| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lang, H. * | Benediktinische Discretio | in: Ratzinger/Fries: Einsicht. . ,Ffb 1962 | Benediktiner | discretio | Theologie | |
| Lang, H. R. | Entwicklung moderner Formen der Freizeitsiedlungen | in: Univ 09/1979 | Entwicklung | Formen | Freizeitsiedlungen | |
| Lang, W. | Durchschnittslateiner und der hermeneutische Zirkel | in: AU XI 3,41 | Durchschnittslateiner | Hermeneutischer Zirkel | Altspr. Unterricht | |
| Lange, E. | Zehn großen Freiheiten | Gelnhausen (1958) | Dekalog | Freiheit | Religion | |
| Lange, G. | Den Tod betreffende Topoi in griechischer und römischer Poesie | Diss. Leipzig 1956 | Lyrik | Dichtung | ||
| Lange, L. | Kollektiv, wo bist du hin? (Sozialismus) | in: Zeit 45/1993 / ORD Eth | Kollektiv | Sozialismus | Gesellschaft | |
| Lange, L. | Römische Alterthümer (Bd. 1-2) | Berlin (Weidmann) 1856-67 | Röm. Altertümer | Antike | Altertum | |
| Lange, U. / Sörries, R. | Polychromen Fragmente im Thermenmuseum zu Rom | in: Antike Welt 17/1986, 3,2-22 | Polychromen | Fragmente | Thermenmuseum zu Rom | |
| Lange, W. | Einführung in die Laserphysik | Darmstadt (WBG) 1994 | Laserphysik | Physik | Naturwissenschaft | |
| Lange-Garritsen, H. | (Mensch, soziologisch:) Zwischen Zwängen und Chancen der Gesellsch. | in: Pöhlmann (Hg. ):. . . Mensch, 1979 | Gesellschaft | Mensch | Soziologie | |
| Langemeyer, B. G. | Relationale Einheit oder personale Gemeinschaft. . Trinitätstheologie | in: Schreiner. . , Communio, Würzburg 1988 | Relationale Einheit | Personale Gemeinschaft | Trinitätstheologie | |
| Langenfeld, H. | Christianisierung. . u. Sklavengesetzgebung v. Konstantin bis Theodos. II | Bonn (Habelt) 1977 | Christianisierung | Sklvengesetzgebung | Konstantin, Theodosius II | |
| Langenheder, W. | Wissenschaftssoziologische Perspektiven der Technikbewertung | in: Bungard/Lenk (Hgg. ) Technikbewertg. | Wissenschaftssoziologische | Perspektiven | Technikbewertung | |
| Langer, M. | Selbstschützer. Paul Leautaud beschwört die Schamlosigkeit | in: FAZ 181/1994 (Schings, H. -J. ) | Selbstschützer | Schamlosigkeit | Leautaud, P. | |
| Langer, S. K. | Großen dramatischen Formen: Der Rhythmus der Komik | in: Grimm. . : Komik, WBG 1975 (WdF 62) | Dramatische Form | Rhythmus | Komik | |
| Langguth, G. | Politische Stiftungen und politische Bildung in Deutschland | in: Parl B 34/93 / ORD, Rüther | Politische | Stiftungen | Bildung in Deutschland | |
| Langhammer, M. | Wahrheit, Katholische Glaubenslehre I | Innsbruck, Wien 1934 | Wahrheit | Katholische | Glaubenslehre | |
| Langholf, V. | Gebete bei Euripides und die zeitliche Folge der Tragödien | Göttingen (V&R,Hypomn. 32) 1971, 1997 | Gebete | Euripides | Folge der Tragödien | |
| Langholf, V. | Nachrichten bei Platon über die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten | in : Hippokratische Medizin und antike Philosophie, Verhandlungen des VIII. Internationalen Hippokrates-Kolloquims (Staffelstein, 23-28 September 1993), R. Wittern und P. Pellegrin (Hg. ) Hildesheim : Olms, 1996, 113-142 | Griechische Medizin | Philosophie | Platon, Hippokrates | |
| Langholf, V. | Unmotivierte Partizipien im Griechischen | in: Herm. 105/1977,290 | Unmotivierte | Partizipien | Griechischen | |
| Langhorst, P. | Zum Stand de lehramtlichen Entwicklungsethik | in: Furger, F. : Jahrbuch. . 36/1995 | Entwicklungsethik | Lehramt | Gesellschaft | |
| Längin, H. | Von sokrates zu Achenbach. Philosoph. Praxis in der Antike und heute | in: Anr 34/3,1988,177 | sokrates zu Achenbach | Philosoph. Praxis | Antike und heute | |
| Langlois, P. | Christlichen Geichte und das Christentum des Ausonius (1969) | in: Lossau: Ausonius, WBG (WdF 652) 1991 | Christentum | Geichte | Ausonius | |
| Langlotz, E. | Antike Klassik in heutiger Sicht (1956) | in: Oppermann, Human. (WBG, WdF 17) 1977 | Antike | Klassik | Sicht (1956) | |
| Langlotz, E. | Bemerkungen zu der Aufstellung der Tyrannenmördergruppe (Taf. 1-2) | in: Gymn 58/1951,20 | Bemerkungen | Aufstellung | Tyrannenmördergruppe (Taf. 1-2) | |
| Langlotz, E. | Filialen griechischer Töpfer in Italien? (Taf. . ) | in: Gymn 84/1977 | Filialen | Töpfer | Italien? (Taf. . ) | |
| Langlotz, E. | Kunst der Westgriechen | München 1963 | Westgriechen | Unteritalien | Sizilien | |
| Langlotz, E. | Perseus | Heidelberg (Winter) 1951 (SB der Heidelberger Akademie der Wissenschaften) | Mythologie | |||
| Langlotz, E. | Wesenszüge der bildenden Kunst Groß-Griechenlands (4 Bilder) | in: AuA 02/1946,114 | Wesenszüge | Kunst | Groß-Griechenlands (4 Bilder) | |
| Langmann, G. | Ausgrab. 1975 in Bruckneudorf/Burgenland. Österreichs größte Mosaiken | in: Antike Welt 7/1976, 2,59 | Ausgrab. 1975 | Bruckneudorf/Burgenland | Mosaike | |
| Langmann, G. | Ephesos - du Leuchte Asiens | in: Antike Welt 10/1979, 4,3-20 | Ephesos | Leuchte | Asiens | |
| Langmann, G. | Haupttor von Vindobono entdeckt | in: Antike Welt 2/1971, 3,56 | Haupttor | Vindobono | Archäologie | |
| Langmann, G. | Herakles Domesticus - Behüter eines Hausdaches in Aguntum | in: Antike Welt 9/1978, 1,58 | Herakles Domesticus | Behüter | Hausdaches in Aguntum | |
| Langmann, G. | Niederösterreichische Landesausstellung "Die Römer an der Donau" | in: Antike Welt 4/1973, 3,53 | Niederösterreichische | Landesausstellung | Römer an der Donau" | |
| Langmann, G. | Seit 1895 Österreicher in Ephesos | in: Antike Welt 1/1970, 2,55 | Seit | Österreicher | Ephesos | |
| Langmann, G. | Zauberamulett aus Ephesos | in: Antike Welt 9/1978, 3,60 | Zauberamulett | Ephesos | Archäologie | |
| Langmann, G. / Fossel, E. | Nymphaeum des C. Laecanius Bassus in Ephesos | in: Antike Welt 14/1983, 3,53-55 | Nymphaeum | C. Laecanius | Bassus in Ephesos | |
| Langosch, K. | Bildungsauftrag des lat. Mittelalters | in: AU VI 4,5 | Bildungsauftrag | Mittelalter | Alte Sprachen | |
| Langosch, K. | Lyrische Anthologie des lateinischen Mittelalters | Darmstast (WBG) 1968 | Lyrische | Anthologie | Mittelalters | |
| Langosch, K. | Profile des lateinischen Mittelalters. . . Europäisches Geistesleben | Darmstadt (WBG) 1965 | Latein. Mittelalter. | Gregor. Venantius. Karl d. Gr. | Notker. Rhosvitha. Archipoeta | |
| Lanig, K. | Civitas Dei - Civitas terrena . . . dualistisches Weltbild | in: AU VII 3,31 | Civitas Dei | Civitas | Weltbild | |
| Lanig, K. | In eigenr Sache (Staatsinstititut für Gymnasialpädagogik) | in: Anr 16/1970,399-401 | Gymnasium | Gymnasialpädagogik | Staatsinstititut | |
| Lanig, K. | Lateinische Autoren als Vermittler griechischen Geistes an . . . | in: Gymn 71/1964 | Latein. Autoren | Vermittler | Griech. Geist | |
| Lanius, K. | Erde im Wandel. Grenzen des Vorhersagbaren | (Spektrum Akad. Vlg. ) 1995 (58. 00) | Erde | Wandel | Prognose | |
| Lanzendörfer, C. / Scholz, J. | Psychopharmaka. Pillen für die Seele | (Springer) 1995 (29. 80) | Psychopharmaka | Pharmazie | Medizin | |
| Lanzl, A. | Raumgestaltung durch staatliche Planung. . Erdkundeunterricht d. 12. Kl. | in: Anr 16/1970,102-111 | Staatl. Planung | Raumgestaltung | Erdkundeunterricht d. 12. Kl. |