| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Spann, R. | Ethik 6 (Gemeinschaft. Norminstanzen. Religionen. Jahresfeste) | München (BSV 7079-4) 1993 (18. 80) | Ethikunterricht | Gemeinschaft, Norminstanzen | Religionen, Feste | |
| Spann, R. | Ethik 7 (Eigenes Leben. Wünsche. Zank-Streit) | München (BSV 7065-4) (23. 80) | Ethik | Eigenes | Leben. Wünsche. Zank-Streit) | |
| Spano Giamellaro, A. | Marmorstatue aus Monzia (Sizilien) | in: Antike Welt 16/1985,4,16-22 | Marmorstatue | Monzia | Sizilien | |
| Spanuth, J. | Enträtselte Atlantis | Stuttgart 2,1953 | Enträtselung | Atlantis | Utopie | |
| Sparn, W. | Leiden - Erfahrung und Denken. Materialien zum Theodizeeproblem | München (Kaiser) 1980 | Leiden | Erfahrung | Denken | |
| Spath, E. (Hg. )* | Deutsche Glaubenszeugen | Freiburg (Herder) 1980 | Deutschland | Glaubenszeugen | Religion | |
| Spath, E. * | Benno. Dienst zwischen den Fronten | in: Spath(Hg. ): Glaubenszeugen, Ffb 1980 | Benno | Dienst | Fronten | |
| Späth, G. | Bilderboden. Das Fußbodenmosaik von Otranto | in: Zeit 14/1993 | Bilderboden | Fußbodenmosaik | Otranto | |
| Späth, L. | Rolle des Staates und das Selbstverständnis der Politiker. Ethik | in: Univ 01/1985 | Staat | Politik | Ethik | |
| Specht, D. | Neue Technologien: Bedeutung. . . des Rechners für die Fertigung | in: IzPB 218/1988 | Neue Technologien: Bedeutung. . | Rechners | Fertigung | |
| Specht, D. | Neue Technologien: Fabrik der Zukunft. CIM. Kommunikationsnetze | in: IzPB 218/1988 | Technologie | Kommunikationsnetze | CIM | |
| Specht, D. | Neue Technologien: Industrialisierung. Arbeitsteilung. Produktivität. | in: IzPB 218/1988 | Technologien | Industrialisierung | Arbeitsteilung, Produktivität | |
| Specht, D. | Neue Technologien: Rechnereinsatz und Automatisierung. Industrierobot | in: IzPB 218/1988 | Technologien, Rechnereinsatz | Automatisierung | Industrieroboter | |
| Specht, E. (Hg. ) | Nachrichten aus der Zeit. Streifzug. . Frauengeschichten d. Altertums | Wien (Wiener Frauenverlag) 1992 | Nachrichten aus der Zeit | Frauengeschichten | Altertum | |
| Specht, E. K. | Ontologische Problem der Qualitäten bei Aristoteles | in: Kant-Studien 55/1964 | Ontologische | Problem | Qualitäten bei Aristoteles | |
| Specht, E. K. | Sprache und Sein | Berlin 1967 | Sprache | Sein | Philosophie | |
| Specht, E. K. | Über die primäre Bedeutung der Wörter bei Aristoteles | in: kant-Studien 51/1959/1960 | Aristoteles | Wortbedeutungen | Griech. Philosophie | |
| Specht, R. | Über drei Arten von Metaphysik | in: Oelmüller: Metaphysik. . (UTB) 1987 | Metaphysik | Philosophie | Arten der Metaphysik | |
| Speck, J. | A. Camus: Die Grundantinomien des menschlichen Daseins | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Ggw. V | A. Camus: | Grundantinomien | Daseins | |
| Speck, J. | M. Buber: Die Aporetik des Dialogischen | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Ggw. IV | M. Buber: | Aporetik | Dialogischen | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Gegenwart I | Grundprobleme. . . UTB 1972 | Philosophie | Gegenwart | I | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Gegenwart II | Grundprobleme. . . UTB 1973 | Philosophie | Gegenwart | II | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Gegenwart III | Grundprobleme. . . UTB 1975 | Philosophie | Gegenwart | III | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Gegenwart IV | Grundprobleme. . . UTB 1981 | Philosophie | Gegenwart | IV | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Gegenwart V | Grundprobleme. . . UTB 1982 | Philosophie | Gegenwart | V | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Gegenwart VI | Grundprobleme. . . UTB 1984 | Philosophie | Gegenwart | VI | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Neuzeit I | Grundprobleme. . . UTB 1979 | Philosophie | Neuzeit | I | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Neuzeit II | Grundprobleme. . . UTB 1976 | Philosophie | Neuzeit | II | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Neuzeit III | Grundprobleme. . . UTB 1983 | Philosophie | Neuzeit | III | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Neuzeit IV | Grundprobleme. . . UTB 1986 | Philosophie | Neuzeit | IV | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Neuzeit V | Grundprobleme. . . UTB 1991 | Philosophie | Neuzeit | V | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie der Neuzeit VI | Grundprobleme. . . UTB 1992 | Philosophie | Neuzeit | VI | |
| Speck, J. (Hg. ) | Philosophie des Altertums und Mittelalters | Grundprobleme. . . UTB 1972 | Philosophie | Altertums | Mittelalters | |
| Speck, P. | Marginalien zu dem Gedicht In laudem Iustini Augusti Minoris d. Corippus | in: Philol. 134/1990,82 | In laudem Iustini Augusti. . | Marginalien | Dichtung | |
| Speckhardt, F. | Mensch in Bewährung. Peter Weiss: Die "Ermittlung" in 10 | in: Anr 33/5,1987,289 | Mensch in Bewährung | Weiss, P. | Ermittlung | |
| Speich, R. | Kreta, Kunst- und Reiseführer | Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz (Kohlhammer) 4/1964 | Kreta | Iraklion, Lassithi | Rethimnon, Chania | |
| Speich, R. | Südgriechenland II: Peloponnes, Kunst- und Reiseführer | Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz (Kohlhammer) 1980 | Peloponnes; Korinthia | Argolis, Lakonien, Mani | Messenien, Elis, Achaia | |
| Speicher, C. | Pluralismus der Symbole. Tagung in Weimar über d. Philos. E. Cassirers | in: FAZ 79/1994 (Croituru, J. ) | Pluralismus der Symbole | Weimarer Tagung | Cassirer, E. | |
| Speicher, C. | Trügerische Bewegung in der Quantenwelt. . . . Zenos Paradoxon. | in: FAZ 79/1994 | Quantenwelt | Zenos Paradoxon | Bewegung | |
| Speicher, S. | Mensch, eine verdächtige Figur. Tübinger Philosoph Walter Schulz | in: FAZ 268/1992 / ORD Ethik | Mensch, eine verdächtige Figur | Tübinger | Philosoph Walter Schulz | |
| Speichert, H. | Richtig üben macht den Meister | Reinbek 1985 | Übung | Meister | Leerstelle | |
| Speidel, K. | Neues Testament: Der Jakobusbrief | Limbeck, M. (Hg. ) Kl. Komm. NT15, Stg. o. J. | Neues Testament | Jakobusbrief | Kommentar | |
| Speidel, K. | Neues Testament: Die Johannesbriefe | Limbeck, M. (Hg. ) Kl. Komm. NT17, Stg. o. J. | Neues Testament | Johannesbriefe | Kommentar | |
| Speidel, M. A. | Ein unbekannter Patronus der Helvetierstadt Aventicum (CIL 13,5089) | in: Mus. Helv. 47/1990,149-162 | CIL 13,5089 | Patronus | Helvetierstadt Aventicum | |
| Speidel, M. P. | Helvetier als Reiterkrieger. Gallien u. Obergermanien. . Gardereiter | in: Mus. Helv. 43/1986,127-130 | Helvetier als Reiterkrieger | Gallien | Obergermanien, Gardereiter |