| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Balkenohl, M. | Gentechnologie und Humangenetik: ethische Orientierungen | Stein/R (Christiana) 1989 | Gentechnologie | Humangenetik | Ethik | |
| Ball, R. | Draufsatteln auf Invarianzen. Geschichte u. Theorie der Biologie | in: FAZ 184/1994 (Croitoru, J. ) | Invarianzen | Biologie | Geschichte, Theorie | |
| Ball, R. J. | Tibullus the Elegist. A Critical Survey | Göttingen (V&R, Hypomn. 77) 1983 | Tibullus | Lyrik | Röm. Lyrik | |
| Ballauf, T. | Problem des Lebendigen. Übersicht über den Stand der Forschung | Bonn 1949 | Biologie | Philosophie | Lebendiges | |
| Ballauff, T. | Idee der Paideia. . zu Plat. Höhlengleichnis u. Parmenides Lehrged. | Meisenheim (Hain) 1952 | Paideia | Höhlengleichnis | Parmenides | |
| Ballauff, T. | Systematische Pädagogik | Heidelberg (Q&M) 1966 | Pädagogik | Erziehung | Bildung | |
| Ballod, G. | Problem von Krieg und Frieden | Arbeitsmappen für Religionslehre 1 | Krieg | Frieden | Religion | |
| Ballod, G. (Hg. ) | Problem, vom Wesen und Bild des Menschen | (Arbeitsmappe Relig. 7) Hdbg. / ORD Eth. | Mensch | Wesen, Bild | Religion | |
| Ballschmiter, K. | Fremdstoffe in der Natur, das globale Experiment | in: Univ 01/1981 | Natur | Fremdstoffe | Globales Experiment | |
| Bally, G. | Ehe und Familie in der technischen Arbeitswelt | in: Bitter(Hg. ): Mensch/Automat. , Stg. 1966 | Ehe Familie | Technischen | Arbeitswelt | |
| Bally, G. | Ordnung und Ursprünglichkeit, Zuwendung und Ziel | in: Sborowitz: Mensch, WBG 1979 (WdF 10) | Ordnung | Ursprünglichkeit | Zuwendung, Ziel | |
| Bally, G. | Pflege und Gefährdung der Menschenwürde | in: Wendland:Politik, WBG 1969 (WdF 139) | Menschenwürde | Anthropologie | Gefährdung | |
| Bally, G. | Seelsorge und Psychotherapie | in: Bitter(Hg): Psychotherapie, Stg. 1965 | Seelsorge | Psychotherapie | Psychologie | |
| Balme, D. M. | Genos und Eidos in der Biologie des Aristoteles | in: Seeck: Natur. . . Aristot. , WBG 1975 | Aristoteles | Genos | Eidos | |
| Baloglou, C. P. / Peikert, H. | Zum antiken ökonomischen Denken der Griechen (800 v. -31 n. Chr. ) | Marburg (Metropolis) 1992 | Ökonomischen Denken | Griechen | Wirtschaft | |
| Balot, R. | Aristotle’s cititque of Phaleas: Justice, Equality, and Pleonexia | in: Herm. 129/2001, 99 | Aristoteles, Phaleas | Gerechtigkeit | Gleichheit, Plenoexie | |
| Balsdon, D. | Alltag der Frau im antiken Rom | in: Antike Welt 10/1979,3,40-56 | Frau | Antikes | Rom | |
| Balsdon, D. | Frau in der römischen Antike | München (Beck) 1979 | Frau | Römische Antike | Gsellschaft | |
| Balsdon, D. | Frauenemanzipation in der Spätzeit der Republik | in: Patzer: Streifzüge, München 1989 | Frauenemanzipation | Röm. Republik | Gesellschaft | |
| Balsdon, D. | Iden des März (Staatsdenken. Caesar) | in: Klein: Staatsd. , WBG 1966 (WdF 46) | Staatsdenken | Caesar | Iden des März | |
| Balsdon, D. | Kaiserin Julia Domna und ihre Söhne | in: Patzer: Streifzüge, München 1989 | Julia Domna | Röm. Geschichte | Kaiserzeit | |
| Balsdon, D. | Neros Muttermord | in: Patzer: Streifzüge, München 1989 | Nero | Agrippina | Muttermord | |
| Balsdon, J. P. V. D. | Römische Weltreich | München (Kindler) 1970 | Römische Geschichte | |||
| Balser, F. | Frankfurt am Main - Geschichte der Stadt von 1945-1989 | (Thorbecke) 1995 | Frankfurt | Stadtgeschichte | Kulturgeschichte | |
| Baltes, M. | Beobachtungen zum Aufbau der Ilias | in: Litwftl. Jhrb. 28/1987,9-26 | Homer | Ilias | Aufbau, Komposition | |
| Baltes, M. | Kataloge im homerischen Apollonhymnus | in: Philol. 125/1981,25 | Homerischer Apollonhymnus | Kataloge | Hymnen | |
| Baltes, M. | Rez: Deuse, W. : Untersuchungen zur mittel- u. neuplaton. Seelenlehre | in: GGA 237/1985,197 | Seelenlehre | Platonismus | Neuplatonismus | |
| Baltes, M. | Todesproblem in der griechischen Philosophie | in: Gymn 95/1988 | Tod | Griech. Philosophie | Griechen | |
| Baltes, M. | Todesproblematik in der griechischen Philosophie | in: Gymn (1989?) / ORD: Griech Phil. | Tod | Griech. Philosophie | Ethik | |
| Baltes, M. | Todesproblematik in der griechischen Philosophie | in: Gymn 98/1991 / ORD Latein | Tod | Griech. Philosophie | Philosophie | |
| Baltes, M. | Weltentstehung d. platon. Timaios nach den antiken Interpreten 1/2 | Leiden/New York (Brill) 1976/79 ($61. 25) | Weltentstehung | Timaios | Platon | |
| Baltes, M. | Zur Eigenart und Funktion von Gleichnissen im 16. Buch der Ilias | in: AuA 29/1983,36 | Gleichnisse | Ilias | Hom. Il. 16 | |
| Baltes, P. | Lebenstechnik. Eine kritische Theorie des Alltags | Darmstadt (WBG) 1993 | Lebenstechnik | Theorie | Alltags | |
| Balthasar, H. U. v. | Apokalypse der deutschen Seele. Studie zu. . den letzten Haltungen | Salzburg/Leipzig 1939 | Deutsche Seele | Letzte | Haltungen | |
| Balthasar, H. U. v. | Betende Kirche | in: Sauer (Hg. ): Beten, Freiburg 1977 | Gebet | Kirche | Glauben | |
| Balthasar, H. U. v. | Dogmatik: Eschatologie | in: Feiner. . (Hg. ): Benziger 1960 | Dogmatik | Eschatologie | Theologie | |
| Balthasar, H. U. v. | Empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria | in: Sandfuchs (Hg. ): Glaube, Würzbg. 1975 | Empfängnis Mariens | Geburt | Christi | |
| Balthasar, H. U. v. | Kritik am Progressismus | in: Bender/. . (Hgg. ): Relikrit 2. BSV | Progressismus | Kritik | Religionskritik | |
| Balthasar, H. U. v. | Prometheus | Kerle 1947 | Prometheus | Mythos | Religion | |
| Balthasar, H. U. v. | Romano Guardini. Reform aus dem Ursprung | München (Kösel) 1970 | Romano Guardini | Reform | Ursprung | |
| Balthasar, H. U. v. * | Gegenwart des einen Jesus Christus in der Einheit der Kirche | in: Lehmann:In der Nachfolge. . , Fbb 1980 | Jesus Christus | Einheit | Kirche | |
| Baltrusch, E. | Caesar und Pompeius | Darmstadt (WBG) 2004 | Römische Geschichte | |||
| Baltrusch, E. | Verstaatlichung der Gladiatorenspiele | in: Herm. 116/1988,324 | Verstaatlichung | Gladiatorenspiele | Römertum | |
| Balzer, R. | Einfluß Vergils auf Curtius Rufus | Diss. München 1971 | Vergil | Curtius | Rufus | |
| Balzer, W. | Anpassg u. Widerst. im Rom. . Neros - Thrasea Paetus (Tacitus,ann. ) | in: AU XI 5,91 | Rom Neros | Thrasea | Paetus | |
| Balzert, M. | Hirtensorgen im Goldenen Zeitalter-carmen Einsidlense | in: AU XIV 3,24 | Goldenes Zeitalter | Carmen | Einsidlense |