| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Patlagean, E. | Zur Beschränkung der Fruchtbarkeit in der frühbyzantinischen Zeit | in: Martin: Christentum (WBG, WdF) 1989 | Beschränkung | Fruchtbarkeit | Zeit | |
| Patrick, M. M. | The Greek Sceptics | 1929 | Skeptizismus | Griech. Philosophie | Pyrrhon, Kritolaos, Karneades | |
| Patsch, C. | Arrians Periplus Ponti Euxini | in: Klio 4/1904, S. 69-76 | Universität | Alteuropa | Kulturgeschichte | |
| Patschovsky, A. / Rabe, H. (Hg. ) | Universität in Alteuropa | (Univ. Konstanz) 1995 (68. 00) | Universität | Alteuropa | Kulturgeschichte | |
| Patt, W. | Grundzüge der Staatsphilosophie im klassischen Griechentum | (Königshausen & Neumann) 2002 | Staatsphilosophie | Griechenland | Philosophie | |
| Patzer, A. | Resignation vor dem histor. Sokrates. In: Apophoreta f. U. Hölscher | Bonn 1975,145-156 | Sokrates | Histor. Sokrates | Griech. Philosophie | |
| Patzer, A. (Hg. ) | Streifzüge durch die antike Welt. Ein historisches Lesebuch | München (Beck) 1989 | Streifzüge | Lesebuch | Antike Welt | |
| Patzer, H. | Aktuelle Bildungsziele und altsprachlicher Untrricht | in: Nickel: Didaktik, WBG 1974 (WdF 461) | Aktuelle | Bildungsziele | Untrricht | |
| Patzer, H. | Alten Sprachen im Gymnasium | in: Hörmann: Alte Sprachen, München 1968 | Alten | Sprachen | Gymnasium | |
| Patzer, H. | Anfänge der griechischen Tragödie | Wiesbaden 1962 | Anfänge | Griech. Tragödie | Literatur | |
| Patzer, H. | Archaische Arete-Kanon im Corpus Theognideum | in: Kurz. . : Gnomos. , München 1981 | Archaische | Arete-Kanon | Corpus Theognideum | |
| Patzer, H. | Dichterische Kunst und poetisches Handwerk im homerischen Epos | in: Latacz: Homer (WBG, WdF 634) 1991 | Dichterische | Kunst | Handwerk im homerischen Epos | |
| Patzer, H. | Entstehung der griechischen Tragödie | in: AU VII 1,5 | Entstehung | Tragödie | Griech. Tragödie | |
| Patzer, H. | Humanismus als Methodenproblem der klassischen Philologie (1948) | in: Oppermann, Human. (WBG, WdF 17) 1977 | Humanismus | Methodenproblem | Philologie (1948) | |
| Patzer, H. | Methodische Grundsätze der Sophoklesinterpretation | in: Poet. Jhrb. 15/1983,1-33 | Methodische | Grundsätze | Sophoklesinterpretation | |
| Patzer, H. | Philosophische Bedeutung der Sokratesgestalt in den platon. Dialogen | in: Parusia, Festg. f. J. Hirschberger 1965 | Sokratesgestalt | Philosophie | Platon. Dialoge | |
| Patzer, H. | Problem der Geschichtsschreibung des Thukydides u. die thukydideische Frage | Berlin 1937 / Bonn (Habelt) 1962 | Griech. Historiker | Thukydides | Griech. Literatur | |
| Patzer, H. | Reszens. von: F. Bizer, Untersuchungen zur Archäologie des Thukydides | in: Herter: Thukydides, WBG 1968 (WdF98) | Bizer, F. | Archäologie | Thukydides | |
| Patzer, H. | Sallust und Thukydides | in: Pöschl: Sallust, WBG 1970 (WdF 94) | Sallust | Thukydides | Antike Historiker | |
| Patzer, H. | Zum Sprachstil des neoterischen Hexameters | in: Heine: Catull, WBG 1975 (WdF 308) | Sprachstil | Hexameter | Neoteriker | |
| Patzig, G. | Aristotelische Syllogistik | Göttingen 2/1963 | Aristoteles | Syllogistik | Griech. Philosophie | |
| Patzig, G. | Aufsätze zur antiken Philosophie | (Wallstein) 1995 (48. 00) | Antike Philosophie | Aufsätze | Philosophie | |
| Patzig, G. | Bemerkungen über den Begriff der Form | in: Arch. f. Gesch. d. Philos. 9/1959 | Bemerkungen | Begriff | Form | |
| Patzig, G. | Bemerkungen zu den Kategorien des Aristoteles | in: Scheibe/. . (Hg. ):Einheit und Vielheit | Bemerkungen | Kategorien | Aristoteles | |
| Patzig, G. | Cicero als Philosoph am Beispiel der Schrift De finibus | in: Gymn 86/1979 | Cicero | Röm. Philosophie | Cic. fin. | |
| Patzig, G. | Entwicklung des Begriffs ousia in der Metaphysik des Aristoteles | Diss. Göttingen 1950 | Entwicklung | Begriffs | Metaphysik des Aristoteles | |
| Patzig, G. | Ethik ohne Metaphysik | Göttingen (VR 326) 1971 | Ethik | Metaphysik | Philosophie | |
| Patzig, G. | I. Kant: Wie sind synthetische Urteile a priori möglich? | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Neuz. II | Kant, I. | Synthetische Urteile | A priori | |
| Patzig, G. | Logic in the Eutyphro | in: Stern/. . (Hg. ): Islamic Philos. and. . | Logik | Platon, Eutyphron | Griech. Philosophie | |
| Patzig, G. | Partisan der Wahrheit. Zurück zu den Tatsachen. Zum Tod v. K. R. Popper | in: FAZ 218/1994 / ORD | Wahrheit | Tatsachen | Popper, K. R. v. | |
| Patzig, G. | Platons Ideenlehre, kritisch betrachtet | in: AuA 16/1970,113 / ORD | Platon | Ideenlehre | Griech. Philosophie | |
| Patzig, G. | Relation | in: Krings. . HB phil. Begr. IV, Mch. 1973 | Relation | Philosophie | Terminologie | |
| Patzig, G. | Schluß | in: Krings. . HB phil. Begr. V, Mch. 1973 | Schluß | Philosophie | Terminologie | |
| Patzig, G. | Tatsachen, Norme, Sätze | Stuttgart 1980 | Tatsachen | Norme | Sätze | |
| Patzig, G. | Texte zu Platons Ideenlehre | in: AuA 16/1970,127 / ORD | Texte | Platons | Ideenlehre | |
| Patzig, G. | Theologie und Ontologie in der "Metaphysik" des Aristoteles | in: Kant-Stud. 52/1961, 185-205 | Theologie | Ontologie | Metaphysik" des Aristoteles | |
| Patzig, G. | Wertrelativismus und ärztliche Ethik. Werte. Bedürfnisse. Wünsche. . . | in: Univ 06/1988 | Wertrelativismus | Ethik, Werte, Bedürfnisse | Medizin | |
| Patzig, G. | Widerspruch | in: Krings. . HB phil. Begr. VI, Mch. 1973 | Widerspruch | Philosophie | Terminologie | |
| Pauen, M. | Wissenschaft vom Schönen. Kunstpsychologie und Ästhetik der Moderne | in: Ztschr. f. philos. Forsch. 49/1995 | Ästhetik | Schöne | Kunstpsychologie | |
| Paul VI. | Entwicklung, der neue Name für Friede | in: Schlereth: Konflikte. . , München 1970 | Ethik | Konflikt | Verhalten | |
| Paul, A. | Untersuchungen zur Eigenart von Senecas Phoenissen | Bonn 1953 | Untersuchungen | Eigenart | Senecas Phoenissen | |
| Paul, E. | Geschichte der christl. Erziehung. II: Barock und Aufklärung | Freiburg (Herder) 1995 (78. 00) | Erziehung | Barock | Aufklärung | |
| Paul, G. | Kosmische Machos entthront? Lichtblitze. Sterne als Gravitationslinse | in: FAZ 184/1994 | Kosmos | Astrophysik | Gravitationslinse | |
| Paul, J. | Sämtliche Werke. (Hist. -krit. Ausg. der Preuß. Akad. d. Wftn) | Weimar 1927-1944; Berlin 1952-1964 | Paul, J. | Werke | Textausgabe | |
| Paul, J. | Verhältnis des Drama und des Epos | in: Heise: Texte zur Theorie. . , Stg. 1970 | Verhältnis | Drama | Epos |