| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Andersen, U. / Braun, G. /... | Entwicklungsländer | IzPB 221/ND1991 | Entwicklungsländer | Soziologie | Dritte Welt | |
| Anderson, B.L. | Laßt uns Menschen machen: ..Genforschung und Genmanipulation | Wiesbaden (coprint) 1985 | Genforschung | Genmanipulation | Medizin | |
| Andre, J.-M. | Griechische Feste, römische Spiele. Freizeitkultur der Antike | (Reclam) 1994 (39.80) | Feste | Spiele | Freizeitkultur | |
| Andreae, B. | 25 Jahre deutsch-tunesische Zusammenarbeit in Chemtou | in: Antike Welt 25/1994,1,98-99 | Tunesien | Chemtou | Archäologie | |
| Andreae, B. | Bibliographie zur Sarkophagforschung nach Rodenwaldt (1945-1980) | in: ANRW II 12.2 (1981),3-64 | Sarkophagforschung | Rodenwaldt | Archäologie | |
| Andreae, B. | Dionysischer Rausch.. Herakles..Telephosknabe..Mithridates | in: FAZ 42/1997,N6 | Herakles | Telephos, Mithridates | Archäologie, Hellenismus | |
| Andreae, B. | Hauptstadt Ravenna. Zum Tode des Archäologen F.W.Deichmann | in: Antike Welt 24/1993,4,362 | Ravenna | Deichmann, F.W. | Archäologie | |
| Andreae, B. | Königin unter der Bestie. Der Farnesische Stier... | in: FAZ 228/1992 / ORD Ethik | Farnesischer Stier | Kunst | Archäologie | |
| Andreae, B. | Marmorgruppe der Kapitolinischen Trias | in: FAZ v. 25.02.94 | Kapitolinische Trias | Röm.Kunst | Archäologie | |
| Andreae, B. | Phyromachos - Schöpfer des Pergamonaltars | in: Antike Welt 23/1992,1,65 | Phyromachos | Pergamonaltar | Archäologie | |
| Andreae, B. | Noch einmal Sperlonga: Zu Gymnasium 103,1996,32 ff. | in: Gymn.105/1998, S. 143 | Sperlonga | Archäölogie | ||
| Andreae, B. | Odysseus, Mythos und Erinnerung (Katalog zur Odysseus-Ausstellung in München 1999/2000) | Mainz (Zabern) 1999 | Troia, Sperlonga | Archäölogie | ||
| Andreae, B. | Römische Kunst | Freiburg/Basel/Wien 1973 (1999) | Röm.Kunst | Kunst | Römertum | |
| Andreae, B. | Römische Welt. Zum Tode des Archäologen Theodor Kraus | in: Antike Welt 25/1994,2,215-216 | Rom | Kraus, T. | Archäologie | |
| Andreae, B. | Wen die Siegesgöttin schmückt, den bedroht der Bagger | in: Antike Welt 25/1994,3,311-312 | Siegesgöttin | Bagger | Archäologie | |
| Andreae, B. | Wen die Siegesgöttin schmückt. ..Kapitolinische Trias.. | in: FAZ 100/1994 | Kapitolinische Trias | Röm.Kunst | Archäologie | |
| Andreae, B. | Zisterne am Stadtrand Roms restauriert | in: Antike Welt 24/1993,2,154 | Zisterne | Rom | Archäologie | |
| Andreae, B. / Kyrieleis, H. | Neue Forschungen in Pompeji und anderen vom Vesuv..verschütt.Städten | Recklinghausen 1975 | Pompeji | Vesuvausbruch 79 v.Chr. | Archäologie | |
| Andreassi, M. | La Figura del Malakos nel Mimo della Moicheutria | in: Herm.128/2000, 383 | Malakos | Mimo | Moicheutria | |
| Andrewes, A. | Regierung des klassischen Sparta (1966) | in: Christ: Sparta, WBG 1986 (WdF 622) | Sparta | Regierung | Griechische Geschichte | |
| Andrewes, A. | The Greek Tyrants | London 1956 | Tyrannis | Griechische Geschichte | Staatsformen | |
| Andronikos, M. | Nekropole von Aigai/Vergina | in: Antike Welt 13/1982,1,18-34 | Nekropole | Aigai/Vergina | Makedonien | |
| Anecdota / Bekker, I. | Anecdota Graeca, ed. Imm. Bekker | Berlin 1814-1821 | Anecdota Graeca | Griechische Literatur | Anekdoten | |
| Angelloz, J.F. | Rainer Maria Rilke | Paris 1936 | Rilke, R.M. | Literatur | Dichtung | |
| Angenendt, A. | Heilige und Reliquien. Geschichte ihres Kultes... | München (Beck) 1994 (68.00) | Heiligenkult | Reliquienkult | Kult | |
| Angst, J. | Anwendung der Psychopharmaka und ihre Aspekte | in: Univ 05/1981 | Psychopharmaka | Psychiatrie | Medizin | |
| Angstwurm, H. | Absterben des Gehirns während der Intensivbehandlung.Gehirntod | in: ZfMedEth. 39/1993 / ORD Ethik | Gehirntod | Intensivbehandlung | Medizin | |
| Anlauf, G. | Standardlate Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachkl.Grie | Diss. Köln 1960 | Attizismus | Optativgebrauch | Griechische Sprache | |
| Anliker, K. | Cicero, Cat.1,5 | in: Gymn 96/1989 | Cicero | Cic.Catil.1,5 | Catilinaria | |
| Anliker, K. | Prologe und Akteinteilung in Senecas Tragödien | Diss. Bern 1959 | Seneca | Prolog, Akteinteilung | Röm.Tragödie | |
| Anliker, K. | Zum "Agamemno" (Seneca. Tragödien) | in: Lefevre: Seneca, WBG 1972 (WdF 310) | Seneca | Agamemno | Röm.Tragödie | |
| Anouilh, J. | Orest. Ein Fragent. Üb v. F.Geiger | in: Schondorff (Hg.): Orest, Münch..1963 | Orest | Tragödie | Rezeption | |
| Anrich, G. | Antike Mysterienwesen in seinem Einfluß auf das Christentum | Hildesheim (Olms) (1894) 1990 (58.--) | Mysterien | Christentum | Antike | |
| Anschütz, G. | Verfassung des deutschen Reiches vom 11. Aug.1919 | Bad Homburg 1965 | Verfassung v. 1919 | Deutsches | Reiches | |
| Anscombe, G.E.M. | Aristoteles und die Seeschlacht (De interpretatione, Kapitel IX) | in: Hager: Logik...Aristoteles, WBG 1972 | Aristoteles | De interpret | Kap.IX | |
| Anselm von Canterbury | Ontologische Gottesbeweis | in: Hoerster: Glaube und Vernunft, 1979 | Ontologische Gottesbeweis | Philosophie | Religion | |
| Antes, P. | Ethik und Moral: Gott.Dharma.Harmonie.Buddhismus.Christentum | in: Dannowski, Göttingen (V&R) 1993 | Buddhismus | Christentum | Dharma, Harmonie | |
| Antes, P. | Islam - Religion, Kultur, Politik | in: Funkk. Religion: StBBr 4 | Islam | Religion | Kultur, Politik | |
| Antes, P. | Menschenbilder: Willensfreiheit.Göttliches.Menschliches.Weltbild. | in: Dannowski, Göttingen (V&R) 1993 | Willensfreiheit | Weltbild | Menschenbild | |
| Antes, P. | Warum sich Christen und Muslime so schlecht verstehen (Islam) | in: ru 4/1992 / ORD Ethik | Christen | Islam | Weltreligion | |
| Antiphon | Sittliche Lebensform in der Alteuropäischen Gesellschaft | in: Oelmüller (Hg.): Sittl.Lebensf. 1980 | Ethik | Griechische Philosophie | Sittlichkeit | |
| Anton, J.P. | Aristotle's theory of contrariety | London 1957 | Aristoteles | Gegensatz | Griechische Philosophie | |
| Anton, K.G. | Commentario de discrimine inter aristotel. ti estin et ti en einai | Görlitz 1847 | Aristoteles | Wesen, Sein | Griechische Philosophie | |
| Antoni, K. | "Göttliche Untertan". Menschenbild der Shinto-Mythologie.Japan | in: Univ 10/1990 | Shinto-Mythologie | Japan | Menschenbild | |
| Antoninus Liberalis / Jacobs | Sammlung von Verwandlungen, übersetzt von Fr. Jacobs | Stuttgart (Metzler) 1837 | Ktesylla, Meleagriden, Hierax, Kragaleus, Aigypios, Neophron, Periphas, Anthos, Pieros, Minyas, Pandareos, Kyknos | Aspalis, Munichos, Meropis, Oinoe, Leukippos, Eeropos, Laios, Klinis, Polyphonte, Terambos, Battos, Askalabos, Metioche | Galinthias, Biblis, Dryope, Alkmene, Smyrna, Pandareos, Lykos, Arsinoe, Britomartis, Hylas, Iphigeneia, Typhon | |
| Antoniou, A. | Minoische Elemente im Kult der Artemis von Brauron | in: Philol.125/1981,271 (Misz.) | Artemis von Brauron | Minoisches | Kult | |
| Antons, K. | Zum sogenannten Autoritätsproblem in gruppendynamischen Laboratorien | in: Heigl-Evers: Gruppendynamik 1973 | Autoritätsproblem | Gruppendynamik | Laboratorium |