrung, sein Ansehen und seine Tapferkeit sowie besonders sein maßvolles und menschliches Verhalten wiesen ihn als den einzig geeigneten Feldherrn aus, ganz im Gegensatz zu anderen Feldherrn. Er fuhr fort:

Difficile est dictu, Quirites, quanto in odio simus apud exteras nationes propter eorum, quos ad eas per hos annos cum imperio misimus, libidines et iniurias. Quod enim fanum putatis in illis terris nostris magistratibus religiosum, quam civitatem sanctam, quam domum satis clausam ac munitam fuisse? Urbes iam locupletes et copiosae requiruntur, quibus causa belli propter diripiendi cupiditatem inferatur. ... Pro sociis vos contra hostes exercitum mittere putatis an hostium simulatione contra socios atque amicos?

Anm.: imperium: h. "militärisches Kommando" - libido, inis m.: h. "Willkürakt" - quod enim fanum putatis ... fuisse: Übersetzen sie den A.c.I. als HS (direkte Frage) und putatis als Parenthese "- glaubt ihr -" - requirere: h. "aufspüren" - alicui causam belli inferre: "gegen jem. einen Vorwand zum Krieg finden" - Pro sociis ... putatis ... ?: Stellen Sie um: "Putatis vos pro sociis exercitum mittere contra hostes an ..." - an: h. "oder im Gegenteil" - hostium simulatione contra ... : h.angeblich gegen die Feinde, in Wirklichkeit aber gegen ...".

Text 18 (Cic.Manil.66)

Im Jahr 66 v. Chr. stellte der Volktribun C. Manilius den Antrag, den Oberbefehl im Krieg gegen Mithridates, den König von Pontos, dem Cn. Pompeius zu übertragen. Cicero ergriff zugunsten des Pompeius das Wort. Dessen militärische Erfahrung sowie besonders seine moralische Integrität wiesen ihn als den einzig geeigneten Feldherrn aus. Denn viele römische Feldherrn und Beamten hätten die Bundesgenossen oft schamlos ausgebeutet. Cicero fuhr fort:

Quae civitas est in Asia, quae non modo imperatoris aut legati, sed unius tribuni militum animos ac spiritus capere possit? Quare, etiamsi quem habetis, qui collatis signis exercitus regios superare posse videatur, tamen, nisi erit idem, qui a pecuniis sociorum, qui ab eorum coniugibus ac liberis, qui ab ornamentis fanorum atque oppidorum, qui ab auro gazaque regia manus, oculos, animum cohibere possit, non erit idoneus, qui ad bellum Asiaticum regiumque mittatur. ... Quare nolite dubitare, quin huic uni credatis omnia!

Anm.: non modo ... , sed ... : "nicht nur ... , sondern sogar - unus tribunus militum: h. "ein einfacher Militärtribun" - animos ac spritus capere: "die Gelüste und Begierden befriedigen" - collatis signis: "in offener Feldschlacht" - nisi erit idem, qui ... cohibere possit: = nisi idem ... cohibere potest - gaza, ae f. (pers.): "Schatz, Kostbarkeit" - quin: "dass".

 

Text 19 (Cic.Arch.4)

In der Verteidigungsrede für den Dichter Archias (62 v. Chr.) zeichnet Cicero den Werdegang seines Mandanten A. Licinius Archias (geb. 120 v. Chr.) nach. Hier ein Auszug:

Ut primum ex pueris excessit Archias atque ab iis artibus, quibus aetas puerilis ad humanitatem informari solet, se ad scribendi studium contulit, primum Antiochiae - (nam ibi natus est loco nobili) - , in celebri quondam urbe et copiosa atque eruditissimis hominibus liberalissimisque studiis affluenti, celeriter antecellere omnibus ingenii gloria ei contigit. Post in ceteris Asiae partibus cunctaque Graecia sic eius adventus celebrabatur, ut famam ingenii exspectatio hominis, exspectationem ipsius adventus admiratioque superaret.

Anm.: ex pueris excedere: "dem Knabenalter entwachsen" - artes: "Künste"; gemeint sind die artes liberales, die auf den Elementarunterricht folgenden Künste. - informare: "heranbilden" - studium scribendi: "(eigene) Schriftstellerei" - Antiochia: Hauptstadt Syriens, seit 64 v. Chr. römische Provinz - in celebri urbe ... affluenti: Apposition zu Antiochiae - copiosus, a, um: "wohlhabend" - affluens, ntis (Adj.) + Abl.: "überströmend, reich an" - studia liberalia: h. "Möglichkeiten zur Beschäftigung mit den artes liberales" - ei contigit: "es gelang ihm" - antecellere alicui aliqua re: "jem. übertreffen an etw." - post: Adverb!

 

Text 20 (Cic.Arch.5)

In der Verteidigungsrede für den Dichter Archias (62 v. Chr.) zeichnet Cicero den Werdegang seines Mandanten A. Licinius Archias (geb. 120 v. Chr. in Antiochia) nach. Hier der Bericht über die Ankunft des Archias in Italien und Rom (102 v. Chr.):

Erat Italia tum plena Graecarum artium ac disciplinarum studiaque haec et in Latio vehementius tum colebantur quam nunc iisdem in oppidis et hic Romae propter tranquillitatem rei publicae non neglegebantur. Itaque hunc et Tarentini et Locrenses et Regini et Neapolitani civitate ceterisque praemiis donaverunt et omnes, qui aliquid de ingeniis poterant iudicare, cognitione atque hospitio dignum existimaverunt. Hac tanta celebritate famae, cum esset iam absentibus notus, Romam venit Mario consule et Catulo.

Anm.: Italia: h. "Unteritalien" - artes ac disciplinae: "Kunst und Wissenschaft" - tum: "damals" (d.h. vor Beginn der Bundesgenossenkriege 91 - 88 v.Chr.) - hic: Adv. - Tarentini et Locrenses ... et Neapolitani: "Tarentiner, Lokrer, Reginer und Neapolitaner"; diese (griechischen) Städte waren Gemeinden außerhalb des römischen Staatsverbandes, und so konnte jede von sich aus das Bürgerrecht verleihen. - civitas, atis f.: h. "Bürgerrecht" - aliquid ...(iudicare): "in irgendeiner Hinsicht" - cognitio, onis f.: "Bekanntschaft" - existimare (+ dopp. Akk.): "jem. für etw. halten" - absens, ntis: h. "der Fremde"; gemeint sind die Römer.

 

Text 21 (Cic.Arch.5/6)

In der Verteidigungsrede für den Dichter Archias (62 v. Chr.) zeichnet Cicero den Werdegang seines Mandanten A. Licinius Archias (geb. 120 v. Chr. in Antiochia) nach, dem das 89 v. Chr. erworbene römische Bürgerrecht von interessierter Seite streitig gemacht wurde. Hier der Bericht über die Ankunft des Archias in Rom (102 v. Chr.):

Romam venit Mario consule et Catulo. Statim Luculli, cum praetextatus etiam tum Archias fuit, eum domum suam receperunt. Sed erat hoc non solum ingenii ac litterarum, verum etiam naturae atque virtutis, ut domus, quae huius adulescentiae prima fuit, eadem esset familiarissima senectuti. Erat temporibus illis iucundus Q. Metello illi Numidico et eius Pio filio, audiebatur a M. Aemilio, vivebat cum Q. Catulo et patre et filio, a L. Crasso colebatur. Eum non solum colebant ii, qui aliquid percipere atque audire studebant, verum etiam si qui forte simulabant.

Anm.: Luculli: "Familie der Lukuller"; d.h. Lucius Licinius Lucullus und seine Söhne Lucius und Marcus. - cum: konzessiv - praetextatus: "in jugendlichem Alter" - erat hoc (non solum) ..., (sed etiam) ... : ergänzen Sie zu den Genitiven im D " es war dies ein Beweis für ..." - huius adulescentia: gemeint ist die Jugendzeit des Archias. - erat ... iucundus: sc. Archias - Q. Caecilius Metellus Numidicus: Konsul 109 v. Chr., besiegte 108 den König von Numidien. - Q. Caecilius Metellus Pius: Sohn des vorigen, Konsul 80 v. Chr. - M. Aemilius Scaurus: Konsul 115 und Zensor 109 - Q. Lutatius Catulus: Konsul 102 (zusammen mit C. Marius) - Q. Lutatius Catulus: Sohn des vorigen, Konsul 78 - L. Licinius Crassus: Konsul 95, Zensor 92 - percipere (sc. animo): "begreifen, erfassen" - si qui forte: "solche, die nur"; ergänzen Sie als Objekt "dies" (sc. percipere atque audire).

 

Text 22 (Cic.Arch.6/7)

In der Verteidigungsrede für den Dichter Archias (62 v. Chr.) zeichnet Cicero den Werdegang seines Mandanten A. Licinius Archias (geb. 120 v. Chr. in Antiochia) nach, dem von interessierter Seite das 89 v. Chr. erworbene römische Bürgerrecht aberkannt werden sollte. Im folgenden berichtet Cicero, wie Archias das römische Bürgerrecht erwarb:

Satis longe intervallo, cum esset cum M. Lucullo in Siciliam profectus et cum ex ea provincia cum eodem Lucullo decederet, venit Heracleam. Quae cum esset civitas aequissimo iure ac foedere, ascribi se in eam civitatem voluit idque, cum ipse per se dignus putaretur, tum auctoritate et gratia Luculli ab Heracliensibus impetravit. Data est civitas Silvani lege et Carbonis:

Der Gesetzesabschnitt lautet: (das Bürgrrecht ist dann zu gewähren), wenn jemand in einer verbündeten Stadt in die Bürgerliste eingeschrieben und zu dem Zeitpunkt, als das Gesetz eingebracht wurde, in Italien ansässig gewesen war und sich binnen sechzig Tagen bei einem Prätor gemeldet hat.

Cum hic domicilium Romae multos iam annos haberet, professus est apud praetorem Q. Metellum, familiarissimum suum.

Anm.: satis longo intervallo: "nach ziemlich langer Zeit"; also seit seiner Ankunft in Rom 102 v. Chr. - cum esset ... profectus et ... decederet, venit: sc. Archias. - M. Lucullus: Sohn des L. Lucullus, der Archias gleich bei seiner Ankunft in Rom in sein Haus aufgenommen und dessen Gentilnamen der Dichter nach dem Erwerb des Bürgerrechtes übernommen hatte.- Heraclea: griechischer Stadt in Unteritalien - (Quae cum esset) civitas aequissimo iure ac foedere: "eine verbündete Stadt mit völlig gleicher Rechtsstellung" (sc. wie Rom); Rom schloß mit den italischen Städten Bündnisverträge mit abgestuften Bedingungen. - ascribere: "in die Bürgerliste aufnehmen" - (data est) civitas: "Bürgerrecht" - lex Silvani et Carbonis: Das Gesetz der Volkstribune M. Plautius Silvanus und C. Papirius Carbo (89 v. Chr.) war ein Ergebnis des Bundesgenossenkrieges (90 - 88 v.Chr.), in dem die Italiker für die rechtliche Gleichstellung mit Rom kämpften. - profiteri: h. "sich melden, sich eintragen lassen" - Q. Metellus: Er und sein gleichnamiger Vater waren dem Archias seit der Ankunft in Rom eng verbunden.

 

Text 23 (Cic.Arch.8)

Der Dichter A. Licinius Archias (geb. 120 v. Chr. in Antiochia) wurde im Jahr 62 v. Chr. angeklagt, sich 89 v. Chr. das römische Bürgerrecht widerrechtlich erschlichen zu haben. Cicero, der Anwalt des Archias, hat dargelegt, dass sein Mandant die in der lex Silvani et Carbonis (89 v. Chr.) genannten Bedingungen für die Verleihung des Bürgerrechtes erfüllt hatte: Wohnsitz in Italien bei Erlaß des Gesetzes und Meldung beim Prätor innerhalb einer gesetzten Frist. Cicero fährt fort:

Quid enim horum infirmari, Gratti, potest? Heracleaene Archiam tum ascriptum esse negabis? Adest vir summa auctoritate et religione et fide, M. Lucullus, qui se non opinari, sed scire, non audivisse, sed vidisse, non interfuisse, sed egisse dicit. Adsunt Heraclienses legati, nobilissimi homines; huius iudicii causa cum mandatis et cum publico testimonio venerunt; qui hunc ascriptum Heracliensem dicunt. Hic tu tabulas desideras Heracliensium publicas, quas Italico bello incenso tabulario interisse scimus omnes.

Anm.: horum: n. Pl.; gemeint sind Ciceros Beweise für die rechtmäßige Verleihung des römischen Bürgerrechtes an Archias. - infirmare: h. "widerlegen" - Grattius: von interessierter Seite beauftragter, sonst nicht weiter bekannter Ankläger des Archias - Heracleae: die Aufnahme in die römische Bürgerliste erfolgte in Heraclea, einer Stadt mit völlig gleicher Rechtsstellung wie Rom. - ascribere: "in die Bürgerliste aufnehmen" - M. Lucullus: ein enger Vertrauter des Archias, der das Gesuch des Archias um Aufnahme in die römische Bürgerliste initiiert und unterstützt hatte. - non audivisse: = non modo audivisse - non interfuisse: = non modo interfuisse - agere: h. "dabei tätig mitwirken" - mandatum, i n.: "Auftrag, Weisung" - dicere: h. "nennen, bezeichnen als" - tabulae publicae: "offizielle Bürgerlisten" sc. der Stadt Heraklea - Italico bello: gemeint ist der Bundesgenossenkrieg (90 - 88 v. Chr.), in dem die Italiker für die rechtliche Gleichstellung mit Rom kämpften.

 

Text 24 (Cic.Arch.12)

Im Jahr 62 v. Chr. verteidigte Cicero den Dichter A. Licinius Archias (geb. 120 v. Chr. in Antiochia), dem das bereits 89 v. Chr. erworbenen römische Bürgerrecht aberkannt werden sollte. Im folgenden hebt Cicero die Bedeutung hervor, welche Archias für ihn selbst hatte und noch hat:

Quaeres a nobis, Gratti, cur tantopere hoc homine delectemur? Quia suppeditat nobis, ubi et animus ex hoc forensi strepitu reficiatur et aures convicio defessae conquiescant. An tu existimas aut suppetere nobis posse, quod cottidie dicamus in tanta varietate rerum, nisi animos nostros doctrina excolamus, auf ferre animos tantam posse contentionem, nisi eos doctrina eadem relaxemus? Ego vero fateor me his studiis esse deditum. ... Ex his studiis haec quoque crescit oratio et facultas, quae - quantacumque est in me - numquam amicorum periculis defuit.

Anm.: Grattius: von interessierter Seite beauftragter, sonst nicht weiter bekannter Ankläger des Archias - suppeditare (sc. locum), ubi: "einen Ort gewähren, wo" - convicium, i n.: "Zank und Streit (vor Gericht)" - an: bei direkter Frage "etwa" - suppetere: "ausreichend zur Verfügung stehen" - res: h. "Rechtsfall" - animos nostros ... excolamus: = animum meum excolam - doctrina, ae f.: "Wissenschaft" - eos: sc. animos; übersetzen Sie Singular!

 

Text 25 (Cic.Arch.20)

Im Jahr 62 v. Chr. verteidigte Cicero den Dichter Archias (geb. 120 v. Chr. in Antiochia), dem das bereits 89 v. Chr. erlangte römische Bürgerrecht von interessierter Seite aberkannt werden sollte. Im folgenden geht Cicero auf das Verhältnis berühmter Politiker zu Dichtern ein.

Archias et Cimbricas res adulescens attigit et ipsi illi C. Mario, qui durior ad haec studia videbatur, iucundus fuit. Neque enim quisquam est tam aversus a Musis, qui non mandari versibus aeternum suorum laborum praeconium facile patiatur. Themistoclem illum, summum Athenis virum, dixisse aiunt, cum ex eo quaereretur, quod acroama aut cuius vocem libentissime audiret: eius, a quo sua virtus optime praedicaretur. Itaque ille Marius item eximie L. Plotium dilexit, cuius ingenio putabat ea, quae gesserat, posse celebrari.

Anm.: Cimbricae res: "die Kimbernkriege"; C. Marius hatte 102 und 101 v. Chr. die germanischen Kimbern und Teutonen besiegt. Archias hat über diese Siege ein Epos verfasst, kurz nachdem er nach Rom gekommen war (102 v. Chr.) - attingere + Akk.: "sich beschäftigen mit" - ipse: h. "sogar" - durus, a, um ad + Akk.: "unempfänglich für" - aversus, a, um ab + Abl.: "jem. abgeneigt" - praeconium, i n.: "Verkündigung, Verherrlichung" - facile pati: "gerne zulassen" - ille (bei Eigennamen): "jener bekannte" - Themistocles, is m.: Staatsmann in Athen, gest. 459) - acroama (Nom., Akk.Sg. n.): "Vortrag" - eius: erg. acroama et vocem - L. Plotius Gallus: Gründer einer Rhetorenschule in Rom. - cuius ingenio putabat ea ... posse celebrari: mit dem A.c.I. verschränkter Relativsatz; übersetzen Sie den A.c.I. als Relativsatz und putabat parenthetisch: "wie er glaubte"!

 

Text 26 (Cic.Arch.21)

Im Jahr 62 v. Chr. verteidigte Cicero den Dichter A. Licinius Archias (geb. 120 in Antiochia), dem das bereits 89 v. Chr. erworbene römische Bürgerrecht von interessierter Seite aberkannt werden sollte. Im folgenden zeigt Cicero, auf welche Weise sich Archias sowohl um L. Lucullus, in dessen Familie er bei seiner Ankunft in Rom aufgenommen worden war und dessen Gentilnamen er angenommen hatte, als auch um das römische Volk verdient gemacht hat:

Mithridaticum vero bellum magnum atque difficile et in multa varietate terra marique versatum totum ab hoc expressum est. Qui libri non modo L. Lucullum, fortissimum et clarissimum virum, verum etiam populi Romani nomen illustrant. Populus enim Romanus aperuit Lucullo imperante Pontum et regiis quondam opibus et ipsa naturae regione vallatum; populi Romani exercitus eodem duce non maxima manu innumerabiles Armeniorum copias fudit; populi Romani laus est urbem amicissimum Cyzicenorum eiusdem consilio ex belli ore ac faucibus ereptam esse. ...

Anm.: Mithridaticum bellum ... versatum: der 3. Mithridatische Krieg (74 - 63 v. Chr.), in dem Lucullus von 74 - 69 v. Chr. bedeutende Erfolge errungen hatte, von dem er aber abberufen wurde, weil die römischen Legionen ihm die Gefolgschaft verweigerten; Archias hatte Lucullus in diesem Krieg gegleitet. - in multa varietate versari: "sich in buntem Wechsel abspielen" - ab hoc: = ab Archia - exprimere: h. "darstellen" - aperire aliquid: h. "sich den Zugang zu etwas erschließen" - Pontus, i m.: "Pontus", das Reich des Mithridates am Schwarzen Meer. - vallare: "sichern, schützen" - regio naturae: "natürliche Lage" - Armenii, orum: "die Armenier"; in Armenien herrschte König Tigranes, der Schwiegersohn des Mithridates. - Cyziceni, orum m.: "die Kyzikener"; Lucullus befreite deren Hauptstadt von der Belagerung durch Mithridates. - eiusdem (consilio): gemeint ist Lucullus.

 

Text 27 (Cic.Arch.24)

Im Jahr 62 v. Chr. verteidigte Cicero den Dichter A. Licinius Archias (geb. 120 in Antiochia), dem von interessierter Seite das Bürgerrecht aberkannt werden sollte. Archias war bei seiner Ankunft in Rom (102 v. Chr.) in dem Haus des A. Licinius Lucullus aufgenommen worden, hatte 89 v. Chr. mit Unterstützung des Sohnes L. Lucullus das römischer Bürgerrecht erworben und diesen, Feldherr im 3. Mithridatischen Krieg von 74 bis zur Abberufung 69 v. Chr., begleitet und seine Taten in einem Epos verherrlicht. In diesem Zusammenhang bemerkt Cicero:

Quam multos scriptores rerum suarum Magnus ille Alexander secum habuisse dicitur! Atque is tamen, cum in Sigeo ad Achillis tumulum adstitisset, "O fortunate", inquit, "adulescens, qui tuae virtutis Homerum praeconem inveneris!" Nam, nisi illi ars illa exstitisset, idem tumulus, qui corpus eius contexerat, nomen etiam obruisset! Quid? Noster hic Magnus, qui cum virtute fortunam adaequavit, nonne Theophanem Mytilenaeum, scriptorem rerum suarum, in contione militum civitate donavit et nostri milites, dulcedine quadam gloriae commoti, illud magno clamore approbaverunt?

Anm.: rerum suarum: erg. "gestarum" - ille (bei Personennamen): "jener bekannte" - Sigeum, i n.: Vorgebirge bei Troja, wo Achilleus, der griechische Hauptheld im trojanischen Krieg, der Sage nach begraben war. - adstitisset: zu adsistere - praeco, onis m.: "Verkünder, Herold" - illa ars: gemeint ist das Epos des Homer. - illi exsistit: "es gibt für jenen"; sc. für Achilles - noster hic Magnus: gemeint ist Cn. Pompeius (Magnus). - fortunam cum virtute adaequare: "in seiner Tüchtigkeit ebenso groß sein wie in seinem Glück". - Theophanes Mytilenaeus: griechischer Schriftsteller aus Mytilene (St. auf Lesbos).

 

Text 28 (Cic.Arch.26/27)

Im Jahr 62 v. Chr. verteidigte Cicero den Dichter A. Licinius Archias (geb. 120 v. Chr. in Antiochia), der angeklagt worden war, sich das römische Bürgerrecht, 89 v. Chr. mit Unterstützung des L. Licinius Lucullus erworben, erschlichen zu haben. Die Motive der Anklage sind in Rivalitäten zu suchen zwischen der Familie des Feldherrn L. Lucullus, den Archias im 3. Mithridatischen Krieg bis zu dessen Abberufung begleitet und dessen Taten er in einem Epos besungen hatte, einerseits und Pompeius andererseits, der seine Erfolge in eben diesem Krieg nicht genug gewürdigt sah. Viele Feldherrn, so Cicero, hätten Dichter in ihrem Gefolge gehabt und diese dann mit dem römischen Bürgerrecht geehrt, auch Pompeius. Cicero fährt fort:

Neque enim est hoc dissimulandum, quod obscurari non potest, sed prae nobis ferendum: Trahimur omnes studio laudis, et optimus quisque maxime gloria ducitur. Ipsi illi philosophi etiam illis libellis, quos de contemnenda gloria scribunt, nomen suum inscribunt: in eo ipso, in quo praedicationem nobilitatemque despiciunt, praedicari de se ac nominari volunt. ... Qua re in qua urbe imperatores prope armati poetarum nomen et Musarum delubra coluerunt, in ea non debent togati iudices a Musarum honore et a poetarum salute abhorrere.

Anm.: prae se ferre: " offen zugeben" - praedicatio, onis f.: "Lob" - nobilitas, atis f.: h. "Ruhm" - praedicare de + Abl.: "einen loben" - qua re in qua urbe ... , in ea: = qua re in ea urbe, in qua - prope armatus, a, um: "fast noch in Waffen" - togatus, a, um: "im Friedenskleid".

 

Text 29 (Cic.Arch.28)

Im Jahr 62 v. Chr. verteidigte Cicero den Dichter A. Licinius Archias (geb. 120 v. Chr. in Antiochia), der angeklagt worden war, sich das römische Bürgerrecht, 89 v. Chr. mit Unterstützung des L. Licinius Lucullus erworben, erschlichen zu haben. Die Motive der Anklage sind in Rivalitäten zu suchen zwischen der Familie des Feldherrn L. Lucullus, den Archias im 3. Mithridatischen Krieg bis zu dessen Abberufung begleitet und dessen Taten er in einem Epos verherrlicht hatte, einerseits und Pompeius andererseits, der seine Erfolge in eben diesem Krieg nicht genug gewürdigt sah. Alle Menschen, so Cicero, würden bei ihrem Tun vom Streben nach Ruhm geleitet. Er fährt fort:

Iam de meo quodam amore gloriae nimis acri fortasse vobis, iudices, confitebor. Nam quas res in consulatu nostro vobiscum simul pro salute huius imperii et pro vita civium proque universa re publica gessimus, attigit hic versibus atque incohavit. Quibus auditis hunc ad perficiendum adornavi. Nullam enim virtus aliam mercedem laborum periculorumque desiderat praeter hanc laudis et gloriae. Qua quidem detracta, iudices, quid est, quod in hoc tam exiguo vitae curriculo et tam brevi tantis in laboribus nos exerceamus?

Anm.: confiteri de: "ein Bekenntnis ablegen gezüglich" - nam quas res: = nam eas res, quas ... - attingere aliquid: h. "sich mit etwas befassen" - hic: gemeint ist Archias, der neben seinem Anwalt sitzt. - incohare: h. "darzustellen beginnen" - quibus auditis: Archias hat Cicero die von ihm bereits fertigstellten Teile seines Epos vorgelesen. - adornare: h. "mit den nötigen Unterlagen ausstatten" - praeter hanc: sc. mercedem - detrahere: "wegnehmen" - quid est, quod + Konj.: "welcher Grund besteht, dass".

 

Text 30 (Cic.Arch.30)

Im Jahr 62 v. Chr. verteidigte Cicero den Dicher A. Licinius Archias (geb. 120 v. Chr. in Antiochia), der angklagt worden war, sich das römische Bürgerrecht, 89 v. Chr. mit Unterstützung des L. Licinius Lucullus erworben, erschlichen zu haben.. Die Motive der Anklage sind in Rivalitäten zu suchen zwischen dem Feldherrn L. Lucullus, den Archias im 3. Mithridatischen Krieg bis zu dessen Abberufung begleitet und dessen Taten er in einem Epos verherrlicht hatte, einerseits und Pompeius andererseits, der seine Erfolge in eben diesem Krieg nicht genug gewürdigt sah. Alle Menschen, so Cicero, würden bei ihrem Tun vom Streben nach Ruhm geleitet. So habe auch er den Archias mit einem Epos über sein Konsulat beauftragt. Er fährt fort:

Statuas et imagines, non animorum simulacra, sed corporum, studiose multi summi homines reliquerunt: consiliorum relinquere ac virtutum nostrarum effigiem nonne multo malle debemus summis ingeniis expressam et politam? Ego vero omnia, quae gerebam, iam tum in gerendo spargere me ac disseminare arbitrabar in omnis terrae memoriam sempiternam. Haec vero sive a meo sensu post mortem afutura est, sive, ut sapientissimi homines putaverunt, ad aliquam animi mei partem pertinebit, nunc quidem certe cogitatione quadam speque delector.

Anm.: imago, inis f.: h. "Porträt" - simulacrum, i n.: h. "Abbild" (Oberbegriff zu statua und imago) - consiliorum ... effigiem ... expressam et politam: stellen Sie um: nonne multo malle debemus effigiem consiliorum ... expressam et politam relinquere? - effigies, ei f.: h. "Abbildung, Darstellung" - exprimere et polire: h.: "in eine kunstvolle literarische Form bringen" - arbitrabar + A.c.I.: h. "mein bestimmender Gedanke war"; im D mit einfachem Infinitiv. - haec: sc. memoria - sensus, us m.: "die Wahrnehmung" - ad aliquam partem animi pertinere: "einen Teil der Seele betreffen, sich in einem Teil der Seele wahrnehmbar machen" - cogitatio, onis f.: "Gedanke, Vorstellung" sc. memoriae.

 

Text 31 (Cic.Marc.1-2)

Caesar hatte im Kampf um die Alleinherrschaft über Pompeius, den Repräsentanten des Senats und der res publica, gesiegt (48 v. Chr.). Cicero und andere ehemalige "Pompeianer" wurden von Caesar amnestiert. Als 46 v. Chr. dem im Exil lebenden Konsular M. Marcellus die Rückkehr nach Rom bewilligt wurde, eröffnete Cicero seine Dankrede im Senat in Gegenwart Caesars so:

Diuturni silentii, patres conscripti, quo eram his temporibus usus non timore aliquo, sed partim dolore, partim verecundia, finem hodiernus dies attulit idemque initium, quae vellem quaeque sentirem, meo pristino more dicendi. Tantam enim mansuetudinem, tam inusitatam inauditamque clementiam, tantum in summa potestate rerum omnium modum, tam denique incredibilem sapientiam ac paene divinam tacitus praeterire nullo modo possum. M. enim Marcello vobis, patres conscripti, reique publicae reddito non illius solum, sed etiam meam vocem et auctoritatem et vobis et rei publicae conservatam ac restitutam esse puto.

Anm.: diuturni silentii ... finem ... attulit ... idemque initium ... dicendi: stellen Sie um: "hodiernus dies attulit finem diuturni silentii ... idemque initium, quae ... , meo pristino more dicendi." - idemque (sc. dies): i. D. "und zugleich" - summa potestas rerum omnium: h. "die höchste Vollzugsgewalt" (sc. des Diktators Caesar) - modus, i m.: "die Mäßigung" - non illius solum: ergänzen Sie aus dem folgenden: "vocem et auctoritatem". 

 

Text 32 (Cic.Marc.2)

Caesar hatte im Kampf um die Alleinherrschaft über Pompeius, den Repräsentanten des Senats und der res publica, gesiegt (48 v. Chr.). Cicero, der in diesem Krieg auf der Seite des Pompeius gestanden hatte, war bereits 48 v. Chr. von Caesar amnestiert worden. Seither lebte er in Rom im Einsatz für andere ehemalige Pompeianer. Als im Jahr 46 v. Chr. dem Konsular M. Marcellus die Rückkehr aus dem Exil von Caesar bewilligt wurde, hielt Cicero eine Dankrede im Senat in Anwesenheit Caesars. Hier ein Auszug:

Dolebam, patres conscripti, et vehementer angebar virum talem, qui in eadem causa in qua ego fuisset, non in eadem esse fortuna; nec fas esse ducebam versari me in nostro vetere curriculo, illo aemulo atque imitatore studiorum ac laborum meorum quasi quodam socio et comite a me distracto. Ergo et mihi meae pristinae vitae consuetudinem, C. Caesar, interclusam aperuisti et his omnibus ad bene de omni re publica sperandum quasi signum aliquod sustulisti.

Anm.: virum talem: gemeint ist M. Marcellus - causa, ae f.: h. "die politische Sache, die politische Seite" - in qua ego: erg. "fueram" - ducere: h. "glauben" - nostro: = meo - illlo distracto: abl. abs. mit adversativer Sinnrichtung: "während" - quidam, quaedam, quoddam: "eine Art" - distrahere: h. "trennen" - interclusus, a, um (PPP): h. "versperrt" - signum tollere: "ein Wegzeichen geben".

 

Text 33 (Cic.Marc.6-7)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie des Konsulars M. Marcellus, der im Bürgerkrieg auf der Seite des Pompeius gestanden hat, dankt, unterscheidet der Redner zwischen dem Kriegsruhm des Feldherrn Caesar und dem anders gearteten Ruhm, den Caesar mit der Begnadigung der ehemaligen Pompeianer erlangt hat:

Quae quidem nisi magna esse fatear, amens sim; sed tamen sunt alia maiora. Nam bellicas laudes solent quidam extenuare verbis easque detrahere ducibus, communicare cum multis, ne propriae sint imperatorum. Et certe in armis militum virtus, locorum opportunitas, auxilia sociorum, classes multum iuvant; maximam vero partem quasi suo iure Fortuna sibi vindicat: quidquid est prospere gestum, id paene omne ducit suum. At vero huius gloriae, C. Caesar, quam paulo ante adeptus es, socium habes neminem; totum hoc est tuum.

Anm. Quae (Akk. Pl. n.): gemeint sind die Erfolge im Krieg. - quae nisi ... fatear, amens sim: Konj. Präs. im konditionalen Satzgefüge: Potentialis der Gegenwart, i. D "wenn ich nicht zugeben wollte ..., dürfte ich wohl ..." - extenuare: "schmälern" - in armis: = in bello - ducere + dopp. Akk.: "halten für"; Subjekt zu ducit ist Fortuna! - huius gloriae: gemeint ist der durch die Amnestie erworbene Ruhm.

 

Text 34 (Cic.Marc.8)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie des Konsulars M. Marcellus, der im Bürgerkrieg auf der Seite des Pompeius gestanden hat, dankt, unterscheidet der Redner zwischen dem Kriegsruhm des Feldherrn Caesar und der Größe, die Caesar mit der Begnadigung seiner politischen Gegner erlangt hat.

Domuisti gentes immanitate barbaras, multitudine innumerabiles, locis infinitas, omni copiarum genere abundantes; ea tamen vicisti, quae et naturam et et condicionem, ut vinci possent, habebant. Nulla est enim tanta vis, quae non ferro et viribus debilitari frangique possit. Animum vincere, iracundiam cohibere, victo temperare, adversarium nobilitate, ingenio, virtute praestantem non modo extollere iacentem, sed etiam amplificare eius pristinam dignitatem: haec qui facit, non ego eum cum summis viris comparo, sed etiam simillimum deo iudico.

Anm.: natura et condicio: "natürliche Beschaffenheit"; et ... et bleibt hier unübersetzt. - simillimum deo: nach der Schlacht bei Thapsus (46 v. Chr.), in der Caesar endgültig die Pompeianer besiegt hatte, ließ der Senat auf dem Kapitol ein Standbild Caesars errichten mit der Aufschrift: Semideus.

 

Text 35 (Cic.Marc.13)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie des Konsulars M. Marcellus, eines ehemaligen Parteigängers des Pompeius, dankt, zeigt der Redner die weitreichende Bedeutung auf, die der Gnadenakt Caesars hat:

Omnes, qui ad illa arma fato nescio quo rei publicae funesto sumus compulsi, etsi aliqua culpa tenemur erroris humani, scelere certe liberati sumus. Nam, cum M. Marcellum deprecantibus vobis rei publicae conservavit, me et mihi et rei publicae nullo deprecante, reliquos amplissimos viros et sibi ipsos et patriae reddidit; quorum et frequentiam et dignitatem hoc in consessu videtis: non ille hostes induxit in curiam, sed iudicavit a plerisque ignoratione potius et falso atque inani metu quam cupiditate aut crudelitate bellum esse susceptum.

Anm.: nescio quod: "irgendein" - funestus, a, um: h. "verhängnisvoll" - scelus, eris n.: h. "verbrecherische Haltung" - liberare + Abl.: h."freisprechen von" - cum + Ind.: "indem; dadurch, dass" - deprecari: "Fürbitte einlegen" -vobis: Cic. spricht die Senatoren an. - conservavit, reddidit, induxit, iudicavit: sc. Caesar - quorum et frequentiam et dignitatem ... videtis: i. D. "diese seht ihr zahlreich und reich an Ansehen ...".

 

Text 36 (Cic.Marc.17a)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie nicht nur des Konsulars M. Marcellus, sondern auch anderer ehemaliger Anhänger des Pompeius dankt, umreißt der Redner die eigene Position in der Zeit des Bürgerkrieges:

Ego nec illa nec ulla umquam secutus sum arma civilia, semperque mea consilia pacis et togae socia, non belli atque armorum fuerunt. Hominem sum secutus privato officio, non publico, tantumque apud me grati animi fidelis memoria valuit, ut nulla non modo cupiditate, sed ne spe quidem prudens et sciens tamquam ad interitum ruerem voluntarium. Quod quidem meum consilium minime ignotum fuit. Nam et in hoc ordine integra re multa de pace dixi et in ipso bello eadem sensi.

Anm.: arma civilia sequi: "die Waffen gegen Mitbürger ergreifen" - socius, a, um + Gen.: "verbündet, im Bund mit etw." - hominem: sc. Pompeium - grati animi: Gen.Attribut zu fidelis memoria; Cicero fühlte sich zu Dank verpflichtet, weil Pompeius sich für seine Rückkehr aus derVerbannung (57 v. Chr.) eingesetzt hatte. - in hoc ordine: = in senatu - integra re (abl. abs.): i. D. "als es noch nicht zum Bruch zwischen Caesar und Pompeius gekommen war"; (w.: als die Sache noch unversehrt war).

 

Text 37 (Cic.Marc.17b)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie nicht nur des Konsulars M. Marcellus, sondern der ehemaligen Parteigänger des Pompeius insgesamt dankt, vertritt der Redner die Ansicht, Caesar hätte, wäre es möglich gewesen, dem Bürgerkrieg den Frieden vorgezogen. Beweis dafür sei Caesars Verhalten nach dem Sieg:

Vidimus tuam victoriam proeliorum exitu terminatam, gladium vagina vacuum in urbe non vidimus. Quos amisimus cives, eos Martis vis perculit, non ira victoriae, ut dubitare debeat nemo, quin multos, si posset, C. Caesar ab inferis excitaret, quoniam ex eadem acie conservat, quos potest. Alterius vero partis nihil amplius dicam quam, id quod omnes verebamur, nimis iracundam futuram fuisse victoriam. Quidam enim non modo armatis, sed interdum etiam otiosis minabantur.

Anm.: tuam: Cicero spricht in Anwesenheit Caesars - gladius vagina vacuus: i. D. "das blanke Schwert" - Martis. = belli - quin + Konj. nach verneinten Ausdrücken des Zweifelns: "dass" - conservat, quos potest = conservat eos, quos potest - altera pars: h. "die Gegenseite"; gemeint ist die Partei des Pompeius. - quidam: sc.der Pompeiusanhänger - otiosus, a, um: h. "friedliebende Bürger".

 

Text 38 (Cic.Marc.19)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie nicht nur des Konsulars M. Marcellus, sondern der ehemaligen Gefolgsmänner des Pompeius insgesamt dankt, beglückwünscht der Redner Caesar zu diesem Gnadenakt:

Quare gaude tuo isto tam excellenti bono et fruere cum fortuna et gloria, tum etiam natura et moribus tuis; ex quo quidem maximus est fructus iucunditasque sapienti. Cetera cum tua recordaberis, etsi persaepe virtuti, tamen plerumque felicitati tuae gratulaberis; de nobis, quos in re publica tecum simul esse voluisti, quotiens cogitabis, totiens de maximis tuis beneficiis, totiens de incredibili liberalitate, totiens de singulari sapientia cogitabis; quae non modo summa bona, sed nimirum audebo vel sola dicere.

Anm.: bonum, i n.: "das Gute, das Gut" (im philosophischen Sinn) - cum - tum: "sowohl - als auch besonders" - fortuna et gloria: gemeint ist Caesars Kriegruhm - ex quo: "daraus"; (sc. e natura et moribus) - sapiens, ntis: "der Weise" - cetera tua: = ceteras tuas res gestas; (gemeint sind die Kriegstaten des Caesar) - etsi ... virtuti: erg. gratulaberis - de nobis ... quotiens cogitabis: stellen Sie um: quotiens de nobis, quos ... voluisti, cogitabis, totiens ... - vel: "sogar" - solus, a, um: "der einzige" - dicere + dopp. Akk.: "etw. als etw. bezeichnen".

 

Text 39 (Cic.Marc.20)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie nicht nur des Konsulars M. Marcellus, sondern auch der ehemaligen Parteigänger des Pompeius insgesamt dankt, bewertet der Redner die in diesem Gnadenerweis gezeigte menschliche Größe höher als den Kriegsruhm Caesars:

Tantus est enim splendor in laude vera, tanta in magnitudine animi et consilii dignitas, ut haec a Virtute donata, cetera a Fortuna commodata esse videantur. Noli igitur in conservandis viris bonis defatigari, non cupiditate praesertim aliqua aut pravitate lapsis, sed opinione officii stulta fortasse, certe non improba, et specie quadam rei publicae. Non enim tua ulla culpa est, si te aliqui timuerunt, contraque summa laus, quod minime te timendum fuisse senserunt.

Anm.: laus, dis f.: h. "Ruhm" - tanta: bezieht sich auf dignitas - haec (n. Pl.): nimmt splendor und dignitas auf - cetera: gemeint sind die Kriegstaten Caesars - commodare: h. "leihen" - lapsis: part. coniunctum, bezogen auf viris bonis; übersetzen Sie als Relativsatz! - specie quadam rei publicae: h. "in vermeintlichem Staatsinteresse". 

 

Text 40 (Cic.Marc.23)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie des Konsulars M. Marcellus, eines ehemaligen Gefolgsmann des Pompeius, dankt, nennt der Redner die Aufgaben, die von Caesar jetzt nach dem Ende des Bürgerkrieges bewältigt werden müssen:

Omnia sunt excitanda tibi, C. Caesar, uni, quae iacere sentis belli ipsius impetu perculsa atque prostrata: constituenda iudicia, revocanda fides, comprimendae libidines, propaganda suboles, omnia, quae dilapsa iam diffluxerunt, severis legibus vincienda sunt. Non fuit recusandum in tanto civili bello, tanto animorum ardore et armorum, quin quassata res publica multa perderet et ornamenta dignitatis et praesidia stabilitatis suae, multaque uterque dux faceret armatus, quae idem togatus fieri prohibuisset. Quae tibi nunc omnia belli vulnera sananda sunt.

Anm.: excitare: h. "aufrichten, aufbauen" - perculsa atque prostrata (n. Pl.): prädikativ auf quae zu beziehen - libido, inis f.: "Willkürakt" - suboles, is f.: "Nachwuchs, Nachkommenschaft" - non fuit recusandum, quin + Konj.: "es war unvermeidlich, dass" - multa perderet et ornamenta ... et praesidia: stellen Sie um: et multa ornamenta ... et multa praesidia - quae ... omnia ... : stellen Sie: quae omnia vulnera belli tibi nunc sananda sunt.

 

Text 41 (Cic.Marc.25/26)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie des ehemaligen Pompeiusanhängers M. Marcellus dankt, zitiert der Redner einen Ausspruch Caesars: "Lange genug habe ich gelebt, sei es für die Natur, sei es für den Ruhm". Cicero wendet ein:

Quid, si istud ne gloriae quidem satis est? "Parumne", inquies, "magna relinquemus?" Immo vero aliis quamvis multis satis, tibi uni parum. Si rerum tuarum immortalium, C. Caesar, hic exitus futurus sit, ut devictis adversariis rem publicam in eo statu relinqueres, in quo nunc est, vide, quaeso, ne tua divina virtus admirationis plus sit habitura quam gloria, siquidem gloria est illustris et pervagata magnorum vel in suos cives vel in patriam vel in omne genus hominum fama meritorum.

Anm.: quid, si istud: =Ciceros Einwand; istud: gemeint ist das bisherige Leben Caesars. - inquies: "du wirst fragen"; diese Frage wird Caesar in den Mund gelegt. - satis ... parum: erg. jeweils "istud est" - rerum tuarum: = rerum tuarum gestarum - virtus, utis, f.: h.: "Vollkommenheit" - admiratio, onis f.: h. "Verwunderung" - gloria est illustris ... meritorum: stellen Sie um: siquidem gloria est illustris et pervagata fama magnorum meritorum vel in suos cives vel in patriam vel in omne genus hominum.

 

Text 42 (Cic.Marc.27)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie des Pompeiusanhängers M. Marcellus dankt, zitiert Cicero den Ausspruch Caesars: "Lange genug habe ich gelebt, sei es für die Natur, sei es für den Ruhm". Demgegenüber weist er darauf hin, dass Caesars eigentliche Aufgabe, die Neuordnung des Staates nach dem Bürgerkrieg, noch aussteht.

Haec igitur tibi reliqua pars est, hic restat actus, in hoc elaborandum est, ut rem publicam constituas, eaque tu imprimis summa tranquillitate et otio perfruaris; tum te, si voles, cum et patriae, quod debes, solveris et naturam ipsam expleveris satietate vivendi, satis diu vixisse dicito! Quamquam iste tuus animus numquam his angustiis, quas natura nobis ad vivendum dedit, contentus fuit, semper immortalitatis amore flagravit.

Anm.: ea: = re publica, abhängig von perfruaris - solvere: h. "bezahlen" - satietate vivendi: i. D."mit einem Leben, das lange genug gewesen ist" - tum dicito (Imperativ Sg. II) (si voles, te satis diu vixisse): "dann sollst du sagen...". - quamquam: hier am Beginn eines HS : "indessen, doch".

 

Text 43 (Cic.Marc.28)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie des Pompeiusanhängers M. Mardellus dankt, weist der Redner Caesar darauf hin, dass seine eigentliche Aufgabe, die Neuordnung des Staates nach dem Bürgerkrieg, noch ausstehe. Kriegstaten seien zwar bewundernswert, wahrer Ruhm gründe auf der Erhaltung und Förderung des Staatswesens. Er fährt fort:

Illa vita est tua, quae vigebit memoria saeculorum omnium, quam posteritas alet, quam ipsa aeternitas semper tuebitur. Huic tu inservias, huic te ostentes oportet; quae quidem, quae miretur, iam pridem multa habet; nunc etiam, quae laudet, exspectat. Obstupescent posteri certe imperia, provincias, Rhenum, Oceanum, Nilum ... . Sed nisi haec urbs tuis consiliis et institutis stabilita erit, vagabitur modo tuum nomen longe atque late, sedem stabilem et domicilium certum non habebit.

Anm.: tua: i. D. "dein eigentliches, dein wahres" - posteritas, atis f.: "die Nachwelt" - alere: h. "lebendig erhalten" - tueri: h. "auf etw. (schützend) sehen, etw. bewahen" - huic tu inservias ...: = oportet, ut tu huic inservias, huic te ostentes - huic: sc. aeternitati - quae (Nom. Sg.) quidem ... habet: quae nimmt aeternitas auf! - quae miretur: beziehen Sie den Relativsatz auf multa! - exspectat: sc. aeternitas - imperia, provincias ... : Aufzählung der militarischen Leistungen Caesars.

 

Text 44 (Cic.Marc.29)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero für die Amnestie des M. Marcellus, eines ehemaligen Anhänger des Pompeius, dankt, weist Cicero Caesar darauf hin, dass die Neuordnung des Staates nach dem Bürgerkrieg noch ausstehe. Kriegstaten würden zwar bewundert, wahrer Ruhm gründe auf der Erhaltung und Förderung des Staatswesens. Cicero empfiehlt Caesar, in Bezug auf sein Tun und Lassen das Urteil der Nachwelt zu bedenken.

Erit inter eos etiam, qui nascentur, sicut inter nos fuit, magna dissensio, cum alii laudibus ad caelum res tuas gestas efferent, alii fortasse aliquid requirent, idque vel maximum, nisi belli civilis incendium salute patriae restinxeris, ut illud fati fuisse videatur, hoc consilii. Servi igitur iis etiam iudicibus, qui multis saeculis post de te iudicabunt - et quidem haud scio an incorruptius quam nos! Nam et sine amore et sine cupiditate et rursus sine odio et sine invidia iudicabunt.

Anm.: cum + Ind.: "indem" - requirere: h. "vermissen" - idque vel maximum: i. D. "und zwar wohl das Wichtigste" - ut: konsekutiv! - illud: weist zurück auf bellum civile - hoc: verweist auf salus patriae - servi: Imperativ Sg.! - haud scio an: "vielleicht".

 

Text 45 (Cic.Marc.30/31)

In der Rede pro Marcello (46 v. Chr.), in der Cicero Caesar für die Amnestie des M. Marcellus, eines Gefolgsmannes des Pompeius, dankt, geht Cicero auf die allgemeine Stimmungslage und die dadurch bedingte Stellungnahme bei Ausbruch des Bürgerkrieges ein:

Diversae voluntates civium fuerunt distractaeque sententiae. Non enim consiliis solum et studiis, sed armis etiam et castris dissidebamus: erat certamen inter clarissimos duces; multi dubitabant, quid optimum esset, multi, quid sibi expediret, multi, quid deceret, nonnulli etiam, quid liceret. Perfuncta res publica est hoc misero fatalique bello; vicit is, qui non fortuna inflammaret odium suum, sed bonitate leniret, nec qui omnes, quibus iratus esset, etiam exilio aut morte dignos iudicaret.

Anm.: expedit (unpers.): "es ist nützlich, förderlich" - dubitare: h. "überlegen" - perfungi aliqua re: "etw. überstehen" - nec qui: "und der nicht" - iudicare + dopp. Akk.: "jem. / etw. halten für".

 

Text 46 (Cic.Rosc.77)

Im Herbst 81 v. Chr., also nach dem auf den1. Juli 81 festgesetzten Ende der sullanischen Proskriptionen, wurde Sextus Roscius in Rom ermordet, als er von einem Gastmahl kam. Schon am frühen Morgen des folgenden Tages wurde der Mord in dem 80 km nördlich von Rom gelegenen Ameria gemeldet, nicht dem einzigen gleichnamigen Sohn, der dort den reichen Grundbesitz des Vaters bewirtschaftete, sonden dem Verwandten Titus Roscius Capito, der mit Sextus Roscius senior zerstritten war. Wenig später erhielt auch Chrysogonus, der mächtige Günstling Sullas, Kenntnis vom Tod des reichen S. Roscius. Er ließ den Namen des ihm unbekannten Mannes auf die bereits abgeschlossene Proskriptionsliste setzen, kaufte die konfiszierten Güter des Ermordeten zu einem Spottpreis, bestimmte Titus Roscius Magnus, den in Rom lebenden Bruder des T. Roscius Capito, zum Verwalter, ließ den Sohn vom Hof verjagen und klagte ihn in Rom des Vatermordes an. Cicero übernahm die Verteidigung. Hier ein Abschnitt aus der Beweisführung:

Quod in tali crimine innocentibus saluti esse solet, ut servos in quaestionem polliceantur, id Sex. Roscio facere non licet! Vos, qui hunc accusatis, omnes eius servos habetis: unus puer, victus cotidiani administer, ex tanta familia Sex. Roscio relictus non est. Aliquotiens duos servos paternos in quaestionem ab adversariis Sex. Roscius postulavit; meministisne T. Roscium recusare? Quid? Ii servi ubi sunt? Apud Chrysogonum sunt in honore et pretio. Etiamnunc, ut ex iis quaeratur, ego postulo, hic orat atque obsecrat.

Anm.: in quaestionem polliceri: "zum Verhör anbieten"; Sklaven durften zwar nicht mit Hilfe der Folter gezwungen werden, gegen ihren Herrn auszusagen; der Herr aber konnte seine Sklaven freiwillig zur Folter hergeben. Das Zeugnis eines Sklaven galt nur dann, wenn es durch die Folter sozusagen erhärtet war. - vos: Cicero hatte die Hintermänner des Anklägers Erucius, nämlich T. Roscius Magnus, Titus Roscius Capito und Chrysogonus, längst benannt. - victus cotidianus: "die täglichen Bedürfnisse" - duos servos: es handelt sich um die beiden Sklaven, die den alten Roscius nach dem Gastmahl begleiteten und Zeugen der Mordtat waren. - in quaestionem: "zum Verhör" - in pretio esse: "hochgeschätzt werden" - hic: Sex. Roscius iunior, der Mandant Ciceros.

 

Text 47 (Cic.Rosc.78)

Im Herbst 81 v. Chr., also nach dem auf den 1. Juli 81 festgesetzten Ende der sullanischen Proskriptionen, wurde Sextus Roscius in Rom ermordet, als er von einem Gastmahl kam. Schon am frühen Morgen des folgenden Tages wurde der Mord in dem 80 km nördlich von Rom gelegenen Ameria gemeldet, nicht dem einzigen gleichnamigen Sohn, der dort den reichen Grundbesitz des Vaters bewirtschaftete, sondern dem Verwandten Titus Roscius Capito, der mit Sex. Roscius senior zerstritten war. Wenig später erhielt auch Chrysogonus, der mächtige Günstling Sullas, Kenntnis von der Ermordung des reichen Sex. Roscius. Er ließ den Namen des ihm unbekannten Mannes auf die bereits abgeschlossene Proskriptionsliste setzen, kaufte die konfiszierten Güter des Toten zu einem Spottpreis, bestimmte T. Roscius Magnus, den in Rom lebenden Bruder des Titus Roscius Capito, zum Verwalter, ließ den Sohn des Sex. Roscius vom Hof jagen und klagte ihn in Rom des Vatermordes an. Cicero übernahm die Verteidigung. Er legte dar, dass die Ankläger ein peinliches Verhör der Sklaven, die den alten Roscius in Rom begleiteten und Zeugen des Mordes waren, abgelehnt haben, und fährt nun fort:

Dubitate etiamnunc, iudices, si potestis, a quo Sex. Roscius sit occisus: ab eone, qui propter illius mortem in egestate et insidiis versatur, cui ne quaerendi quidem de morte patris potestas permittitur, an ab iis, qui quaestionem fugitant, bona possident, in caede atque ex caede vivunt. Omnia, iudices, in hac causa sunt misera atque indigna; tamen hoc nihil neque acerbius neque iniquius proferri potest: mortis paternae de servis paternis quaestionem habere filio non licet.

Anm.: quaerere: "ein Verhör vornehmen lassen" - quaestio, onis f.: "Verhör" (sc. der Sklaven) - hoc: abl. comparationis - iniquus, a, um: "ungerecht"- quaestionem habere de aliquo: "jem. verhören".

 

Text 48 (Cic.Rosc.96)

Im Herbst 81 v. Chr., also nach dem auf den 1. Juli 81 festgesetzen Ende der sullanischen Proskriptionen, wurde Sex. Roscius in Rom ermordet, als er von einem Gastmahl kam. Schon am frühen Morgen des folgenden Tages wurde der Mord in dem 80 km nördlich von Rom gelegenen Ameria gemeldet, nicht dem einzigen, gleichnamigen Sohn, der dort den reichen Grundbesitz des Vaters bewirtschaftete, sondern dem Verwandten Titus Roscius Capito, der mit Sex. Roscius senior zerstritten war. Wenig später erhielt auch Chrysogonus, der mächtige Günstling Sullas, Kenntnis von der Ermordung des reichen Sex. Roscius. Er ließ den Namen des ihm unbekannten Mannes auf die bereits abgeschlossene Proskriptionsliste setzen, kaufte die konfiszierten Güter des Ermordeten zu einem Spottpreis, bestimmte Titus Roscius Magnus, den in Rom lebenden Bruder des Titus Roscius Capito, zum Verwalter, ließ den Sohn des Toten vom Hof jagen und klagte ihn des Vatermordes an. Cicero übernahm die Verteidigung. Im folgenden ein Abschnitt aus der Beweisführung:

Occiso Sex. Roscio quis primus Ameriam nuntiat? - Mallius Glaucia, tuus cliens et familiaris. - Quod attinuit eum potissimum nuntiare, quod, si nullum iam antea consilium de morte ac de bonis eius inieras nullamque societatem neque sceleris neque praemii cum homine ullo coieras, ad te minime omnium pertinebat? Et, cum Ameriae Sex. Roscio domus, uxor, liberique essent, cum tot propinqui cognatique optime convenientes, qua ratione factum est, ut iste tuus cliens, sceleris tui nuntius, T. Roscio Capitoni potissimum nuntiaret?

Anm.: tuus: angesprochen ist T. Roscius Magnus, der auf der Bank der Ankläger sitzt. - quid attinuit eum potissimum nuntiare (id), quod: i. D. "warum musste ausgerechnet er die Nachricht überbringen, die ..." - pertinere ad aliquem: h. "jem. etw. angehen" - consilium inire: "einen Plan schmieden" - societatem cum aliquo coire: "mit jem. ein Bündnis eingehen" - cum: konzessiv - convenire: "miteinander auskommen"; convenientes: erg. essent.

 

Text 49 (Cic.Rosc.88)

Im Herbst 81 v. Chr., also nach dem auf den 1.Juli 81 festgesetzten Ende der sullanischen Proskriptionen, wurde Sextus Roscius in Rom ermordet, als er von einem Gastmahl kam. Schon am frühen Morgen des folgenden Tages wurde der Mord in dem 80 km nördlich von Rom gelegenen Ameria gemeldet, nicht dem einzigen, gleichnamigen Sohn des Ermordeten, der dort den reichen Grundbesitz des Vaters bewirtschaftete, sondern dem Titus Roscius Capito, der mit Sex. Roscius senior zerstritten war. Wenig später erhielt auch Chrysogonus, der mächtige Günstling Sullas, Kenntnis von dem Tod des reichen Sex. Roscius. Er ließ den Namen des ihm unbekannten Mannes auf die bereits abgeschlossene Proskriptionsliste setzen, kaufte die konfiszierten Güter des Ermordeten zu einem Spottpreis, bestimmte T. Roscius Magnus, den in Rom lebenden Bruder des Titus Roscius Capito, zum Verwalter, verjagte den Sohn des Toten vom Hof und klagte ihn des Vatermordes an. Cicero übernahm die Verteidigung. Hier ein Absatz aus der Beweisführung:

Restat, iudices, ut hoc dubitamus, uter potius Sex. Roscium occiderit: is, ad quem morte eius divitiae venerint, an is, ad quem mendicitas; is, qui antea tenuis fuerit, an is, qui postea factus sit egentissimus; is, qui ardens avaritia feratur infestus in suos, an is, qui semper ita vixerit, ut quaestum novisset nullum, fructum autem eum solum, quem labore peperisset; is, qui omnium sectorum audacissimus sit, an is, qui propter fori iudiciorumque insolentiam non modo subsellia, verum etiam urbem ipsam reformidet.

Anm.: dubitare: h. "überlegen" - ad aliquem venire: "jem. zufallen" - mendicitas, atis f.: "Bettelstab" - ad quem mendicitas: erg. venerit - tenuis, e: h. "arm"- ferri ad aliquem: "losstürzen auf" - quaestus, us m.: h. " schnöder Gewinn" - fructus, us m.: "Ertrag" (aus ordentlicher Arbeit) - insolentia, ae f. + Gen.: "mangelnde Vertrautheit mit".

 

Text 50 (Cic.Rosc.84/85)

In der Verteidigungsrede für Sextus Roscius, der 80 v. Chr. des Vatermordes angeklagt worden ist, erinnert Cicero an einen leitenden Grundsatz bei gerichtlichen Ermittlungen:

L. Cassius ille, quem populus Romanus verissimum et sapientissimum iudicem putabat, identidem in causis quaerere solebat, "cui bono" fuisset. Sic vita hominum est, ut ad maleficium nemo conetur sine spe atque emolumento accedere. Hunc quaesitorem ac iudicem fugiebant atque horrebant ii, quibus periculum creabatur, ideo quod, tametsi veritatis erat amicus, tamen natura non tam propensus ad misericordiam quam applicatus ad severitatem videbatur. Ego facile me paterer illo ipso acerrimo iudice quaerente pro Sex. Roscio dicere.

Anm.: L. Cassius Longinus: Konsul 127 v. Chr., Censor 125, seiner Strenge wegen gerühmter Richter - "cui bono" fuisset: indirekte Frage; die Anführungszeichen kennzeichnen lediglich das noch heute gebrauchte Zitat. - /vita) hominum: hominum kann i. D. unübersetzt bleiben. - spes ac emolumentum: = spes emolumenti - quaesitor ac iudex: "Vorsitzender des Strafgerichtshofes und Strafrichter" ; hier und im folgenden ist von L. Cassius die Rede.- periculum creare alicui: "jem. den Prozeß machen" - applicatus, a, um ad + Akk.: "bedacht auf" - facile pati: "sich gern gefallen lassen" - quaerere: "die Untersuchung führen" - dicere (sc. causam) pro Sex. Roscio: "jem. verteidigen".

 

Text 51 (Cic.Rosc.92)

Im Herbst 81 v. Chr., also nach dem auf den 1. Juli 81festgesetzten Ende der sullanischen Proskriptionen, wurde Sextus Roscius in Rom ermordet, als er von einem Gastmahl kam . Schon am frühen Morgen des folgenden Tages wurde der Mord in dem 80 km nördlich von Rom gelegenen Ameria gemeldet, nicht dem einzigen, gleichnamigen Sohn des Ermordeten, der dort den reichen Grundbesitz des Vaters bewirtschaftete, sondern dem Verwandten Titus Roscius Capito, der mit Sextus Roscius senior zerstritten war. Wenig später erhielt auch Chrysogonus, der mächtige Günstling Sullas, Kenntnis vom Tod des reichen Sex. Roscius. Er ließ den Namen des ihm unbekannten Mannes auf die bereits abgeschlossene Proskriptionsliste setzen, kaufte die konfiszierten Güter des Ermordeten zu einem Spottpreis, bestimmte Titus Roscius Magnus, den in Rom lebenden Bruder des Titus Roscius Capito, zum Verwalter, ließ den Sohn des Toten vom Hof verjagen und klagte ihn des Vatermordes an. Cicero übernahm die Verteidigung. Hier aus der Beweisführung Fragen Ciceros nach dem Alibi des Titus Roscius Magnus und die (fingierten) Antworten des Magnus:

Videamus nunc, quae facultas suscipiendi maleficii fuerit! "Ubi occisus est Sex. Roscius?" - "Romae" - "Quid? Tu, T. Rosci, ubi tum eras?" - "Romae. Verum quid ad rem? Et alii multi." - "Quasi id agatur, quis ex tanta multitudine occideret, ac non hoc quaeratur, eum, qui Romae sit occisus, utrum veri similius sit ab eo esse occisum, qui assiduus eo tempore Romae fuerit, an ab eo, qui multis annis Romam omnino non accesserit." - "Erat tum multitudo sicariorum et homines impune occidebantur."

Anm.: verum: = sed - quid ad rem: erg. id pertinet - et: = etiam - alii multi: erg. Romae erant - id agi: "um dieses gehen" - quaeratur eum, qui ... , utrum ... : stellen Sie um: quaeratur, utrum veri similius sit eum, qui ... , ab eo esse occisum esse, qui ... , an ab eo, qui ... . - accesserit: = venerit.

 

Text 52 (Cic.Rosc.98)

Im Herbst 81 v. Chr., also nach dem auf den 1. Juli 81 festgesetzten Ende der sullanischen Proskriptionen, wurde Sextus Roscius in ermordet, als er von einem Gastmahl kam. Schon am frühen Morgen des folgenden Tages wurde der Mord in dem 80 km nördlich von Rom gelegenen Ameria gemeldet, nicht dem einzigen, gleichnamigen Sohn des Ermordeten, der dort den reichen Grundbesitz des Vaters bewirtschaftete, sondern dem Verwandten Titus Roscius Capito, der mit Sex. Roscius senior zerstritten war. Wenig später erhielt Chrysogonus, der mächtige Günstling Sullas, Kenntnis vom Tod des reichen Sextus Roscius. Er ließ den Namen des ihm unbekannten Mannes auf die bereits abgeschlossene Proskriptionsliste setzen, kaufte die konfiszierten Güter des Ermordeten zu einem Spottpreis, bestimmte Titus Roscius Magnus, den in Rom lebenden Bruder des Titus Roscius Capito, zum Verwalter, ließ den Sohn des Toten vom Hof jagen und klagte ihn des Vatermordes an. Cicero übernahm die Verteidigung. Der folgende Abschnitt ist der Beweisführung entnommen:

Nonne vobis haec, quae audivistis, cernere oculis videmini, iudices? Non illum miserum, ignarum casus sui redeuntem a cena videtis, non positas insidias, non impetum repentinum? Non versatur ante oculos vobis in caede Glaucia? Non adest iste T. Roscius? Non suis manibus in curru collocat Automedontem illum, sui sceleris acerbissimi nefariaeque victoriae nuntium? Non orat, ut Capitoni quam primum nuntiet? Quid erat, quod Capitonem primum scire voluerit? Nescio, nisi hoc video, Capitonem de tribus et decem fundis tres nobilissimos fundos possidere.

Anm.: illum miserum, ignarum ... : sc. Sex. Roscium patrem - ignarus, a, um + Gen.: "ohne Ahnung von" - Mallius Glaucia: Klient des Titus Roscius Magnus, der die Nachricht von der Ermordung des Sex. Roscius nach Ameria brachte. - collocat: sc. Titus Roscius Magnus - Automedon, ontis: Wagenlenker der Achilleus; bei den Römern oft die Bezeichnung eines schnellen Fuhrmannes. - acerbus, a, um: h. "abscheulich" - Titus Roscius Capito: Bruder des Titus Roscius Magnus, in Ameria lebend. - nisi hoc video: = sed hoc video.

 

Text 53 (Cic.Rosc.154)

Der folgende Abschnitt ist dem Schlußappell der Verteidigungsrede Ciceros für Sextus Roscius Amerinus entnommen. Er mahnt die Richter, den Mißständen in Rom, eine Folge der sullanischen Proskriptionen, abzuhelfen und fährt fort:

Vestrum nemo est, quin intellegat populum Romanum, qui quondam in hostes lenissimus existimabatur, hoc tempore domestica crudelitate laborare. Hanc tollite ex civitate, iudices, hanc pati nolite diutius in hac re publica versari, quae non modo id habet in se mali, quod tot cives atrocissime sustulit, verum etiam hominibus lenissimis ademit misericordiam consuetudine incommodorum. Nam cum omnibus horis aliquid atrociter fieri videmus aut audimus, etiam qui natura mitissimi sumus, assiduitate molestiarum sensum omnem humanitatis ex animis amittimus.

Anm..: vestrum: Personalpronomen (Gen. Pl.) - quin: = qui non - lenis, e: "milde" - existimare + dopp. Akk.: "halten für" - domestica crudelitate: = crudelitate in cives - hanc: sc. crudelitatem - mali (Gen. Sg. N.): genitivus partitivus abhängig von id - quod ... (sustulit): fakt. - incommodum, i.: h. "öffentliche Unsicherheit" - aliquid atrociter fit: "eine Greueltat wird verübt" - etiam qui: = etiam nos, qui - assiduitas molestiarum: i. D. "die ständige Wiederholung niederdrückender Vorgänge".

[ Homepage | Inhalt | Klassen | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lat.Textstellen | Griechisch | Griech.Textstellen  | Varia | Mythologie | Ethik | Bibliographie | Literaturabfrage ]

 

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2024 - /lattxt/latincic01.php - Letzte Aktualisierung: 28.11.2018 - 09:56