| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Rendtorff, T. | Christl. Freiheit als Orientierungsbegr. der ggw. christl. Ethik | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik I | Christentum | Freiheit, Orientierungsbegriff | Ethik | |
| Rendtorff, T. | Kirche und Gesellschaft | in: Funkk. Religion: StBBr 10 | Kirche | Gesellschaft | Relilgion | |
| Rendtorff, T. | Strukturen christl. Ethik: Theologische Problemfelder christl. Ethik | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik I | Christentum | Ethik | Problemfelder, Strukturen | |
| Rendtorff, T. | Verfassung: Das Verfassungsprinzip der Neuzeit | in: Hertz. . . (Hg. ). HB d. Ethik II | Verfassung: | Verfassungsprinzip | Neuzeit | |
| Rendtorff, T. | Zurück zur Quelle aller Kraft. E. Troeltsch. Kirche in der Gesellsch. | in: RhMe 6/93 / ORD Ethik | Troeltsch | Kraftquelle | Kirche in der Gesellschaft | |
| Rengakos, A. | Fernbeziehungen zwischen den thukydideischen Reden | in: Herm 124/1996, 396-417 | Thukydides | Reden | Gr. Geschichtsschreibung | |
| Rengakos, A. | Form und Wandel des Machtdenkens der Athener bei Thukydides | Wiesbaden (Steiner, Herm. 48) 1984 | Thukydides | Machtdenken | Griech. Historiker | |
| Rengakos, A. | Melierdialog (Zfs. ); Thuk6,9-18 (Zweite Siz. Exped. ); Schluss | in: Form und Wandel. . , Wiesbaden 1984 | Thukyd. 6,9-18 | Melierdialog | Sizil. Expedition | |
| Rengakos, A. | Thuk. 1,73,3ff (Athenerrede); 2,60,1ff (Periklesreden) | in: Form und Wandel. . , Wiesbaden 1984 | Thuk. 1,73,3ff | Athenerrede); | Periklesreden) | |
| Rengakos, A. | Thuk. 37-47 (Debatte um Mytilene); Buch 4: Pylos,Sizil. Exp. ,Böotien | in: Form und Wandel. . , Wiesbaden 1984 | Thuk. 3,37-47 | Mytilene, Pylos | Sizil. Expedition, Böotien | |
| Renger, A. B. / Musäus, I. | Mythos Pandora. Texte von Hesiod bis Sloterdijk | Leipzig (Reclam) 2002 | Epimetheus, Pandora | Hesiod | Sloterdijk | |
| Renger, C. | . . Quantitäten. . Qualitäten? Methode u. tendenz. Darst. in Caes. BC. | in: Gymn 92/1985 | . . Quantitäten. . Qualitäten? | Methode | Darst. in Caes. BC | |
| Renger, C. | Aeneas und Turnus. Analyse einer Feindschaft | FfM/Bern/New York (Lang) 1985 | Aeneas und Turnus | Analyse | Feindschaft | |
| Rengstorf, K. H. * | Evangelium nach Lukas. Jungfrauengeburt. Synagoge. Pilatus. . . | Göttingen (NTD 3) 1975 | Lukasevangelium | Jungfrauengeburt | Synagoge, Pilatus | |
| Renker, Z. | Unsere Brüder in den Sekten | Limburg 1963 | Brüder | Sekten | Kirche | |
| Renner, F. | "Gesetzesinflation" als Gefährdung des Rechts | in: Univ 02/1979 | "Gesetzesinflation" | Gefährdung | Rechts | |
| Renner, I. | Dichten als Machen | in: Anr 16/1970,156-159 | Dichten | Machen | Literatur | |
| Renner, J. G. | Quaestiones de dialecto antiquioris Graecorum poesis eleg. et iamb. | in: Curtius' Studien 1/1868; 2/1868 | Elegie | Iambus | Griech. Dialekte | |
| Renner, R. G. | Lexikon literaturtheoretischer Werke | Darmstadt (WBG) 1994 | Literaturtheorie | Klass. Philologie | Romanistik, Slawistik | |
| Renou, L. * | Hinduismus | Große Relig. Welt 4:Stg. (Fackel)1973 | Hinduismus | Religion | Weltreligion | |
| Renou, L. * | Hinduismus. Vedismus. Kult. Glauben. Sekten. Indische Gesellschaft | in: Große Relig. Welt 4:Stg. (Fackel)1973 | Hinduismus, Vedismus | Kult, Glauben, Sekten | Indische Gesellschaft | |
| Renou, L. * | Hinduismus: Grihya-Sutra. Dharma-Sutra. Manu-Smriti. Bhagavadgita. | in: Große Relig. Welt 4:Stg. (Fackel)1973 | Hinduismus | Grihya-Sutra, Dharma-Sutra | Manu-Smriti, Bhagavadgita | |
| Renou, L. * | Hinduismus: Mahabharata. Ramayana. Puranas. Kalidas. Ramanuja | in: Große Relig. Welt 4:Stg. (Fackel)1973 | Hinduismus | Mahabharata, Ramayana | Puranas, Kalidas, Ramanuja | |
| Renou, L. * | Hinduismus: Ramakrishna. Vivekanada. Gandhi. Aurobindo. Radhakrishnan | in: Große Relig. Welt 4:Stg. (Fackel)1973 | Hinduismus, Gandhi | Ramakrishna, Vivekanada | Aurobindo, Radhakrishnan | |
| Renou, L. * | Hinduismus: Rigveda. Atharvaveda. Shatapatha-Brahmana. Upanishden | in: Große Relig. Welt 4:Stg. (Fackel)1973 | Hinduismus, Rigveda | Atharvaveda, Upanishaden | Shatapatha-Brahmana | |
| Renou, L. * | Hinduismus: Sarva-darshana-sangraha des Madhava. Adhyatma-Ramayana | in: Große Relig. Welt 4:Stg. (Fackel)1973 | Hinduismus: | Sarva-darshana-sangraha | Madhava. Adhyatma-Ramayana | |
| Renou, L. * | Hinduismus: Sünde. Furcht. Friede. Nichts. Liebe. Geschick. Dadu. Caitanya. | in: Große Relig. Welt 4:Stg. (Fackel)1973 | Hinduismus, Sünde, Furcht | Friede, Nichts, Liebe | Geschick, Dadu, Caitanya | |
| Renou, L. * | Hinduismus: Tulsidas. Ramprasad Sen. Christentum. Mystik. Heil. | in: Große Relig. Welt 4:Stg. (Fackel)1973 | Hinduismus: | Tulsidas. Ramprasad | Sen. Christentum. Mystik. Heil | |
| Rensch, B. | Basale Prinzipien der Evolution mit bes. Berücks. der Psychogenese | in: Bitter (Hg. ): Evolution, Stg. 1970 | Evolution | Basale Prinzipien | Psychogenese | |
| Rensch, B. | Biophilosophie auf erkenntnistheoretischer Grundlage | Stuttgart 1968 | Biophilosophie | Erkenntnistheorie | Panpsychist. Idealismus | |
| Rensch, B. | Gedächtnis, Begriffsbildung und Planhandlung bei Tieren | Berlin/Hamburg 1973 | Gedächtnis | Begriffsbildung | Planhandlung | |
| Rensch, B. | Gesetzlichkeit, psychophysischer Zushang. , Willensfreiheit und Ethik | Berlin (Dunker&Humblot) 1979 | Gesetzlichkeit | Psychophysischer Zusammenhang | Willensfreiheit und Ethik | |
| Rensch, B. | Universale Weltbild. Evolution und Naturphilosophie | Darmstadt (WBG) 1991 | Weltbild | Evolution | Naturphilosophie | |
| Rentsch, T. | Aufhebung der Ethik | in: Hastedt, H. : Ethik, Reinbek 1994 | Aufhebung | Ethik | Philosophie | |
| Rentsch, T. | Miszelle: Metaphysik des Welthorizonts | in: Oelmüller: Metaphysik. . (UTB) 1987 | Miszelle: | Metaphysik | Welthorizonts | |
| Repnik, H. -P. | Zehn Milliarden Menschen und die eine Welt. Entwicklungspolitik | in: RhMe 31/1992 / ORD Ethik | Bevölkerungsproblem | Entwicklungspolitik | Dritte Welt | |
| Repplinger, H. -J. | Revision de vie< - eine mögliche Form religiöser Entscheidung | in: Frielingsdorf/Switek (Hg),Mainz 1978 | Revision de vie< | Form | Entscheidung | |
| Rerrich, M. S. | Balanceakt Familie | Freiburg 1988 | Familie | Gesellschaft | Ethik | |
| Resch, A. | Paranormologie: Geschichte und Fachgebiete. Griechen. Esoterik:Kabbala | in: Univ 04/1989 | Paranormologie | Griechen, Esoterik | Kabbala | |
| Rescher, N. | Verteilungskriterien für außergewöhnliche lebensrettende Maßnahmen | in: Birnbacher (Hg. ): Medizin-Ethik | Verteilungskriterien | ßergewöhnliche | Maßnahmen | |
| Reschika, R. | Cioran zur Einführung | (Junius) 1995 | Cioran | Philosophie | Einführung | |
| Rest, W. | Kontroverstheologische Relevanz Sören Kierkegaards (1952/53) | Schrey (Hg. ): s. Kierkegaard (WdF) 1971 | Kontroverstheologie | Existenzphilosophie | Kiergegaard | |
| Rest, W. | Sören Kierkegaard: Der Einzelne und sein Gott | Freiburg (HT 105) 1961 | Sören Kierkegaard: | Einzelne | Gott | |
| Restak, R. M. | Geist, Gehirn und Psyche. Psychobiologie. Letzte Herausforderung | Frankfurt/M. 1981 | Bewußtsein | Psychobiologie | Geist-Seele-Problem |