| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Baatz, D. | Wandmalereien aus einem Limeskastell (Taf. . ) | in: Gymn 75/1968 | Wandmalereien | Limeskastell | Röm. Kunst | |
| Baatz, D. / Herrmann, F. -R. | Römer in Hessen | Stuttgart (Theiss) | Römer | Hessen | Antike | |
| Banelon. E. | Description historique et chronologique des monnaies de la république romaine vulgairement appelées Monnaies consulaires I-II. | Paris, Rollin et Feuardent, 1885 | ||||
| Babrios | Fabeln (Üb) | in: Mader (Hg): Antike Fabeln (dtv) 1973 | Fabeln | Babrios | Literatur | |
| Babucke, W. / Czysz, W. /. . . | Ausgrabungen im frühmittelalterlichen Reihengräberfeld von Pforzen | in: Antike Welt 25,1994,2,114-118 | Reihengräberfeld | Pforzen | Archäologie | |
| Baca, A. R. | Enea Silvio Piccolominis Verteidigung der Literatur | in: AuA 17/1971,162 | Literatur | Piccolomini | Verteidigung | |
| Bach, W. | Einfluß des Menschen auf das globale Klima | in: Univ 04/1978 | Klima | Umwelt | Mensch | |
| Bach, W. | Mögliche klimatische Auswirkungen des zukünftigen Energiewachstums | in: Univ 10/1979 | Klima | Energiewachstum | Ökologie | |
| Bachmann, H. -G. | Kommagene. Porträt einer antiken Landschaft | in: Antike Welt 4/1973,1,11-20 | Kommagene | Antike | Landschaft | |
| Bachmann, I. | (Liebe - Sexualität) Es war nie zu Ende | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | Liebe | Sexualität | Ethik | |
| Bachmann, I. | Alle Tage | in: Schlereth: Konflikte. . , München 1970 | Ethik | Konflikt | Verhalten | |
| Bachmann, I. | Reklame | in: Fein. . Mensch u. Tod, Limburg 1978 | Reklame | Mensch | Tod | |
| Bachmann, M. | Paradoxe Struktur des Absoluten in Schellings Identitätssystem | in: Philos. Jhb. 101I/1994 | Absolutum | Schelling | Identitätssystem | |
| Bachmann, R. | (Evolution:) Anthropologische Relevanz der allgem. Ontogenie | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 1 | Evolution | Ontogenie | Anthropologie | |
| Bachmann, R. | Evolutionslehre als heuristisches Prinzip | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Evolutionslehre | Heuristisches | Prinzip | |
| Bachofen, A. | Cäsars und Lucians Bellum civile. Ein Inhaltsvergleich | Diss. Zürich 1972 | Bellum civile | Cäsar | Lucian | |
| Bachofen, J. J. | Innere Wahrheit des Mythos | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | Mythos | Wahrheit | Religion | |
| Bachofen, J. J. | Mutterrecht. Auszüge aus Bd. 1: Vorrede und Einleitung (1861) | in: Wagner-H. : Mutter, WBG WdF 651, 1992 | Mutterrecht | Bachofen | Kulturgeschichte | |
| Bachofen, J. J. | Mythus als Quelle geschichtlicher Erkenntnis | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | Mythos | Geschichte | Quelle | |
| Bacht, H. | Interkommunion - das heiße Eisen | in: Theol. Akad IX, FfM 1972 | Interkommunion | Theologie | Kirche | |
| Bacht, H. * | Sichtbarkeit der Kirche im kontroverstheologischen Gespräch. . . | in: Ratzinger/Fries: Einsicht. . ,Ffb 1962 | Kirche | Sichtbarkeit | Kontroverstheologie | |
| Bacia, H. | Kaukasus und seine Rebellen. . . Tschetschenien | in: FAZ 229/1994 / ORD | Kaukasus | Tschetschenien | Rußland | |
| Bacia, H. | Streit um den neuen Staat. Ukraine | in: FAZ 217/93 / ORD | Ukraine | Sowjetunion | Staat | |
| Backes, U. / Jesse, E. | Parteiendemokratie | IzPB 207/ND1990 | Parteiendemokratie | Demokratie | Soziologie | |
| Backhaus, | Evangelische Theologie der Gegenwart | München/Basel 1956 | Theologie | Kirche | Protestantismus | |
| Bacon, F. | Auslegung der Natur und Herrschaft des Menschen | in: Küsters. . (Hgg. ):Natur. . , Schön. 1991 | Natur | Mensch | Herrschaft | |
| Bacon, F. | Nova Atlantis | in: Müller/Re. . (Hgg. ): Philos. . Politik | Nova Atlantis | Atlantis | Utopie | |
| Bacon, F. | Über die Würde und den Fortgang der Wissenschaften | in: Birnbacher (Hg. ): Medizin-Ethik | Würde | Wissenschaft | Medizin, Ethik | |
| Bacon, F. | Wahre Ziele der Wissenschaft | in: Bensch/Trutw. : Wftstheor. ,Düssd. 1975 | Wissenschaft | Bacon | Ziele | |
| Bacon, F. * | Neu-Atlantis | in:Heinrich(Hg. ):Der utop. Staat,(RK)1968 | Neu-Atlantis | Utopie | Staat | |
| Badawi, A. | Philosophie und Theologie des Islam in der klass. Epoche | in: Chatelet (Hg. ). Gesch d. Philos. 2 | Islam | Theologie | Philosophie | |
| Badde, P. | Zvi Kolitz | in: FAZ-Magazin 16/1993 | Zvi | Kolitz | Judentum | |
| Bade, K. J. | "Widerstand ohne Volk". Verschwörung der Eliten. Kommunisten im Krieg | in: Univ 07/1993, 619-631 / ORD | Widerstand | Kommunisten | Eliten | |
| Bade, K. J. | Ausländerpolitik: Gastarbeiter - Einwanderer - Dauergäste | in: Univ 12/1986 | Gastarbeiter | Einwanderer | Ausländerpolitik | |
| Bade, K. J. | Deutschlands koloniales Abenteuer 1884-1914/18 | in: Univ 11/1984 | Kolonialismus | Deutschland | Deutsche Geschichte | |
| Bade, K. J. | Einwanderungsland Bundesrepublik? Probleme und Perspektiven | in: Univ 08/1990 | Einwanderung | Ausländer | Bundesrepublik | |
| Bade, K. J. | Konkurrenz der Mythen. Widerstandsforschung im geteilten Deutschland | in: Univ 07/1993, 766-777 / ORD | Widerstand | Geteiltes | Deutschland | |
| Bade, K. J. | Weitsichtige Migrationspolitik muß die Fluchtursachen. . . Ausländer. | in: Parl 2-3/93 / ORD | Migrationspolitik | Ausländer | Fluchtursachen | |
| Bade. . . | Ist der Mensch wert, was er leistet? | Werte und Normen 5 | Mensch | Ethik | Anthropologie | |
| Baden, H. J. | Das Tragische. Die Erkenntnisse der griechischen Tragödie | Berlin 2/1948 | Tragik | Griech. Tragödie | Erkenntnisse | |
| Bader, B. | ebenum | in: Mus. Helv. 30/1973,209-211 | ebenum | Lateinisch | Sprache | |
| Bader, B. | ortus (Germanicus 702) | in: Mus. Helv. 33/1976,112-113 | ortus | Germanicus 702 | Lat. Sprache | |
| Bader, J. | Beobachtungen zum englischen Schulwesen | in: Anr 16/1970,40-44 | England | Schulwesen | Gesellschaft | |
| Bader, O. N. | Russische Ausgrabungen in Sungir | in: Antike Welt 1/1970,30-32 | Russische Ausgrabungen | Sungir | Archäologie |