|
|
|
1
2
3
4 |
Quando repostum Caecubum
ad festas dapes
victore laetus Caesare
tecum sub alta ‑ sic Iovi gratum ‑ domo,
beate Maecenas, bibam
|
Wann, Cäsars froh,
des Siegers, trink' ich Cäkuber,
Zu Feiermählern aufbewahrt,
Mit dir im hohen Turmpalast (so will es Zeus)
Mäcenas, hochbeseligter;
|
5
6
7
8
9 |
sonante mixtum tibiis
carmen lyra,
hac Dorium, illis barbarum?
ut nuper, actus cum freto Neptunius
dux fugit ustis navibus
minatus urbi vincla, quae detraxerat |
Indes gemeinsam Phrygerrohr
und Lyra tönt,
Sie dorisch, jene Phrygerton?
Wie neulich, als, gescheucht im Sund, Neptunus Sohn
Entfloh aus seiner Schiffe Brand,
Einst drohend uns mit Fesseln, die befreundet er |
10
11
12
13
14 |
servis amicus perfidis.
Romanus eheu ‑ posteri negabitis ‑
emancipatus feminae
fert vallum et arma miles et spadonibus
servire rugosis potest
|
Treulosen Knechten abgestreift.
Ein Römersohn (ha, nimmer glaubt ihr, Enkel, das!)
Trägt, einer Frau Leibeigener,
Schanzpfähl' und Waffen ihr zum Streit; Verschnittnen selbst,
Den runzelvollen, übt er Fron;
|
15
16
17
18
19 |
interque signa turpe
militaria
sol adspicit conopium.
at huc frementis verterunt bis mille equos
Galli canentes Caesarem
hostiliumque navium portu latent |
Und unter Legionenadlern
(o der Schmach)
Erblicket Sol ein Mückenzelt.
Des murrend, wandten Gallier rasch, zwei Tausende,
Die Ross' und sangen Cäsars Lob;
Den Rücken nun im Hafen, lauscht das feindliche |
20
21
22
23
24 |
puppes sinistrorsum citae.
io Triumphe, tu moraris aureos
currus et intactas boves?
io Triumphe, nec Iugurthino parem
bello reportasti ducem
|
Schiffsheer, zur Flucht linksum gewandt.
Io Triumph! was säumt dein goldner Wagen noch?
Was unterjochter Kühe Zug?
Io Triumph! nicht aus Jugurthas Kriege trugst
Du solchen Feldherrn uns zurück,
|
25
26
27
28
29 |
neque Africanum, cui
super Carthaginem
virtus sepulcrum condidit.
terra marique victus hostis punico
lugubre mutavit sagum,
aut ille centum nobilem Cretam urbibus |
Auch nicht den Afrikaner,
dem die Tugend auf
Im Land' und Meer bewältigt, trägt statt purpurnes
Ein trauernd Kriegsgewand der Feind;
Ob er zum Reich der hundert Städte Kreta nun |
30
31
32
33
34 |
ventis iturus non suis,
exercitatas aut petit Syrtis Noto
aut fertur incerto mari.
capaciores adfer huc, puer, scyphos
et Chia vina aut Lesbia,
|
Hineilt mit nicht gewognem Wind,
Ob er vom Notus aufgewühlte Syrten sucht,
Ob treibt auf ungewisser See.
Von weitrem Umfang, Knabe, reich' uns Becher her,
Und Chios oder Lesbos Wein;
|
35
36
37
38 |
vel quod fluentem nauseam
coerceat
metire nobis Caecubum.
curam metumque Caesaris rerum iuvat
dulci Lyaeo solvere.
|
Doch lieber den, der
schlaffen Ekel bändiget,
Uns eingeschenkt, den Cäkuber!
Unmut und Sorg' um Cäsars Wohlfahrt spüle ganz
Lyäus süßer Trank hinweg!
|
|
|
|
|
Übersetzung:
J.H.Voß, 104 |
|
|
Weitere Üb.: |