| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Solmsen, F. | Zur Gestaltg. . des Intrigenmotivs in den Trag. des Sophokl. u. Eurip. | in: Schwinge: Euripides, WBG 1968 (WdF) | Intrigenmotiv | Sophokles | Euripides | |
| Solmsen, L. | Reden in Herodots Bericht der Schlacht von Platää | in: Marg (Hg. ): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Herodot | Reden | Plataiai | |
| Solmsen, L. | Reden in Herodots Bericht des Ionischen Aufstands | in: Marg (Hg. ): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Reden | Herodot | Ionischer Aufstand | |
| Solmsen, L. | Reden in Herodots Bericht vom Ionischen Aufstand | in: Marg (Hg. ): Herodot, WBG 1965 (WdF) | Reden | Herodots | Bericht vom Ionischen Aufstand | |
| Solognac, | L'existentialisme de s. Augustin | in: Nouv. Rev. Theol. 1948 | Existentialismus | Augustinus | Philosophie | |
| Solon / Martina, A. | Solon, Testimonia veterum collegit A. Martina. (Lyricorum Graecorum 4) | Rom 1968 | Solon | Testimonia | Griech. Dichtung | |
| Solon / Miltner, H. | Solon, Fragmente ÜbEr v. H. Miltner (Klassiker der Staatskunst 35) | Salzburg 1955 | Solon | Fragmente | Griech. Literatur | |
| Solon / Preime, E. | Solon, Dichtungen, gr. u. dt. v. E. Preime | München 1940 | Solon | Griech. Dichtung | Preime | |
| Solschenizyn, A. | Politik und Moral am ende des 20. Jahrhunderts | Heidelberg (Winter) 1994 | Politik | Moral | 20. Jh. | |
| Solschenizyn, A. | Wofür leben wir? . . Fortschrittswahn. Selbstbeschränkung | in: Zeit 38/93 / ORD | Lebensziel | Fortschrittswahn | Selbstbeschränkung | |
| Solschenizyn, A. /Raddatz, F. J. | Kein Bankett bei Jelzin. Ein ZEIT-Gespräch mit A. Solschenizyn | in: Zeit 44/1993 / ORD Eth | Kein Bankett bei Jelzin. | ZEIT-Gespräch mit A | Solschenizyn | |
| Solmsen, F. | Kleine Schriften I-III | Hildesheim (Olms) 1968-82 | Kleine | Schriften | I-III | |
| Solmsen, F. | Properz und Horaz | in: Eisenhut:Properz, WBG 1975 (WdF 237) | Properz | Horaz | Röm. Dichtung | |
| Solmsen, F. | Properz und seine literarischen Beziehungen zu Tibull und Vergil | in: Eisenhut:Properz, WBG 1975 (WdF 237) | Properz | Beziehungen | Tibull und Vergil | |
| Soltau, W. | Livius' Geschichtswerk Kompos. u. Quellen. Hilfsb. f. Forscher,Leser | Leipzig 1897 | Livius | Komposition | Quellen | |
| Sombart, N. | (Zukunftsplanung:) Stadtstrukturen von morgen | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 10 (1973) | Zukunftsplanung | Stadtstrukturen | Gesellschaft | |
| Sombart, N. | Doppelte Friedensbegriff | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 5 (1979) | Frieden | Begriff | Ethik | |
| Sombart, W. | Dermoderne Kapitalismus (I-VI) | München (dtv) 1987 | Dermoderne | Kapitalismus | (I-VI) | |
| Sombek, T. | Bild von der Welt in Naturwissenschaft und Theologie | Göttingen (V&R) 1993 | Theologie | Weltbild | Naturwissenschaf | |
| Sommella, P. | das Heroon des Aeneas und die Topographie des antiken Lavinium (Taf. | in: Gymn 81/1974 | Aeneas | Heroon | Lavinium | |
| Sommer, B. | Über neurotische Angst und Schuldgefühle | in: Bitter (Hg. ): Angst/Schuld, Stg. 1967 | Neurose | Angst | Schuldgefühle | |
| Sommer, F. | Emil Kroymann zum Gedächtnis | in: Gymn 59/1952,1 | Emil | Kroymann | Gedächtnis | |
| Sommer, F. | Handbuch der lat. Laut- u. Formenlehre. Einf. in d. sprachwftl. Stud. . . | Heidelberg 1902-1948 | Latein. Lautlehre | Latein. Formenlehre | Sprachwissenschaft | |
| Sommer, F. | Sprachgeschichtliche Erläuterungen für den griechischen Unterricht | Darmstadt (WBG) 1961 | Sprachgeschichtliche | Erläuterungen | Unterricht | |
| Sommer, F. | Vergleichende Syntax der Schulsprachen | Darmstadt (WBG) 1959 | Vergleichende | Syntax | Schulsprachen | |
| Sommer, H. G. | Romano Guardini. So war er wirklich. 100. Geburtstag | in: FR Weltbild 15. 02. 1985 | Romano Guardini | So war er wirklich | Geburtstag | |
| Sommer, M. | Metaphysikkritik als Gnosis | in: Oelmüller: Metaphysik. . (UTB) 1987 | Metaphysikkritik | Gnosis | Philosophie | |
| Sommer, M. | Neuzeitliche Wissenschaft. . Die protestantische Ethik. . Cartesianismus | in: Oelmüller: Philos/Wft. (UTB) 1988 | Wissenschaft | Cartesianismus | Protestantismus | |
| Sommer, M. | (Die) Soldatenkaiser | Darmstadt (WBG) 2004 | Römische Geschichte | Kaiserzeit | ||
| Sommer, T. | Deutschlands dritte Chance. Wiedervereinigung, Europa | in: Zeit 41/1994 | Deutschlands dritte Chance | Wiedervereinigung | Europa | |
| Sommer, T. | Europa - Schreckbild oder . . Hoffnung? | in: Zeit 25/1992 / ORD Ethik | Europa | Schreckbild | Hoffnung? | |
| Sommer, T. | Europa - Schreckbild oder Horizont der Hoffnung? (Ideen der Integr. ) | in: Zeit 25/1992 / ORD Ethik | Schreckbild | Europa | Hoffnung | |
| Sommer, T. | Krise holt den Westen ein. Zusammenbr. des Kommunismus. Demokratie | in: Zeit 15/1993 / ORD Ethik, Janßen | Krise, Westen | Kommunismus | Demokratie | |
| Sommer, T. | Lieber lernen als strafen. Honecker. Thrasybulos | in: Zeit 4/93 / ORD Ethik | Strafe | Honecker | Thrasybulos | |
| Sommer, T. | Waffen, nur weil die Worte fehlen? Balkankrieg. | in: Zeit 6/1993 / ORD Eth | Waffen | Worte | Balkankrieg | |
| Sommer, T. / Dahrendorf, R. | "Ich bleibe ein radikaler Liberaler". . . Demokratie und Freiheit | in: Zeit 35/93 / ORD | Liberalismus | Demokratie | Freiheit | |
| Sommer, V. | Homo ludens. Spiel und Humor. Spieltheorie | in: Funkk. Der Mensch: StBBr 8, 1993 | Homo ludens | Spiel und Humor | Spieltheorie | |
| Sommer, V. | Lob der Lüge. Täuschung und Selbsttäuschung bei Mensch und Tier | München (dtv) 1994 | Lüge, Mensch | Täuschung, Tier | Wissenschaft | |
| Sommer, W. | Lernen am Bildschirm. Neue Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung | in: Univ 05/1987 | Bildschirm | Lernen | Bildung | |
| Sommerlatte, H. W. A. | Papyrus von Turin | in: Antike Welt 17/1986,3,31-40 | Papyrus | Turin | Papyrologie | |
| Sommer-von Seckendorff, E. | Frauenstudium | in: Scherer: Die Frau, Freiburg 1951 | Frauenstudium | Emanzipation | Gesellschaft | |
| Sonderegger, E. | Flügel des Dädalus (zu Ovid) | in: Gymn 92/1985 | Flügel | Dädalus | Ovid | |
| Sontheimer, K. | 68er 4: Eine Generation der Gescheiterten. Ideologie. Studentenrevolte | in: Zeit 15/1993 / ORD Ethik | 68er | Ideologie | Studentenrevolte | |
| Sontheimer, K. | Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland | München (Piper) 1972 | Grundzüge | Systems | Bundesrepublik Deutschland |