| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Brisset, J. | Les idees politiques de Lucain | Paris 1964 | Politische Ideen | Lucan | Röm. Historiker | |
| Brisson, L. | Einführung in die Philosophie des Mythos I: Ant. /MA II: Neuz. /Ggw. | Darmstadt (WBG) i. V. | Einführung | Philosophie | Mythos | |
| Britschgi, P. E. | Name verpflichtet. Das große Arena-Buch der Taufnamen | Würzburg (Arena) 1959 | Name verpflichtet | Arena-Buch | Taufnamen | |
| Broad, Ch. D. | Subjektive Gotteserfahrung und objektive Relität | in: Hoerster: Glaube und Vernunft, 1979 | Subjektive Gotteserfahrung | Objektive Realität | Religion | |
| Broccia, G. | Per l'esegesi di Sapph. 31 LP | Cagliari 1962/63 | Sappho | Griech. Lyrik | Sappho 31LP | |
| Broch, H. | (Wertethik:) Zerfall der Werte | in: Rölz (Hg. ): Grundfrag. Ethik 1973 | Wertethik | Wertezerfall | Ethik | |
| Broch, H. | Parabel von der Stimme - Die Heimkehr des Vergil | in: Höck: Weltliche Erzählungen. . ,1973 | Parabel von der Stimme | Heimkehr des Vergil | Erzählung | |
| Brocher, T. | Gruppendynamik und Erwachsenenbildung | Braunschweig (Westermann) 1967 | Gruppendynamik | Konformismus | Autonomie | |
| Brocher, T. | Homo homini lupus - Die Zerstörung des Menschen | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | Homo homini lupus | Zerstörung | Menschen | |
| Brocher, T. | Sind wir ver-rückt? | Stg 1976 | Verrückt | Psychologie | Gesellschaft | |
| Brock, L. / Hauchler, I. (Hg. ) | Entwicklungen in Mittel- u. Osteuropa. Chancen und Risik. d. Transform. | Bonn 1993 | Mitteleuropa | Osteuropa | Transformation | |
| Brockard, H. | Zweck | in: Krings. . HB phil. Begr. VI, Mch. 1973 | Zweck | Philosophie | Theologie | |
| Brocker, M. | Arbeit und Eigentum. Paradigmenwechsel in neuzeitl. Eigentumstheorie | Darmstadt (WBG) 1992 | Arbeit | Paradigmenwechsel | Eigentumstheorie | |
| Brocker, M. | Grundleg. d. liberalen Verfassungsstaates. Von d. Levellern bis J. Locke | (Alber) 1995 (78. 00) | Liberalismus | Verfassungsstaat | Leveller | |
| Bröcker, W. | Aristoteles | FfM 1935, 1957, 3/1965 | Aristoteles | Griech. Philosophie | Philosophie | |
| Bröcker, W. | Formale, transzendentale und spekulative Logik | FfM 1962 | Formale Logik | Transzendentale Logik | Spekulative Logik | |
| Bröcker, W. | Gott des Sophokles | Frankfurt/M (Klostermann) 1971 | Gott | Sophokles | Griech. Tragödie | |
| Bröcker, W. | Heraklit zitiert Anaximander | in: Gadamer: Vorsokr. , WBG 1968 (WdF 9) | Heraklit | Anaximander | Vorsokr. Philosophie | |
| Bröcker, W. | Parmenides' Aletheia | in: Herm. 106/1978,504 (Misz. ) | Parmenides | Aletheia | Griech. Philosophie | |
| Bröcker, W. | Plato über das Gute | in: Wippern: Platon, WBG 1972 (WdF 186) | Plato | Gute | Griech. Philosophie | |
| Bröcker, W. | Platons Gespräche | Frankfurt 1964 | Platon | Gespräche | Griech. Philosophie | |
| Bröcker, W. | Platos Vorlesungen, Forschungen und Fortschritte | in: Forschungen u. Fortschritte 40/1966 | Platos Vorlesungen | Forschungen | Fortschritte | |
| Bröcker, W. | Theologie der Ilias | Frankfurt/M (Klostermann) 1975 | Theologie | Ilias | Homer. Epos | |
| Bröckers, M. | Nach der Orgie. J. Baudrillards Kritik der simulierenden Vernunft. | in: Zeit 10/1993 / ORD Ethik | Orgie | Baudrillards Kritik | Simulierende Vernunft | |
| Brockmann, F. W. | Presse. Reservate oder Mitgestaltung? | in: Wichmann: Kirche in. . . München 1978 | Presse | Reservate | Mitgestaltung | |
| Brockmeyer, N. | Antike Sklaverei | Darmstadt (WBG, EdF 116) 1987 | Antike | Sklaverei | Antike Gesellschaft | |
| Brockmeyer, N. | Athens maritime Strategie ggüb. dem Pelop. Bund. Von Themist. -Perikles | in: AU XIV 1,37 | Athens maritime Strategie | Peloponnesischer Bund | Themistokles - Perikles | |
| Brockmeyer, N. | Caere - Metropole der Etrusker | in: Antike Welt 3/1972,3,38-45 | Caere - Metropole | Etrusker | Archäologie | |
| Brockmöller | Industriekultur und Religion | Ffm 1964 | Industriekultur | Religion | Gesellschaft | |
| Brodbeck, K. -H. | Entscheidung zur Kreativität | Darmstadt (WBG) 1995 | Kreativität | Möglichkeiten, Techniken | Bildung | |
| Brodersen, K. | Ein Weltwunder auf "gläsernen Füßen" | in: Antike Welt 24,1993,3,207-211 | Weltwunder | Glas | Antike Welt | |
| Brodersen, K. | Heiliger Krieg und Heiliger Friede in der frühen griech. Geschichte | in: Gymn 98/1991 / ORD | Heiliger Krieg | Heiliger Friede | Griech. Geschichte | |
| Brodersen, K. | Selbstfindung der Kollegiaten. . (Kollegstufe I) | in: AU XX 1,R 72 | Selbstfindung | Kollegiaten | Schule | |
| Brodersen, K. /. . (Hg. ) | Histor. griech. Inschriften (Üb), I: Archaische u. klassische Zeit | Darmstadt (WBG) 1992 | Griech. Inschriften | Archaisch | Klassisch | |
| Brodersen, K. /. . (Hg. ) | Histor. griech. Inschriften (Üb), II: Das 4. Jh. und der Hellenismus | Darmstadt (WBG) i. V. | Griech. Inschriften | 4. Jh. | Hellenismus | |
| Brodersen, K. /. . (Hg. ) | Histor. griech. Inschriften (Üb), III: Der griech. Osten und Rom | Darmstadt (WBG) i. V. | Griech. Inschriften | Osten | Rom | |
| Brodersen, K. | Neue Entdeckungen zu antiken Karten | in: Gymn. 108/200, 137 | Geographie | Antike | Karten | |
| Brodersen, K. / Zimmermann, H. (Hg. ) | Personen der Antike | Stuttgart (J. B. Metzler) 2004 | Alte Geschichte | Biographien | ||
| Brödner, E. | Entwicklungsgeschichte des Bades | in: Antike Welt 8/1977,4,45; 9/1978,1,47 | Kulturgeschichte | Bad | Zivilisation | |
| Brödner, E. | Römischen Thermen und das antike Badewesen. Eine kulturhistorische Betrachtung. Mit 80 Taf. | Darmstadt (WBG) 1983 | ||||
| Broecker, H. | Animadversiones ad Plutarchi libellum "Peri euthymias" | Bonn (Habelt-Diss. ) 1954 | Animadversiones | Plutarchi | Peri euthymias | |
| Broemser, F. | Größe und Niedergang im Geschichtswerk des Thukydides | in: AU IX 3,30 | Thukydides | Bedeutung | Geschichtswerk | |
| Broemser, F. | Konzentrationsunterricht | in: AU VIII 1,5 | Konzentrationsunterricht | Lateinunterricht | Gymnasium | |
| Broemser, F. | Lukrez als Schulschriftsteller | in: AU XIII 3,43 | Lukrez | Schulschriftsteller | Röm. Philosophie | |
| Broemser, F. | Sinnvoll geordnete Welt. Zu Cic. off. 1,157 | in: Anr 13/1967,240 | Geordnete Welt | Cic. off. 1,157 | Röm. Philos. | |
| Broemser, F. | Zu Lukrez I 241-243 | in: Gymn 75/1968 | Lucr. nat. 1,241-243 | Naturphilosophie | Röm. Philosophie |