| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wieland, W. | Aristotelische Theorie der Notwendigkeitsschlüsse | in: Hager: Logik. . . Aristoteles, WBG 1972 | Aristotelische | Theorie | Notwendigkeitsschlüsse | |
| Wieland, W. | Im Prinzip ja. Giovanni Reales mündlicher Platon | in: FAZ 284/1993 / ORD Eth (Raulff) | Im Prinzip ja | Giovanni | Reales mündlicher Platon | |
| Wieland, W. | Kontinuum in der aristotelischen Physik | in: Seeck: Natur. . . Aristot. , WBG 1975 | Aristoteles | Physik | Kontinuum | |
| Wieland, W. | Platon und der Nutzen der Idee. Zur Funktion der Idee de Guten | in: Allg. Z. f. Philos. 1/1976 | Platon | Ideenlehre | Idee de Guten | |
| Wieland, W. | Platon und die Formen des Wissens | Göttingen 1982 | Platon | Formen | Wissens | |
| Wieland, W. | Problem der Prinzipienforschung und die aristotelische Physik | in: Kant-Studien 52/1960/61 | Problem | Prinzipienforschung | Physik | |
| Wieland, W. | Ungeschriebenes lesen. Thomas A. Szlezaks Platon-Lektüre | in: FAZ 62/1994 / ORD Eth | Ungeschriebenes lesen | Thomas | A. Szlezaks Platon-Lektüre | |
| Wieland, W. | Wissenschaft ist unpolitisch, aber politisch relevant | in: Bensch/Trutw. : Wftstheor. ,Düssd. 1975 | Wissenschaft | Politik | Wertfreiheit | |
| Wieland, W. | Zur Deutung der aristotelischen Logik | in: Philos. Rundsch. 14/1966, 1-27 | Aristoteles | Logik | Griech. Philosophie | |
| Wieland, W. | Zusammenhang von Wissenschaft und Interesse (Kritische Theorie) | in: Bensch/Trutw. : Wftstheor. ,Düssd. 1975 | Zusammenhang | Wissenschaft | Interesse (Kritische Theorie) | |
| Wiemann, J. | Indien: Sozialismus a la Indien. Industrie im Wandel | in: Parl 8-9/93 / ORD, Bronger | Indien | Industriewandel | Sozialismus | |
| Wiemers, E. | Die "weiße Weste". . Menschenrechte,Rassismus | in: Parl 17/93 / ORD | Weiße Weste | Menschenrechte | Rassismus | |
| Wiemken, H. | Griechische Mimus. Dokumente zur Gesch des antik. Volkstheaters | Bremen o. J. (1972) | Griechische Mimus | Dokumente | Gesch des antik. Volkstheaters | |
| Wienecke, F. | Die Grenzen des "modernen Blicks". Bilder in der Medizin (Anatomie) | in: Univ 08/1988 | Grenzen des "modernen Blicks" | Bilder | Medizin (Anatomie) | |
| Wiener, N. | Kybernetik | in: Bähr: Naturwft. heute, Gütersloh 1965 | Kybernetik | Naturwissenschaft | Wissenschaft | |
| Wienert, W. | Typen der griechisch-römischen Fabel. Wesen der Fabel | Helsinki 1925 | Fabel | Typologie | Antike Literatur | |
| Wiese, L. v. | Der Mensch als Mitmensch | Bern/München (Franke, Dalp-TB 374) 1964 | Mensch | Mitmensch | Anthropologie | |
| Wiese, L. v. | Kollektivegoismus. Ethos. Leiden. Mitleid. Schuld. Krieg. Frieden. Klassen. | in: Der Mensch als Mitmensch,Bern. . 1964 | Kollektivegoismus | Ethos, Leiden, Mitleid | Schuld, Krieg, Frieden, Klasse | |
| Wiesehöfer, J. | Antike Persien (von 550 v. Chr. bis 650 n. Chr. ) | München/Zürich (Artemis&Winkler) 1994 | Antike | Persien | Geschichte | |
| Wiesehöfer, J. | Aufstand Gaumatas und die Anfänge Dareios'I. | Bonn (Habelt) 1978 | Aufstand | Gaumatas | Anfänge Dareios'I | |
| Wiesel, E. | Endlich Phantasie an die Macht. Kriegsgreuel. Europa und die Deutschen | in: SDZ 8/1993 / ORD Ethik | Kriegsgreuel | Europa | Deutschland | |
| Wieseman, T. P. | Catullan Quaestions | Leicester 1969 | Catull | Untersuchungen | Röm. Lyrik | |
| Wieseman, T. P. | Cinna the Poet and other Roman Essays | Leicester 1974 | Cinna | Poet | Roman Essays | |
| Wiesen, D. S. | Virgil, Minucius Felix and the Bible | in: Herm. 99/1971,70 | Virgil | Minucius | Felix and the Bible | |
| Wiesenauer, M. | Homöopathie - eine grüne Alternative? | in: Univ 12/1987 | Homöopathie | Alternative | Politik, Grüne | |
| Wiesendanger | In Teufels Küche: Jugendokkultismus: Gründe, Folgen, Hilfe | Düsseldorf (Patmos) 1992 | Jugendokkultismus, Gründe | Okkultismus | Folgen, Hilfe | |
| Wiesendanger, H. | Zwischen Wissenschaft u. Aberglaube. Grenzbereiche psychol. Forschung | FfM (Fischer) 1989 (16. 80) | Psychologie, Forschung | Wissenschaft | Aberglaube | |
| Wiesenhütter, E. | Religiöse Phänomene in psychotherapeutischen Behandlungen | in: Sborowitz: Mensch, WBG 1979 (WdF 10) | Religiöse | Phänomene | Behandlungen | |
| Wieser, A. | Philsophie. Einführung und Orientierung | Wien 1971 | Philosophie | Einführung | Orientierung | |
| Wieser, A. / Rauter | Philosophie. Logik und kritische Problemlehre | Wien 1974 | Philosophie | Logik | Problemlehre | |
| Wieser, A. / Rauter, K. * | Logik und Kritische Problemlehre | Wien (Deuticke) 1974 | Logik | Kritische | Problemlehre | |
| Wiesing, U. | Zur Verantwortung des Arztes | (frommann-holzboog) 1995 (78. 00) | Arzt | Verantwortung | Medizin, Ethik | |
| Wiesinger, L. | Berliner Schloß. Von der kurfürstlichen Residenz zum Königsschloß | Darmstadt (WBG) 1989 | Berlin | Schloß | Kurfürstliche Residenz | |
| Wiesmann, P. | Was heißt "koma"? Zur Interpr. von Sapphos "Gedicht auf der Scherbe" | in: Mus. Helv. 29/1972,1-11 | Koma | Sappho | Griech. Lyrik | |
| Wiesner, J. | Achaemeniden und Altai | in: Antike Welt 7/1976,3,59 | Achaemeniden | Altai | Archäologie | |
| Wiesner, J. | Funde und Forschungen im sibirischen Altertum (Taf. 17-24) | in: Gymn 62/1955,547 | Funde | Forschungen | Altertum (Taf. 17-24) | |
| Wiesner, J. | Theophr. u. der Beginn des Archereferats von Sipmplikios' Phys. komment | in: Herm. 117/1989,288 | Theophrast | Arche-Referat | Sipmplikios' Physik | |
| Wiesner, J. | Winckelmann u. Hippokrates. Zu W. . naturwftl. -medizin. Stud. (Taf. 6-8) | in: Gymn 60/1953,149 | Winckelmann u. Hippokrates. | W. . naturwftl. -medizin. Stud | (Taf. 6-8) | |
| Wifstrand, A. | Studien zur griechischen Anthologie | Lund 1926 | Studien | Anthologie | Griechisch | |
| Wifstrand, A. | Zu Theokrits Charites | in: Misc. Stud. Aless. , Torino 1963,308 | Theokrit | Charites | Griech. Bukolik | |
| Wigger, L. | Handlungstheorie und Pädagogik | St. Augustin 1983 | Handlungstheorie | Pädagogik | Erziehung | |
| Wiggershaus, R. | Frankfurter Schule. Geschichte, theoret. Entwicklung, polit. Bedeutung | (128. 00/29. 90) | Frankfurter Schule | Marcuse, Fromm, Habermas | Horkheimer, Adorno, Benjamin | |
| Wikramanayake, G. H. | Verhältnis von Philosophie und Rhetorik bei Platon und Aristoteles | Diss. Göttingen 1965 | Rhetorik | Philosophie | Platon, Aristoteles |