| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Engels, F. | (Relativität:) Die "ewigen Wahrheiten" der Moral | in: Birnbacher / Hoerster (Hgg.) dtv 1976 | Relativität | Wahrheit | Moral | |
| Engels, F. | Dialektik (Allg. Natur der Dialektik... im Gegensatz zur Metaphysik) | in: Rother (Hg.): Philos. SekII BSV 1978 | Dialektik | Metaphysik | Philosophie | |
| Engels, F. | Von der Autorität | in: Thome..Mensch u.Glaube, Limburg 1978 | Autorität | Ethik | Religion | |
| Engemann, H. | Catilina zu den Verschwörern.. Sall.Cat. 20,2-17. das Politische | in: AU V 5,27 | Catilina | Verschwörer | Sall.Cat.20,2-17 | |
| Engemann, H. | Staat und Gesellsch.der Römer als Ggst.polit.Bildg.im Lateinunter. | in: AU VIII 5,5 | Röm.Gesellschaft | Sozialkunde | Lateinunterricht | |
| Engert, J. | Tapferkeit: Ein Abendessen mit dem Mann vom Stasi | in: Christ und Welt: Tugenden ... 1982 | Tapferkeit | Abendessen | Stasi | |
| Engfer, H.-J./Essler, W.K. | Analyse | in: Krings..HB phil.Begr.I, Mch. 1973 | Analyse | Philosophie | Theologie | |
| Engisch | Auf der Suche nach Gerechtigkeit. Hauptthemen der Rechtsphilosophie | München 1971 | Gerechtigkeit | Staatsphilosophie | Rechtsphilosophie | |
| Engler, H. | Förderung der Forschung ..Zukunftssicherung.Technologietransfer | in: Univ 08/1984 | Forschung | Zukunftsförderung | Technologietransfer | |
| Engler, H. | Situation und Zukunft unserer Forschung im internationalen Vergleich | in: Univ 06/1985 | Forschung | Technologie | Internationaler Vergleich | |
| Engler, W. | Aufgeschobene Streit. 68er und 89er sollen miteinander kämpfen.. | in: Zeit 45/1994 | Aufgeschobene Streit | 68er und 89er | Gesellschaft | |
| Engler, W. | Grenzen des Diskurses. Diskussionskultur | in: Zeit 50/1993 / ORD Eth | Diskurs | Diskussionskultur | Grenzen | |
| Engler, W. | Jenseits des Machtprinzips. Vergangenheit der DDR.Intellektuelle. | in: Zeit 15/1993 / ORD Ethik | Machtprinzip | DDR | Intellektuelle | |
| Englert, H. | "Eigengeist" der höheren Schule | in: Gymn 72/1965 | Eigengeist | Höhere Schule | Gymnasium | |
| Englund, P. | Ein Neuerer der Staatskunst. Gustav II. Adolf, König v. Schweden | in: FAZ 293/1994 / ORD (Adam, K.) | Staatskunst | Gustav II | Adolf, König v. Schweden | |
| Ennius | Haubenlerche (Üb) | in: Mader (Hg): Antike Fabeln (dtv) 1973 | Haubenlerche | Antike Literatur | Fabel | |
| Enomiya-Lassalle, Pater H.M. | Erleuchtungsweg des Zen-Buddhismus und christliche Mystik | in: Bitter(Hg.): Abendld. Therap., Stg. 1968 | Erleuchtungsweg | Zen-Buddhismus | Mystik | |
| Enßlin, W. | (Die) Religionspolitik des Kaisers Theodosius des Großen | München (Beck) 1953 | ||||
| Enßlin, W. | Römerreich unter german. Waltung, von Stilicho bis Theoderich | in: Berve: Das neue Bild II,Leipzig 1942 | Römerreich | Stilicho | Theoderich | |
| Enßlin, W. | Theokritos | in: RE / ORD | Theokritos | Bukolik | Griech.Dichtung | |
| Enßlin, W. | Zu den Kriegen des Sassaniden Schapur I. | 1949 | ||||
| Enzensberger, H.M. | Auf demGrab eines friedlichen Mannes | in: Schlereth: Konflikte.., München 1970 | Ethik | Konflikt | Verhalten | |
| Enzensberger, H.M. | Aus: Poesie und Politik | in: Heise: Texte zur Theorie.., Stg.1970 | Poesie | Politik | Gesellschaft | |
| Enzensberger, H.M. | Eine Theorie des Tourismus | in: Univ 07/1987 | Theorie | Tourismus | Gesellschaft | |
| Enzensberger, H.M. | Gangarten - Ein Nachtrag zur Utopie | in: FAZ 116/1990 / ORD Ethik | Gangarten | Gesellschaft | Utopie | |
| Enzensberger, H.M. | Geburtsanzeige | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Geburtsanzeige | Gesellschaft | Kultur | |
| Enzensberger, H.M. | Vermutungen über die Turbulenz.Pluralismus.New Age.Koexistenz | in: Univ 10/1990 | Pluralismus | New Age | Koexistenz | |
| Epigraphik / Schumacher, L. | Römische Inschriften. Lat.-dtsch. ÜbKo. | Stuttgart (Reclam) 1988 | Röm.Inschriften | Epigraphik | Inschriften | |
| Epiktet | Grundforderungen stoischer Moral | in: Konrad (Hg.): Texte Ethik (Auer)1974 | Grundforderungen | Moral | Stoa | |
| Epiktet / Nickel, R. | Epiktet, Teles, Musonius. Wege zum Glück, gr.u.dt. ÜbAnEl | München/Zürich (Artemis & Winkler) 1993 | Epiktet, Teles | Musonius | Glück | |
| Epikur | (Lebensqualität:) Der Hedonismus | in: Birnbacher/Hoerster (Hgg.) dtv 1976 | Lebensqualität | Hedonismus | Antike Philosophie | |
| Epikur | Epikureische Menschenbild | in: Ballod (Hg.) Arb. Rel. 7 / ORD Eth. | Epikureismus | Menschenbild | Antike Philosophie | |
| Epikur | Götter kümmern sich nicht um die Menschen | in: Trutwin (Hg.) Theol.Forum 2 (1970) | Götter | Menschen | Epikureismus | |
| Epikur | Politik in der Alteurop. Gesellschaft | in: Oelmüller (Hg.):Diskurs Politik 1980 | Politik | Gesellschaft | Epikureismus | |
| Epikur | Sittliche Lebensform in der Alteuropäischen Gesellschaft | in: Oelmüller (Hg.): Sittl.Lebensf. 1980 | Sittlichkeit | Lebensform | Alteurop.Gesellschaft | |
| Epikur | Was können wir zu unserer Glückseligkeit beitragen? | in: Konrad (Hg.): Texte Ethik (Auer)1974 | Epikureismus | Glückseligkeit | Antike Philosophie | |
| Epkema, E. | Observata in Theognidem | in: Acta Soc.Rheno Traiect. 4/1827 | Observata | Theognis | Griech.Dichtung | |
| Eppert, F. | Goethes 7. Römische Elegie. Materialien zu ihrer Behandlung in Kl.13 | in: Anr 13/1967,300 | Goethes 7. Röm.Elegie. | Röm.Elegien | Unterricht | |
| Epplen, J. / Sass, H.M. | Darf man in Keimzellen eingreifen? Mediz.-eth. Probleme d.Gentechnik | in: Zeit 26/1994 | Keimzellen | Medizin | Gentechnik | |
| Eppler, E. | Musterphrase. Plastikwörter in der Politik | in: Zeit 39/1992 / ORD Ethik | Musterphrase | Plastikwörter | Politik | |
| Epstein, C. | Chalkolithische Kultur auf dem Golan | in: Antike Welt 13/1982,2,34-38 | Chalkolithikum | Kultur | Golan | |
| Epstein, L.C. | Relativitätstheorie anschaulich dargestellt | Basel.. (Birkhäuser) 1988 | Relativitätstheorie | Einstein | Physik | |
| Erasmus, S. | Livius und Polybius - ..zum vertieften Verständnis des Liv. | in: AU VII 2,49 | Livius | Polybios | Röm.Geschichte | |
| Erasmus, S. | Richterzahl und Stimmenverhältnis im Sokratesprozeß | in: Gymn 71/1964 | Richterzahl | Stimmenverhältnis | Sokratesprozeß | |
| Erath, P. | Auf der Suche nach der Mitte. Pädagogik und die Folgen der Moderne | in: Anr 37/1991,332 | Suche nach der Mitte | Pädagogik | Moderne |