| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gigon, O. | Lebensform / Eudaimonie der Wächter | in: Gegenw.u.Utopie, Zürich 1976 | Lebensform | Eudaimonie | Wächter | |
| Gigon, O. | Literarische Form und philosophischer Gehalt von Ciceros de legibus | in: Die antike Philosophie, Zürich 1977 | Form | Gehalt | Cic.leg. | |
| Gigon, O. | Organisation des Staates / Gerechtigkeit im vollkommenen Staat | in: Gegenw.u.Utopie, Zürich 1976 | Staatsorganisation | Gerechtigkeit | Staat | |
| Gigon, O. | Philosophie und Wissenschaft bei den Griechen:Pythag.Sokrat.Christen | in: Vogt,E.: Gr.Lit., Heidelberg o.J. | Philosophie | Wissenschaft | Pythagoras, Sokrates | |
| Gigon, O. | Platon und Demokrit | in: Mus.Helv.29/1972,153-166 | Platon | Demokrit | Griech.Philos. | |
| Gigon, O. | Platon und die politische Wirklichkeit | in: Gymn 69/1962 | Platon | Wirklichkeit | Politik | |
| Gigon, O. | Problem der Objektivität in der antiken Philosophie | in: Die antike Philosophie, Zürich 1977 | Antike | Objektivität | Philosophie | |
| Gigon, O. | Probleme antiker Ethik | in: Die antike Philosophie, Zürich 1977 | Antike | Ethik | Philosophie | |
| Gigon, O. | Sklaverei bei Aristoteles | in: Entret...Fondat.Hardt 11, Genf 1965 | Sklaverei | Aristoteles | Griechen | |
| Gigon, O. | Sokrates. Sein Bild in Dichtung und Geschichte | Bern (1/1947) 1979 | Sokratesbild | Dichtung | Griech.Geschichte | |
| Gigon, O. | Struktur des ersten Buches der aristotel.Physik (184a10-187b7) | in: Mus.Helv.23/1966,129-154 | Struktur | Physik | Aristot.Phys.184a10-187b7 | |
| Gigon, O. | Studien zu Ciceros De republica | in: Die antike Philosophie, Zürich 1977 | Staat | Röm.Philosophie | Cic.rep. | |
| Gigon, O. | Studien zur antiken Philosophie | Berlin 1972 | Studien | Philosophie | Antike | |
| Gigon, O. | Theorie und Praxis bei Platon und Aristoteles | in: Mus.Helv.30/1973,65-87/144-165 | Theorie, Praxis | Platon | Aristoteles | |
| Gigon, O. | Unseligkeit des Tyrannen in Platons Staat (Plat.Polit.577c-588a) | in: Mus.Helv.45/1988,129-153 | Tyrann | Staat | Plat.Polit.577c-588a | |
| Gigon, O. | Untersuchungen zu Heraklit | Leipzig (Dieterich) 1935 | Vorsokratiker | Heraklit | Griech.Philosophie | |
| Gigon, O. | Ursprung der griechischen Philosophie. Von Hesiod bis Parmenides | Basel 1968 | Hesiod | Parmenides | Philosophie | |
| Gigon, O. | Urstaat und Luxusstaat. Entstehung des Krieges und ..der Wächter | in: Gegenw.u.Utopie, Zürich 1976 | Urstaat und Luxusstaat | Kriegsentstehung | Wächter | |
| Gigon, O. | Wege zur arete bei Platon und Aristoteles | in: Mus.Helv.42/1985,133-150 | Arete | Platon | Aristoteles | |
| Gigon, O. | Zwei Interpretationen zur Eudemischen Ethik des Aristoteles | in: Mus.Helv.26/1969,204-216 | Aristoteles | Griech.Philosophie | Eudemischen Ethik | |
| Gil, A. | Führungstugenden des Managers im modernen Unternehmen. Ethik..Ästhet | in: Wörz: Moral als Kap., Stuttgart 1990 | Führungstugenden | Manager | Ethik, Ästhetik | |
| Gil, T. | Ethik | Stuttgart/Weimar 1993 | Ethik | Moral | Philosophie | |
| Gilbert, A.R. | Mensch als Intentionalitätsgefüge | in: Petrilowitsch, N.: Beiträge (1967) | Psychologie | Seele | Persönlichkeit | |
| Gilbert, A.R. | Neuere deutsche Schichtentheorien der Persönlichkeit | in: Petrilowitsch, N.: Beiträge (1967) | Psychologie | Seele | Persönlichkeit | |
| Gilcher-Holtey, I. | Phantasie an die Macht. Mai 68 in Frankreich | Frankfurt/M (Suhrkamp) 1995 (27.80) | Phantasie | Macht | Kulturgeschichte | |
| Giles, P. | Vergleich.Grammatik der Klass.Sprachen. HB für Stud.d.Klass.Philol. | Leipzig 1896 | Vergleich.Grammatik | Klass.Sprachen | Klass.Philologie | |
| Gill, P. | Altertumskunde-..in neuer Gestalt...Weg eines Unterrichtsfaches | in: AU X 4,99 | Altertumskunde | Gestalt | Unterrichtsfach | |
| Gilles, P. | Miete | in: Funkk. Recht: StBBr 7 | Miete | Recht | Gesellschaft | |
| Gillespie, C.M. | Aristotelischen Kategorien | in: Hager: Logik...Aristoteles, WBG 1972 | Aristoteles | Kategorien | Griech.Philosophie | |
| Gillessen, G. | Mensch und Tier | in: FAZ/1988 / ORD Eth. | Mensch | Tier | Anthropologie | |
| Gillessen, H. | Kommunismus - noch eine Gefahr? | in: Ostpr.:Kirche in Not 18,Limburg o.J. | Kommunismus | Gefahr | Gesellschaft | |
| Gillessen, H. | Opium des Volks oder Salz der Erde? | in: Ostpr.:Kirche in Not 19,Limburg o.J. | Opium des Volks | Salz der Erde | Ideologie | |
| Gillich | Kriminalität - Bewährung - Hilfe | Mannheim... 1973 | Kriminalität | Bewährung | Hilfe | |
| Gilmore, R. | Tanz hat Konjuktur (III): Tanztheater | in: Univ 05/1988 | Tanz | Konjuktur | Tanztheater | |
| Gilson, E. | Beredsamkeit und Weisheit bei Cicero | in: Büchner: Cicero, WBG 1971 (WdF 27) | Beredsamkeit | Weisheit | Cicero | |
| Gilson, E. | Christlicher Existentialismus | Warendorf 1951 | Christentum | Existentialismus | Philosophie | |
| Gilson, E. | L'etre et l'essence | Paris 1948 | Sein | Existenz | Philosophie | |
| Ginsberg, E. | Rechenschaft über meienn Glauben | in: Thome..Mensch u.Glaube, Limburg 1978 | Rechenschaft | Glauben | Religion | |
| Ginters | Typen ethischer Argumentation - Zur Begründung sittlicher Normen | Düsseldorf 1976 | Ethische Argumentation | Begründung | Normen | |
| Ginzrot, J.C. | Wagen und Fahrwerke der Griechen und Römer und anderer..Völker | Hildesheim (Olms) (1817) 1975 | Wagen | Fahrwerke | Antike | |
| Giorgianni, G. | Kommunismus in Italien | in: Ostpr.:Kirche in Not 12,Limburg o.J. | Kommunismus | Italien | Gesellschaft | |
| Giovanni, A. | auctoritas patrum | in: Mus.Helv.42/1985,28-36 | auctoritas | patrum | Latein | |
| Giovanni, A. | Etude historique sur les origines des catalogues vaisseaux | Bern 1969 | Katalog | vaisseaux | Histor.Studie |