Platon, Politeia
13. Aufbauschema: Analogie von Staat und Seele
Die Suche nach der Gerechtigkeit hat eine individuelle und einen gesellschaftliche Seite. Insofern müssen Individuum und Staat (ihrer Struktur nach) in einem Analogieverhältnis zueinander stehen.
| Die tragenden Schichtungen des Staates:
|
Kom-
petenz-
anspruch:
|
Die psychischen Kräfte
des Individuums:
|
| 1. Konsum und Produktion neigen zur Übertreibung. Die ihnen gemäße Leistung ist die Einhaltung sinnvoller Wachstumsgrenzen |
1. maß- volle Beherr- schung
|
1. Das triebhafte Streben nach Bedürfnisbefriedigung (Habenwollen) |
| 2. Aufgabe des Verteidigungsapparates ist es, den Bestand des Staates nach innen und außen zu sichern. Dazu bedarf es als spezifischer Fähigkeit des Mutes und der Tapferkeit |
2. Mut |
2. Die seelische Aggressivität, die nötig ist, die Lebensaufgaben zu meistern |
| 3. Aufgabe der Regierung ist es, den Staat klug aufgrund rational überprüfbarer Leitprinzipien zu verwalten. |
3. Weisheit |
3. Das Maß an kluger Rationalität, das eine bewusste und eigenverantwortliche Lebensgestaltung erfordert. |
-
Definition der Gerechtigkeit 433b8:
- τὸ τὰ αὑτοῦ πράττειν καὶ μὴ πολυπραγμονεῖν δικαιοσύνη ἐστίν. Gerechtigkeit ist, seine spezifische Aufgabe zu erfüllen und nicht alles Mögliche zu tun.
Sententiae excerptae:Griech. zu "Platon" und "Staat"
Literatur:zu "Platon" und "Staat"
802
Arends, J.E.M
Einheit der Polis. Eine Studie über Platons Staat
Leiden/New York (Brill) 1988; Mnemos.Suppl.106, Leiden (Brill) 1988
1561
Ballauff, T.
Idee der Paideia.. zu Plat.Höhlengleichnis u.Parmenides Lehrged
Bonn 1949
1008
Balzert, M.
Das 'Trojanische Pferd der Moral'. Die Gyges-Geschichte bei Platon und Cicero.
in: AU 39, 3/1996, 49-68
1017
Demandt, A.
Der Idealstaat. Die politischen Theorien der Antike
Köln 1993
2280
Hoffmann, Ernst
Platon
Zürich, Artemis 1950
579
Meyerhöfer, H.
Platons Politeia - Ciceros De re publica. Versuch eines Vergleichs
in: Anr 33/4,1987,218
4480
Neumann, Peter
Die Rezeption von Platons Atlantis in der 'Utopia' des Thomas Morus
GRIN Verlag , 1,2011
2332
Pöhlmann, R.v.
Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, I/II; 3. Aufl., durchges. u. um einen Anhang verm. v. Fr. Oertel. I-II
München (Beck) 1912; 3/1925
2333
Pöhlmann, R.v.
Salin, E.
Zenons Politeia. Xenophons Kyrupädie. Theopompos' Meropis
in: Platon u.die griechische Utopie, München 1921
4481
Schölderle, Thomas
Utopia und Utopie: Thomas Morus, die Geschichte der Utopie und die Kontroverse um ihren Begriff
Baden-Baden : Nomos, 1,2011
2642
Unruh, Peter
Sokrates und die Pflicht zum Rechtsgehorsam, eine Analyse von Platons "Kriton"
Baden-Baden: Nomos (Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 26) 2000

- /Grie/plat/PlatStaatSchem2.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54