| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Weizsäcker, P. | Galateia | in: Roscher: Ausf. Lexikon / ORD | Galateia | Mythologie | Griech. Mythos | |
| Weizsäcker, R. | Außenpolitik. . . Erdpolitik. Entwicklung. Umweltschutz. Menschenrechte. | in: Zeit 50/1993 / ORD Eth | Außenpolitik, Erdpolitik | Umweltschutz | Menschenrechte | |
| Weizsäcker, R. v. | Beitrag der Christen zum Frieden | in: Rotta, Ch. (Hg. ): Marksteine, Univ. | Beitrag | Christen | Frieden | |
| Weizsäcker, R. v. | Freiheit ohne Anteilnahme. . . Erziehung zu geistiger Unabhängigkeit | in: SDZ 38/1993 / ORD Eth (Jaura) | Freiheit ohne Anteilnahme. . | Erziehung | Unabhängigkeit | |
| Weizsäcker, R. v. | Quelle meines Amtes. . . Abschiedsrede d. scheidenden Bundespräsidenten | in: FAZ 151/1994 | Bundespräsident | Quelle meines Amtes | Abschiedsrede | |
| Weizsäcker, R. v. . . | Liberale Demokratie, Parteien, Machtanspruch | in: Zeit 26/1992 / ORD Ethik | Liberale Demokratie | Parteien | Machtanspruch | |
| Welcker, F. G. | Methodik der mythologischen Forschung | in: Kerenyi (Hg. ): Mythos, WBG 1976 | Methodik | Forschung | Mythologie | |
| Welcker, F. T. | Hipponactis et Ananii iambographorum fragmenta | 1817 | Hipponax | Ananios | Iambographen | |
| Welcker, F. T. | Theognidis Reliquiae | 1826 | Theognis | Fragmente | Griech. Dichtung | |
| Welcker, G. | Rez. : A. Matthiae: Alcaei Mytilinaei reliquiae, 1827 | in: JbbPhilPäd 12/1830 | Rez. : A. Matthiae | Alkaios | Griech. Dichtung | |
| Welcker, G. | Rez. : C. F. Neue: Sapphus Mytilinaeae fragmenta 1827 | in: JbbPhilPäd 6/1828 | Rez. : Neue, C. F. | Sappho | Griech. Lyrik | |
| Welker, E. | Römischen Gläser von Nida-Heddernheim | Bonn (Habelt) 1974 | Römischen | Gläser | Nida-Heddernheim | |
| Welker, M. | F. D. E. Schleiermacher: Universalismus von Humanität | in: Speck, J. (Hg. ): Philos. d. Neuz. III | F. D. E | Schleiermacher: | Universalismus von Humanität | |
| Welkow,W. | Ratiaria | in: Antike Welt 18/1987,2,56 | Rätien | Archäologie | Antike | |
| Wellek, A. | Psychologie | Bern (Dalp) 1965 | Psychologie | Seele | Einführung | |
| Wellek, A. | Voraussetzungen einer Charaktertheorie | in: Petrilowitsch, N. : Beiträge (1967) | Psychologie | Seele | Persönlichkeit | |
| Welles, C. B. | Hellenistische Welt | in: Prop. Weltgesch. III, S. 401-572 | Hellenismus, Alexander d. Große | Antiochos, Attaliden | Seleukiden, Ptolemaier | |
| Wellesley, K. | Virgil's home | in: Wien. Stud. 79/1966, 330-350 | Vergil | Leben | Röm. Epos | |
| M. Wellmann | (Die) Fragmente der sikelischen Ärzte Akron, Philistion und des Diokles von Karystos | Berlin: Weidmann, 1901 | Griechische Medizin | |||
| Wellmer, A. | Zur Dialektik von Moderne u. Postmoderne. Vernunftkritik nach Adorno | Frankfurt/M. 1985 | Postmoderne | Vernunftkritik | Adorno | |
| Wells, C. | Römische Reich | München (dtv-Gesch. d. Antike) 1984 | Römische Reich | Röm. Geschichte | Altertum | |
| Wells, P. S. | Magdalenska gora - Siedlungsplatz in Slowenien aus der Eisenzeit | in: Antike Welt 11/1980,3,47-50 | Magdalenska gora | Slowenien | Eisenzeit | |
| Welsch, W. | Ausschließlichkeit der Technik? | in: Küsters. . (Hgg. ):Natur. . , Schön. 1991 | Ausschließlichkeit | Technik | Natur | |
| Welsch, W. | Kreativität heute | in: Univ 06/1991 | Philosophie | Kreativität | Ästhetik | |
| Welsch, W. | Philosophie zwischen Weisheit und Wissenschaft. Die aktuelle Balance | in: Oelmüller: Philos/Wft. (UTB) 1988 | Philosophie | Weisheit | Wissenschaft | |
| Welsch, W. | Unsere postmoderne Moderne | Weinheim 1987 | Postmoderne | Moderne | Gesellschaft | |
| Welser, K. v. | Kompetente Sprecher. Kommunikation. Funktionalit. Code. Information | in: Univ 02/1993 / ORD Ethik | Sprecher | Kommunikation | Code, Information | |
| Welsersheimb, L. v. / Rahner, K. | Kirchenväter an Laien. Briefe der Seelenführung | Freiburg (Herder) 1954 | Kirchenväter an Laien | Briefe | Seelenführung | |
| Welskopf, E. Ch. (Hg. ) | Hellenische Poleis. Krise - Wandlung - Wirkung, I-IV | Berlin (Darmstadt) 1974 | ||||
| Welte, B. | Antworten der Hochscholastik (Wer ist das. . -Gott?) | in: Schultz: Wer. . München (Kösel) 1969 | Antworten | Hochscholastik | Gott?) | |
| Welte, B. | Philosophische Gotteserkenntnis | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 2 (1970) | Philosophie | Gotteserkenntnis | Theologie | |
| Welte, B. | Würde des Menschen und Religion | in: Konzepte 11 (Diesterweg) 1986 | Würde | Menschen | Religion | |
| Welty, E. | Die Entscheidung in die Zukunft | Heidelberg (Kerle) 1946 | Entscheidung | Zukunft | Gesellschaft | |
| Welty, E. | Herders Sozialkatechismus (I/II/III) | Freiburg (Herder) 1951/53/58 | Herders | Sozialkatechismus | (I/II/III) | |
| Welty, E. | Soziale Gerechtigkeit | in: Staudt. . . und Mitmensch, Limburg 1978 | Soziale | Gerechtigkeit | Gesellschaft | |
| Welwei, K. -W. | "Diapsephismos" nach dem Sturz der Peisistratiden | in: Gymn 74/1967 | "Diapsephismos" | Sturz | Peisistratiden | |
| Welwei, K. -W. | Adel und Demos in der frühen Polis | in: Gymn 88/1981 | Adel | Demos | Polis | |
| Welwei, K. -W. | Athen. Vom neolith. Siedlungsplatz zur archaischen Großpolis | Darmstadt (WBG) 1992 | Athen. | Siedlungsplatz | Großpolis | |
| Welwei, K. -W. | Augustus als vindex libertatis - Freiheitsideologie und Propaganda. . | in: AU XVI 3,29 | Augustus | Freiheit | Ideologie, Propaganda | |
| Welwei, K. -W. | Caesars Diktatur, der Principat des Augustus u. . . hist. Notwendigkeit | in: Gymn 103/1996, 477 | Caesar | Prinzipat | Augustus | |
| Welwei, K. -W. | Lucius Iunius Brutus: Zur Ausgestaltung und politischen Wirksamkeit einer Legende | in: Gymn. 108/200, 113 | Lucius Iunius Brutus | Legende | Römertum | |
| Welwei, K. -W. | Polis und Arché. Kleine Schriften zu Gesellschafts- und Herrschaftsstrukturen in der griechischen Welt. Hg. : W. Meier | Stuttgart (Steiner), Historia Einzelschrift 146. | Athen | Herrschaft | Organisation | |
| Welwei, K. -W. | Problem des "Präventivkrieges" im polit. Denken des Perikl. u. Alkib. | in: Gymn 78/1971 | Problem | Präventivkrieges" | Denken des Perikl. u. Alkib | |
| Welwei, K. -W. | Römische Weltherrschaftsideologie und augusteische Germanienpolitik | in: Gymn 93/1986 | Weltherrschaftsideologie | Augustus | Germanienpolitik | |
| Welwei, K. -W. | Spartan. Phylenordnung im Spiegel der großen Rhetra u. d. Tyrtaios | in: Gymn 86/1979 | Spartan. Phylenordnung | Spiegel | ßen Rhetra u. d. Tyrtaios | |
| Welwei, K. -W. | Spartanische Phylenordnung. . im Spiegel d. Großen Rhetra u. d. Tyrtaios | in: Christ: Sparta, WBG 1986 (WdF 622) | Sparta, Phylenordnung | Rhetra | Tyrtaios | |
| Welwei, K. -W. | Verdeckte Systemkritik in der Galbarede des Tacitus (Tac. hist. 1,15f) | in: Gymn. 102/1995,353 | Tac. Hist. 1,15-16 | Galbarede | Systemkritik | |
| Welwei, K. -W. | Zum "metus Punicus" um 150 v. Chr. | in: Herm. 117/1989,314 | "metus | Punicus" | Chr |