| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Atteslander, P. | Toleranz gegen Intoleranz. Selbsterhaltung. Wftl.Zivilisation | in: Univ 05/1990 | Toleranz | Selbsterhaltung | Zivilisation | |
| Atteslander, P. | Vorstellungen über Lebensqualität als Funktion sozialer Strukturen.. | in: Univ 09/1979 | Lebensqualität | Soziologie | Strukturen | |
| Aubenque, P. | Aristoteles und das Problem der Metaphysik | in: ZfPhilosForsch. 15/1961 | Aristoteles | Metaphysik | Griech.Philosophie | |
| Aubenque, P. | Hellenistische Philosophien | in: Chatelet (Hg.). Gesch d. Philos. 1 | Hellenismus | Philosophie | Griech.Philosophie | |
| Aubenque, P. | La prudence chez Aristote | Paris 1964 | Aristoteles | Klugheit | Griech.Philosophie | |
| Aubenque, P. | Le probleme de l'etre chez Aristote | Paris 1962 | Aristoteles | Sein | Griech.Philosophie | |
| Aubenque, P. | Plotin und der Neoplatonismus | in: Chatelet (Hg.). Gesch d. Philos. 1 | Plotin | Neuplatonismus | Griech.Philosophie | |
| Aubenque, P. | Theorie and Pratique politiques chez Aristote | in: Entret...Fondat.Hardt 11, Genf 1965 | Aristoteles | Theorie | Praxis | |
| Aubenque, P. (Hg.) | Concepts et categories dans la pensee antique | Paris 1980 | Kategorien | Philosophie | Begriffe | |
| Aubenque, P. (Hg.) | Etudes sur la Metaphysique d'Aristote | paris 1979 | Aristoteles | Metaphysik | Griech. Philosophie | |
| Aubert, V. | White-collar Kriminalität und Sozialstruktur | in: Sack/König (Hgg.): Kriminalsoz. 1979 | Kriminalität | Sozialstruktur | Weiße-Kragen-Kriminalität | |
| Aubin, H. | Vom Absterben antiken Lebens im Frühmittelalter | in: AuA 03/1948,88 | Antike | Frühmittelalter | Absterben | |
| Auchter, T. | Das Fremde eigene Böse. Zur Psychoanalyse von Fremdenangst und -haß | in: Univ 12/1990 | Fremdenangst | Psychoanalyse | Böse | |
| Auer, A. | Gottesherrschaft im Planungszeitalter | in: Schultz: Wer.. München (Kösel) 1969 | Gottesherrschaft | Planungszeitalter | Religion | |
| Auer, A. | Mensch und das Recht | in: Maihofer:Naturr.,(WBG) 1966 (WdF 16) | Mensch | Recht | Naturrecht | |
| Auer, A. | Moral gehört nicht an den Rand. Christentum. Ethik. | in: RhMe 16/1993 | Christentum | Ethik | Moral | |
| Auer, A. | Recht des Menschen auf einen "natürlichen" Tod | in: Birnbacher (Hg.): Medizin-Ethik | Tod | Recht | Natürlicher Tod | |
| Auer, A. | Umweltethik: ein theologischer Beitrag zur ökologischen Diskussion | Düsseldorf (Patmos) 1984 | Umweltethik | Theologie | Ökologie | |
| Auer, A. | Verbindlichkeit und christliche Vermittlung des Humanen.Reflexion. | in: Univ 06/1984 | Humanum | Christentum | Verbindlichkeit | |
| Auer, A. | Vergebung der Sünden | in: Sandfuchs (Hg.): Glaube, Würzbg.1975 | Vergebung | Sünde | Glauben | |
| Auer, A. | Wirtschaft und Ethik. Prolegomena zu einem schwierigen Dialog | in: Wörz: Moral als Kap., Stuttgart 1990 | Wirtschaft | Ethik | Dialog | |
| Auer, F. | Neuen Psalmen und die Cantica des Breviers | Wien (Herold) 1950 | Psalme | Cantica, Brevier | Lyrik | |
| Auer, J.* | Bedeutung der "Modell-Idee" für die "Hilfsbegriffe" | in: Ratzinger/Fries: Einsicht..,Ffb 1962 | Modell-Idee | Hilfsbegriffe | Einsicht | |
| Auer, M. | Nestroys "Talisman" als dramatische Anfangslektüre | in: Anr 19/1973,17 | Nestroys "Talisman" | Drama | Anfangslektüre | |
| Auernheimer, G. | Einführung in die interkulturelle Erziehung | Darmstadt (WBG) 1990 | Interkulturelle Erziehung | Erziehung | Gesellschaft | |
| Aufdermauer, J. | Ein römischer Gutshof in Büßingen, Kreis Konstanz | in: Antike Welt 12/1981,2,56 | Röm.Gutshof | Büßingen | Konstanz | |
| Auffahrt, C. | "Gott mit uns!" Eine gall.Niederlage durch..Götter in august.Gesch. | in: AU XXXIII 5/1990,14 | Gall.Niederlage | August.Geschichte | Götter | |
| Auffarth, C. | Gott mit uns! Gallische Niederlage durch..Götter. Pomp.Trog.24,6-8 | in: AU 33/1990,5 S.14-38 | Niederlage, Gallier, Augustus | Götter, Historiographie | Pomp.Trog.24,6-8 | |
| Augustinus | De libero arbitrio | in: Theol.Frühschr., Zürich (Artem.)1962 | Determinismus | Freiheit | Willensfreiheit | |
| Augustinus | Über Leben nach dem Tode | in: Schamoni, Seele.., Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Unsterblichkeit | Tod, Auferstehung | |
| Augustinus / Voss, B.R. | Philosophische Frühdialoge: Gg.die Akademiker.Glück.Ordnung.ElÜbEr | Zürich (Artemis) 1972 | Glück,Ordnung | Akademiker | Philosophie | |
| Augustinus, A. | Schönheit des geistigen Leibes (Tod) | in: Fein.. Mensch u.Tod, Limburg 1978 | Tod | Geistiger | Leib | |
| Augustinus, A. | Vortrag über das Evangelium des Johannes | in: Hägele..Mensch u.Kirche,Limburg 1978 | Evangelium des Johannes | Neues Testament | Bibel | |
| Augustinus, A. | Vorträge über den Prolog des Johannes-Evangeliums | in: Thome..Mensch u.Gott, Limburg 1978 | Johannes-Evangelium | Neues Testament | Prolog | |
| Augustinus, A. | Was also ist mein Gott? | in: Thome..Mensch u.Gott, Limburg 1978 | Gott | Augustinus | Religion | |
| Augustinus, Aur. | Bekenntnisse I-X. Üb.v.G.G.v.Hertling | Freiburg (Herder) 1928 | Augustinus | Confessiones | Röm.Literatur | |
| Augustinus, Aur. | De civitate Dei | in: Müller/Re.. (Hgg.): Phil..Geschichte | De civitate Dei | Augustinus | Philosophie | |
| Augustinus, Aur. | De civitate Dei (Freiheit oder Determination?) | in: Borden (Hg.): Freiheit, Paderb.1962 | Freihei | Determination | De civitate Dei | |
| Augustinus, Aur. | Enchiridion de fide spe et caritate. TeÜbElKo hg.v.J.Barbel | düsseldorf (Patmos) 1960 | Glaube | Hoffnung | Liebe | |
| Augustinus, Aur. | Frieden als Ruhe der Ordnung | in: Trutwin (Hg.) Theol.Forum 5 (1979) | Frieden | Ordnung | Ruhe der Ordnung | |
| Augustinus, Aur. | Gottes Weltregiment. Von der Ordnung. Üb v.P.Keseling | Münster (Regensbergsche) o.J. | Gottes Weltregiment | Ordnung | Theologie | |
| Augustinus, Aur. | Lobpreisungen Gottes. Ausgewählt und eingeleitet von W.Nigg | Zürich (Artemis) 1959 | Lobpreisungen Gottes | Augustinus | Theologie | |
| Augustinus, Aur. | Politik in der Alteurop. Gesellschaft | in: Oelmüller (Hg.):Diskurs Politik 1980 | Politik | Alteurop | Gesellschaft |