Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top

Die Abenteuer des Odysseus

 Ã¼bersetzt v. E.Gottwein

1. Kikonen; 2. Lotophagen

(1) Ulixes cum ab Ilio in patriam Ithacam rediret, tempestate ad Ciconas est delatus, quorum oppidum Ismarum expugnavit praedamque sociis distribuit. (2) Inde ad Lotophagos, homines minime malos, qui loton ex foliis florem procreatum edebant, idque cibi genus tantam suavitatem praestabat, ut, qui gustabant, oblivionem caperent domum reditionis. Ad eos socii duo missi ab Ulixe, cum gustarent herbas ab eis datas, ad naves obliti sunt reverti, quos vinctos ipse reduxit. (1) Als Odysseus von Ilion in seine Heimat Ithaka zurückkehrte, wurde er von einem Unwetter zu den Kikonen verschlagen; deren Stadt Ismaros eroberte er und verteilte die Beute unter seinen Gefährten. (2) Von da (ging es) zu den Lotophagen, keineswegs schlechten Menschen, die die aus dem Blattwerk hervorwachsende Lotosblüte aßen. Diese Art der Speise war so süß, dass, wer davon kostete, die Heimfahrt vergaß. Als zwei Gefährten, die Odysseus zu ihnen geschickt hatte, das von ihnen angebotene Gewächs aßen, vergaßen sie, zu den Schiffen zurückzukehren. Odysseus brachte sie persönlich in Fesseln zurück.
tempestas, atis, f Unwetter, Gewitter
suavitas, atis, f Süße, Annehmlichkeit
deferre, defero, detuli, delatum (in die Irre) verschlagen
gustare kosten
lotus, i, f Lotus(frucht)
oblivio, onis, f Vergessen
folium, ii, n Blatt
vincire, io, vinxi, vinctum fesseln
edere, o, edi, esum essen

 

3.Polyphem

(3) Inde ad Cyclopem Polyphemum, Neptuni filium. Huic responsum erat ab augure Telemo, Eurymi filio, ut caveret, ne abUlixe excaecaretur. Hic media fronte unum oculum habebat et carnem humanam epulabatur. Qui postquam pecus in speluncam redegerat, molem saxeam ingentem ad ianuam opponebat. Qui Ulixem cum sociis inclusit sociosque eius consumere coepit. Ulixes, cum videret eius immanitati atque feritati resistere se non posse, vino, quod a Marone acceperat, eum inebriavit seque "Utin" vocari dixit. Itaque cum oculum eius trunco ardenti exureret, ille clamore suo ceteros Cyclopas convocavit eisque spelunca praeclusa dixit: "Utis me excaecat." Illi credentes eum deridendi gratia dicere neglexerunt. At Ulixes socios suos ad pecora alligavit et ipse se ad arietem et ita exierunt. (3) Von da zu dem Kyklopen Polyphem, dem Sohn des Poseidon. Ihm war von dem Seher Telemos, dem Sohn des Eurymos, geweissagt, er solle sich davor hüten, von Odysseus geblendet zu werden. Dieser hatte in der Mitte der Stirn ein Auge und verspeiste Menschenfleisch. Nachdem er sein Vieh in seine Höhle getrieben hatte, legte er einen riesigen Felsblock vor ihren Eingang. Odysseus schloss er mit seinen Gefährten ein und begann, seine Gefährten zu verzehren. Als Odysseus sah, dass er gegen seine unmenschliche Wildheit machtlos war, machte er ihn mit dem Wein, den er von Maron bekommen hatte, trunken und behauptete, er heiße "Niemand". Als er ihm so mit einem glühenden Pfahl sein Auge ausbrannte, rief jener mit seinem Geschrei die übrigen Kyklopen zusammen und sagte zu ihnen aus der verschlossenen Höhle: "Niemand blendet mich." Jene glaubten, er mache sich damit über sie lustig, und kümmerten sich nicht darum. Aber Odysseus band seine Gefährten an das Vieh und er sich selbst an einen Widder; so entkamen sie.
ecxaecare blenden
feritas, atis, f Wildheit
caro, carnis, f Fleisch
inebriare trunken machen
epulari, or, atus sum essen, speisen
Utis (Akk.: Utin) "Niemand" (griech.)
pecus, oris, n (udis, f) Vieh
truncus, i, m (Baum-) Stamm
moles, is, f Masse, Damm, h.: Brocken
deridere, eo, derisi, derisum verspotten
immanitas, atis, f Wildheit, Unmenschlichkeit

 

4. Aiolos; 5. Laistrygonen; 6. Kirke

(4) Ad Aeolum, Hellenis filium, cui ab Iove ventorum potestas fuit tradita; is Ulixem hospitio libere accepit follesque ventorum ei plenos muneri dedit. Socii vero aurum argentumque credentes, cum accepissent et secum partiri vellent, folles clam solverunt ventique evolaverunt. Rursum ad Aeolum est delatus, a quo eiectus est, quod videbatur Ulixes numen deorum infestum habere. (5) Ad Laestrygonas, quorum rex fuit Antiphates. <Qui socios eius> devoravit navesque eius undecim confregit excepta nave, qua sociis eius consumptis evasit in insulam Aenariam ad Circen, Solis filiam, (6) quae potione data homines in feras bestias commutabat. Ad quam Eurylochum cum viginti duobus sociis misit, quos illa ab humana specie immutavit. Eurylochus, qui non intraverat, timens inde fugit et Ulixi nuntiavit, qui solus ad eam se contulit; sed in itinere Mercurius ei remedium dedit monstravitque, quomodo Circen deciperet. Qui postquam ad Circen venit et poculum ab ea accepit, remedium Mercurii monitu coniecit ensemque strinxit minatus, nisi socios sibi restitueret, se eam interfecturum. Tunc Circe intellexit non sine voluntate deorum id esse factum; itaque fide data se nihil tale commissuram socios eius ad pristinam formam restituit, ipsa cum eodem concubuit, ex quo filios duos procreavit, Nausithoum et Telegonum. (4) Von da zu Aiolos, dem Sohn des Hellen, dem Zeus die Herrschaft über die Winde übertragen hat. Der empfing Odysseus freundlich als Gast und schenkte ihm einen Ledersack voller Winde. Seine Gefährten aber hielten es für Gold und Silber. Als sie es an sich genommen hatten und untereinander teilen wollten, banden sie den Sack unvermerkt auf, und die Winde flogen heraus. Er wurde zu Aiolos zurück verschlagen. Der aber warf ihn hinaus, weil ihm Odysseus ein Feind der Götter zu sein schien. (5) Von da zu den Laistrygonen, deren König Antiphates war. Der verschlang seine Gefährten und zerschmetterte elf seiner Schiffe, ausgenommen das, mit dem er, nach dem Verlust seiner Gefährten, auf die Insel Ainaria, zu Kirke, der Tochter des Helios entkam. (6) Die pflegte Menschen einen Trank zu reichen und so in wilde Tiere zu verwandeln. Zu ihr schickte er Eurylochos mit zweiundzwanzig Gefährten, denen jene ihr menschliches Aussehen verwandelte. Eurylochos, der nicht hineingegangen war, floh voller Furcht von dort und meldete es Odysseus, der sich allein zu ihr begab. Aber unterwegs gab ihm Hermes ein Gegenmittel und zeigte ihm, wie man Kirke überlisten könne. Nachdem er zu Kirke gekommen war und von ihr den Becher gereicht bekam, tat er, wie Hermes es geraten hatte, das Gegenmittel hinein, zückte sein Schwert und drohte, sie zu töten, wenn sie ihm nicht seine Gefährten zurückverwandele. Da merkte Kirke, dass dies nicht ohne den Willen der Götter geschehen war, und gab seinen Gefährten ihre frühere Gestalt zurück. Sie selbst ging mit ihm auch ins Bett und gebar ihm zwei Söhne, Nausithoos et Telegonos.
follis, is, m Ledersack
remedium, ii, n Heilmittel, Gegenmittel
infestus, a, um feindlich
poculum, i, n Becher
potio, onis,f (Zauber-) Trank
concumbere, o, ui, itum mit jdm. schlafen

 

7. Unterwelt

(7) Inde proficiscitur ad lacum Avernum, ad inferos descendit, ibique invenit Elpenorem socium suum, quem ad Circen reliquerat, interrogavitque eum, quomodo eo pervenisset; cui Elpenor respondit se ebrium per scalam cecidisse et cervices fregisse et deprecatus est eum, cum ad superos rediret, se sepulturae traderet et sibi in tumulo gubernaculum poneret. Ibi et cum matre Anticlia est locutus de fine errationis suae. Deinde ad superos reversus Elpenorem sepelivit et gubernaculum ita, ut rogaverat, in tumulo ei fixit. (7) Von hier fährt er zu Averner See, steigt in die Unterwelt hinab und trifft dort seinen Gefährten Elpenor, den er bei Kirke zurückgelassen hatte. Er fragte ihn, wie er dorthin gekommen sei. Elpenor antwortet ihm, et sei im Rausch die Leiter herabgefallen und habe das Genick gebrochen. Er bittet ihn, wenn er an die Oberwelt zurückkomme, sich um sein Begräbnis zu kümmern und auf den Grabhügel ein Ruder zu stellen. Dort sprach er auch mit seiner Mutter Antikleia über das Ende seiner Irrfahrt. Dann kehrte er an die Oberwelt zurück, bestattete Elpenor und steckte ihm auf seinen Grabhügel so, wie er gebeten hatte, ein Ruder.
scala, ae, f  (meist Pl.) Leiter
sepultura, ae, f Begräbnis
cervix, icis, f Hals, Nacken
gubernaculum, i, n Stuerruder
deprecari, or, atus sum nachdrücklich bitten

 

8. Sirenen; 9. Skylla und Charybdis; 10. Rinder des Helios

(8) Tum ad Sirenas, Melpomenes Musae et Acheloi filias, venit, quae partem superiorem muliebrem habebant, inferiorem autem gallinaceam. Harum fatum fuit tam diu vivere, quam diu earum cantum mortalis audiens nemo praetervectus esset. Ulixes monitus a Circe, Solis filia, sociis cera aures obturavit seque ad arborem malum constringi iussit et sic praetervectus est.
(9) Inde ad Scyllam, Typhonis filiam, venit, quae superiorem corporis partem muliebrem, inferiorem ab inguine piscis, et sex canes ex se natos habebat; eaque sex socios Ulixis nave abreptos consumpsit; ad Charybdinque perlatus, quae ter die obsorbebat terque eructabat, eam monitu Tiresiae praetervectus est. (10) Ulixes in insulam Siciliam ad Solis pecus sacrum venerat, monitus, id ne attingeret, ab Tiresia et a Circe . Sed cum in insulam eius venisset et monitu Tiresiae vetuerit violari, cum Ulixes condormiret, socii involarunt pecus; quod socii eius cum coquerent, carnes ex aeneo dabant balatus; itaque ira Solis, quod pecus eius erat violatum, multos socios ob eam causam ibi amisit. Ob id Iovis navem eius fulmine incendit.
(8) Dann kam er zu den Sirenen, den Töchtern der Muse Melpomene und des Archeloos, die den Oberkörper einer Frau und den Unterkörper von Vögeln hatten. Deren Schicksal war es, nur so lange zu leben, wie kein Sterblicher, obwohl er ihren Gesang höre, an ihnen vorbeigesegelt sei. Odysseus verstopfte, wie ihm Kirke, die Tochter des Helios, geraten hatte, seinen Gefährten die Ohren mit Wachs, sich selbst ließ er an den Mastbaum fesseln: so fuhr er vorbei. (9) Von da kam er zu Skylla, der Tochter des Typhon, die den Oberkörper einer Frau und ab der Hüfte den Unterkörper eines Fisches hatte; außerdem hatte sie sechs Hunde, die aus ihr hervorwuchsen. Sie holte sich sechs Gefährten des Odysseus aus seinem Schiff und verzehrte sie. Er kam auch zur Charybdis, die dreimal am Tag (die Fluten) einsog und dreimal ausspie. An ihr fuhr Odysseus auf die Art vorbei, wie ihm Teiresias geraten hatte. (10) Odysseus war auf die Insel Sizilien zu dem Vieh des Sonnengottes gekommen. Teiresias und Kirke hatten ihn gewarnt, sich an ihm zu vergreifen. Aber obwohl er, als er auf seine Insel gekommen war, nach dem Rat des Teiresias verbot, die Tiere zu verletzen, machten sich, als Odysseus eingeschlafen war, seine Gefährten über sie her. Als seine Gefährten sie kochten, ließen sie noch aus dem Kessel heraus ihr Brüllen hören. So verlor er dort durch den Zorn des Sonnengottes, weil man seinen Tieren Gewalt angetan hatte. aus diesem Grund viele Gefährten. Deswegen entflammte er sein Schiff mit dem Blitz des Zeus.
obturare verstopfen
eructare ausspeien
malus, i, m Mast(baum)
coquere, o, coxi, coctum kochen, zubereiten
inguen, inis, n Unterleib, Hüfte
caro, carnis, f Fleisch(stück)
ter dreimal
aeneum, i, n eherner Kessel
obsorbere, eo, ui, - einschlürfen
balatus,us,m Blöken, Brüllen

 

11. Kalypso

(11) Ex his locis errans naufragio facto sociis amissis enatavit in insulam Aeaeam, ubi Calypso, Atlantis filia nympha, <agebat>; quae specie Ulixis capta anno toto eum retinuit neque a se dimittere voluit, donec Mercurius Iovis iussu denuntiavit nymphae, ut eum dimitteret. Et ibi facta rate Calypso omnibus rebus ornatum eum dimisit, eamque ratim Neptunus fluctibus disiecit, quod Cyclopem filium eius lumine privaverat. Ibi cum fluctibus iactaretur, Leucothoe, quam nos Matrem Matutam dicimus, quae in mari exigit aevum, balteum ei dedit, quo sibi pectus suum vinciret, ne pessum abiret. Quod cum fecisset, enatavit. (11) Von dort irrte er weiter und schwamm nach einem Schiffbruch und dem Verlust seiner Gefährten an die Insel Aiaia, wo die Nymphe Kalypso, die Tochter des Atlas, lebte. Von seiner Schönheit bezaubert hielt sie ihn ein ganzes Jahr zurück und wollte ihn nicht gehen lassen, bis Hermes auf Zeus' Befehl die Nymphe anwies, ihn gehen zu lassen. Und wirklich: Kalypso ließ ihn dort ein Floß bauen, stattete es mit allem Erforderlichem aus und ließ ihn ziehen. Dieses Floß zerschmetterte Poseidon mit seinen Fluten, weil er seinen Sohn, den Kyklopen, seines Auges beraubt hatte. Als er da in den Fluten hin- und hergeworfen wurde, gab ihm Leukothea, die wir Mater Matuta nennen, und die ihr Leben im Meer zubringt, einen Schleier, den er sich um die Brust binden sollte, um nicht zugrunde zu gehen. Danach schwamm er an Land.
enatare herausschwimmen
pessum (adv.) zu Boden, zugrunde
ratis, is, f Floß
pessum ire = perire
aevum, i, n Zeit, Leben, Ewigkeit
pessum dare = perdere
balteus, i, m Gürtel, Wehrgehänge

 

12. Phaiaken; 13. Ithaka

(12) Inde in insulam Phaeacum venit nudusque ex arborum foliis se obruit, qua Nausicaa, Alcinoi regis filia, vestem ad flumen lavandam tulit. Ille erepsit e foliis et ab ea petit, ut sibi opem ferret. Illa misericordia mota pallio eum operuit et ad patrem suum eum adduxit. Alcinous hospitio liberaliter acceptum donisque decoratum in patriam Ithacam dimisit. Ira Mercurii iterum naufragium fecit.
(13) Post vicesimum annum sociis amissis solus in patriam redit, et cum ab hominibus ignoraretur domumque suam attigisset, procos, qui Penelopen in coniugium petebant, obsidentes vidit regiam seque hospitem simulavit. Et Euryclia nutrix ipsius, dum pedes ei lavat, ex cicatrice Ulixem esse cognovit. Postea procos Minerva adiutrice cum Telemacho filio et duobus servis interfecit sagittis.
Darauf kam er zur Insel der Phaiaken; nackt, wie er war, bedeckte er sich mit Laub von den Bäumen. Nausikaa, die Tochter des Königs Alkinoos, brachte zum Fluss Kleider zum Waschen. Er kroch aus den Blättern hervor und bat sie um Hilfe.Aus Mitleid bedeckte sie ihn mit einem Umhang und brachte ihn zu ihrem Vater. Alkinoos nahm ihn freundlich als Gast auf und entließ ihn mit Ehrengeschenken in seine Heimat Ithaka. Der Zorn des Hermes bewirkte noch einmal einen Schiffbruch.
(13) Nach zwanzig Jahren kehrt Odysseus ohne Gefährten allein ein seine Heimat zurück. Er wird von den Leuten dort nicht erkannt und als er zu seinem Anwesen gekommen war, erlebte er er, wie die Freier, die Penelope zur Frau haben wollten, seinen Palast belagerten. Er tat so, als sei er ein Fremder. Seine eigene Amme Eurykleia erkennt Odysseus, als sie ihm die Füße wäscht, an einer Narbe. Athena leistete ihm Beistand, als er später zusammen mit seinem Sohn Telemachos und zwei Knechten die Freier mit seinen Pfeilen erschoss.
nudus, a, um nackt
liberalis, e edel, großzügig
obruere, uo, ui ,urum überschütten
decorare schmücken, ausstatten
qua <so> wo
procus, i, m Freier
erepere, o, repsi, reptum herauskriechen
nutrix, ixis, f Amme
ops, opis, f Hilfe
cicatric, icis, f Narbe
pallium, ii, n Mantel, Überhang
adiutrix, icis, f Helferin (fem. zu adiutor)
operire, io, ui ,opertum bedecken
Sententiae excerptae:
Lat. zu "Hygin"
Literatur:
zu "Hygin"
2643
Apollodor / Mader
Griechische Sagen, Apollodor, Parthenios, Antoninus Liberalis, Hyginus, eingeleitet und übersetzt v. L.Mader
Zürich / Stuttgart (Artemis) 1963
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | Landkarten | Beta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom© 2000 - 2024 - /Lat/hygin/HyginOd.php - Letzte Aktualisierung: 21.03.2021 - 18:39