Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
elegiae4,2 (3,8)CARMINA TIBVLLIANASulpicia |
Sulpicia est tibi culta tuis, Mars magne, kalendis: | Festlich schmückt sich, o Mars, zu deinen Kalenden die Jungfrau, | |
Spectatum
e caelo, si sapis, ipse veni. |
Weißt
du, was schön ist, so komm selbst vom Olymp, sie zu schaun! |
|
Hoc Venus ignoscet: at tu, violente,
caveto, |
Venus wird es verzeihn; doch magst du dich, Stürmischer, hüten, | |
Ne
tibi miranti turpiter arma cadant. |
Dass
vor Bewunderung dir schmählich der Schild nicht entfällt, |
|
5 | Illius ex oculis, cum volt exurere divos, | Denn will Amor das Herz unsterblicher Götter entzünden, |
Accendit
geminas lampadas acer Amor. |
Ihr
am Auge zuvor steckt er die Fackel in Brand. |
|
Illam, quicquid agit, quoquo vestigia movit, | Was sie beginnt und wohin die beflügelten Schritte sie wendet, | |
Conponit
furtim subsequiturque Decor. |
Heimlich
zu jeglichem Tun folgt ihr die Grazie nach. |
|
Seu soluit crines, fusis decet esse capillis, | Löst sie das Haar, o wie steht ihr so schön die entfesselte Locke, | |
10 | Seu compsit,
comptis est veneranda comis. |
Schmückt
sie es auf, wie verleiht würdigen Glanz ihr der Schmuck! |
Urit, seu Tyria voluit procedere palla, | Wallt sie im faltigen Purpur daher, sie setzt dich in Flammen, | |
Urit, seu
nivea candida veste venit. |
Setzt
dich in Flammen, umfließt schlicht sie das weiße Gewand. |
|
Talis in aeterno felix Vertumnus Olympo | So im hohen Olymp hat nur Vertumnus, der sel'ge, | |
Mille habet
ornatus, mille decenter habet. |
Tausendgestaltigen
Schmuck, tausendgestaltigen Reiz. |
|
15 | Sola puellarum digna est, cui mollia caris | O dies Mädchen allein ist wert, dass reiche Gewänder |
Vellera
det sucis bis madefacta Tyros, |
Ihr
mit köstlichem Saft doppelt der Tyrier tränkt; |
|
Possideatque, metit quicquid bene olentibus arvis | Ihr nur ziemt als Tribut, was fern der arabische Pflanzer | |
Cultor odoratae
dives Arabs segetis, |
Auf
duftglühenden Aun sammelt an edlem Gewürz |
|
Et quascumque niger Rubro de litore gemmas | Oder an Perlengeschmeid aus des Ostmeers purpurner Tiefe | |
20 | Proximus
Eois colligit Indus aquis. |
Nahe
dem Sonnengespann Indiens Taucher gewinnt. |
Hanc vos, Pierides, festis cantate kalendis, | Stimmt ihr ein Lied denn an, ihr Musen, am heiligen Neumond! | |
Et testudinea
Phoebe superbe lyra. |
Herrlich,
die Leier im Arm, führe den Reigen, Apoll! |
|
Hoc sollemne sacrum multos consummet in annos: | Segnet ihr heute das Fest und noch oft in künftigen Jahren; | |
Dignior
est vestro nulla puella choro. |
Würdiger
eures Gesangs findet ihr keine, wie sie. |
|
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
|