| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Trutwin, W. (Hg. ) | (Liebe - Sexualität) Paulus-Gesellschaft: Ausblicke | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | (Liebe | Sexualität) | Paulus-Gesellschaft: Ausblicke | |
| Trutwin, W. (Hg. ) | (Liebe - Sexualität) Zeugnisse: Hoheslied, Platon, Lactantius | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | Liebe, Sexualität | Hoheslied | Platon, Lactantius | |
| Trutwin, W. (Hg. ) | Religion, Wissenschaft, Weltbild | Theol. Forum 4, Düsseldorf (Patmos) 1970 | Religion, Kritias, Feuerbach | Wissenschaft, Comte, Bultmann | Weltbild,Jaspers,Chardin | |
| Tsagarakis, O. | Epiphanie Athenes im A der Ilias: Psychologie oder Religion? | in: Gymn 87/1980 | Epiphanie, Psychologie | Athene, Religion | Hom. Il. 1 | |
| Tsagarakis, O. | Homer and the Daskalopetra of Chios (Taf. . ) | in: Gymn 83/1976 | Homer | Daskalopetra | Chios (Taf. . ) | |
| Tsagarakis, O. | Pylaimenes' Tod und Auferstehung: Ein Widerspruch der Ilias? | in: Herm. 104/1976,1 | Pylaimenes | Tod, Auferstehung | Ilias | |
| Tsagarakis, O. | Subjektvität in der griechischen Lyrik | Wiesbaden 1966 | Subjektvität | Lyrik | Griech. Dichtung | |
| Tsagarakis, O. | Zum tragischen Geschick Agamemnons bei Aischylos | in: Gymn 86/1979 | Aischyl. Ag. | Trag. Geschick | Griech. Tragödie | |
| Tsakmakis, A. | Thukydides VI 54,1 und Herodot | in: Philol. 149/1996,201-213 | Thuk. 6,54,1 | Herodot | Gr. Historiographie | |
| Tscharner, E. H. v. | Chinesische Gedichte in deutscher Sprache (Übersetzung) | in: Störig: Übers. , WBG 1963 (WdF 8) | Chinesische | Gedichte | Sprache (Übersetzung) | |
| Tschentscher, H. | Träumereien zur u-Deklination in einem Zeitungsartikel. . 1844 | in: Gymn 92/1985 | Träumereien | Deklination | Zeitungsartikel. . 1844 | |
| Tschiedel, H. J. | Caesars "Anticato". Eine Untersuchung der Testimonien u. Fragmente | Darmstadt 1981 | Caesars "Anticato". | Untersuchung der Testimonien u | Fragmente | |
| Tschiedel, H. J. | Dramatisierung des Leidens in den Troerinnen des Eurip. | in: Litwftl. Jhrb. 22/1981,9-30 | Dramatisierung | Leidens | Troerinnen des Eurip | |
| Tschiedel, H. J. | Natur und Mensch in den "Bakchen" des Euripides | in: AuA 23/1977,64 | Natur | Mensch | Bakchen" des Euripides | |
| Tschiedel, H. J. | Orpheus und Eurydike. Ein Beitrag zum Thema: Rilke und die Antike | in: AuA 19/1973,61 | Orpheus und Eurydike. | Beitrag | Thema: Rilke und die Antike | |
| Tschiedel, H. J. | Vergil und die römische Liebeselegie | in: Neukam: Dialog X, München 1977 | Vergil | Liebeselegie | Röm. Dichtung | |
| Tschirky, I. | Aktive Gruppenarbeit in Latein (am Bsp. v. Lyrikern/Epikern) | in: AU XX 2,R 77 | Gruppenarbeit | Lyrik, Epos | Lateinunterricht | |
| Tschirky, I. | Spannende Cäsarlektüre | in: AU V 5,94 | Spannung | Cäsarlektüre | Lateinunterricht | |
| Tschizewskij, D. | Fachbericht: Antike Literatur in Sowjetrußland | in: Gymn 72/1965 | Fachbericht: | Antike | Literatur in Sowjetrußland | |
| Tsermias, P. | Die neugriechische Literatur | Tübingen (Franche, UTB) 1987 | Neugriechisch | Literatur | Fremdsprachen | |
| Tsetskhladze, G. R. (Hg. ) | The Greek Colonisation of the Black Sea Area, Historical Interpretation of Archaeloogy | Stuttgart 1998 | Kolonisation, Griechenland | Schwarzes Meer | Archäologie, Geschichte | |
| Tsopanakis, A. G. | "kai di elachistu. . " Thukydides 2,42,2 | in: Gymn 93/1986 | "kai | Thukydides | 2,42,2 | |
| Tuchelt, K. | Branchidai, Didyma | in: Antike Welt 1991,1 SN | Branchidai | Didyma | Archäologie | |
| Tüchle, H. * | Neue Quellen zu den Reunionsverhandlungen des Bischofs Spinola. . . | in: Ratzinger/Fries: Einsicht. . ,Ffb 1962 | Reunionsverhandlungen | Spinola | Kirchengeschichte | |
| Tucholsky, K. | (Liebe - Sexualität) Stationen | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 6 (1980) | (Liebe | Sexualität) | Stationen | |
| Tucholsky, K. | Blick in die ferne Zukunft | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 10 (1973) | Blick | Zukunft | Theologie | |
| Tugendhat, E. | Das Sein und das Nichts | in: Durchblicke (FS Heidegger), FfM 1970 | Sein | Nichts | Heidegger | |
| Tugendhat, E. | Seinsfrage und ihe sprachliche Grundlage | in: Philos. Rundschau 24/1977 | Seinsfrage | Sprachl. Grundlage | Philosophie | |
| Tugendhat, E. | Ti kata tinos. Untersuchung zur Struktur. . aristotel. Grundbegriffe | Freiburg 1958 | Aristoteles | Grundbegriffe | Griech. Philosophie | |
| Tugendhat, E. | Vorlesungen über Ethik | FfM 1993 | Vorlesung | Ethik | Philosophie | |
| Tugendhat, E. | Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie | Drankfurt 1976 | Vorlesungen | Einführung | Philosophie | |
| Tugendhat, E. | Zwiefältigkeit des Seins bei Aristoteles | Diss. Freiburg 1956 | Zwiefältigkeit | Seins | Aristoteles | |
| Tuitjer, H. -G. | Horngefäß mit Tierdarstellungen d. röm. Kaiserzeit. . Stöckse/Nienburg | in: Antike Welt 19/1988,1,57 | Horngefäß | Tierdarstellungen | Stöckse/Nienburg | |
| Tuomi, R. | Stud. z. Textform der Briefe Ciceros. Verbalellipse. . | Turku 1975 | Cicero | Verbalellipse | Briefe | |
| Tuor, A. | Frühe Fachwerkbauten in Aventicum, Insula 15 | in: Antike Welt 14/1983,2,51-57 | Fachwerkbauten | Aventicum | Archäologie | |
| Türcke, C. | Gebet. Hat es Sinn, für etwas zu beten, das. . der Vorsehung unterliegt | in: Zeit 16/1994 / ORD | Gebet | Religion | Vorsehung | |
| Türcke, C. | Religionswende (1): Blasphemie. . . diskutiert religiöse Grundbegriffe | in: Zeit 13/1994 | Religionswende | Blasphemie | Grundbegriffe | |
| Türcke, C. | Religionswende (4) Charisma. Perspektivlosigkeit | in: Zeit 23/1994 | Religionswende | Perspektivlosigkeit | Charisma | |
| Türcke, C. | Religionswende (5): Tabu. (Gesellschaft) | in: Zeit 36/1994 | Religionswende | Gesellschaft | Tabu | |
| Türcke, C. | Sensationsgesellschaft: Was nicht wahrgenommen wird. . (Medien) | in: Zeit 35/1994 | Sensationsgesellschaft | Medien | Gesellschaft | |
| Türcke, C. / Bolte, G. | Einführung in die Kritische Theorie | Darmstadt (WBG) 1994 | Horkheimer, Adorno | Kritische Theorie | Frankfurter Schule | |
| Türcke, Chr. | Wie der Imperialismus verschwand - Lenin u. seine Kapitalismuskritik | in: Zeit 25/1992 / ORD Ethik | Imperialismus | Lenin | Kapitalismuskritik | |
| Türcke, Chr. | Wie der Imperialismus verschwand. W. I. Lenin. . Kapitalismuskritik | in: Zeit 25/1992 / ORD Ethik | Imperialismus | Lenin | Kapitalismuskritik | |
| Turek, J. | Bilanz der Einheit | in: Parl 2-3/93 / ORD, Euchner | Bilanz | Einheit | Deutschland |