| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Beck-Gernsheim, E. | Technik, Markt und Moral. Über Reproduktionsmedizin und Gentechnolog | Frankfurt/M. (Fischer TB) 1991 | Technik | Medizin | Wirtschaft | |
| Beck-Gernsheim, E. | Welche Gesundheit wollen wir? | in: Univ 09/1993 / ORD | Gesundheit | Medizin | Ethik | |
| Beckel, G. / u. a. | Werke der Antike im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg. Mit 80 tls. farb. Abb. | Mainz (v. Zabern) 1983 | ||||
| Beckmann, A. / Scherer, A. | Witwe | in: Scherer: Die Frau, Freiburg 1951 | Witwe | Frau | Gesellschaft | |
| Beckmann, F. | Geographie und Ethnographie in Caesars Bellum Gallicum | Dortmund 1930 | Caes. BG. | Geographie | Ethnographie | |
| Beckmann, F. | Mensch und Welt in der Dichtung Vergils | Münster 1950 (Orbis antiquus 1) | Vergil | Röm. Epos | Mensch | |
| Beckstein, G. | Keine Experimente. Drogen: Hilfe oder Strafe | in: Zeit 22/1994 (Krumsiek, R. ) | Drogen | Hilfe | Strafe | |
| Becque, M. / Becque, L. | Auferstehung des Fleisches | Aschaffenburg (Pattloch, Ch. i. d. W. ) 1962 | Jenseits | Existentialismus | Religionen | |
| Beeh, V. | Was ich dir sagen will. Der Mensch und die Sprache. Mensch und Tier. | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 7, 1993 | Mensch | Tier | Sprache | |
| Beeli, A. | Beitrag der Schicksalsanalyse Szondis. Psychotherapie. Religion | in: Bitter(Hg): Psychotherapie, Stg. 1965 | Szondi | Schicksalsanalyse | Psychotherapie | |
| Beem, U. /Homberg/Köller/. . | Umwelt | IzPB 219/ND1990 | Umwelt | Ökologie | Soziologie | |
| Beer, G. de | Hannibal. Ein Leben gegen Rom | München (Heine) 1969 | Hannibal | Rom | Leben gegen Rom | |
| Beer, R. | Indien: Kio in Indien. . . Die produktivste Filmindustrie der Welt | in: Parl 8-9/93 / ORD | Indien | Kio in Indien | Filmindustrie | |
| Beer, R. | Indien: Musik in der Sprache des Körpers | in: Parl 8-9/93 / ORD, Beer | Indien | Musik | Körpersprache | |
| Beer, S. H. | Gruppenrepräsentation in Großbritannien und den Verein. Staaten v. Am. | in: Doeker: Vergl. Analyse, Freiburg 1971 | Großbritannien | Gruppenrepräsentation | USA | |
| Beeretz, F. L. | Aufgabe der "Metaphysik" des Aristoteles | in: Philosophia (Athen) 1974, 247-258 | Metaphysik | Aristoteles | Philosophie | |
| Beese, F. | Entwicklungspsychologie (Psychoanalyse). Evolution | in: Bitter (Hg. ): Evolution, Stg. 1970 | Entwicklungspsychologie | Psychoanalyse | Evolution | |
| Begbie, C. M. | The epitome of Livy | in: ClassQuat 17/1967, 332-338 | Livius | Epitome | Geschichtsschreibung | |
| Behler, E. | Klassische Ironie. Romantische I. Tragische I. Ursprung dieser Begr. | Darmstadt 1972 | Ironie | Klassische Ironie | Romantische Ironie | |
| Behler, W. (Hg. ) | Kind im Vorschul- und Grundschulalter | Freiburg (HT 9005) 1973 | Kind | Vorschulalter | Grundschulalter | |
| Behne, K. -E. | Funktion von Musik - Bewußtsein von Musik | in: Univ 03/1991 | Musiksoziologie | Sinn und Zweck von Musik | Gesellschaft | |
| Behne, K. -E. | Hörertypologie | Regensburg 1986 | Musik | Hörertypologie | Soziologie | |
| Behne, K. -E. | Musikalisch Andersdenkende. Zur Sozialpsychologie musik. Teilkulturen | Laaber 1983 | Musik | Sozialpsychologie | Teilkulturen | |
| Behr, W. | Grundlagen der Politik in der Bundesrep. Deutschland und in der DDR | in: Parl B 9/78 / ORD | Politik | Bundesrepublik Deutschland | DDR | |
| Behrends, O. | Wissenschaftslehre im Zivilrecht des Q. Mucius Scaevola pontifex | Göttingen 1976 | Wissenschaftslehre | Zivilrecht | Q. Mucius Scaevola | |
| Behrends, O. | Zwölftafelprozess. Zur Geschichte des römischen Obligationenrechts | Göttingen 1974 | Römisches Recht | Schuldrecht | ||
| Behrendt, R. F. | (Ethische Normen. . ): Aspekte neuer Tugenden | in: Läpple (Hg. ): Grundfr. Ethik, 1973 | Ethik | Tugenden | Normen | |
| Behrendt, R. F. | (Ethische Normen. . ): Das Massensterben überlieferter Autoritäten | in: Läpple (Hg. ): Grundfr. Ethik, 1973 | Ethik | Überlieferung | Autoritäten | |
| Behrens, J. | Lehre von der Einteilung der Dichtkunst | Halle 1940 | Poetik | Dichtung | Literatur | |
| Behrmann, G. C. | Aussiedler: Das Thema im Unterricht | in: IzPB 222/1989 | Aussiedler | Unterricht | Sozialkunde | |
| Behrmann, G. C. /Eisfeld, A. /. . | Aussiedler. Rußland/Sowjetunion. Polen. Rumänien | IzPB 222/ND1991 | Rußland/Sowjetunion | Aussiedler | Polen. Rumänien | |
| Behrmann, I. | Weiberkatalog des Semonides, oder: . . schon immer über Frauen | in: ForClass. 1/1997,16-27 | Semonides | Weiberiambos | Lyrik | |
| Bei, U. J. / Lauer, F. | Antike Welt - moderne Impressionen (Zwei Gedichte) | in: Anr 23/1977,242 | Impressionen | Antike Welt | Gedichte | |
| Beicken, P. | Ingeborg Bachmann | München (Beck) 1988 | Bachmann, I. | Lyrik | Literatur | |
| Beier, H. | Psychologie. Arbeitsmaterial Sek II | München (BSV 7046-8) (21. 80) | Psychologie | Seele | Arbeitsmaterial | |
| Beier, L. -O. | Man kämpft nicht, um zu gewinnen. Zum 70. Geburtstg. v. S. Lumet | in: FAZ 145/1994 (Biedenkopf, K. ) | Lumet, S. | Kampf | Gewinnen | |
| Beier, P. | Ein Volk ohne Gott hat keine Zukunft. Protestantismus in Deutschland | in: RhMe 13/1994 (Allgaier, W. ) | Gott | Protestantismus | Deutschland | |
| Beierwaltes, W. | Literaturüberblick Philosophie (VII) | in: Anr 16/1970,57-62 | Philosophie | Literatur | Bibliographie | |
| Beierwaltes, W. | Logos im Mathos: Marginalien zu Platon | in: Festschr. O. Lechner I 273-285 | Mathos | Platon | Logos | |
| Beierwaltes, W. | Plotins Erbe | in: Mus. Helv. 45/1988,75-97 | Plotin | Philosophie | Antike | |
| Beigberger, | L'homme Sartre | Bordas 1947 | Sartre | Philosophie | Frankreich | |
| Beijer, A. J. / Dragt, G. I. W. /. | Ausgrabungen in Satricum | in: Antike Welt 15/1984,3,35-44 | Satricum | Ausgrabungen | Archäologie | |
| Beikircher, H. | Kommentar zur 6. Satire des A. Persius Flaccus | Graz 1969 | Satire | Persius | Pers. sat. 6 | |
| Beikircher, H. | quando (zu Suet. Iul. 28,2) | in: Mus. Helv. 26/1969,52-55 | Suet. Iul. 28,2 | quando | Latein | |
| Beil, A. | Aidos bei Homer | in: AU V 1,51 | Aidos | Homer | Archaik | |
| Beil, A. | Ara Pacis Augustae im LU der Oberstufe | in: AU XII 1,30 | Ara Pacis | Augustus | Römer |