| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Raubitschek, A. E. | The Peace Policy of Pericles | in: Wirth: Perikles, WBG 1979 (WdF 412) | Peace | Policy | Pericles | |
| Rauch, G. | Erste Anm. . . Korrekturschema des Staatsminist. f. Unterr. u. Kultus | in: Anr 21/1975,336 | Erste | Anm. . . Korrekturschema | Staatsminist. f. Unterr. u. Kultus | |
| Rauch, W. * | Gestalt und Person bei Franziskus und Bonaventura | in: Ratzinger/Fries: Einsicht. . ,Ffb 1962 | Gestalt | Person | Franziskus und Bonaventura | |
| Raudenbusch, M. | Maecenasbild (Hor. ) | in: AU XV 2,R 155 | Maecenasbild | Horaz | Röm. Dichtung | |
| Raue, H. | Französische Vergilübersetzungen in der 2. Hälfte des 16. Jh. . . | Diss. Köln 1966 | Französische | Vergilübersetzungen | Hälfte des 16. Jh. | |
| Raufuß, R. | "Play-acting" im Englischunterricht der Unter- und Mittelstufe | in: Anr 29/1,1983,32 | Play-acting | Mittelstufe | Englischunterricht | |
| Rauh, F. | Glaube und die Naturwissenschaften | in: Univ ??/19?? / ORD Ethik | Glaube | Naturwissenschaften | Wissenschaft, Theologie | |
| Rauh, R. | Lolitta & Ludwig | in: Zeit 22/1994 | Lolitta | Ludwig | Zeit | |
| Raulff, U. | Kunst des Umdenkens. P. Hadot. . das antike Verstädn. v. Philosophie | in: FAZ 272/1990 / ORD Ethik | Hadot, P. | Antike | Philosophieverständnis | |
| Raulff, U. | . . auf Erden schon das Himmelreich. Mensch - Gott. Säkularreligionen | in: FAZ 284/1993 / ORD Eth | Mensch | Gott | Säkularreligionen | |
| Raulff, U. | Archiv des Krieges. Ardennen fünfzig Jahre nach der Offensive | in: FAZ 264/1994 / ORD | Archiv des Krieges | Ardennen | Jahre nach der Offensive | |
| Raulff, U. | Mensch lebt nur. . H. Lethens skeptische Blicke auf Verhaltenslehren. . | in: FAZ 62/1994 / ORD Eth | Mensch | Lethen, H. | Verhaltenslehre | |
| Raulff, U. | Stile des Erbens. . . Hausrat der BRD nach einigen Umzügen | in: FAZ 88/1994 | Stile des Erbens | Hausrat | BRD nach einigen Umzügen | |
| Raulin, A. | Kardinaltugenden: Klugheit. AT. NT. Liturgie. Philosophie. . . | in: AG, Glaubenswelt II, Freiburg 1960 | Kardinaltugenden | Klugheit | Philosophie, Liturgie, Bibel | |
| Raupach-Rudnick, W. | Grunddaseinsproblem Altern | in: Dannowski, Göttingen (V&R) 1993 | Grunddaseinsproblem | Altern | Mensch | |
| Rauscher, A. | Den Boden Verloren | in: Simmel, O. (Hg. ): Kath. Soziallehre | Den | Boden | Verloren | |
| Rauscher, A. | Grenzmoral im Sozialstaat | in: Rauscher, A. (Hg. ) Köln (Bachem) 1977 | Grenzmoral | Sozialstaat | Ethik | |
| Rauscher, A. | Recht und Gerechtigkeit als Voraussetzung und Grundlage des Friedens | in: Weiler. . (Hgg. ):. . . Frieden, Wien 1973 | Gerechtigkeit | Recht | Frieden | |
| Rauscher, A. | Sozialer und politischer Katholizismus nach Ketteler | in: Rauscher/Ross (Hgg. ), Köln 1977 | Sozialer | Katholizismus | Ketteler | |
| Rauscher, A. | Vernachlässigte Subsidiarität | in: Simmel, O. (Hg. ): Kath. Soziallehre | Gesellschaft | Subsidiarität | Soziallehre | |
| Rauscher, A. | Wie privat ist das Eigentum? | in: Simmel, O. (Hg. ): Kath. Soziallehre | Eigentum | Gesellschaft | Soziallehre | |
| Rauscher, A. (Hg. ) | Kirche - Politik - Parteien | Köln (Bachem) 1974 | Kirche | Politik | Parteien | |
| Rauscher, A. (Hg. ) | Krise des Sozialstaats | Köln (Bachem) 1977 | Krise | Sozialstaat | Gesellschaft | |
| Rauscher, A. (Hg. ) | Mitbestimmung | Köln (Bachem) 1968 | Mitbestimmung | Gesellschaft | Soziallehre | |
| Rauscher, A. / Ross, L. (Hgg. ) | Soziale Verantwortung der Kirche. . . von Ketteler bis heute | Köln 1977 | Kirche | Soziallehre | Ketteler | |
| Rauscher, H. | Ein Wort des Dankes an Dr. Bohusch | in: Anr 16/1970,316-318 | Dank | Bohusch | Gymnasium | |
| Rauscher, H. | Literaturbericht: Schulspiel | in: Anr 14/1968,406 | Literaturbericht | Schulspiel | Gymnasium | |
| Rauscher, H. | Spiel im Unterricht | in: Hörmann: Dialog V, München 1970 | Spiel | Unterricht | Alte Sprachen | |
| Ravaisson, F. | Essai sur la metaphysique d'Aristote | Paris 1837-1940 | Metaphysik | Aristoteles | Griech. Philosophie | |
| Ravaisson, F. | Problem der exoterischen Schriften (Aristoteles) | in: Moraux: Frühschr. Aristot. WBG 1975 | Problem | Schriften | (Aristoteles) | |
| Rave, P. | Zum lateinischen Anfangsunterricht | in: Gymn 57/1950,134 | Latein | Anfangsunterricht | Alte Sprachen | |
| Rawer / Pesch | Kausalität - Zufall - Vorsehung | Christl. Glaube in mod. Gesellsch. 4 | Kausalität | Zufall | Vorsehung | |
| Rawer, K. | Weltall-Erde-Mensch. . . | Freiburg (Herder) 1981 | Kosmos | Erde | Mensch | |
| Rawls, J. | (Begründung:) Ein Entscheidungsverfahren für die normative Ethik | in: Birnbacher/Hoerster (Hgg. ) dtv 1976 | (Begründung:) | Entscheidungsverfahren | Ethik | |
| Rawls, J. | Eine Theorie der Gerechtigkeit | Ffm (stw 271) 1985 | Theorie | Gerechtigkeit | Philosophie | |
| Rawls, J. | Political Liberalism | New York (Columbia Univ. Press) 1993 | Politik | Liberalismus | Sozialkunde | |
| Rawson, E. | The Interpretation of Cicero's "De legibus" | in: ANRW I 4 (1973),334-356 | Interpretation | Cicero's | De legibus" | |
| Rayan, S. / Schultze, H. | Bild des Menschen in den weltreligionen: Hinduismus. . . | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Bild | Menschen | Hinduismus. | |
| Rayor, D. | Korinna: Gender and the Narrative Tradition, | in: Arethusa 26 (1993) 219-231 | Griechische Lyrik | Dichterin | Boiotien Literatur | |
| Razumovski, D. | Steine der Einheit. Das Geheimnis der Ruinen von Zimbabwe | in: FAZ 101/1988 / ORD Eth (Schirrmacher | Steine der Einheit. | Geheimnis | Ruinen von Zimbabwe | |
| Razumovsky, A. | Dämonen kehren zurück. Rußland und der ewige Mythos vom Zaren | in: FAZ 84/1993, Peters, W. | Dämonen kehren zurück | Rußland | Mythos vom Zaren | |
| Reale, G. | Aristotele, I-II | Napoli 1968 | Aristoteles | Griech. Philosophie | Philosophie | |
| Reale, G. | Il concetto di filosofia prima e l'unita della metafisica di Aristot | Milano 1961 | Metaphysik | Aristoteles | Griech. Philosophie | |
| Reale, G. | Zu einer neuen Interpretation Platons. Metaphys. Ungeschriebene Lehre | Paderborn (Schöningh) 1993 (128. 00) | Platons | Metaphysik | Ungeschriebene Lehre |