| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Reinhardt, K. | Zum Epigramm auf die Gefallenen von Koroneia | in: Tradition und Geist, Göttingen 1960 | Epigramm | Gefallenen | Koroneia | |
| Reinhardt, K. | Zur Niobe des Aischylos | in: Tradition und Geist, Göttingen 1960 | Niobe | Aischylos | Griech. Tragödie | |
| Reinhardt, U. | Griechische Mythen in der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Highlights zu Homers Odyssee und Ovids Metamorphosen | in: Gymn. 107/2000, 25 | Mythologie, Kunst | Homer, Odyssee | Ovid, Metamorphosen | |
| Reinhardt, U. / Sallmann, K. | Musa Iocosa. Arbeiten über Humor und Witz, Komik und Komödie. . Antike | Hildesheim (Olms) 1974 | Humor und Witz | Musa Iocosa | Komik und Komödie | |
| Reinisch, | Grenzen der Erkenntnis | Freiburg (Herder TB 357) 1969 | Grenzen | Erkenntnis | Wissenschaftstheorie | |
| Reinisch, | Theologen unserer Zeit | München 1960 | Theologen | Gegenwart | Kirche | |
| Reinisch, S. / Roesler (Hg. ) | Zweisprachige Inschrift von Tanis | Wien 1866 | Zweisprachige | Inschrift | Tanis | |
| Reinsberg, C. | Ehe, Hetärentum und Knabenliebe im antiken Griechenland | München (Beck) 1993 | Ehe | Hetärentum | Knabenliebe | |
| Reinschke, K. | Geschichte der DDR. Erziehung zur sozialistischen Persönlichkeit | in: IzPB 231/1991 | Geschichte der DDR | Erziehung | Persönlichkeit | |
| Reinschke, K. J. | Geschichte der DDR. Was bleibt. . ? Totalitarismus. Moral. Grundhaltung | in: IzPB 231/1991 | Geschichte der DDR. | Totalitarismus | Moral. Grundhaltung | |
| Reis, H. | Es geht nicht nur. . . Karlsruher Urteil zum §218. Recht auf Leben | in: RhMe 18/19793 / ORD Ethik | Es geht nicht nur. . | Karlsruher Urteil zum §218 | Recht auf Leben | |
| Reis, M. | Bibliographische Hinweise zur modernen Linguistik | in: Anr 15/1969,376 | Bibliographische | Hinweise | Linguistik | |
| Reisch, E. | Properz-Studien | in: Eisenhut:Properz, WBG 1975 (WdF 237) | Properz-Studien | Röm. Dichtung | Elegie | |
| Reischmann, H. -J. | Rhetor. Techniken der Diffamierung - Ciceros Invektive "In Pisonem" | in: AU XXIX 2/1986,57 | Diffamierung | Cic. Pis. | Invektive, Rhetorik | |
| Reisinger, F. | Christentum und Marxismus - ein Beispiel ideologischer Auseinanders. | in: Funkk. Religion: StBBr 12 | Christentum | Marxismus | Ideologie | |
| Reißmüller, J. G. | . . die Wahrheit sagen. . . über Vaclav Havels politische Gedanken | in: FAZ 79/1993 | . . die Wahrheit sagen | Vaclav | Havels politische Gedanken | |
| Reißmüller, J. G. | Im Schatten der Geheimpolizei. Anfänge des Kommunismus in Deutschld. | in: FAZ 24/1994 / ORD Eth | Kommunismus | Geheimpolizei | Deutschland | |
| Reissner, E. | Ansprache des Dekans des Fachbereichs 15 am 6. Juni 1986 | in: Sallmann:Thierfelder,Langenfeld 1987 | Ansprache | Dekans | Fachbereichs 15 am 6. Juni 1986 | |
| Reiter, J. | Lebensrecht des Ungeborenen und die Grundrechte. . . §218 | in: Reiter/Keller: Herausforder. . Ffb1992 | Lebensrecht | §218 | Grundrechte | |
| Reiter, J. | Menschliche Würde u. christl. Verantwortung. . Technik, Ethik, Politik | Kevelaer (Butzon & Bercker) 1989 | Würde, Verantwortung | Christentum | Technik, Ethik, Politik | |
| Reiter, J. (Hg. ) | Ärztliche Verantwortung im Spannungsfeld der modernen Biologie. . | Nettetal (Steyler) 1987 | Medizin | Verantwortung | Biologie | |
| Reiter, J. (Hg. ) | Genetik und Moral: Beiträge zu einer Ethik des Ungeborenen | Mainz (Grünewald) 1985 | Genetik | Moral | Ethik des Ungeborenen | |
| Reiter, J. / Keller, R. (Hg. ) | Herausford. Schwangerschaftsabbruch. Fakten. Argumente. Orientierg. §218 | Freiburg (HT 1779) 1992 | Schwangerschaftsabbruch | Ethik | §218 | |
| Reiter, J. / Keller, R. (Hg. ) | Schwangerschaftsabbruch. Die Gesetzesentwürfe. . (Dokumentation). §218 | in: Reiter/Keller: Herausforder. . Ffb1992 | Schwangerschaftsabbruch | Gesetzesentwürfe | §218 | |
| Reiterer, B. | Nachgrabung in einem hallstattzeitl. Hügelgrab in Salzburg-Taxham | in: Antike Welt 5/1974,1,53 | Hallstatt | Hügelgrab | Salzburg-Taxham | |
| Reith, K. -H. | Internationaler Austausch ist. . Ausländer. . deutsche Hochschulen | in: Parl 2-3/93 / ORD | Internationaler Austausch ist. | Ausländer. | Hochschulen | |
| Reitinger, J. | Über den Zusammenhang von Empirie, Anthropologie und Didaktik | in: Anr 14/1968, 230 | Empirie | Anthropologie | Didaktik | |
| Reitz, C. | Klagt Ariadne? Überlegungen zur Rede der Ariadne in Catulls carmen 64 | in: Gymn. 109/2002, S. 91-102 | Catull 64 | Ariadne | Epyllion | |
| Reitz, C. | Nekyia in den Punica des Silius Italicus | FfM/Bern/New York (Lang) 1982 | Nekyia | Punica | Silius Italicus | |
| Reitz, F. J. | Bericht: Probleme des verkürzten Griechischunterrichts | in: Gymn 82/1975 | Bericht: | Probleme | Griechischunterrichts | |
| Reitzammer, W. | Von der Grundschule zur Eingangsstufe des Gymnasiums | in: Anr 16/1970,389-393 | Grundschule | Orientierungsstufe | Gymnasium | |
| Reitze, P. F. | (Dekalog: Zum 4. Gebot:) Ehret die Kinder | in: Christ und Welt: Die 10 Gebote. . 1981 | (Dekalog: | Gebot:) | Ehret die Kinder | |
| Reitze, P. F. | (Jugend:) Schon Neros Lehrer war ein Aussteiger | in: Christ und Welt: Die Erde . . . 1982 | Jugend | Seneca | Aussteiger | |
| Reitze, P. F. | Liebe: Weimarer Schnee und der Trommler der Es-Pe-De | in: Christ und Welt: Tugenden . . . 1982 | Liebe | Weimarer Schnee | Trommler der Es-Pe-De | |
| Reitzenstein, E. | Epigramm oder Elegie? | in: Eisenhut:Properz, WBG 1975 (WdF 237) | Epigramm | Elegie | Properz | |
| Reitzenstein, E. | Interpolationstheorie und psychologische Interpretation. Properz | in: Eisenhut:Properz, WBG 1975 (WdF 237) | Interpolationstheorie | Psychologie | Properz | |
| Reitzenstein, E. | Neue Kunstwollen in den Amores Ovids | in: Albrecht. . : Ovid, WBG 1968 (WdF 92) | Ov. am. | Kunstwollen | Röm. Lyrik | |
| Reitzenstein, E. | Terenz als Dichter | Leipzig 1940 | Terenz | Dichter | Röm. Komödie | |
| Reitzenstein, E. | Über die Elegie des Propertius auf den Tod der Cornelia | Wiesbaden 1970 | Properz | Elegie | Cornelia | |
| Reitzenstein, R. | Altgriechische Theologie und ihre Quellen | in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44) | Altgriechische | Theologie | Quellen | |
| Reitzenstein, R. | Aufsätze zu Horaz. Abhandlungen und Vorträge aus den Jahren 1908-1925 | Darmstadt (WBG) 1963 | Horaz | Aufsätze | Röm. Dichtung | |
| Reitzenstein, R. | Eine neue Auffassung der horazischen Ode | in: Aufsätze. . , Darmstad 1963 | Horaz | Ode | Röm. Lyrik | |
| Reitzenstein, R. | Epigramm und Skolion. Beitrag zur Gesch. der alexandrin. Dichtung | Hildesheim (Olms) (Giessen 1893) 1970 | Epigramm und Skolion | Beitrag zur Gesch | Dichtung | |
| Reitzenstein, R. | foedus in der römischen Erotik. Catull. Lesbia. Gedichte | in: Heine: Catull, WBG 1975 (WdF 308) | foedus | Catull, Lesbia | Röm. Lyrik | |
| Reitzenstein, R. | Geschichte der griech. Etymologica. Beitrag zur Gesch. d. gr. Philol. | in: Leipzig 1897 | Etymologica | Geschichte | Griech. Philologie |