| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lüst, R. | Auftrag der Forschung und Öffentlichkeit in der gegenw. Situation | in: Univ 03/1979 | Auftrag | Forschung | Öffentlichkeit | |
| Lüst, R. | Forschung, wissensch. -techn. Entwicklung und ihre sozialen Auswirkg. . | in: Univ 07/1980 | Forschung | Wissenschaft, Technik | Gesellschaft | |
| Lüst, R. | Von Riesen und Zwergen - Die Sterne im Licht der Physik | in: Univ 05/1991 | Astronomie | Sterne | Physik | |
| Lustiger, J. -M. | Gotteswahl. Judentum. Katholizismus. Kirche und Gesellschaft | München (Piper) 1992 | Gotteswahl, Judentum | Katholizismus, Kirche | Gesellschaft | |
| Lustiger, J. -M. | Wagt den Glauben. Christentum. Judentum. Gott. Kirche. Eucharistie. Jugend | Einsiedeln (Johannes) 1986 | Glauben, Christentum | Judentum, Gott, Kirche | Eucharistie, Jugend | |
| Lustiger, J. -M. | Zum Kampf auf Leben und Tod! Vom Widerstand der Juden 1933-1945 | Köln (Kiepenheuer&Witsch) 1994 (78. 00) | Juden | Widerstand | 1933-1945 | |
| Lustiger, J. -M. /Geremek/Wolton | Sind europäische Werte christliche Werte? Europa 93. | in: SDZ 8/1993 / ORD Ethik (Bahr, E. ) | Sind | Werte | Werte? Europa 93 | |
| Luthe, H. O. | Menschliche Natur und Gesellschaft. . . Verhaltensnormierung | in: Müller. . . (Hgg. ) Natur. . . , Köln 1972 | Menschliche Natur | Verhaltensnormierung | Gesellschaft | |
| Luther, M. | Religion in altorient. und alteurop. Zeit | in: Oelmüller (Hg. ): Diskurs Relig. 1979 | Religion | Alter Orient | Europa | |
| Luther, M. | Sendbrief vom Dolmetschen (Übersetzung) | in: Störig: Übers. , WBG 1963 (WdF 8) | Sendbrief | Dolmetschen | (Übersetzung) | |
| Luther, M. | Von der Freiheit eines Christenmenschen | in: Ballod (Hg. ) Arb. Rel. 7 / ORD Eth. | der | Freiheit | Christenmenschen | |
| Luther, M. / Riedlinger, H. *Zi | Magnifikat. Verdeutscht und ausgelegt von. . . | in: Spath(Hg. ): Glaubenszeugen, Ffb 1980 | Magnifikat | Glaubenszeugen | Hochgebet | |
| Luther, M. K. | Abgelehnt wegen seiner Hautfarbe | in: Schlereth: Konflikte. . , München 1970 | Ethik | Konflikt | Verhalten | |
| Luther, M. K. | Gewaltlosigkeit bedeutet Liebe | in: Schlereth: Konflikte. . , München 1970 | Ethik | Konflikt | Verhalten | |
| Luther, W. | Frühgriechische Wahrheitsgedanke im Lichte der Sprache | in: Gymn 65/1958,75 | Frühgriechische | Wahrheitsgedanke | Lichte der Sprache | |
| Luther, W. | Neuhumanist. Theorie der "formalen"Bildung. . lat. Sprachunterr. | in: AU V 2,5 | Neuhumanist. Theorie | Lateinunterricht | Formale Bildung | |
| Luther, W. | Neuhumanistische Theorie der "formalen Bildung". Lateinunterricht | in: Nickel: Didaktik, WBG 1974 (WdF 461) | Neuhumanistische | Theorie | Bildung". Lateinunterricht | |
| Luther, W. | Pädagogischer Humanismus heute. . . zu Fritz Blättners Kritik | in: Gymn 67/1960 | Pädagogischer Humanismus heute | Fritz | Blättners Kritik | |
| Luther, W. | Schulhumanismus in der pädagogischen Diskussion der Gegenwart | in: Gymn 69/1962 | Schulhumanismus | Diskussion | Gegenwart | |
| Luther, W. | Schwäche des geschriebenen Logos. . Schriftmythos. Plat. Phaidr. 274B | in: Gymn 68/1961 | Logos, Mythos | Schriftmythos | Plat. Phaidr. 247B | |
| Luther, W. | Sinn und Aufgabe des lateinischen Sprachunterrichts | in: Gymn 60/1953,240 | Sinn | Aufgabe | Sprachunterrichts | |
| Luther, W. | Vom Wert des lat. Grammatikunterr. für die wftl. Denkschulung | in: AU V 2,53 | Wert des lat | Grammatikunterr | Denkschulung | |
| Luther, W. | Weltansicht u. Geistesleben. . Philosoph. Sprachanalyse. Homer-Aristot. | Göttingen 1954 | Weltansicht u. Geistesleben | Philosoph. Sprachanalyse | Homer, Aristoteles | |
| Luther, W. | Zur Methode humanistischer Interpret. philosoph. Texte der Antike | in: Gymn 66/1959,433 | Humanist. Interpretation | Philosoph. Texte | Antike | |
| Lutherisches Kirchenamt (Hg. ) | Handbuch zu Freikirchen und Sekten | Hannover 1966 | Handbuch | Freikirchen | Sekten | |
| Lüthi, M. | Europäische Volksmärchen. Form und Wesen | München 6,1978 | Märchen | Europa | Form, Wesen | |
| Lüthje, E. | Asterix als Motivationshelfer im lat. Grammatikunterricht | in: AU XXII 5/1979,34 | Asterix | Motivationshelfer | Grammatikunterricht | |
| Lütkehaus, L. | Geburt - eine Fallgeschichte. P. Sloterdijks. . . Reich der Gnosis | in: Zeit 41/93 / ORD | Geburt | Sloterdijk, P. | Gnosis | |
| Lütkehaus, L. | Geburt des Philosophen. Nietzsche-Jahr. Seine frühen Schriften | in: Zeit 12/1994 | Geburt des Philosophen | Nietzsche-Jahr | Seine frühen Schriften | |
| Lütkehaus, L. | Steckenpferde für philosophische Rodeos. Verantwortungsethik. | in: SDZ 98/1993 / ORD Ethik | Steckenpferde | Verantwortungsethik | Philosophie | |
| Lütkehaus, L. | Unfröhliche Wissenschaft. Lage der Geisteswissenschaft | in: Zeit 42/93 / ORD | Unfröhliche Wissenschaft | Lage | Geisteswissenschaft | |
| Lütkehaus, L. | Zarathustras Eselsfest. Zu Nietzsches 150. Geburtstag | in: Zeit 41/1994 | Zarathustra | Eselsfest | Nietzsche | |
| Lutosch, H. | Allein in Deutschland. . Asylbewerber | in: FAZ 255/1992 / ORD Ethik | Deutschland | Asylbewerber | Gesellschaft | |
| Lütterfelds, W. | Jenseits von Cartesianismus u. Skeptizismus? Wittgensteins Paradox. . . | in: ZfPF 47/1993,4,352 | Cartesianismus | Skeptizismus | Wittgensteins Paradox | |
| Lütterfelds, W. (Hg. ) | Evolutionäre Ethik zw. Naturalismus und Idealismus. . . Theorie d. Moral | Darmstadt (WBG) 1993 (36. 00) | Evolutionäre Ethik | Naturalismus, Idealismus | Theorie der Moral | |
| Luttwack, E. E. | Geoökonomische Rivalitäten. Abrüstung. Wirtschaft. Europa 93 | in: SDZ 8/1993 / ORD Ethik | Geoökonomische Rivalitäten | Abrüstung | Wirtschaft. Europa 93 | |
| Lutz, | Kardinal John Henry Newman | Einsiedeln/Zürich 1948 | Kardinal | John | Henry Newman | |
| Lutz, B. /. . . (Hg. ) | Metzlers Philosophen Lexikon. Porträts von den Vorsokratikern bis. . | Stuttgart 1989 | Philosophen Lexikon | Metzler | Vorsokratiker. . . | |
| Lutz, K. | Cyriakskult im Speierer Dom | Grünstadt (SD aus FS G. Biundo) 1952 | Speyer | Cyriakskult | Dom | |
| Lutz, M. | . . Ovids "Ars Amatoria" als Erstlekt. u. Vorbereitg. f. Metamorph. | in: AU XIX 1,R 64 | Ov. ars | Lateinunterricht | Erstlektüre | |
| Lutz, W. | Struktureinheiten polit. Unterrichtseinheiten. . Methodendiskussion. . | in: Anr 18/1972,149 | Struktureinheiten | Unterrichtseinheiten | Methodendiskussion | |
| Lützeler, H. | Christliche Kunst Deutschlands | Bonn (Buchgemeinde) 1936 | Christentum | Kunst | Deutschland | |
| Lützeler, H. | Kölner Humor | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Kölner | Humor | Glauben |