| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| König, H. | Goethe und die Religion | in: Gymn 56/1949,218 | Goethe | Religion | Literatur | |
| König, I. | Rez: Demandt, A. : Die Spätantike | in: GGA 242/1990,15 | Rez: Demandt, A. | Spätantike | Röm. Geschichte | |
| König, I. | Kleine römische Geschichte | (Reclam) 2001 | ||||
| König, I. | Römische Staat I: Die Republik | Stuttgart (Reclam) 1992 | Römische Staat, Königszeit, Republik, | Punische Kriege, Gracchen, Sulla, Pompeius, Caesar | Röm. Geschichte, gens, familia, civitas, magistratus, senatus, ius, fas, lex | |
| König, I. | Römische Staat II: Die Kaiserzeit | Stuttgart (Reclam) 1997 | Prinzipat, Bürgerkrieg, Pax Augusta, Tiberius, Caligula, Claudius, Nero, Vierkaiserjahr, Flavier, Vespasian | Titus, Domitian, Adoptivkaiser, Nerva, Traian, Hadrian, Antoninus Pius, Aurelius, Commodus, Severer, Septimius Severus, Caracalla | Opellius Macrinus, Alagabal, Alexander Severus, Soldatenkaiser, Diocletian, Konstantin, Constnatius, Valens, Valentinian, Gratian, Theodosius, Ostgoten, Byzantiner | |
| König, J. W. | Briefmarken im Lehr- und Lernprozeß | in: Anr 17/1971,250 | Briefmarken | Lehrbetrieb | Unterricht | |
| König, R. | Gegenwärtige Entwicklung in der Dritten Welt -. . Sicht der Soziologie | in: Univ 02/1979 | Dritte Welt | Gegenwart | Soziologie | |
| König, R. | Grenzen der Soziologie | in: Reinisch: Grenzen, Freiburg 1969 | Grenzen | Soziologie | Wissenschaftstheorie | |
| König, R. | Modelle des Glücks | in: Univ 25/1970 / ORD Ethik | Modelle | Glück | Ethik | |
| König, R. | Sexualnormen der Mittelklasse | in: Kaupp (Hg. ): Soziologie, BSV 1975 | Sexualnormen | Mittelklasse | Soziologie | |
| König, R. | Soziologie der Familie | in: König (Hg. ): HB der emp. Sozialf. 6 | Soziologie | Familie | Ethik | |
| König, R. | Theorie und Praxis der Kriminalsoziologie | in: Sack/König (Hgg. ): Kriminalsoz. 1979 | Theorie | Praxis | Kriminalsoziologie | |
| König, R. | Zwei Modelle des Glücks | in: Trutwin (Hg. ) Theol. For. 13 (1972) | Zwei | Modelle | Glücks | |
| König, R. (Hg. ) | Handbuch der empirischen Sozialforschung, 6: jugend | dtv 1976 | Handbuch | Sozialforschung | Jugend | |
| König, R. (Hg. ) | Handbuch der empirischen Sozialforschung, 7: Familie, Alter | dtv 1976 | Sozialforschung | Familie | Alter | |
| König, W. | Zu den theoret. Grundlagen der Technikbewertungsarbeiten im Verein. . | in: Bungard/Lenk (Hgg. ) Technikbewertg. | Ökologie | Theorie | Technikbewertungsarbeiten | |
| Königer, H. | Zur Methode der Tacitus-Lektüre am humanistischen Gymnasium | in: AU X 5,97 | Methode | Tacitus-Lektüre | Gymnasium | |
| Konrad, D. | Lebendige Antike? | in: Anr 36/1,1990,36 | Lebendige | Antike | Altertum | |
| Konrad, G. | Feind feiert. . Was. . nach dem Kommunismus? Demokratie. Faschismus | in: Zeit 13/1993 | Kommunismus | Demokratie | Faschismus | |
| Konrad, G. | Vom hohen Podest? Rolle der Intellektuellen in Europa | in: Univ 11/1991 | Podest | Intellektuelle | Europa | |
| Konrad, G. / Reif, A. | Europa wird sich am Stillen Ozean befinden (Interview) | in: Univ 09/1991 | Europa | Gespräch | Friedenspreisträger | |
| Konrad, R. (Hg. ) | Philosophie - Weltreligionen - Zeitprobleme | Texte zum Ethikunterricht (Auer) 1974 | Philosophie | Weltreligionen | Zeitprobleme | |
| Könsgen, E. (Hg. ) | Arbor amoena comis. 25 Jahre mittellat. Seminar in Bonn: 1965-1990 | Stuttgart 1990 | arbor amoena | Mittellatein | Stuttgart | |
| Konstan, D. | Philia in Euripides' Electra | in: Philol. 129/1985,176 | Philia | Euripides' | Electra | |
| Kontoleon, N. M. | Archilochos und Paros | in: Entret. l'antiqu. class. 10, Genf 1964 | Archilochos | Paros | Griech. Dichtung | |
| Kopecek, T. A. | The Cappadocian Fathers and Ciciv Patriotism (1974) | in: Martin: Christentum (WBG, WdF) 1989 | Cappadocian | Fathers | Ciciv Patriotism (1974) | |
| Kopera, H. | Einflußnahme auf sportliche Leistungen durch Anabolika und Doping | in: Univ 07/1980 | Einflußnahme | Leistungen | Anabolika und Doping | |
| Kopp, J. V. | Entstehung und Zukunft des Menschen - P. T. de Chardin und sein Weltb. | Luzern. . . 1963/1964 | Mensch | Chardin, P. T. de | Weltbild | |
| Koppe, F. | Ästhetischer Schein: mimetischer, imaginärer, schöner Schein. . . | in: Oelmüller: Kunst/Philos. 2 (UTB) 1982 | Mimesis | Imagination | Ästhetik | |
| Koppenfels, W. v. | Mundus alter et idem. Utopiefiktion und menippeische Satire | in: Poet. Jhrb. 13/1981,16 | Mundus alter et idem | Utopiefiktion | Satire | |
| Kopper, J. | Einführung in die Philosophie der Aufklärung | Darmstadt (WBG) 1990 | Eonführung | Philosophie | Aufklärung | |
| Kopper, J. | Erscheinung | in: Krings. . HB phil. Begr. II, Mch. 1973 | Erscheinung, Phänomen | Philosophie | Terminologie | |
| Kopperschmidt, J. | Bilderverbot | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Bilderverbot | Religion | Glauben | |
| Kopperschmidt, J. (Hg. ) | Rhetorik, I: Rhetorik als Texttheorie | Darmstadt (WBG) 1990 | Rhetorik | Texttheorie | Redekunst | |
| Kopperschmidt, J. (Hg. ) | Rhetorik, II: Wirkungsgeschichte der Rhetorik | Darmstadt (WBG) 1991 | Rhetorik | Wirkungsgeschichte | Redekunst | |
| Kopplin, W. | "Antisemitismus". Konturen eines nebulosen Begriffs | in: Anr 37/1991,47 | "Antisemitismus" | Konturen | Begriffs | |
| Kopplin, W. | Gewissensprüfung mit Hilfe der Lit. . . ungewöhnl. Argumentationshilfe | in: Anr 35/1,1989,26 | Gewissensprüfung | Literatur | Argumentationshilfe | |
| Kopplin, W. | Ludwig Uhland und die Geistesgeschichte. . . Versuch in Nostalgie | in: Anr 24/1978,13 | Uhland, L. | Geistesgeschichte | Nostalgie | |
| Kopplin, W. | Transzendentale Ästhetik des Epikers S. Lenz. "Heimatmuseum" | in: Anr 26/1980,1 | Ästhetik | Lenz, S. | Heimatmuseum | |
| Kopriw, D. | Zum Ethikunterricht in der Unterstufe (II) | in: Anr 33/4,1987,252 | Ethikunterricht | Unterstufe | (II) | |
| Kopriwa, D. | "Englische Geliebte" und ein antiker Mythos. . LK Franz. | in: Anr 31/2,1985,109 | Englische Geliebte | Antiker Mythos | Französischunterricht | |
| Kopriwa, D. | Ethikunterricht in der Unterstufe (III) | in: Anr 34/5,1988,318 | Ethikunterricht | Unterstufe | (III) | |
| Kopriwa, D. | Zum Ethikunterricht in der Unterstufe (I) | in: Anr 33/3,1987,194 | Ethikunterricht | Unterstufe | (I) | |
| Koran | Islam: Aus dem Koran | in: Mutke. . (Hgg. ): Erlösung. . ,Schön. 1991 | Islam | Koran | Weltreligionen | |
| Körber, M. | Regionale Strukturpolitik. . Forum der Arbeit in der Aachener Region | in: Furger, F. : Jahrbuch. . 36/1995 | Strukturpolitik | Forum der Arbeit | Aachener Region |