Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

top

Pausanias

Λακωνικά - Laconica

3,1,1-3,1,9: Die Gründungssage Spartas

 

Seite zurück Seite vor

Die Gründungssage Spartas
deutsche Übersetzung (überarbeitet): J.H.C.Schubart

Stb.1

    pf_ob.gif
    Lelex        
|_____________________________
| |
Myles Polykaon
    |
Taygete
~
Zeus 
Eurotas
| |
 Lakedaimon  verbunden mit  Sparte          
|
Amyklas
|______________
| |
Argalos Hyakinthos
|
Kynortas Perseus Aiolos  ~  Enarete
| | |
Oibalos verbunden mit Gorgophone verbunden mit Perieres
| |______________ |
| | | |
Hippokoon Tyndareos Ikarios Aphareus
_____________________________|____________________________
| | | |
Kastor Polydeukes Klytaimestra
~ Agamemnon
Helena
~ Menelaos
_____________________________| |
| | | |
Iphigeneia Elektra
~ Pylades
Orestes verbunden mit Hermione
|
Tisamenos
Rückkehr der Herakliden (Temenos, Kresphontes, Aritodemos)
         
    (3,1,1) μετὰ δὲ τοὺς Ἑρμᾶς ἐστιν ἤδη Λακωνικὴ τὰ πρὸς ἑσπέρας. ὡς δὲ αὐτοὶ Λακεδαιμόνιοι λέγουσι, Λέλεξ, αὐτόχθων ὢν, ἐβασίλευσε πρῶτος ἐν τῇ γῇ ταύτῃ καὶ ἀπὸ τούτου Λέλεγες, ὧν ἦρχεν, ὠνομάσθησαν. Λέλεγος δὲ γίνεται Μύλης καὶ νεώτερος Πολυκάων. Πολυκάων μὲν δὴ ὅποι καὶ δι' ἥντινα αἰτίαν ἀπεχώρησεν, ἑτέρωθι δηλώσω· Μύλητος δὲ τελευτήσαντος παρέλαβεν ὁ παῖς Εὐρώτας τὴν ἀρχήν. οὗτος τὸ ὕδωρ τὸ λιμνάζον ἐν τῷ πεδίῳ διώρυγι κατήγαγεν ἐπὶ θάλασσαν, ἀπορρυέντος δὲ - ἦν γὰν δὴ τὸ ὑπόλοιπον ποταμοῦ ῥεῦμα - ὠνόμασεν Εὐρώταν.    Sogleich nach den Hermen gegen Westen beginnt das Lakonische Land. Wie die Lakedaimonier selbst sagen, war Lelex, ein Ureinwohner, der erste König im Land, und nach ihm wurden die, über welche er herrschte, Leleger genannt. Von Lelex stammte Myles und ein jüngerer Sohn Polykaon; wohin Polykaon auswanderte und aus welcher Ursache, werde ich anderwärts erzählen. Nach dem Tod des Myles übernahm sein Sohn Eurotas die Herrschaft; dieser leitete das in der Ebene stehende Wasser durch einen Kanal in das Meer; nachdem es abgeflossen, nannte er den Rest, welcher einen Fluss bildete, Eurotas.
    (3,1,2) ἅτε δὲ οὐκ ὄντων αὐτῷ παίδων ἀρρένων βασιλεύειν καταλείπει Λακεδαίμονα, μητρὸς μὲν Ταϋγέτης ὄντα, ἀφ' ἧς καὶ τὸ ὄρος ὠνομάσθη, ἐς Δία δὲ πατέρα ἀνήκοντα κατὰ τὴν φήμην· συνῴκει δὲ ὁ Λακεδαίμων Σπάρτῃ θυγατρὶ τοῦ Εὐρώτα. τότε δὲ ὡς ἔσχε τὴν ἀρχήν, πρῶτα μὲν τῇ χώρᾳ καὶ τοῖς ἀνθρώποις μετέθετο ἀφ' αὑτοῦ τὰ ὀνόματα, μετὰ δὲ τοῦτο ᾤκισέ τε καὶ ὠνόμασεν ἀπὸ τῆς γυναικὸς πόλιν, ἣ Σπάρτη καλεῖται καὶ ἐς ἡμᾶς.   Da er keine männlichen Nachkommen hinterließ, vererbte er das Königtum auf den Lakedaimon. Dieser war ein Sohn der Taygete, von welcher auch das Gebirge benannt ist; als seinen Vater nennt aber die Sage Zeus. Vermählt war Lakedaimon mit Sparte, des Eurotas Tochter. Sobald er nun damals die Herrschaft erlangte, änderte er vorerst dem Land und den Menschen nach sich die Namen, aldann erbaute er die Stadt und nannte sie nach seiner Frau; sie wird bis auf unsere Tage Sparta genannt. 
    (3,1,3) Ἀμύκλας δὲ ὁ Λακεδαίμονος, βουλόμενος ὑπολιπέσθαι τι καὶ αὐτὸς ἐς μνήμην, πόλισμα ἔκτισεν ἐν τῇ Λακωνικῇ. γενομένων δέ οἱ παίδων ῾Υάκινθον μὲν νεώτατον ὄντα καὶ τὸ εἶδος κάλλιστον κατέλαβεν ἡ πεπρωμένη πρότερον τοῦ πατρός, καὶ Ὑακίνθου μνῆμά ἐστιν ἐν Ἀμύκλαις ὑπὸ τὸ ἄγαλμα τοῦ Ἀπόλλωνος. ἀποθανόντος δὲ Ἀμύκλα ἐς Ἄργαλον, τὸν πρεσβύτατον τῶν Ἀμύκλα παίδων, καὶ ὕστερον ἐς Κυνόρταν Ἀργάλου τελευτήσαντος ἀφίκετο ἡ ἀρχή.    Amyklas, des Lakedaimon Sohn, der ebenfalls ein Andenken von sich hinterlassen wollte, gründete eine Stadt im Lakonischen. Von seinen beiden erreichte den jüngeren und an Gestalt schönsten, den Hyakinthos, das Geschick noch vor seinem Vater; und das Grabmahl des Hyakinthos ist in Amyklai unter dem Bild des Apollon. Nach des Amyklas Tod ging die Regierung auf seinen ältesten Sohn Argalos, und als dieser gestorben, auf den Kynortas über. 
    (3,1,4) Κυνόρτα δὲ ἐγένετο Οἴβαλος. οὗτος Γοργοφόνην τε τὴν Περσέως γυναῖκα ἔσχεν ἐξ Ἄργους καὶ παῖδα ἔσχε Τυνδάρεων, ᾧ περὶ τῆς βασιλείας Ἱπποκόων ἠμφισβήτει καὶ κατὰ πρεσβείαν ἔχειν ἠξίου τὴν ἀρχήν. προσλαβὼν δὲ Ἰκάριον καὶ τοὺς στασιώτας παρὰ πολύ τε ὑπερεβάλετο δυνάμει Τυνδάρεων καὶ ἠνάγκασεν ἀποχωρῆσαι δείσαντα, ὡς μὲν Λακεδαιμόνιοί φασιν, ἐς Πελλάναν, Μεσσηνίων δέ ἐστιν ἐς αὐτὸν λόγος Τυνδάρεων φεύγοντα ἐλθεῖν ὡς Ἀφαρέα ἐς τὴν Μεσσηνίαν εἶναί τε Ἀφαρέα τὸν Περιήρους ἀδελφὸν Τυνδάρεω πρὸς μητρός· καὶ οἰκῆσαί τε αὐτὸν τῆς Μεσσηνίας φασὶν ἐν Θαλάμαις καὶ τοὺς παῖδας ἐνταῦθα οἰκοῦντι αὐτῷ γενέσθαι.    Ein Sohn des Kynortas war Oibalos. Dieser nahm die Gorgophone, des Perseus Tochter aus Argos zur Frau und hatte mit ihr den Tyndareos. Diesem machte Hippokoon das Königtum streitig und behauptete, dass ihm als dem älteren die Herrschaft gebühre. Da er den Ikarios und dessen Partei auf seine Seite zog, war er an Macht dem Tyndareos weit überlegen, und nötigte ihn, aus Furcht auszuwandern, wie die Lakedaimonier sagen, nach Pellana. Die Messenier dagegen behaupten, Tyndareos sei auf seiner Flucht zum Aphareus nach Messenien gekommen; denn Aphareus, der Sohn des Perieres, sei von mütterlicher Seite ein Bruder des Tyndareos. Er soll nun in Messenien zu Thalamai gewohnt haben, und dort sollen auch seine Kinder geboren sein. 
    (3,1,5) χρόνῳ δὲ ὕστερον κατῆλθέ τε ὑπὸ Ἡρακλέους Τυνδάρεως καὶ ἀνενεώσατο τὴν ἀρχὴν· ἐβασίλευσαν δὲ καὶ οἱ Τυνδάρεω παῖδες καὶ Μενέλαος ὁ Ἀτρέως Τυνδάρεω γαμβρὸς ὢν Ὀρέστης τε Ἑρμιόνῃ τῇ Μενελάου συνοικῶν. κατελθόντων δὲ Ἡρακλειδῶν ἐπὶ Τισαμενοῦ τοῦ Ὀρέστου βασιλεύοντος, Μεσσήνη μὲν καὶ Ἄργος ἑκατέρα μοῖρα Τήμενον, ἡ δὲ Κρεσφόντην ἔσχεν ἄρχοντας· ἐν Λακεδαίμονι δὲ ὄντων διδύμων τῶν Ἀριστοδήμου παίδων οἰκίαι δύο βασίλειαι γίνονται· συναρέσαι γὰρ τῇ Πυθίᾳ φασίν.   Späterhin wurde Tyndaros von Herakles zurückgeführt und erlangte die; Herrschaft wieder; und es regierten die Söhne des Tyndareos, und Menelaos, des Atreus Sohn, als Schwiegersohn des Tyndareos, und Orestes, der die Hemione, des Menelaos Tochter, zur Frau hatte. Als dann unter der Regierung des Tisamenos, des Sohnes des Orestes, die Herakliden zurückkehrten, erhielt Argos den Temenos, Messene des Kresphontes zu Herrschern, in Lakedaimon aber entstanden, da Aristodemos Zwillingssöhne hatte, zwei Königshäuser; denn so soll es die Pythia gebilligt haben. 
    (3,1,6)  Ἀριστοδήμῳ δὲ αὐτῷ πρότερον τὴν τελευτὴν συμβῆναι λέγουσιν ἐν Δελφοῖς, πρὶν ἢ Δωριέας κατελθεῖν ἐς Πελοπόννησον. οἱ μὲν δὴ ἀποσεμνύνοντες τὰ ἐς αὐτὸν τοξευθῆναι λέγουσιν Ἀριστόδημον ὑπὸ Ἀπόλλωνος, ὅτι οὐκ ἀφίκοιτο ἐπὶ τὸ μαντεῖον, παρὰ δὲ Ἡρακλέους, ἐντυχόντος οἱ, πρότερον πύθοιτο, ὡς ἐς Πελοπόννησον Δωριεῦσι γενήσεται ἥδε ἡ κάθοδος· ὁ δὲ ἀληθέστερος ἔχει λόγος Πυλάδου τοὺς παῖδας καὶ Ἠλέκτρας, ἀνεψιοὺς ὄντας Τισαμενῷ τῷ Ὀρέστου, φονεῦσαι τὸν Ἀριστόδημον.    Aristodemos selbst aber soll in Delphi gestorben sein, bevor die Dorer in die Peloponnes zogen. Die, welche seine Geschichte verherrlichen wollen, sagen, Aristodemos sei von Apollon erschossen worden, weil er nicht zum Orakel gekommen sei, sondern von Herakles, der ihm früher begegnete, erfahren habe, dass dies die Rückkehr der Dorer in die Peloponnes sei. Die wahrhafte Sage jedoch ist, dass die Söhne des Pylades und der Elektra, die Geschwisterkinder mit Tisamenos, des Orestes Sohn, waren, den Aristodemos ermordet hatte. 
    (3,1,7) ὀνόματα μὲν δὴ τοῖς παισὶν αὐτοῦ Προκλῆς καὶ Εὐρυσθένης ἐτέθη, δίδυμοι δὲ ὄντες διάφοροι τὰ μάλιστα ἦσαν. προεληλυθότες δὲ ἐπὶ μέγα ἀπεχθείας ὅμως ἐν κοινῷ Θήρᾳ τῷ Αὐτεσίωνος, ἀδελφῷ τῆς μητρὸς σφῶν ὄντι Ἀργείας, ἐπιτροπεύσαντι δὲ καὶ αὐτῶν, συνήραντο ἐς ἀποικίαν. τὴν δὲ ἀποικίαν ὁ Θήρας ἔστελλεν ἐς τὴν νῆσον τὴν τότε ὀνομαζομένην Καλλίστην, τοὺς ἀπογόνους οἱ τοῦ Μεμβλιάρου παραχωρήσεσθαι τῆς βασιλείας ἐλπίζων ἑκόντας, ὅπερ οὖν καὶ ἐποίησαν    Seine Söhne hießen Prokles und Eurysthenes; obgleich Zwillinge, waren sie doch im höchsten Grad zwieträchtig. In so großer Feindschaft sie indes lebten, so unterstützten sie doch gemeinschaftlich den Theras,  des Autesion Sohn, der ein Bruder ihrer Mutter Argeia und ihr Vormund war, bei der Gründung einer Kolonie. Diese Kolonie führte Theras nach der damals Kalliste genannten Insel, in der Hoffnung, die Nachkommen des Membliaros würden ihm freiwillig das Königtum abtreten. was sie denn auch taten, 
    (3,1,8) λαβόντες λογισμὸν ὅτι Θήρᾳ μὲν ἐς αὐτὸν ἀνῄει Κάδμον τὸ γένος, οἱ δὲ ἦσαν ἀπόγονοι Μεμβλιάρου· Μεμβλίαρον δὲ ἄνδρα ὄντα τοῦ δήμου Κάδμος ἐν τῇ νήσῳ κατέλιπεν ἡγεμόνα εἶναι τῶν ἐποίκων. καὶ Θήρας μὲν τῇ τε νήσῳ μετέβαλεν ἀφ' ἑαυτοῦ τὸ ὄνομα καί οἱ καὶ νῦν ἔτι οἱ Θηραῖοι κατὰ ἔτος ἐναγίζουσιν ὡς οἰκιστῇ· Προκλεῖ δὲ καὶ Εὐρυσθένει μέχρι μὲν τῆς προθυμίας τῆς ἐς τὸν Θήραν ἐς τὸ αὐτὸ συνῆλθον αἱ γνῶμαι, τὰ δὲ λοιπὰ διειστήκει σφίσιν ἐπὶ παντὶ τὰ βουλεύματα.    indem sie in Betracht zogen, dass das Geschlecht des Theras auf Kadmos selbst hinaufging, sie aber Nachkommen des Membliaros waren; den Membliaros aber, einen Mann aus dem Volk, hatte Kadmos, als Führer der Kolonie, auf der Insel zurückgelassen. Theras änderte nun den Namen der Insel nach dem seinigen, und noch jetzt bringen die Theraier ihm als ihrem Gründer alljährlich Totenopfer. In ihrer Zuneigung zu Theras also waren Prokles und Eurysthenes einträchtig, im übrigen gingen ihre Pläne in allen Stücken auseinander. 
     (3,1,9) οὐ μὴν οὐδὲ ὁμονοησάντων τοὺς ἀπογόνους αὐτῶν ἐς κοινὸν κατάλογον ὑπάξειν <ἂν> ἔμελλον· οὐ γάρ τι τὰ πάντα ἐς τὸ αὐτὸ συνεληλύθασιν ἡλικίας, ὡς ἀνεψιόν τε ἀνεψιῷ καὶ ἀνεψιῶν παῖδας, ὡσαύτως δὲ καὶ τοὺς κατωτέρω κατὰ ἀριθμὸν τυχεῖν ἀλλήλοις γεγονότας τὸν ἴσον. ἑκατέραν οὖν τὴν οἰκίαν ἐπέξειμι αὐτῶν ἰδίως καὶ οὐκ ἀμφοτέρας ἅμα ἐς τὸ αὐτὸ ἀναμίξας.   Aber selbst wenn sie gleichgesinnt gewesen wären, würde ich doch ihre Nachkommen nicht in einem gemeinschaftlichen Verzeichnis aufführen; denn im ganzen entsprachen sie sich dem Alter nach gegenseitig nicht so, dass Vettern den Vettern und der Vettern Kinder und so weiter in der Geschlechtsreihe herab gleichzeitig gewesen wären. Ich werde also ein jedes der beiden Häuser für sich behandeln und nicht beide zusammenmischen. 
         
 
Seite zurück Seite vor
Sententiae excerptae:
Griech. zu "Pausanias"
Literatur:
zu "Pausanias"
2710
Habicht, Christian
Pausanias und seine 'Beschreibung Griechenlands' (original: Pausanias' Guide to ancient Greece) mit Literaturverz. S. 187 - 191
München, Beck 1985

2718
Akujärvi, Johanna
Researcher, traveller, narrator : studies in Pausanias' Periegesis
Stockholm : Almqvist & Wiksell (Studia Graeca et Latina Lundensia ; 12 ) 2005

2711
Curtius, Ernst
Olympia, mit ausgewählten Texten von Pindar, Pausanias, Lukian ; Erläuterungen
Berlin, Atlantis-Verl. 1935

4175
Geiger, Joseph
Cornelius Nepos and ancient political biography.
Stuttgart : Steiner-Verl.-Wiesbaden-GmbH, 1985 [Historia : Einzelschriften ; 47]

4159
Haacke, H.
Wörterbuch zu den Lebenbeschreibungen des Cornelius Nepos. Für den Schulgebrauch hg. v. Dr. H. Haacke.
Leipzig : Teubner 7/1882

2719
Hutton, William
Describing Greece : landscape and literature in the Periegesis of Pausanias
Cambridge [u.a.], Cambridge Univ. Press, 2005

4168
Nepos / Anselm
Struktur und Transparenz : eine literaturwissenschaftliche Analyse der Feldherrnviten des Cornelius Nepos.
Stuttgart : Steiner, 2004

4180
Nepos / Billerbeck
Vollstaendiges Woerterbuch zu den Lebensbeschreibungen des Cornelius Nepos v. Billerbeck, Heinrich Ludwig Julius
Hannover: Hahn, 1860

4181
Nepos / Eichert
Schulwörterbuch zu den Lebensbeschreibungen des Cornelius Nepos v.Eichert, Otto
Breslau: Kern, 1891

4158
Nepos / Kirfel
De viris illustribus. Ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von Ernst-Alfred Kirfel.
Münster : Aschendorff, 10/2010

4163
Nepos / Krafft
De viris illustribus : Lateinisch/Deutsch - Durchges., bibliogr. erg. Ausg. Übers. und hrsg. von Peter Krafft und Felicitas Olef-Krafft
Stuttgart : Reclam, 2006

4167
Nepos / Maier, Fr.
Cornelius Nepos, Berühmte Männer / bearb. von Friedrich Maier
Bamberg : Buchner, 1/2004

4178
Nepos / Marshall
Cornelii Nepotis vitae cum fragmentis / ed. Peter K. Marshall
Leipzig : BSB Teubner, 1/1977

4164
Nepos / May
Cornelii Nepotis Vitarum concordantia / cur. Regine May - Bd. I: A - M
Hildesheim, u.a. : Olms-Weidmann, 2006

4169
Nepos / Nipperdey
Cornelius Nepos, erklärt von Karl Nipperdey. Hrsg. von K. Witte (lat Text, Komment.)
Hildesheim : Weidmann, 14/2002 = 1913

4166
Nepos / Pfeiffer
Berühmte Männer : lateinisch - deutsch = De viris illustribus / Cornelius Nepos. Hrsg. und übers. von Michaela Pfeiffer unter Mitarb. von Rainer Nickel
Düsseldorf : Artemis & Winkler [Sammlung Tusculum], 2006

4162
Nepos / Riege
Berühmte Männer. mit Begleittexten, bearb. von Ernst Riege
Bamberg, Buchner, 2/2008

4176
Nepos / Rolfe
Cornelius Nepos, with an engl. transl. by John C. Rolfe
Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press [u.a.], 1984 [The Loeb Classical Library, 467]

4172
Nepos / Wirth
Berühmte Männer. Aus dem Lat. übers. und mit einer Einl., Erl., einer Zeittaf., einem Namensverz. und Literaturhinweisen vers. von Gerhard Wirth
München : Goldmann, 7/1992

4171
Nepos / Wirth
Cornelius Nepos : lateinisch - deutsch hrsg. von Gerhard Wirth
Amsterdam : Hakkert, 1994

2723
Pausanias / Schubart
Pausanias' Beschreibung von Griechenland, aus dem Griech. übers. von Joh. Heinr. Chr. Schubart
Berlin : Langenscheidt, 1912

2724
Pausanias / Siebelis
Pausanias des Periegeten Beschreibung von Griechenland, aus dem Griechischen übers. von M. Carl Gottfried Siebelis
Stuttgart, Metzler, 1827-1855

2725
Pausanias / Wiedasch
Pausanias Beschreibung von Hellas, aus dem Griechischen übers. und mit Anm. erl. von Ernst Wiedasch
München : Fleischmann, 1826-1833

2714
Pausanias / Domitius
Atticae descriptio, Graeco traduxit Domitius
Venetiis (Otinus de Luna, Papiensis) 1500

2721
Pausanias / Eckstein, Felix
Reisen in Griechenland : Gesamtausgabe in drei Bänden. Auf Grund d. komm. Übers. von Ernst Meyer hrsg. von Felix Eckstein. Bd. 1 ; Athen : Bücher I - IV ; Attika, Argolis, Lakonien, Messenien Bd. 2 ; Olympia : Bücher V - VII ; Elis I und II, Achaia Bd. 3 ; Delphoi : Bücher VIII - X ; Arkadien, Boiotien, Phokis
Zürich, Aremis (Bibliothek der alten Welt) 2001

2720
Pausanias / Eckstein, Felix
Reisen in Griechenland : Gesamtausgabe in drei Bänden. Auf Grund d. komm. Übers. von Ernst Meyer hrsg. von Felix Eckstein. Bd. 1 ; Athen : Bücher I - IV ; Attika, Argolis, Lakonien, Messenien Bd. 2 ; Olympia : Bücher V - VII ; Elis I und II, Achaia Bd. 3 ; Delphoi : Bücher VIII - X ; Arkadien, Boiotien, Phokis
Zürich, Aremis (Bibliothek der alten Welt) 2001

2722
Pausanias / Laager, Jacques
Beschreibung Griechenlands : ein Reise- und Kulturführer aus der Antike. Pausanias. Ausw., Übers. aus dem Griech. und Nachw. von Jacques Laager.
Zürich, Manesse, 1998

2712
Pausanias / Meil, Johann Wilhelm
Pausanias , Reisebeschreibung von Griechenland, übersetzt v. Goldhagen
Berlin 1766

2715
Pausanias / Meyer, Ernst
Pausanias, Beschreibung Griechenlands. Neu übers. und mit einer Einl. und erkl. Anm. vers. von Ernst Meyer
Zürich, Artemis (Bibliothek der Alten Welt : Griechische Reihe 28) 1954


Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Grie/paus/pausan03_01.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:55