| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lübbe, H. | Politischer Avantgardismus oder Fortschritt und Terror | in: Univ 02/1992 | Politik | Fortschritt, Terror | Gesellschaft | |
| Lübbe, H. | Religion am Ende der Neuzeit: Religion nach der Aufklärung | in: Oelmüller (Hg. ): Diskurs Relig. 1979 | Religion | Neuzeit | Aufklärung | |
| Lübbe, H. | Religion nach der Aufklärung | Darmstadt (WBG) 1986 (47. 00) | Religion | Aufklärung | Theologie | |
| Lübbe, H. | Sittl. Lebensf. am Ende der Neuzeit. Pragmatismus. Diskursbegrenzung | in: Oelmüller (Hg. ): Sittl. Lebensf. 1980 | Pragmatismus | Sittlichkeit | Diskursbegrenzung | |
| Lübbe, H. | Technik und Zwecke | in: Küsters. . (Hgg. ):Natur. . , Schön. 1991 | Technik | Zwecke | Natur | |
| Lübbe, H. | Wie wird man Deutscher? Staatsangehörigkeit | in: RhMe 14/1993 | Wie | Deutscher? | Staatsangehörigkeit | |
| Lübbe, H. | Wozu Philosophie? . . . Interesse der Wissenschaften an ihr | in: Oelmüller: Philos/Wft. (UTB) 1988 | Philosophie | Interesse | Wissenschaften | |
| Lübbe, H. | Zeit-Verhältnisse. Über die. . Gegenwart von Zukunft u. Vergangenheit | in: Univ 12/1988 | Zeit-Verhältnisse. | Gegenwart von Zukunft u | Vergangenheit | |
| Lübbe, W. | Fäden im Gewebe der Natur. Determinismus. . . Kausaltheorie J. S. Mills | in: ZfPF 47/1993,4,370 | Fäden im Gewebe der Natur | Determinismus. . . Kausaltheorie | J. S. Mills | |
| Lübbert | Originum Eliacarum cap. sel. | Programm Bonn 1882 | Elis | Ursprünge, Anfänge | Griechenland, Peloponnes | |
| Lübker, F. | Reallexikon des Klassischen Altertums, hg. v. J. Geffken u. E. Ziebarth. . . | Leipzig / Berlin (Teubner) 8/1914 | ||||
| Lübking, R. | Japan. Geschichte. Politisches System. Land. Bevölkerung. Wirtschaft. | in: IzPB 147/1971 | Japan, Geschichte, Politik | System, Land, Bevölkerung | Wirtschaft | |
| Lubsczyk, H. | Bund mit Gott. Alttestamentliche Katechesen. . . | Würzburg (Echter) 1955 | Schöpfung Kain Abel Abraham | Rebekka Exodus David | Propheten AT Isaias | |
| Lucas, M. R. | Europarat - ein vernachlässigtes Instrument? | in: IzPB 246/1995 | Europarat | Sicherheitskonzept | Parlament | |
| Luce, J. V. | Neues Licht auf Atlantis | in: Antike Welt 2/1971, 2,13-21 | Neues | Licht | Atlantis | |
| Luce, T. J. | Livy. The Composition of his History | Princeton 1977 | Livy. | Composition | History | |
| Luce, T. J. | Livy's first Decade | in: TransProcedAmericPhilolAss 96/1965 | Livius | Erste Dekade | Röm. Geschichtsschreibung | |
| Luchtenberg, P. | Wesen und Ziele liberaler Kulturpolitik | in: Forster (Hg. ) Christent. u. Liberal. | Wesen | Ziele | Kulturpolitik | |
| Luck, G. | Epikur und seine Götter | in: Gymn 67/1960 | Epikur | Götter | Griech. Philosophie | |
| Luck, G. | Dichterinnen der griechischen Anthologie | in: Mus. Helv. 11/1954, S. 170ff. | Griechische Lyrik | Anthologia Palatina | ||
| Luck, G. | Mensch in der frühgriechischen Elegie | in: Kurz. . : Gnomos. , München 1981 / ORD | Mensch | Elegie | Frühgriech. Literatur | |
| Luck, G. | Probleme der römischen Liebeselegie in der neueren Forschung | in: ANRW I 3 (1972),361-368 | Probleme | Liebeselegie | Forschung | |
| Luck, G. | Publius Ovidius Naso: Amores 2,1. Der Dichter zw. Elegie und Epos | in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970 | Elegie, Epos | Röm. Dichtung | Ov. am. 2,1 | |
| Luck, G. | Römische Liebeselegie. Catull. Tibull. Sulpicia. Lygdamus. . . | Heidelberg (Winter) 1961 | Röm. Liebeselegie | Catull, Tibull | Sulpicia, Lygdamus | |
| Luck, G. | Zur Deutung von Theokrits Thalysien | in: Mus. Helv. 23/1966,186-189 | Deutung | Theokrits | Thalysien | |
| Lück, U. | Funktion des Gewissens | in: Schlösser(Hg. ): Moral. . Limburg 1970 | Funktion | Gewissen | Ethik | |
| Luck, W. A. P. | Zweckfreiheit der Wissenschaft? Zweckfr. bedeutet nicht Wertlosigkeit | in: Univ 06/1987 (Ansichten) | Wissenschaft | Zweckfreiheit | Wertlosigkeit | |
| Lucke, C. | P. Ovidius Naso, Remedia amoris, Kommentar zu Vs. 397-814 | Bonn (Habelt) 1982 | Publius Ovidius Naso | Röm. Dichtung | Ov. remed. 397-814 | |
| Lückert, H. -R. | (Wertethik:) Werte | in: Rölz (Hg. ): Grundfrag. Ethik 1973 | Wertethik | Werte | Philosophie | |
| Lückert, H. -R. | (Wertethik:) Wertwahl | in: Rölz (Hg. ): Grundfrag. Ethik 1973 | Wertethik | Wertwahl | Philosophie | |
| Lückert, H. -R. | Psychologie der Kreativität und Begabung des Menschen | in: Univ 04/1980 | Psychologie | Kreativität | Begabung des Menschen | |
| Luckmann, T. | Religion am Ende der Neuzeit: Religion in der modernen Gesellschaft | in: Oelmüller (Hg. ): Diskurs Relig. 1979 | Religion | Gesellschaft | Neuzeit | |
| Luckmann, Th. | Neue Sozialformen der Religion | in: Bender/. . (Hgg. ): Relikrit 1. BSV | Neue | Sozialformen | Religion | |
| Luckmann, Th. | Zwänge und Freiheiten im Wandel der Gesellschaftsstruktur | Gadamer/Vogler (Hgg. ): Neue Anthrop. 3 | Zwang | Freiheit | Gesellschaftsstruktur | |
| Lucretius,T. C. / Epikur | Problem der freien Entscheidung und der Notwendigkeit | in: Borden (Hg. ): Freiheit, Paderb. 1962 | Philosophie, Determination | Entscheidung | Notwendigkeit | |
| Lüddeckens, E. | Herodot und Ägypten | in: Marg (Hg. ): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Herodot | Ägypten | Griech. Geschichtsschreibung | |
| Luderer, W. | Darstellung einer livianischen Periode | in: Anr 32/6,1986,386 | Darstellung | Livius | Röm. Geschichtsschreibung | |
| Luderer, W. | typische Fehler beim Übersetzen aus dem Lateinischen | in: Anr 27/1981,363 | Fehler | Übersetzen | Latein. Sprache | |
| Luderer, W. | Zur Darstellung von lateinischen Perioden und. . der Übersetzung | in: Anr 25/1979,304 | Darstellung | Perioden | Übersetzung | |
| Lüders, M. | Allahs Wahrheit im Computer. Wissenschftszentrum in Qom. Schiiten | in: Zeit 38/1994 | Allahs Wahrheit im Computer | Wissenschftszentrum in Qom | Schiiten | |
| Lüders, P. -J. | Was erwartet die Wirtschaft vom Gymnasium? Technik. . Allgemeinbildung | in: Anr 31/1,1985,44 | Wirtschaft | Gymnasium | Technik. . Allgemeinbildung | |
| Lüders, P. K. H. | Facetten des Rechts. Hundert Versuche zum Rechtsbegriff | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Soziologie | Mythos | Anthropologie | |
| Lüders, P. K. H. | Ökonomisches Weltsystem und transnationales Recht. | in: Kind. Enzyklop. Mensch 8 (1984) | Wirtschaft | Weltwirtschaft | Internationales Recht | |
| Lüdke, M. | Peter Handke und seine Dichtung | in: Univ 06/1981 | Peter | Handke | Dichtung | |
| Lüdke, W. M. | Phönix, Asche und Scheiterhaufen. . . Frankfurter Schule. . Krit. Theorie | in: FR 94/1977 / ORD Ethik | Frankfurter Schule | Phönix, Scheiterhaufen | Kritische Theorie | |
| Lüdtke, H. | Geschichte des romanischen Wortschatzes I/II | Freiburg (Rombach) 1968 | Geschichte | Wortschatzes | I/II |