| Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
| 1 |
Ille et nefasto te posuit die, |
Der pflanzte dich an einem unsel'gen Tag,
Der mit gottloser frevelnder Rechte dich, |
| produxit, arbos, in nepotum | O Baum, erzog, zum Weh der Enkel, | |
| perniciem opprobriumque pagi; | Allen Bewohnern des Gaus zum Vorwurf; | |
| 5 | illum et parentis crediderim sui fregisse cervicem et penetralia |
Ich glaub, er hatt' den eigenen Vater selbst
Erwürgt und färbte nächtlicher Zeit mit Blut |
| sparsisse nocturno cruore | Des Gastfreunds seine innre Kammer, | |
| hospitis; ille venena Colcha | Kolchische Gifte zu mischen wusst' er, | |
| 9 | et quidquid usquam concipitur nefas tractavit, agro qui statuit meo |
Und was an Frevel irgend ersinnlich war, Verübte, der auf meine Gefilde dich |
| te, triste lignum, te caducum | Gestellt, du Unglücksbaum, damit du | |
| in domini caput inmerentis. | Stürzend den gütigen Herrn erschlagest. | |
| 13 | quid quisque vitet, numquam homini satis cautum est in horas. navita Bosphorum |
Was jede Stunde jeder der Sterblichen Zu fliehn hat, kennet keiner; dem Bosporus |
| Poenus perhorrescit neque ultra | Erbebt der Punier und fürchtet | |
| caeca timet aliunde fata, | Anderher nirgend ein blindes Schicksal. | |
| 17 | miles sagittas et celerem fugam Parthi, catenas Parthus et Italum |
Des Parthers Pfeil auf trügender Flucht vermied Der Römer; jenen Parther erschreckte Roms |
| robur: sed inprovisa leti | Gefangenschaft; und alle Scharen | |
| vis rapuit rapietque gentis. | Reißt und riss unversehns der Tod hin. | |
| 21 | quam paene furvae regna Proserpinae et iudicantem vidimus Aeacum |
Fast sah ich schon der dunklen Proserpina Behausung, sah den richtenden Aeakus; |
| sedesque discretas piorum et | Der Selgen abgetrennte Wohnung; | |
| Aeoliis fidibus querentem | Und zur Aeolischen Laute hört ich | |
| 25 | Sappho puellis de popularibus, et te sonantem plenius aureo, |
Der Sappho Klagen über der Mädchen Neid - Auch dich auf deinem goldenen Saitenspiel, |
| Alcaee, plectro dura navis, | Alcäus, alle harten Leiden | |
| dura fugae mala, dura belli. | Krieges, der Flucht und des stürmgen Meeres | |
| 29 | utrumque sacro digna silentio mirantur umbrae dicere, sed magis |
Hört' ich in vollen Tönen; die Schatten rings Bewundern beider stillegebietend Lied, |
| pugnas et exactos tyrannos | Doch Krieg' und tapfer ausgejagte | |
| densum umeris bibit aure volgus. | Wilde Tyrannen erspäht der Haufe | |
| 33 34 |
quid mirum, ubi illis carminibus stupens demittit atras belua centiceps |
Mit durstgerm Ohre; Schulter an Schulter steht
Gedränget er! Was Wunder? Der Höllenhund |
| auris et intorti capillis | Mit hundert Köpfen senkt bei solchem | |
| Eumenidum recreantur angues? | Liede die Ohren, und in dem Haupthaar | |
| 37 | quin et Prometheus et Pelopis parens dulci laborem decipitur sono |
Der Eumeniden legen die Schlangen sich Danieder; Pelops Vater, Prometheus selbst |
| nec curat Orion leones | Vergisst der Qualen, und Orion | |
| aut timidos agitare lyncas. | Denket der Löwen- nicht mehr und Luchsjagd. | |
Versmaß: Alcaicum |
Übersetzung: J.G.Herder (121) |
|
| Weitere Üb.: Färber (89) | O.Kreußler (49) | R.A.Schröder (62) | J.H.Voss, 40 | ||
Sententiae excerptae:
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
|