| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Buchheit, V. | Vergil im Unterricht | in: Hörmann: Dialog V, München 1970 | Vergil | Unterricht | Lateinunterricht | |
| Buchheit, V. | Vergil über die Sendung Roms. . . zum Bellum Poenicum und zur Aeneis | Heidelberg (Winter) 1963 | Vergil | Sendung Roms | Bellum Poenicum | |
| Buchheit, V. | Vergilische Geschichtsdeutung | in: Grzer Beiträge 1/1973, 23-50 | Vergil | Geschichtsdeutung | Röm. Epos | |
| Buchheit, V. | Vergl. d. Göttergesprächs in Buch 12 mit ähnlich. . bei Ennius und Horaz | in: Verg. üb. d. Sendung. . , Heidelberg 1963 | Göttergespräch in Buch 12 | Verg. Aen. 12 | Ennius und Horaz | |
| Buchheit, V. | Waffen des Turnus (7,783-92) | in: Verg. üb. d. Sendung. . , Heidelberg 1963 | Waffen | Turnus | Verg. Aen. 7,783-792 | |
| Buchheit, V. | Weitere Proömium der Aeneis (Aen. 1,8-33). Naevius und Vergil | in: Verg. üb. d. Sendung. . , Heidelberg 1963 | Proömium | Verg. Aen. 1,8-33 | Naevius und Vergil | |
| Buchholz, A. | Grenzen des Wachstums | in: Bensch/Trutw. : Wftstheor. ,Düssd. 1975 | Ökologie | Wachstum | Sozialkunde | |
| Buchholz, A. | Zur Darstellung des Pathos der Liebe in der hellenistischen Dichtung | Diss. Freiburg 1954 | Pathos | Liebe | Hellenist. Dichtung | |
| Buchholz, K. -G. | Kyprische Archäologie heute | in: Antike Welt 6/1975,2,50 | Kypros | Archäologie | Zypern | |
| Büchler, O. | Thukydides und der Peloponnesische Krieg. Kommentar in fünf Tabellen | Heidelberg (Gral) 1950 | Thukydides | Peloponnesischer Krieg | Tabellen | |
| Buchloh, P. G. / Becker, J. P. | Detektivroman | Darmstadt (WBG) 1990 | Detektivroman | Literatur | Roman | |
| Büchmann, G. | Geflügelte Worte: Zitatenschatz des deutschen Volkes | Köln (Atlas Vlg. ) o. J | Zitate | Sprichwörter | Sentenzen | |
| Buchmann, J. | 180 Stunden Griechisch für Philosophen | in: AU 4+5/1993,85-107 / ORD | Griechischunterricht | 180 Stunden | Philosophie | |
| Büchner | Marionette (Büchner) | in: Ballod (Hg. ) Arb. Rel. 7 / ORD Eth. | Marionette | Religion | Ethik | |
| Buchner, E. | Horologium Augusti. Neue Ausgrabungen in Rom (Taf. . ) | in: Gymn 90/1983 | Horologium Augusti | Ausgrabungen | Rom | |
| Buchner, E. | Panegyrikos des Isokrates. Historisch-philologische Untersuchung | Wiesbaden (Historia, Einzelschr. 2) 1958 | Panegyrikos | Isokrates | Untersuchung | |
| Buchner, E. | Zwei Gutachten für die Behandlg. der Barbaren durch Alexander d. Gr. ? | in: Seck: Isokrates, WBG 1976 (WdF 351) | Alexander d. Gr. | Barbaren | Griech. Geschichte | |
| Büchner, F. | Embryogenese des Menschen als Beitrag zur Anthropologie | in: Schamoni, Seele. . , Abensberg 1981 | Leib-Seele-Problem | Evolution, Unsteblichkeit | Tod, Auferstehung | |
| Büchner, G. | (Briefe:) An die Braut, Nov. 1833. An die Familie, 28. 7. 1835 | in: Heise: Texte zur Theorie. . , Stg. 1970 | Briefe | Familie | Braut | |
| Büchner, G. | (Glück:) Wir lassen alle Uhren zerschlagen | in: Trutwin (Hg. ) Theol. For. 13 (1972) | Glück | Uhren | Ethik | |
| Buchner, H. | Eros und Sein. Erörterungen zu Platons Symposion | Bonn 1965 | Eros und Sein | Platon, Symposion | Griech. Philosophie | |
| Buchner, H. | Geist | in: Krings. . HB phil. Begr. II, Mch. 1973 | Geist | Philosophie | Religion | |
| Büchner, H. -H. /. . . (Hg. ) | Kindheit und Jugend im interkulturellen Vergleich | Opladen 1990 | Kindheit | Jugend | Gesellschaft | |
| Büchner, K. | Altrömische und horazische virtus. Der Superlativ bei Horaz | in: Stud. III: Horaz, Wiesbaden 1962 | Horaz | Virtus | Superlativ | |
| Büchner, K. | Aufbau und Sinn von Senecas Schrift über die Clementia | in: Herm. 98/1970,203 | Seneca | De clementia | Röm. Philosophie | |
| Büchner, K. | Aufbau von Sallusts Bellum Jugurthinum | Wiesbaden 2/1956 | Sallust | Bellum Jugurthinum | Röm. Historiker | |
| Büchner, K. | Bemerkungen zum 3. Buch der Consolatio philosophiae des Boethius | in: StudienIV: Tacitus, Wiesbaden 1964 | Boethius | Consolatio | 3. Buch | |
| Büchner, K. | Bemerkungen zum Text der Consolatio philosophiae des Boethius | in: StudienIV: Tacitus, Wiesbaden 1964 | Boethius | Consolatio | Textbeobachtungen | |
| Büchner, K. | Catull: Die Lesbia-Lieder; c. 76, c. 68, c. 64 | in: Die röm. Lyrik, Stuttgart 1976 | Catull: | Lesbia-Lieder | Catull 76 | |
| Büchner, K. | Chronologie der Eroberung Britanniens unter Agricola | in: StudienIV: Tacitus, Wiesbaden 1964 | Chronologie | Britannien | Agricola | |
| Büchner, K. | Cicero, Grundzüge seines Wesens | in: Büchner: Cicero, WBG 1971 (WdF 27) | Cicero | Grundzüge | Wesen | |
| Büchner, K. | Cicero. Bestand und Wandel seiner geistigen Welt | Heidelberg (Winter) 1964 | Cicero | Bestand und Wandel | Geistige Welt | |
| Büchner, K. | Cicero. Grundzüge seines Wesens | in: Gymn 62/1955,299 | Cicero | Grundzüge | Wesen | |
| Büchner, K. | Das verum in der historischen Darstellung des Sallust | in: Gymn 70/1963 | Wahrheit (verum) | Sallust | Röm. Historiker | |
| Büchner, K. | Dichtung und Grammatik. Hor. sat. 1,9,44. Die Römeroden | in: Stud. III: Horaz, Wiesbaden 1962 | Dichtung und Grammatik | Römeroden | Hor. sat. 1,9,44 | |
| Büchner, K. | Drei Beobachtungen zu Minucius Felix | in: StudienIV: Tacitus, Wiesbaden 1964 | Minucius Felix | Christentum | Beobachtungen | |
| Büchner, K. | Elegiker: Tibull und Properz. Cynthia. Ovid. Amores. Abschied von Rom | in: Die röm. Lyrik, Stuttgart 1976 | Elegiker | Tibull, Properz, Ovid | Abschied von Rom | |
| Büchner, K. | Epikur bei Menander. Die Atticus-Vita des Cornelius Nepos | in: Stud. I: Lukrez, Wiesbaden 1964 | Epikur bei Menander | Atticus-Vita | Cornelius Nepos | |
| Büchner, K. | Fachbericht: Zur römischen Satire | in: Gymn 62/1955,220 | Fachbericht | Satire | Röm. Literatur | |
| Büchner, K. | Gallus und die Elegie. Lygdamus | in: Die röm. Lyrik, Stuttgart 1976 | Gallus | Elegie | Lygdamus | |
| Büchner, K. | Horaz | 1939 / Darmstadt 1969 | Horaz | Röm. Dichtung | Röm. Literatur | |
| Büchner, K. | Horaz: Leben. Epoden. Oden. Römeroden. Wesen und Entwicklung der Oden | in: Die röm. Lyrik, Stuttgart 1976 | Horaz, Leben | Epoden, Oden | Römeroden | |
| Büchner, K. | Humanitas Horatiana, AP. 1-37 | in: Stud. III: Horaz, Wiesbaden 1962 | Humanitas Horatiana | Hor. ars poet. 1-37 | Röm. Dichtung |