| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Meier, C. | Caesar | München 1986 / Darmstadt (WBG) 2004 | Caesar | Röm. Geschichte | Leben, Werk | |
| Meier, C. | Deutsche Ost und Deutsche West. Was haben wir miteinander zu tun? | in: Univ 03/1991 | Deutschland | Wiedervereinigung | Gesellschaft | |
| Meier, C. | Entstehung des Begriffs >Demokratie< - Vier Prolegomena. . . | Ffm (edit suhrk) 1970 | Demokratie | Terminologie | Prolegomena | |
| Meier, C. | Entstehung des Politischen bei den Griechen | Frankfurt 1979 | Entstehung | Politischen | Griechen | |
| Meier, C. | Kompromiß-Angebot an Caesar i. J. 59. v. Chr. | in: Mus. Helv. 32/1975,197-208 | Kompromiß-Angebot | Caesar | i. J. 59. v. Chr | |
| Meier, C. | loca intercessionis bei Rogationen | in: Mus. Helv. 25/1968,86-100 | loca intercessionis | Rogationen | Röm. Recht | |
| Meier, C. | Ödipus und Orest - . . . mit Verantwortung. Befehlsnotstand. Schuld | in: FAZ 101/1988 / ORD Ethik (Hondrich) | Ödipus, Orest | Verantwortung | Befehlsnotstand, Schuld | |
| Meier, C. | Politische Kunst der griechischen Tragödie | München (Beck) 1988 | Politische | Kunst | Tragödie | |
| Meier, C. | Vertrauten und die fremden Griechen | in: Gymn 96/1989 | Griechen | Vertrautheit | Fremdheit | |
| Meier, E. (Hg. ) | Herausforderung der Evolutionsbiologie | München (Piper) 1988 | Herausforderung | Evolutionsbiologie | Biologie | |
| Meier, H. | Carl Schmott, Leo Strauss und der >Begriff des Politischen< | Stuttgart (Metzler) 1988 | Schmott, C. | Strauss, L. | Politisches | |
| Meier, H. (Hg. ) | Herausforderung der Evolutionsbiologie | München/Zürich 1988 | Biologie | Evolution | Leben | |
| Meier, K. / Strech, K. -H. (Hg) | Tohuwabohu. Chaos und Schöpfung | (Aufbau) 1991 (21. 80) | Tohuwabohu | Chaos | Schöpfung | |
| Meier, M. | "echo" und seine Bedeutung im Frühgriechischen | in: Mus. Helv. 33/1976,180-181 | "echo" | Bedeutung | Frühgriechischen | |
| Meier, M. | Der Tod des Archytas. Eine Bemerkung zu Horaz, carmen 1,28 | in: Gymn. 106/1999, 193 | Archytas | Hor. c. 1,28 | Dichtung | |
| Meier-Bergfeld, P. | Ein unruhiger Geist. . Paracelsus, geboren vor 500 Jahren | in: RhMe 39/1993 / ORD | unruhiger Geist. | Paracelsus | Jahren | |
| Meier-Bergfeld, P. | Im Tempel Salomos (Freimaurer) | in: RhMe 23/1992 / ORD Ethik | Im | Tempel | Salomos (Freimaurer) | |
| Meier-Brügger, M. | Griech. "thymos" und seine Sippe | in: Mus. Helv. 46/1989,243-246 | thymos | Griech. Sprache | Wortuntersuchung | |
| Meier-Brügger, M. | Zum Paradigma von "aisa" | in: Mus. Helv. 44/1987,81-84 | Paradigma | von | "aisa" | |
| Meier-Brügger, M. | Zur Bildung von griech "toios, hoios, poios" | in: Mus. Helv. 36/1979,129-135 | Bildung von griech "toios | hoios | poios" | |
| Meierhofer, M. | Verlassenheits-Syndrome im frühen Kindesalter | in: Bitter (Hg): Einsamkeit, Stg. 1967 | Verlassenheits-Syndrome | Kindesalter | Einsamkeit | |
| Meiggs, R. | The Crisis of Athenian Imperialism | in: Wirth: Perikles, WBG 1979 (WdF 412) | Krise | Athen | Imperialismus | |
| Meiggs, R. / Lewis, D. M. | A selection of Greek historical inscriptions | Oxford 1969/2,1988 | Griech. Inschriften | Epigramme | Auswahl | |
| Meijer, F. | Gladiatoren. Das Spiel um Leben und Tod | Düsseldorf (Patmos) 2004 | Kolosseum, Spartacus | Wagerennen | Seeschlachten, Naumachien | |
| Meinberg, E. | Menschenbild der modernen Erziehungswissenschaft | Darmstadt (WBG) 1988 | Rationalismus, Behaviorismus | Phänomenologie, Dialektik | sociologicus, Systemtheorie | |
| Meinberg, E. | Plädoyer für eine neue Ethik des Sports. Hedonismus. Gesundheit. | in: Univ 07/1989 | Plädoyer | Ethik | Sports. Hedonismus. Gesundheit | |
| Meincke, W. | "Wie sollen wir leben?" . . Oberstufe zu Plat. Apol. und Plat. Gorg. | in: AU XXXII 6/1989,52 | Plat. Apol. | Plat. Gorg. | Griechischunterricht | |
| Meincke, W. | . . Enkomiastischen Gedichten Theokrits. Hellenist. . Herrscherenkomions | Diss, Kiel 1965 | Enkomion | Theokrit | Herrscherenkomion | |
| Meincke, W. | Handreichungen zur Satz- und Texterschließung im Lateinunterricht | in: AU 4+5/1993,69-84 / ORD | Handreichungen zur Satz | Texterschließung | Lateinunterricht | |
| Meinecke, G. | Problem des Bewußtseins. Über seine Wiederentdeckung in der progr. W. | Berlin 1969 | Bewußtsein | Programmierte Welt | Philosophie | |
| Meineke, A. | Poetarum Graecorum choliambi | 1845 | Poetarum | Graecorum | choliambi | |
| Meineke, A. | Quaestionum Menandrearum specimen primum | Berlin 1818 | Menander | Griech. Komödie | Quaestiones | |
| Meineke, A. | Quaestionum scenicarum specimina II | Berlin 1827 | Quaestiones | Bühnenstücke | Röm. Theater | |
| Meinhardt, H. | Christliche Impuls im Menschenbild des Nikolaus von Kues. . . | in: Bodewig (Hg): Nik. v. Kues, Mainz 1978 | Menschenbild, docta ignorantia | Nikolaus von Kues | Humanismus, Christentum | |
| Meinhardt, H. | Teilhabe bei Platon | Freiburg 1973 | Metexis | Platon | Griech. Philosophie | |
| Meinhold, P. | Leben und Tod im Urteil des Christentums | in: Stephenson (Hg. ): Leben. . . WBG 1980 | Leben | Tod | Urteil des Christentums | |
| Meinhold, P. | Religionen der Gegenwart | Freiburg (HT 656) 1978 | Religionen | Gegenwart | Theologie | |
| Meiring, M. | Lateinische Grammatik | Bonn 1857 | Latein | Grammatik | Sprache | |
| Meiser, G. | Einführung in die lateinische Laut- und Formenlehre | Darmstadt (WBG) i. V. | Lautlehre | Formenlehre | Latein. Sprache | |
| Meisinger, O. | "okto" | in: Gymn 57/1950,74 | okto | octo | Sprache | |
| Meisinger, O. | Vergleichende Wortkunde. Beiträge zur Bedeutungslehre | München 1932 | Vergleichende Wortkunde | Beiträge | Bedeutungslehre | |
| Meisner, J. | Erst der Verzicht macht richtig reich. Zölibat. | in: RhMe 47/1992 / ORD Ethik | Verzicht | Zölibat | Ethik | |
| Meißner, B. | Historiker zwischen Polis und Königshof (Spätklassik/Frühellenismus) | Göttingen (Vandenh. Hyp. 99) 1992 (150. --) | Historiker, Polis | Königshof | Spätklassik, Frühellenismus | |
| Meißner, B. | Reifeprüfungsaufgaben | in: AU XVII ,46 | Reifeprüfungsaufgaben | Alte Sprachen | Textaufgaben | |
| Meissner, C. / Mecklenborg, C. | Lateinische Phraseologie | Darmstadt (WBG) 2004 | Wortverbindungen | Sprachwendungen | ||
| Meißner, H. | Lernpsychologie und lat. Wortkunde | in: AU XXVII 5/1984,R 79 | Lernpsychologie | Lat. Wortkunde | Sprache |