Autor |
Titel |
Reihe |
SUCHE |
Wo_1 |
Wo_2 |
Wo_3 |
Müller, D. |
Verwandlung antiker Motive im Werk Konstantinos Kavafis |
in: AuA 35/1989,131 |
|
Verwandlung |
Motive |
Konstantinos Kavafis |
Müller, D. |
Von Doriskos nach Therme. Der Weg des Xerxes-Heeres durch Thrakien.
. |
in: Chiron 5/1975 (SD) |
|
Doriskos nach Therme. |
Weg |
Xerxes-Heeres durch Thrakien. |
Müller, E. / Pabst, K. |
Ethik 9 Arbeitsbuch (Sinn. Weltreligionen. Arbeit-Beruf. Autorität) |
München (BSV 7067-0) 1994 (20. 80) |
|
Ethik |
Sinn, Weltreligion |
Arbeit-Beruf, Autorität |
Muller, F. |
Zur Geschichte der römischen Satire |
in: Korzeniewski: Satire, 1970 (WdF 238) |
|
Röm. Literatur |
Satire |
Geschichte |
Müller, F. |
Alte Gefahren mit neuer Brisanz. Internationale Bedrohung der Umwelt |
in: IzPB 246/1995 |
|
Rio-Deklaration |
Umweltbedrohung |
Risiken |
Müller, F. |
Ökonomie und Ökologie in Zentralasien |
in: Parl B 38-39/93 / ORD, Lerch |
|
Ökonomie |
Ökologie |
Zentralasien |
Müller, G. |
Beschreibung von Kunstwerken in Ion des Euripides |
in: Herm. 103/1975,25 |
|
Beschreibung |
Kunstwerken |
Ion des Euripides |
Müller, G. |
Chor und Handlung bei den griechischen Tragikern |
in: Diller: Sophokles, WBG 1967 (WdF 95) |
|
Chor |
Handlung |
Tragikern |
Müller, G. |
Ennius und Äsop |
in: Mus. Helv. 33/1976,193-218 |
|
Ennius |
Äsop |
Fabel |
Müller, G. |
Experiment. Unters. zur Theorie des epigenetischen Systems. Evolution |
in: Ott/. . (Hg. ), Berlin 1985, ORD Eth |
|
Experiment |
Epigenese |
Evolution |
Müller, G. |
Gegenwelten. Die Utopie in der deutschen Literatur |
Stuttgart (Metzler) 1989 |
|
Gegenwelten. |
Utopie |
Literatur |
Müller, G. |
Homerische Ate-Begriff und Solons Musenelegie |
in: Navic. Chilon. , Leiden 1956 |
|
Homer |
Ate-Begriff |
Solons Musenelegie |
Müller, G. |
Kriegsdienstverweigerung und politische Agitation |
in: Konrad (Hg. ): Texte Ethik (Auer)1974 |
|
Kriegsdienstverweigerung |
Agitation |
Politik |
Müller, G. |
Philosophische Dialogkunst Platons (am Bsp. des Charmides) |
in: Mus. Helv. 33/1976,129-161 |
|
Platon |
Dialogkunst |
Charmides |
Müller, G. |
Platons Dichterkritik und seine Dialogkunst |
in: Philos. Jb. 82/1975 |
|
Platons |
Dichterkritik |
Dialogkunst |
Müller, G. |
Probleme der aristotelischen Eudaimonielehre |
in: Hager (Hg. ) Ethik und Polit WBG 1972 |
|
Griech. Philosophie |
Eudaimonielehre |
Aristoteles |
Müller, G. |
Senecas Oedipus als Drama |
in: Lefevre: Seneca, WBG 1972 (WdF 310) |
|
Senecas |
Oedipus |
Drama |
Müller, G. |
Studien zu den platonischen Nomoi |
München 1969 |
|
Platon |
Nomoi |
Griech. Philosophie |
Müller, G. |
Unechte Zusätze im Platontext |
in: Mus. Helv. 26/1969,179-198 |
|
Unechte |
Zusätze |
Platontext |
Müller, G. |
Zwei Textvorschläge zu Aischylos' Agamemnon (Vss. 1272/1640) |
in: Mus. Helv. 36/1979,58-59 |
|
Aischyl.
Ag. 1272 |
Aischyl.
Ag. 1640 |
Griech. Tragödie |
Müller, G. F. |
Autorität. Befunde psychologischer Forschung |
in: Univ 03/1988 |
|
Autorität |
Befunde |
Forschung |
Müller, G. F. |
Gerechtigkeit und ihre Veränderung aus entwicklungspsychol.
Sicht |
in: Univ 10/1984 |
|
Gerechtigkeit |
Entwicklungspsychologie |
Ethik |
Müller, H. |
Erotische Motive in der griechischen Dichtung bis auf Euripides |
Hamburg (Buske) 1998 |
|
Tragödie |
Euripides |
Erotik |
Müller, H. |
Grundzüge moderner Lyrik, aufgezeigt an P. Celans Gedicht "Todesfuge" |
in: Anr 15/1969,4 |
|
Lyrik |
Celan, P. |
Todesfuge |
Müller, H. |
Kritische Theorie und Revolutionärer Humanismus |
in: Univ 02/1986 |
|
Kritische |
Theorie |
Revolutionärer Humanismus |
Müller, H. |
M. Frischs "Biedermann und die Brandstifter". Eine Interpretationsmglk |
in: Anr 13/1967,379 |
|
Frisch, M. |
Interpretationsmöglichkeit |
Biedermann, Brandstifter |
Müller, H. |
Heiner Müller, Gedichte. |
in: Werke 1, hg. v. F. Hörningk, Frankfurt / M. (Suhrkamp)
1998 |
|
Müller, Heiner |
Antikenrezeption |
Gedichte |
Müller, H. |
"Der Lohndrücker", "Philoktet", "Die
Schlacht" mit Materialien. . . R. Tschapke |
Stuttgart (Klett) 7/2002 [Editionen für den Literaturunterricht] |
|
Müller, Heiner |
Philoktet, Sophokles |
Antikenrezeption |
Müller, H. A. (Hg. ) |
Naturwissenschaft und Glaube. . Mensch und Technik, Gott und Welt |
Bern (Scherz) 1988 |
|
Naturwissenschaft und Glaube. |
Mensch und Technik |
Gott und Welt |
Müller, H. -J. |
Annäherung aus der Ferne. Joseph Beuys. . Ist sein Werk zu
retten? |
in: Zeit 49/1994 |
|
Annäherung aus der Ferne |
Joseph Beuys. |
Ist sein Werk zu retten? |
Müller, H. -J. |
Geburt des anderen Sehens. . Cezanne. . Kunsthalle Tübingen |
in: Zeit 4/93 / ORD Ethik |
|
Sehen |
Cezanne |
Tübingen |
Müller, H. -J. |
Moralverkündigung und Normenbegründung. Sexualverhalten |
in: Schlösser(Hg. ): Moral. . Limburg 1970 |
|
Moralverkündigung |
Sexualverhalten |
Normenbegründung |
Müller, H. M. |
Juden in der deutschsprachigen Prosa und Dramatik. . Frisch. Böll.
Kipph |
in: Univ 05/1989 |
|
Prosa, Dramatik |
Juden |
Frisch, Böll |
Müller, H. -P. |
Babylon und Israel. Historische, religiöse u. sprachliche Beziehungen |
Darmstadt (WBG) 1991 |
|
Babylon |
Israel |
Beziehungen |
Müller, H. -P. |
Hohe Lied. Klagelieder. Buch Ester. ÜbEr v. Müller, H.
-P. |
Göttingen (V&R) 1992 |
|
Hohe Lied |
Klagelieder |
Ester |
Müller, J. |
Auf der Suche nach der wahren Existenz: P. Handke u. seine Erzählungen |
in: Univ 07/1978 |
|
Existenz |
Handke, P. |
Erzählungen |
Müller, J. |
Dichter Max Frisch und seine neuen Werke |
in: Univ 02/1980 |
|
Dichter |
Max |
Frisch und seine neuen Werke |
Müller, J. |
Gemeinde - Basis des Christentums |
in: Funkk. Religion: StBBr 8 |
|
Gemeinde |
Basis |
Christentums |
Müller, J. |
Luftbilder als Schlüssel für das Archiv der Menschheit |
in: RhPf 193/1994 |
|
Luftbilder |
Schlüssel |
Archiv der Menschheit |
Müller, J. |
Stellenwert der Religion im Leben des Einzelnen u. d. Gesellschaft |
in: Funkk. Religion: StBBr 0 |
|
Religion |
Individuum |
Gesellschaft |
Müller, J. |
Thebanischen Tragödien des Sophokles. Als Einzeldramen ästh.
gewürdigt |
Innsbruck 1871 |
|
Theben |
Griech. Tragödie |
Sophokles |
Müller, J. |
Theodor Fontanes Gegenwärtigkeit |
in: Univ 08/1984 |
|
Theodor |
Fontanes |
Gegenwärtigkeit |
Müller, J. |
Verantwortete Existenz im Erzählwerk von Botho Strauß.
Existenz |
in: Univ 11/1985 |
|
Verantwortung |
Existenz |
Strauß, B. |
Müller, J. |
Zeitgenöss. Lit. : P. Handke und sein Journal "Das Gewicht
der Welt" |
in: Univ 10/1979 |
|
Zeitgenöss. Lit. : |
P. Handke |
Journal " Gewicht der Welt" |
Müller, J. H. / Peters, H. |
Kapital und Kapitalbildung. Wirtschaft |
in: Chr. -Soz. Werkbr. 61/62, Augsburg |
|
Kapital |
Wirtschaft |
kapitalbildung |