| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kierkegaard, S. | Furcht und Angst | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Furcht | Angst | Existenzphilosophie | |
| Kierkegaard, S. | Krankheit zum Tode und anderes (Diem, Rest) | Köln (Hegner) 1956 | Krankheit zum Tode | Philosophie | Existenzphilosophie | |
| Kierkegaard, S. | Philosophische Brosamen (Diem, Rest) | Köln (Hegner) 1959 | Philosophische Brosamen | Diem, Rest | Existenzphilosophie | |
| Kierkegaard, S. | Religion in der europ. Neuzeit | in: Oelmüller (Hg. ): Diskurs Relig. 1979 | Religion | Neuzeit | Europa | |
| Kierkegaard, S. | Sittliche Lebensform in der Europäischen Neuzeit | in: Oelmüller (Hg. ): Sittl. Lebensf. 1980 | Sittliche | Lebensform | Europäischen Neuzeit | |
| Kierkegaard, S. | Subjektive Wahrheit des Gläubigen | in: Hoerster: Glaube und Vernunft, 1979 | Subjektivität | Wahrheit | Gläubigen | |
| Kierkegaard, S. | Überwindung der Angst im Glauben | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Überwindung | Angst | Glauben | |
| Kiernan, T. / . . . | Aristotle Dictionary | New York 1961 | Aristoteles | Wörterbuch | Griech. Philosophie | |
| Kiesewetter, K. | Occultismus des Altertums | Hildesheim (Olms) (1896) 1987 | Okkultismus | Altertum | Religion | |
| Kießling, A. / Heinze, R. | Metrische Kunst des Horatius | in: Vom Geist des. . , Stuttgart 1960 | Metrische | Kunst | Horatius | |
| Kiessling, E. (Hg. ) | Hellenismus in der deutschen Forschung 1938-1948 | Wiesbaden 1956 | Hellenismus | Forschung | 1938-1948 | |
| Kilb, A. | . . Geistesfeindl. B. Strauß. O. Spengler:Untergang des Abendlandes | in: Zeit 14/1993 | . . Geistesfeindl | B. Strauß. O. Spengler:Untergang | Abendlandes | |
| Kilb, A. | Letzte Ausfahrt Palmyra. . . Burg Tadmor | in: Zeit 36/1994 | Letzte Ausfahrt Palmyra | Burg | Tadmor | |
| Kilb, A. | Reisen des Minotaurus. Zum Tod von Frederico Fellini | in: Zeit 45/1994 | Reisen des Minotaurus. | Tod | Frederico Fellini | |
| Kilb, A. | Zum Töten geboren (Natural Born Killers). . | in Zeit: 44/1994 (Sauerländer, W. ) | Töten | Natural | Born Killers) | |
| Kilb, G. | Eth. Grundbegriffe der Alten Stoa und ihre Übertragung durch Cicero | in: Büchner: Cicero, WBG 1971 (WdF 27) | Stoa | Grundbegriffe | Cicero | |
| Kilian, E. | Überlegungen zur Metanoetik | in: Steinbuch/Moser (Hgg. ) 1970 | Überlegungen | Metanoetik | Philosophie | |
| Kilian, L. | Zum Ursprung der Germanen | Bonn (Habelt) 1988 | Ursprung | Germanen | Deutsche Geschichte | |
| Kilian, L. | Zum Ursprung der Indogermanen. Linguistik. Prähistorie. Anthropologie | Bonn (Habelt) 1988 | Indogermanen | Linguistik | Anthropologie | |
| Killy, W. | Elemente der Lyrik | München, Beck, 1972, München, dtv, 1983 | Dichtung | Lyrik | Bild, Addition, Variation, Summation | |
| Killy, W. | Hölderlins Interpretation des Pindarfragments 166 (Schr. ) | in: AuA 04/1955,216 | Hölderlins | Interpretation | Pindarfragments 166 (Schr. ) | |
| Killy, W. | Mythologie und Lakonismus in der 1. ,3. u. 4. Römischen Elegie (Goethe) | in: Gymn 71/1964 | Mythologie und Lakonismus | Goethe | Römischen Elegie 1 und 4 | |
| Killy, W. | Widerstand der Texte. Über Hor. c. 1,26 u. Goethes "Der Bräutigam" | in: AuA 22/1976,1 | Widerstand der Texte. | Hor. c. 1,26 u | Goethes " Bräutigam" | |
| Killy, W. | Zukunftsgedanken bei einem Verlagsjubiläum | in: AU XXVIII 4/1985,R 86 | Zukunftsgedanken | Verlagsjubiläum | Altspr. Unterricht | |
| Kilsen, M. L. | Autoritäre Tendenzen in der afrikanischen Politik | in: Doeker: Vergl. Analyse, Freiburg 1971 | Autoritäre | Tendenzen | Politik | |
| Kim, Ae-Ryung | Metapher und Mimesis. Über das hermeneutische Lesen des geschriebenen Textes. | (Reimer) 2002 | Metapher | Mimesis | Hermeneutik | |
| Kimmich, D. | Epikureische Aufklärung | Darmstadt (WBG) 1986 (72. 00) | Epikureismus | Aufklärung | Griech. Philosophie | |
| Kimmich, D. | Epikureische Aufklärung. Philos. u. poetische Konzepte der Selbstsorge | Darmstadt (WBG) 1993 | Epikureismus | Selbstsorge | Philosophie | |
| Kimminich, O. | Asyl heißt Schutz vor Verfolgung. Menschenrechte. Völkerrecht | in: Parl 17/93 / ORD, Schulze | Asyl | Menschenrechte | Völkerrecht | |
| Kimminich, O. | Flüchtlinge - fremd in fremdem Recht | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Soziologie | Asyl | Flucht | |
| Kimminich, O. | Friedenssicherung und Völerrecht in der Gegenwart | in: Univ 12/1980 | Friedenssicherung | Völerrecht | Gegenwart | |
| Kimminich, O. | Funktion des Rechts bei der Verhinderung. . . von Konflikten | in: Weiler. . (Hgg. ):. . . Frieden, Wien 1973 | Recht | Konfliktvermeidung | Frieden | |
| Kimminich, O. | Menschenrechte gegen die Armut. Geschichte und Wandel der Menschenr. | in: Univ 06/1990 | Menschenrechte | Armut | Geschichte und Wandel | |
| Kimminich, O. | Möglichkeiten des Völkerrechts für den Frieden. . Das Gewaltverbot | in: Univ 09/1978 | Völkerrecht | Gewaltverbot | Frieden | |
| Kimminich, O. | Schwerpunkte der Unruhe in der Welt | in: Ostpr. :Kirche in Not 17,Limburg o. J. | Schwerpunkte | Unruhe | Welt | |
| Kimminich, O. | Völkerrecht u. souveräner Staat. Gerechter Krieg. Unbedingter Friede | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Soziologie | Krieg | Frieden | |
| Kimminich, O. | Völkerrechtlicheliche Lagebeurteilung. Krieg-Frieden | in: Glatzel: Frieden. . . , Freiburg 1981 | Völkerrecht | Krieg-Frieden | Politik | |
| Kimminich, O. | Weltfriede als Ziel im neuen Völkerrecht | in: Univ 05/1979 | Weltfriede | Ziel | Völkerrecht | |
| Kimura, B. | Zwischen Mensch und Mensch. Strukturen japanischer Subjektivität | Darmstadt (WBG) 1995 (58. 00) | Japan | Subjektivität | Mensch | |
| Kinder, E. | Gefährliche Verachtung u. . Behauptung des Dogmas im evang. Bereich | in: Thome. . Mensch u. Glaube, Limburg 1978 | Gefährliche Verachtung u. | Behauptung | Dogmas im evang. Bereich | |
| Kindermann, G. -K. | Als Kanzler Dollfuß. . . Nationalsozialisten um Österreich und Europa | in: FAZ 269/1994 / ORD (Bartetzko, D. ) | Dollfuß | Nationalsozialisten | Österreich, Europa | |
| Kindermann, H. | Grundformen des komischen Theaters | in: Grimm. . : Komik, WBG 1975 (WdF 62) | Grundformen | Theater | Komödie | |
| Kindermann, H. | Meister der Komödie. Von Aristophanes bis Shaw | Wien (Donau) 1952 | Meister der Komödie. | Aristophanes | Shaw | |
| Kindermann, K. | Antike und Mittelalter in Bulgarien | in: Gymn 69/1962 | Antike | Mittelalter | Bulgarien | |
| Kindermann, K. | Klassische Philologie in Rumänien. Ein Situationsbericht | in: Gymn 67/1960 | Klassische Philologie | Situationsbericht | Rumänien |