| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fritz, K.v. | Sallust u.das Verhalten der römischen Nobilität..Jugurtha (112-105) | in: Pöschl: Sallust, WBG 1970 (WdF 94) | Sallus | Röm.Nobilität | Jugurtha (112-105) | |
| Fritz, K.v. | Schriften zur griechischen Logik, I-II | Stuttgart 1979 | Griech.Logik | Griech.Philosophie | Logik | |
| Fritz, K.v. | Sokrates. Platon, Ideenlehre, Dialektik. Aristoteles, Ethik, Teleologie | in: Grundprobleme Wissensch.,Berlin 1971 | Sokrates, Dialektik | Platon.Ideenlehre | Aristoteles.Teleologie | |
| Fritz, K.v. | Tacitus, Agricola, Domitian und das Problem des Prinzipats | in: Klein: Prinzipat, WBG 1969 (WdF 135) | Tac.Agricola | Domitian | Prinzipat | |
| Fritz, K.v. | Teleologie bei Aristoteles | in: Seeck: Natur...Aristot., WBG 1975 | Teleologie | Aristoteles | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. | Totalitarismus und Demokratie im Alten Griechenland und Rom | in: AuA 03/1948,47 | Totalitarismus | Demokratie | Griechenland und Rom | |
| Fritz, K.v. | Tragische Schuld in Senecas Tragödien | in: Lefevre: Seneca, WBG 1972 (WdF 310) | Tragik | Schuld | Senecas Tragödien | |
| Fritz, K.v. | Tragische Schuld und poetische gerechtigkeit in der griech. Tragödie | in: Ant.und mod.Trag., Berlin 1962 | Tragische Schuld | Poetische Gerechtigkeit | Griech.Tragödie | |
| Fritz, K.v. | Ursprung der aristotelischen Kategorienlehre | in: Arch.f.Gesch.d.Philos. 40/1931, 449 | Aristoteles | Kategorienlehre | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. | Ursprung der aristotelischen Kategorienlehre | in: Hager: Logik...Aristoteles, WBG 1972 | Aristoteles | Kategorienlehre | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. | Ursprung der aristotelischen Kategorienlehre | in: Log. Schriften 2, Stuttgart 1978 | Aristoteles | Kategorienlehre | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. | Vermeintliche Augenarzt Lynkeus in Platons siebtem Brief | in: Log. Schriften 1, Stuttgart 1978 | Lynkeus | Augenarzt | Plat.epist.7 | |
| Fritz, K.v. | Versuch einer Richtigstellung neuerer Theorien über ..aristot.Logik | in: Log. Schriften 2, Stuttgart 1978 | Aristoteles | Logik | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. | Zenon of Elea in Plato's Parmenides | in: Log. Schriften 1, Stuttgart 1978 | Zenon | Elea | Plat.Parmenides | |
| Fritz, K.v. | Zenon von Elea | in: Log. Schriften 1, Stuttgart 1978 | Zenon | Elea | Logik | |
| Fritz, K.v. | Zenon von Sidon (gekürzter RE-Artikel) | in: Log. Schriften 2, Stuttgart 1978 | Zenon | Sidon | RE-Artikel | |
| Fritz, K.v. | Zur anthistenischen Erkenntnistheorie und Logik | in: Log. Schriften 1, Stuttgart 1978 | Anthistenes | Erkenntnistheorie | Logik | |
| Fritz, K.v. | Zur aristotelischen Kategorienlehre | in: Hager: Logik...Aristoteles, WBG 1972 | Aristotelischen | Kategorienlehre | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. | Zur aristotelischen Kategorienlehre | in: Log. Schriften 2, Stuttgart 1978 | Aristoteles | Kategorienlehre | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. | Zur aristotelischen Kategorienlehre | in: Philol.90/1935, 244-248 | Aristoteles | Kategorienlehre | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. | Zur Frage der "esoterischen" Philosophie Platons | in: Arch.f.Gesch.d.Philos. 49/1967 | Ungeschriebene Lehre | Platon | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. | Zur Frage der "esoterischen" Philosophie Platons | in: Log. Schriften 1, Stuttgart 1978 | Platon | Esoterische Lehre | Griech.Philosophie | |
| Fritz, K.v. / Kapp, K. | Aristotle's Constitution of Athens and Related Texts | New York 1950/2,1961 | Aristoteles | Verfassung | Athen | |
| Fritz, T. | Latein auf der Straße. Auf den Spuren der alten Röner in Böblingen | in: AU XXX 5/1987,R 77 | Latein auf der Straße | Römer | Böblingen | |
| Fritz, V. | Ausgrabungen auf der Hirbet el-Msas im Negev | in: Antike Welt 8/1977,4,31-41 | Ausgrabungen | Hirbet | Msas im Negev | |
| Fritz, V. | Eiszeitliche Stadt auf dem Tell es-Seba im Negev | in: Antike Welt 9/1978,4,24-40 | Eiszeitliche | Negev | Tell es-Seba | |
| Fritz, V. | Kinneret. Ergebn.d.Ausgrabgn.auf d.Tell el-Oreme am See Gennesaret | in: Antike Welt 17/1986,1,13-26 | Kinneret | See Gennesaret | Tell el-Oreme | |
| Fritzsch, H. / Reif, A. | Auf dem Weg zu einer Weltformel? Relativitätstheorie. | in: Univ 08/1990 | Weltformel | Physik | Relativitätstheorie | |
| Fritzsche, B. | Zwei Gesichter des Fortschritts.Technik.Sozialer Wandel | in: Univ 08/1987 | Fortschritt | Technik | Sozialer Wandel | |
| Fritzsche, K.P. / Knepper, H. | Neue Furcht vor der Freiheit. Herausforderung an d.polit.Bildung | in: Parl B 34/93 / ORD, Rüther | Freiheit | Politik | Bildung | |
| Fritz-Vannahme, J. | Fachkundiger Unruhestifter, Catenhusen. Grenzgänger zw. Ethik u.Wft. | in: Zeit 5/93 / ORD Ethik | Unruhestifter | Catenhusen | Ethik u.Wft. | |
| Fritz-Vannahme, J. | Gott und der Schmetterling. A.Schimmel..islamische Mystik | in: Zeit 38/1994 (Lüders, M.) | Schmetterling | Islam | Mystik | |
| Fritz-Vannahme, J. | Im Sterben den Lebenden helfen. Organspende. Tod | in Zeit: 49/1994 | Sterben | Organspende | Tod | |
| Fritz-Vannahme, J. | Lauter Brücken, die nicht tragen. Blauhelme. Sozialdemokratie. | in: Zeit 4/93 / ORD Ethik, Sommer, Th. | Brücken | Blauhelme | Sozialdemokratie | |
| Fritz-Vannahme, J. | Palast im Kranzhügel. Mesopotamien | in: Zeit 25/1994 | Palast | Mesopotamien | Kranzhügel | |
| Fritz-Vannahme, J. | Unter Jaguaren und Tapiren. Maya-Schrift | in: Zeit 26/1994 | Jaguare | Maya-Schrift | Tapire | |
| Fritz-Vannahme, J. | Wegwerf-Embryonen. Bioethik. Debatte in Frankreich | in: Zeit 06/1994 / ORD Eth | Wegwerf-Embryonen | Bioethik | Frankreich | |
| Froesch, H. | Arma virumque cano. Beobachtungen zu.. Verg.Aen.1,1ff | in: Anr 37/1991,309 | Arma virumque cano | Röm.Epos | Verg.Aen.1,1ff. | |
| Froesch, H. | Exul poeta. Ovid als Chorführer verbannter oder geflohener Autoren | in: Glücklich: Lat.Lit.I, Götting.1987 | Exul poeta | Exilliteratur | Ovid | |
| Froesch, H. | Lautmalerei in den Metamorph. Ovids | in: AU XXVI 4/1983,12 | Lautmalerei | Ovid | Metamorphose | |
| Froesch, H. | Sallust und das Lexikon - Anregung zur Einsetzung des Lex. bei Sall. | in: AU XXII 6/1979,23 | Sallust | Lexikon | Lateinunterricht | |
| Fröhlke, F.M. | Ein neues Wort für Lateinlexika: depacare (Zu Tac.dial.38,2) | in: Mus.Helv.36/1979,116-120 | depacare | Lateinlexikon | Tac.dial.38,2 | |
| Fröhner, W. | Les médaillons de l'Empire Romain depuis le règne d'Auguste jusqu'a Priscus Attale | Paris, (G. Fischbach a Strasbourg pour) J. Rothschild, 1878 | Römische Kaiserzeit | Römische Geschichte | ||
| Fromm, E. | (Liebe - Sexualität) Erotische Liebe | in: Trutwin (Hg.) Theol.Forum 6 (1980) | Liebe | Sexualität | Erotische Liebe |