| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Holländer, H. | Augenblick und Zeitpunkt | in: Thomsen/Holländer, Darmstadt 1984 | Augenblick | Zeitpunkt | Farce | |
| Holländer, H. | Zur Zeit-Perspektive in der Malerei | in: Thomsen/Holländer, Darmstadt 1984 | Zeit-Perspektive | Malerei | Kunst | |
| Höllein, H. | Wer, Sappho,. . ? Affekt und Distanz in der frühgriech. Dichtung | in: Gym ??/19??,?? / ORD | Sappho | Affekt, Distanz | Frühgriech. Dichtung | |
| Hollemann, A. W. J. | Zum Konflikt zw. Ovid und Augustus | in: Binder: Saec. Aug. II, Darmstadt 1988 | Konflikt zw | Ovid | Augustus | |
| Hollenbach, J. M. | Sein und Gewissen | Baden-Baden 1954 | Sein, Dasein | Gewissen | Heidegger | |
| Holler, M. / Illing, G. | Einführung in die Spieltheorie | 1991 | Spieltheorie | Zufall | Wahrscheinlichkeit | |
| Holler, M. J. | Norm, Normsetzung und Wissenschaft | in: Univ 10/1984 | Norm | Normsetzung | Wissenschaft | |
| Hollerbach, A. | Katholische Kirche und FDP | in: Gorschenek: Katholiken. . München 1977 | Katholische | Kirche | FDP | |
| Höllerer, W. . . | Podiumsdiskussion über Lyrik | in: Heise: Texte zur Theorie. . , Stg. 1970 | Podiumsdiskussion | Lyrik | Literaturtheorie | |
| Höllhuber, I. | Philos. Erweis der Existenz Gottes | in: Philos. als Prae-Esch. , Stein 1992 | Philos | Erweis | Existenz Gottes | |
| Höllhuber, I. | Philos. Erweis der Unvergänglichkeit des menschlichen Geistes | in: Philos. als Prae-Esch. , Stein 1992 | Philosophie | Unvergänglichkeit | Geist | |
| Höllhuber, I. | Philosophie als Prae-Eschatologie | Stein a. Rh. (Christiana) 1992 | Philosophie | Prae-Eschatologie | Christentum | |
| Höllhuber, I. | Physik und Astronomie. Biologie und Anthropologie | in: Philos. als Prae-Esch. , Stein 1992 | Physik und Astronomie | Biologie | Anthropologie | |
| Höllhuber, I. | Prae-Eschatologie in der Immanenz, . . in der Transzendenz | in: Philos. als Prae-Esch. , Stein 1992 | Prae-Eschatologie | Transzendenz | Immanenz | |
| Höllhuber, I. | Soziologie. Geschichte. Transzendentaler Idealismus | in: Philos. als Prae-Esch. , Stein 1992 | Soziologie | Geschichte | Transzendentaler Idealismus | |
| Höllmann, T. O. | China entdeckt seine Randgebiete. Grabungsergebnisse. Geschichtsbild | in: Univ 08/1989 | China | Grabungsergebnisse | Geschichte | |
| Holm, | Kierkegaards Geschichtsphilosophie | Stuttgart 1956 | Kierkegaard | Geschichtsphilosophie | Philosophie | |
| Holm, K. | Geflucht wird noch auf russisch. Usbekistan. Rußland | in: FAZ 145/1993 / ORD Ethik | Usbekistan | Rußland | Politik | |
| Holmes, T. R. | Cäsars Feldzüge in Gallien und Britannien | Leipzig 1913 | Caes. BG. | Gallien | Britannien | |
| Hölscher, U. | Anaximander und die Anfänge der Philosophie | in: Gadamer: Vorsokr. , WBG 1968 (WdF 9) | Anaximander | Anfänge | Philosophie | |
| Hölscher, U. | Anfang der Odyssee | in: Patzer: Streifzüge, München 1989 | Anfang | Odyssee | Homer. Epos | |
| Hölscher, U. | Anfängliches Fragen. Anaximander. Parmenides. Heraklit. Empedokles | Göttingen (Vandenhoeck) 1968 | Philosophie | Anfang | Vorsokratiker | |
| Hölscher, U. | Chance des Unbehagens. Drei Studien zur Situation der klass. Stud | Göttingen (V&R) 1965 | Unbehagen | Klassische Philologie | Lagebeschreibung | |
| Hölscher, U. | Epische Odysseus | in: Gymn 98/1991 / ORD | Epos | Odysseus | Homer. Epos | |
| Hölscher, U. | Erkennungsszene im 23. Buch der Odyssee | in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991 | Erkennungsszene im 23 | Buch | Odyssee | |
| Hölscher, U. | Erkennungsszene im 23. Buch der Odyssee | in: Römisch: Griech in. . Schule, Ffm 1972 | Erkennungsszene | Buch | Odyssee | |
| Hölscher, U. | Existentiale Motiv der frühgriechischen Philosophie | in: Hörmann: Dialog VII, München 1974 | Existentiale | Motiv | Philosophie | |
| Hölscher, U. | Heraklit zw. Tradition und Aufklärung | in: AuA 31/1985,1 | Heraklit | Tradition | Aufklärung | |
| Hölscher, U. | Kerdos amacheton? Zu Simonides Fr. 541(Page) | in: Herm. 109/1981,410 | Kerdos amacheton? | Simonides Fr | 541(Page) | |
| Hölscher, U. | Letzte Abenteuer. Reflexionen zur Odyssee | in: Dt. Vierteljhrschr. f. Litwft. . 60/1986 | Letzte Abenteuer | Reflexionen | Odyssee | |
| Hölscher, U. | Penelope vor den Freiern | in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991 | Penelope | Freier | Odyssee | |
| Hölscher, U. | Schweigen der Arete | in: Herm. 88/1960,257-265/Cop | Schweigen | Arete | Odyssee | |
| Hölscher, U. | Sinn von Sein in der älteren griech. Philosophie | Heidelberg 1977 | Sinn von Sein | Philosophie | Vorsokratiker | |
| Holtermann, H. | Bericht: Übergang vom Lehrbuch zur Lektüre | in: Gymn 86/1979 | Bericht: | Übergang | Lehrbuch zur Lektüre | |
| Holtermann, H. | Vulgata-Lektüre in einer 10. Klasse | in: AU XXII 2/1979,52 | Vulgata-Lektüre | Klasse 10 | Lateinunterricht | |
| Holtermann, J. | Fachbericht: Christliches Gut in der lateinischen Schullektüre | in: Gymn 62/1955,231 | Fachbericht | Christentum | Latein. Lektüre | |
| Holtermann, J. | Friedensgedanke in der augusteischen Dichtung | in: AU VI 2,73 | Friedensgedanke | Röm. Dichtung | pax Augusta | |
| Holtorf, H. | Neue Bild Vergils. Ein Forschungsbericht | in: AU I 5,46 | Vergil | Forschungsbericht | Röm. Dichtung | |
| Holtorf, H. | Wie kann die Metrik die Aussage röm. Dichter erschließen helfen? | in: Gymn 65/1958,166 | Metrik | Röm. Dichtung | Aussage | |
| Holtzmann, A. | Germanische Alterthümer. Mit Text, Üb. u. Erkl. von Tac. Germania | Leipzig 1873 | Germanische Alterthümer | Mit Text, Üb. u. Erkl | Tac. Germania | |
| Holz, H. | Analogie | in: Krings. . HB phil. Begr. I, Mch. 1973 | Analogie | Philosophie | Terminologie | |
| Holz, H. | Tod | in: Krings. . HB phil. Begr. V, Mch. 1973 | Tod | Philosophie | Terminologie | |
| Holzammer,J. B. | J. Schusters Handbuch zur Biblichen Geschichte | Freiburg (Herder) 1878 | J. Schusters | Handbuch | Biblichen Geschichte |