| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Erren, M. | Einführung in die römische Kunstprosa | Darmstadt 1983 | Einführung | Kunstprosa | Röm.Literatur | |
| Erren, M. | Geschichte der Technik bei Hesiod (Prometheus) | in: Kurz..: Gnomos., München 1981 / ORD | Technik | Prometheus | Hesiod | |
| Erren, M. | Metamorphose des Maulbeerbaums. Ein Mimus bei Ovid | in: AU XXII 4/1979,R 87 | Metamorphose, Mimus | Maulbeerbaum | Ovid | |
| Erren, M. | Neue Dia-Reihen "Römische Historienreliefs" und "Römische Münzen" | in: AU XXII 4/1979,R 92 | Dia-Reihen | Röm.Historienrelief | Röm.Münzen | |
| Errington, M. | Geschichte Makedoniens. Von den Anfängen bis zum Untergang.. | München (Beck) 1986 | Makedonien | Griech.Geschichte | Untergang | |
| Errington, M. | Malchos von Philadelpheia, Kaiser Zenon u.die zwei Theoderiche | in: Mus.Helv.40/1983,82-110 | Malchos von Philadelpheia | Kaiser Zenon | Theoderich | |
| Erzgräber, W. | "The Moment of Vision" im modernen englischen Roman | in: Thomsen/Holländer, Darmstadt 1984 | Vision | Roman | Engl.Literatur | |
| Erzgräber, W. | James Joyces Ulysses - zur Konstruktion und Komposition eines Romans | in: Univ 03/1985 | Joyce, J. | Ulysses | Konstruktion, Komposition | |
| Escarpit, R. | Arten des Publikums | in: Fügen: Literatursoziologie 1971 | Publikum | Literatursoziologie | Leser, Autor | |
| Esch, A. | Via Appia in der Landschaft | in: Antike Welt 19/1988,1,15-29 | Via Appia | Landschaft | Röm.Straßen | |
| Esch, A. | Via Cassia in der Landschaft | in: Antike Welt 21/1990,3,134-158 | Via Cassia | Röm.Landschaft | Antike Welt | |
| Esch, A. / Petersen, J. (Hg) | Ferdinand Gregorovius und Italien. Eine kritische Würdigung | Tübingen (Niemeyer) 1993 (96.99) | Gregorovius und Italien | Würdigung | Italien | |
| Esch, K. | Wie bewahren wir Heranwachsende vor Sucht und Drogen? | in: Anr 36/3,1990,191 | Sucht | Drogen | Prävention | |
| Eschebach, H. | Arzthäuser in Pompeji | in: Antike Welt 15/1984SN | Arzthäuser | Pompeji | Vesuv | |
| Eschebach, H. | Arzthäuser in Pompeji | in: Antike Welt, Mainz (Zabern) 1984 | Arzthäuser | Pompeji | Vesuv | |
| Eschebach, H. | Bauliche Struktur des antiken Pompeji | in: Antike Welt 6/1975,2,2-14 | Bauplanung | Struktur | Pompeji | |
| Eschebach, H. | Gebäudeverzeichnis und Stadtplan der antiken Stadt Pompeji | Köln/Weimar/Wien 1993 | Pompeji | Vesuv | Archäologie | |
| Eschebach, H. | Gebrauchswasserversorgung des antiken Pompeji | in: Antike Welt 10/1979,2,3-24 | Gebrauchswasserversorgung | Pompeji | Wasserleitung | |
| Eschebach, H. | Katalog der pompejanischen Laufbrunnen und ihre Reliefs | in: Antike Welt 13/1982,3,21-26 | Pompeji | Laufbrunnen | Reliefs | |
| Eschebach, H. | Pompeji | in: Antike Welt 4/1973,1,54 | Pompeji | Vesuv | Archäologie | |
| Eschebach, H. | Pompeji | in: Antike Welt 7/1976,3,60 | Pompeji | Vesuv | Archäologie | |
| Eschebach, H. | Pompeji | in: Antike Welt 8/1977,3,55 | Pompeji | Vesuv | Archäologie | |
| Eschebach, H. | Pompeji - Straßenbau in der Antike | in: Antike Welt 9/1978,4,3-12 | Pompeji | Straßenbau | Antike | |
| Eschebach, H. | Pompeji. Erlebte antike Welt | Leipzig 1978 | Pompeji | Vesuv | Archäologie | |
| Eschebach, H. / Eschebach, L. | Pompeji. Vom 7. Jh.v.Chr. bis 79 p.Chr. | (Böhlau) 1995 (229.00) | Pompeji | Röm.Geschichte | Vesuv | |
| Eschebach, I. | Versehrte Maßstab (Versuch zu Nietzsche, Willen zur Macht) | Würzburg (Königsh.) 1990 | Nietzsche | Willen zur Macht | Rezeption | |
| Eschebach, L. | Forumsthermen in Pompeji, Regio VII, Insula 5 | in: Antike Welt 22/1991,4,257-287 | Forumsthermen | Pompeji | Antike Welt | |
| Eschebach, L. | Hafenstadt Pompeji | in: Antike Welt 20/1989,1,40-54 | Hafenstadt | Pompeji | Archäologie | |
| Eschenbröder, C.T. | Hier irrte Freud. Zur Kritik der psychoanalytischen Theorie u.Praxis | München (Piper) 1989 | Freud, S. | Theorie und Praxis | Psychoanalyse | |
| Eschenburg, T. | Staat und Gesellschaft in Deutschland | Stuttgart (Schwab) 1962 | Staat | Gesellschaft | Deutschland | |
| Eschenburg, Th. | Politik und Verwaltung im Verfassungsrecht | in: Rotta, Ch. (Hg.): Marksteine, Univ. | Politik | Verwaltung | Verfassungsrecht | |
| Eschweiler, Chr. | Himmel in engen Gassen. Kafka und die Hoffnung | in: RhMe 11/1993 / ORD Ethik | Himmel in engen Gassen | Kafka | Hoffnung | |
| Esen-Baur, H.-M. | Osterinsel | in: Antike Welt 20/1989,2,31-48 | Osterinsel | Archäologie | Kultur | |
| Eser, A. | Humangenetik in rechtlicher und sozialpolit.Sicht. Insemination... | in: Univ 07/1985 | Humangenetik | Insemination | Recht, Sozialpolitik | |
| Eser, A. | Neuartige Bedrohungen ungeborenen Lebens | 1990 | Leben | Medizin, Fortpflanzung | Ethik | |
| Eser, A. | Sterbehilfe und Euthanasie in rechtlicher Sicht | in: Eid, V. (Hg.) Euthanasie... 1975 | Sterbehilfe | Euthanasie | Recht | |
| Eser, A. (Hg.) / Künschner, A. | Recht und Medizin | Darmstadt (WBG) 1990 | Recht | Medizin | Ethik | |
| Espenhorst, J. | Arbeitszeitverkürzung. Konsequenzen und Chancen | in: Univ 12/1987 | Arbeitszeitverkürzung | Konsequenzen | Chancen | |
| Espenhorst, J. | Zu neuen Ufern der Arbeit, Aspekte eines epochalen Wandels | in: Univ 03/1987 | Arbeit | Wandel | Gesellschaft | |
| Esper, M.N. | Allegorie udn Analogie bei Gregor von Nyssa | Bonn (Habelt-Diss.) 1979 | Allegorie | Analogie | Gregor von Nyssa | |
| Eßer, A. | Interesse | in: Krings..HB phil.Begr.III, Mch. 1973 | Interesse | Philosophie | Theologie | |
| Esselborn, K.G. | Hofmannsthal und der antike Mythos. | München (Fink) 1969 | ||||
| Esser, A. | Über ein skythisches Männerleiden | in: Gymn 64/1957,347 | Skythen | Männerleiden | Kultur der Antike | |
| Esser, G. / Mausbach, J. (Hg.) | Religion, Christentum, Kirche. Eine Apologetik, I / II / III | Kempten (Kösel/Pustet) 1921 | Religion, Kirche | Apologetik | Christentum |