| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mitscherlich, A. | Für eine atheistische Kultur | in: Bender/. . (Hgg. ): Relikrit 1. BSV | Atheismus | Kultur | Religionskritik | |
| Mitscherlich, A. | Grenzen der Psychologie | in: Reinisch: Grenzen, Freiburg 1969 | Grenzen | Psychologie | Wissensachaftstheorie | |
| Mitscherlich, A. | Historische Relativierung des Bösen | in: Galling, Göttinger Quellenhefte 5 | Historische | Relativierung | Bösen | |
| Mitscherlich, A. | Idee des Friedens und die menschliche Aggressivität | in: Lay (Hg. ): Nat. wftl. Weltb. BSV 1976 | Idee | Friedens | Aggressivität | |
| Mitscherlich, A. | Krieg bedeutet, das Gewissen außer Kraft setzen | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 5 (1979) | Krieg bedeutet | Gewissen | ßer Kraft setzen | |
| Mitscherlich, A. | Probleme der psychischen Übertragung. Erkenntnisse der Psychoanalyse | in: Univ 10/1979 | Übertragung | Psychologie | Psychoanalyse | |
| Mitscherlich, A. | Probleme einer internationalen Friedensordnung | in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 | Probleme | Friedensordnung | Ethik | |
| Mitscherlich, A. | Psychologische Forschung u. ihre Bedeutung für den heutigen Menschen | in: Univ 02/1979 | Psychologie | Forschung | Mensch | |
| Mitscherlich, A. | Stadt der Zukunft | in: Rotta, Ch. (Hg. ): Marksteine, Univ. | Stadt | Zukunft | Kulturgeschichte | |
| Mitscherlich, A. | Strukturen des Friedens und der Ursprung der Aggression | in: Univ 11/1978 | Strukturen | Friedens | Ursprung der Aggression | |
| Mitscherlich, A. | Traditionsverlust und die Gefahr des Nihilismus | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Traditionsverlust | Gefahr | Nihilismus | |
| Mitscherlich, A. | Unwirtlichkeit unserer Städte | Frankfurt/M. 1967 | Unwirtlichkeit | Stadt | Psychologie, Soziologie | |
| Mitscherlich, A. | Zwei eth. Grundforderungen im Zeitalter fortgeschritt. Technologie | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Ethik | Technologie | Fortschritt | |
| Mitscherlich, A. und M. | Unfähigkeit zu trauern | München (SP 168) 1977 | Unfähigkeit | zu | trauern | |
| Mitscherlich, M. | Neoanalyse Schultz-Henckes und ihre Beziehung zur Religion | in: Bitter(Hg): Psychotherapie, Stg. 1965 | Neoanalyse | Schultz-Henckes | Beziehung zur Religion | |
| Mitschke, A. | Eine neue Methode im Lateinunterricht | in: Anr 14/1968,239 | neue | Methode | Lateinunterricht | |
| Mitschke, H. | Neue Bildungspläne und Alte Sprachen | in: Gymn 68/1961 | Neue | Bildungspläne | Alte Sprachen | |
| Mittag-Lenkheym, H. | Werbepsychologische Aspekte der Friedensarbeit | in: Weiler. . (Hgg. ):. . . Frieden, Wien 1973 | Werbepsychologische | Aspekte | Friedensarbeit | |
| Mittelstrass J. | Marburger Deutg. Hypothese. Idee. Naturwissenschaft (Timaios). Astronomie | in: Rettung der Phänomene, Berlin 1962 | Marburger Deutung | naturwissenschaft (Timaios) | Astronomie | |
| Mittelstrass J. | Rettung der Phänomene. . . Gesch. eines antiken Forschungsprinzips | Berlin (Gruyter) 1962 | Rettung | Phänomene | Forschungsprinzip | |
| Mittelstraß, J. | Auf dem Weg zur Reperaturethik? Ethik der Wft. Werte. Verantwortung | in: Univ 09/1989 | Wissenschaft | Reparaturethik | Verantwortung | |
| Mittelstraß, J. | Flug der Eule. 15 Thesen über Bildung, Wissenschaft und Univers. | in: Univ 02/1989 | Flug der Eule | Thesen über Bildung | Wissenschaft, Universität | |
| Mittelstraß, J. | Geometrischen Wurzel der Platonischen Ideenlehre | in: Gymn 92/1985 | Geometrie | Platon | Ideenlehre | |
| Mittelstraß, J. | Interdisziplinarität - mehr als bloßes Ritual? | in: Univ 10/1986 | Interdisziplinarität | ßes | Ritual? | |
| Mittelstraß, J. | Philosophie ist Theorie der. . . Vernunft in den Wissenschaften | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Philosophie ist Theorie der. . | Vernunft | Wissenschaften | |
| Mittelstraß, J. | Rettung der Phänomene. Platon. Idee. . . antikes Forschungsprinzip | Berlin (Gruyter) 1962 | Rettung der Phänomene | Platon. Idee | Forschungsprinzip | |
| Mittelstraß, J. | Unfähigkeit zur Reform. Universität. Wissenschaftsfreiheit. Krise | in: Zeit 24/1993 / ORD Eth | Reform | Wissenschaftsfreiheit | Universität | |
| Mittelstraß, J. | Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung | in: Univ 09/1979 | Wissenschaftstheorie | Forschung | Philosophie | |
| Mittermaier, K. / Mair, M. | Demokratie. Geschichte einer politischen Idee von Platon bis heute | Darmstadt (WBG) 1995 | Demokratie | Verfassung | Staatstheorie | |
| Mller, W. B. | (Kriminalität:) . . Unterschicht. . Entstehungsmilieu f. Bandendelinqu. | in: Sack/König (Hgg. ): Kriminalsoz. 1979 | Kriminalität | Gesellschaft | Milieu | |
| Möbius, G. | Atheismus als anthropologisches Problem | in: Akadem. Bonif. -Einig. , Paderborn 1953 | Atheismus | Anthropologie | Religion | |
| Möbius, G. | Menschenbild des Ostens und die Menschen im Westen | Bonn (Bundesmin. f. gesamtdt. Frg. ) 1955 | Menschenbild | Osten | Westen | |
| Möbius, H. | Griechischen Landschaften in Goethes Faust (2 Karten, 9 Abb. ) | in: AuA 04/1955,204 | Griech. Landschaften | Goethe, Faust II | Rezeption | |
| Möbius, H. | Sinn und Typen der röm. Kaiserkameem | in: ANRW II 12. 3 (1985),32-88 | Sinn | Typen | Kaiserkameem | |
| Möbus, G. | Vom Gesicht des Römers | in: NJb 4,1941 | Gesicht | Römer | Antike | |
| Mochel, H. | Milder Tod - Euthanasie | München 1973 | Milder Tod | Euthanasie | Ethik | |
| Mocsy, A. | Pannonien und die Soldatenkaiser | in: ANRW II 6 (1977),557-582 | Pannonien | Soldatenkaiser | Röm. Geschichte | |
| Modesto, C. | Studien zur Cena Cypriani und zu deren Rezeption | Tübingen (Narr) 1992 | Cena Cypriani | Röm. Literatur | Rezeption | |
| Moeller, B. | Reformation und Mittelalter. Kirchenhistorische Aufsätze | Göttingen (V&R) 1991 | Reformation | Mitelalter | Kirchengeschichte | |
| Moenikes, A. | Grundsätzliche Ablehnung des Königtums in der Hebräischen Bibel | (Beltz Athenäum) 1995 (88. 00) | Königtum | Israel | Religionsgeschichte | |
| Mohammed el-Saghir | Statuenversteck im Luxortempel | in: Antike Welt 1991,2 SN | Luxortempel | Ägypten | Archäologie | |
| Möhler, J. A. | Neue Untersuchg. der Lehrgegensätze zwischen Kathol. u. Protest. | Regensburg (Manz) 1872 | Katholizismus | Protestantismus | Christentum | |
| Möhler, J. A. | Symbolik,. . dogmatische Gegensätze der Katholiken und Protestanten | Regensburg (Manz) 1873 | Symbolik,. . dogmatische | Gegensätze | Katholiken und Protestanten |